Studium Fachbereiche Ingenieurwissenschaften Lebensmitteltechnologie Lebensmitteltechnologie HS Trier Profil
Studienprofil

Lebensmitteltechnologie

Hochschule Trier – Trier University of Applied Sciences / HS Trier
Bachelor of Engineering / Bachelor of Engineering
video preview image
study profile image
study profile image
study profile image

Produktionsprozesse von Lebensmitteln 

Hast du dich schon immer gefragt, wie qualitativ hochwertige Lebensmittel hergestellt und kontrolliert werden? Du hast Interesse selber innovative Lebensmittel zu entwickeln und die Marketingstrategie zu konzipieren?

Das Studium der Lebensmitteltechnologie vermittelt dir ein breites Wissen zu Rohstoffen, Herstellungsverfahren, Haltbarmachung, Verpackung, Qualitätssicherung und Vermarktung von Lebensmitteln.

Auf einen Blick

Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Studienbeginn: regulär im Wintersemester
Regelstudienzeit: 7 Semester (210 ECTS)
Zulassungsbeschränkung (N.C.): Nein
Standort: Hauptcampus Trier
Studienform: Vollzeitstudium
Voraussetzung: Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder besonderer Zugang für beruflich Qualifizierte; kein Vorpraktikum nötig
Studiengebühr: keine

Factsheet >

Kontakt

Studiengangsleiter
Prof. Dr. Günther Lübbe
Tel.: +49 651 8103-412
E-Mail: luebbe@hochschule-trier.de 

Website >

 

Worum geht´s?

In den Vorlesungen werden dir die fachlichen Grundlagen vermittelt, die du dann in den Laborübungen praktisch anwenden kannst.

In unserem Produktentwicklungslabor lernst du zum Beispiel wie man selber Mozzarella oder auch veganes Eis herstellt. Wolltest du schon mal deine eigene Kaffee-Röstung kreieren oder dein eigenes Bier brauen? Das machen wir gemeinsam mit euch in unseren Fachlaboren. Dabei arbeitet ihr mit anderen Studierenden im Team zusammen und werdet von uns unterstützt.

Um zu wissen, was in den Lebensmitteln alles drinsteckt und ob sie sicher sind, werden diese untersucht. Das passiert in den Lebensmittelchemie- und Biologie-Laboren, wo zum Beispiel der Fettgehalt der Mensa-Pommes bestimmt oder auch die mikrobiologische Belastung in Fertigsalaten überprüft wird.

Im Rahmen des Praxissemesters und der Bachelorarbeit kannst du dein Fachwissen praxisnah in den Lebensmittelbetrieben durch die Mitarbeit an Projekten anwenden.

Kontakt

Studiengangsleiter
Prof. Dr. Günther Lübbe
Tel.: +49 651 8103-412
E-Mail: luebbe@hochschule-trier.de 

Website >

 

Berufsfelder

Die Lebensmitteltechnolog*innen finden in allen Bereichen der Lebensmittelwirtschaft anspruchsvolle und verantwortungsvolle Tätigkeiten.

Tätigkeitsbereiche:

  • Qualitätssicherung & -management
  • Produktionsplanung & -organisation
  • Produktentwicklung
  • Lebensmittelanalytik
  • Umweltmanagement
  • Marketing & Vertrieb

Branchen:

  • Lebensmittelproduzenten
  • Rohstofflieferanten
  • Analytik- und Umweltlabore
  • Kosmetik- und Pharma-Unternehmen
  • Verpackungsmittelindustrie
  • Logistik und Handel
  • Maschinen- und Anlagenbau
  • Recycling
  • Behörden & Verbände

Kontakt

Studiengangsleiter
Prof. Dr. Günther Lübbe
Tel.: +49 651 8103-412
E-Mail: luebbe@hochschule-trier.de 

Website >

 

Bewerbung

Ihre Bewerbung für einen Bachelor- oder Masterstudiengang können Sie über das Online-Bewerbungsportal vornehmen:

