Gründe für dein deutschsprachiges Masterstudium „Business Management - Finance (M.A.)“ an der Hochschule Trier
- Fokus auf Banking, Corporate Finance & Finanzmärkte
- Internationales Umfeld in direkter Nähe zum Finanzplatz Luxemburg
- Moderne Didaktik mit Integration von Finanzdaten
- Fundiert quantitative Ausbildung an einer der forschungsstärksten Hochschulen
- Praxisbezug durch Gastreferenten aus der Finanzindustrie
Auf einen Blick
- Ziel: Betriebswirtschaftliches Vertiefungsstudium mit Schwerpunkt Banking, Corporate Finance & Finanzmärkte
- Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
- Abschluss: Master of Arts
- Regelstudienzeit: 4 Semester (120 ECTS)
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Auslandssemester: in jedem Semester möglich
- Voraussetzungen: Bachelor-Studium der Fachrichtungen Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftsingenieurwesen
- Zulassung: Bachelorabschluss mit der Gesamtnote 2,5
- Studiengebühr: keine, aber Studierendenbeitrag (inklusive Semesterticket)
Wie ist das Studium aufgebaut?
Der Studiengang ist als 4-semestriger Vollzeitstudiengang konzipiert und modular aufgebaut, kann aber auch berufsbegleitend absolviert werden, wenn dies vom Arbeitgeber unterstützt wird. Das Curriculum besteht aus den Blöcken Management, Finance und der Masterarbeit.
Der Block „ Management“ ist in allen Vertiefungsrichtungen identisch und setzt sich aus Fächern zu den primären und unterstützenden Managementaufgaben sowie aus Methodenfächern zusammen, welche die Basis für eine Tätigkeit im Management bilden. Nachhaltiges unternehmerisches Handeln ist dabei integrativer Bestandteil des Curriculums.
Der Block „Finance“ fokussiert auf die Finanzierung des Unternehmensgeschehens und setzt dabei einen Schwerpunkt auf das Verständnis der Themenbereiche Banking, Corporate Finance & Finanzmärkte.
Den dritten Block bildet die Masterarbeit, die zu einer Finance-spezifischen Thematik anzufertigen ist. Der Masterarbeit liegt eine komplexe wirtschaftswissenschaftliche und praxisnahe Aufgabenstellung zugrunde. Zentrale Bedeutung hat die Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden. Die Masterarbeit kann in Kooperation mit einem Unternehmen verfasst werden.
Ein Auslandsaufenthalt z.B. an einer Partnerhochschule ist immer möglich.
Welche Karrieremöglichkeiten gibt es?
Durch unseren Standort in direkter Nachbarschaft zu Luxemburg - einem der drei führenden Finanzzentren in der EU – hast du als Absolvent*in exzellente Karriereaussichten. Dabei bereitet das Studium ebenso gut auf eine Karriere im Asset Management wie auf Jobs im Banking oder in Finanzabteilungen von Unternehmen außerhalb des Finanzsektors vor. Gemeinsamer Nenner in allen Sektoren ist das Treffen risikobewusster Investitions- und Finanzierungsentscheidungen unter Berücksichtigung regulatorischer Rahmenbedingungen.
Wie bewerbe ich mich?
Die Einschreibung erfolgt im Wintersemester und Sommersemester über da Online-Portal der Hochschule Trier.
Welche Kontakt- und Beratungsmöglichkeiten gibt es?
Bei allgemeinen Fragen rund um das Studium am Fachbereich Wirtschaft nimm gerne Kontakt mit unserer Fachstudienberatung innerhalb des Fachbereichs auf.
Bei Fragen zu dem neuen Studiengang wendest du dich bitte an den Studiengangleiter Prof. Dr. Matthias Weimann. Bei Fragen speziell zur Vertiefungsrichtung Finance wendest du dich bitte an Prof. Dr. Frank Altrock.