Zum Bewerberportal > 

Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen

Bei allen Fragen rund um Ihre Bewerbung und zu den allgemeinen Zulassungsvoraussetzungen steht Ihnen der Studienservice zur Verfügung:

Studienservice Hochschule Trier >

Kontakt

Studiengangsleiter
Prof. Dr. Günther Lübbe
Tel.: +49 651 8103-412
E-Mail: luebbe@hochschule-trier.de 

Website >

 

Bachelor of Engineering (ID 283912)

1. Semester

  • Betriebswirtschaftslehre (6 CP)
  • Chemie (6 CP)
  • Lebensmitteltechnologie, Grundlagen (6 CP)
  • Mathematik 1 (6 CP)
  • Physik (6 CP)

2. Semester

  • Biologie (6 CP)
  • Elemente des Apparatebaus (6 CP)
  • Lebensmittelchemie 1 (6 CP)
  • Mathematik 2 (6 CP)
  • Technische Thermodynamik (6 CP)

3. Semester

  • Lebensmittelchemie 2 (6 CP)
  • Milch- und Fleischtechnologie (6 CP)
  • Pflanzliche Lebens- und Genussmittel (6 CP)
  • Spezielle Botanik und Zoologie (6 CP)
  • Technische Fluidmechanik (6 CP)

4. Semester

  • Praxissemester (30 CP)

5. Semester

  • Lebensmittelanalytik (6 CP)
  • Lebensmittelmikrobiologie, Grundlagen (6 CP)
  • Wahlpflichtmodule im 5. Semester
    • Bioprozesstechnik (6 CP, W)
    • Neue Verfahren der Lebensmitteltechnik (6 CP, W)
    • Pulvertechnologie (6 CP, W)
    • Qualitäts- und Umweltmanagement (6 CP, W)
  • Wissenschaftliches Arbeiten / Statistik (6 CP)

6. Semester

  • Mechanische Verfahren (6 CP)
  • Sensorik und Lebensmittelrecht (6 CP)
  • Thermische Verfahren (6 CP)
  • Wahlpflichtmodule im 6. Semester
    • Ernährungsphysiologie (6 CP, W)
    • Getränketechnologie und Reinigung (6 CP, W)
    • Lebensmittelverpackungstechnik (6 CP, W)
    • Lebensmittelwirtschaft (6 CP, W)
    • Produktentwicklung (6 CP, W)
    • Spezielle Lebensmittelmikrobiologie (6 CP, W)

7. Semester

  • Abschlussarbeit (Bachelor Thesis) (12 CP)
  • Praxisprojekt (18 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

HS Trier › Studienangebot

Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Accounting and Audit
Du interessierst dich für Wirtschaftsthemen, Unternehmen und das betriebswirtschaftliche Zahlenwerk? Du wünschst dir einen abwechslungsreichen und spannenden Job mit exzellenten Karrierechancen in Deutschland oder Luxemburg? Dann ist der deutschsprachige Studiengang Business Management - Accounting and Audit (AAA) genau das Richtige für dich!
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Angewandte Naturwissenschaft und Technik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Architektur
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Bauingenieurwesen
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaft
Master of Arts / M.A.
Business Management
Master of Science / M.Sc.
Civil Engineering
Bachelor of Science / B.Sc.
Digitale Medien und Spiele - Vertiefungsrichtung Medien
Bachelor of Science / B.Sc.
Digitale Medien und Spiele - Vertiefungsrichtung Spiele
Bachelor of Engineering, Master of Science / B.Eng., M.Sc.
Electrical Engineering
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Elektrotechnik (dual)
Master of Engineering / M.Eng.
Energiemanagement
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Energietechnik - Regenerative und Effiziente Energiesysteme
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Entrepreneurship
Du hast bereits ein eigenes Unternehmen oder neue Ideen, die du vorantreiben und in einer eigenen Unternehmensgründung umsetzen möchtest? Du hast noch keine Idee, willst aber alles über das Thema „Gründen“ wissen? Mit dem deutschsprachigen Master Business Management - Entrepreneurship kannst du genau die Fähigkeiten entwickeln, die du für eine erfolgreiche Gründung und das Management eines Start-ups brauchst: von der Ideenfindung über die Gründung bis hin zum Management des Unternehmenswachstums. Dabei hilft dir unser starkes Netzwerk aus Industriepartnern, Investoren, Start-ups, Praktikern und Coaches, die dich durch dein Studium begleiten.
Bachelor of Science / B.Sc.
Ergotherapie
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Finance
Der Studiengang ist als 4-semestriger Vollzeitstudiengang konzipiert und modular aufgebaut, kann aber auch berufsbegleitend absolviert werden, wenn dies vom Arbeitgeber unterstützt wird.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
General Management
Du möchtest Führungs- und Managementverantwortung in einem Unternehmen übernehmen und unternehmerische Prozesse aktiv und erfolgreich mitgestalten? Du möchtest die wirtschaftliche Wertschöpfungskette ganzheitlich analysieren, steuern und mit innovativen Ideen kreativ weiterentwickeln? Dann ist unser deutschsprachiger Studiengang „Business Management - General Management (M.A.)​​​​​​​“ genau das Richtige für dich. Durch eine ganzheitliche Managementausbildung erwirbst du hilfreiche und wertvolle Kenntnisse und wirst auf eine Führungsposition in diesem Gebiet vorbereitet.
Bachelor of Science / B.Sc.
Industrial Engineering and Management
Bachelor of Science, Master of Computer Science, Master of Science / B.Sc., M.Comp.Sc., M.Sc.
Informatik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Innenarchitektur
Bachelor of Arts / B.A.
Intermedia Design
Bachelor of Arts / B.A.
International Business
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kommunikationsdesign
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Lebensmitteltechnologie
Hast du dich schon immer gefragt, wie qualitativ hochwertige Lebensmittel hergestellt und kontrolliert werden? Du hast Interesse selber innovative Lebensmittel zu entwickeln und die Marketingstrategie zu konzipieren?
Info
profiles teaser
Master of Engineering / M.Eng.
Lebensmittelwirtschaft
Du hast bereits erfolgreich einen Bachelorabschluss im Bereich der Lebensmittherstellung oder artverwandten Bereichen erworben und möchtest jetzt tiefere Einblicke in die ökologischen und ökonomischen Aspekte der Unternehmensabläufe gewinnen? Dann ist dieser Studiengang für dich genau das Richtige!
Bachelor of Science / B.Sc.
Logopädie
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Maschinenbau
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Maschinenbau (dual)
Bachelor of Science / B.Sc.
Medizininformatik
Bachelor of Science / B.Sc.
Medizintechnik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Modedesign
Bachelor of Science / B.Sc.
Sichere und mobile Systeme
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Sicherheitsingenieurwesen
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Technische Gebäudeausrüstung und Versorgungstechnik
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Technische Gebäudeausrüstung und Versorgungstechnik (dual)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Arts / B.Sc., M.A.
Wirtschaftsinformatik
Du interessierst dich sowohl für Wirtschaft als auch für Informatik und möchtest an der Schnittstelle beider Themen arbeiten? Du möchtest die digitale Transformation von Geschäftsmodellen, Unternehmen oder ganzen Branchen nicht nur beobachten, sondern aktiv gestalten? Du liebst es strategische Projekte zu leiten, in diesem Rahmen Unternehmensarchitekturen zu evolvieren und dabei zentralen Entscheidungen mithilfe modernster Data Science Methoden zu treffen? Dann ist unser deutschsprachiger Studiengang „Business Management - Wirtschaftsinformatik (M.A.)​​​​​​​“ genau das Richtige für dich.
Master of Science / M.Sc.
Wirtschaftsinformatik - Informationsmanagement
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen (dual)
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftspsychologie