StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenDigitale Öffentliche VerwaltungHS WismarProfilBachelor und Master
Studienprofil

Digitale Öffentliche Verwaltung

WINGS-Fernstudium an der Hochschule Wismar / HS Wismar
Master of Science / Master of Science

Digital, vernetzt & smart – die neue Behörde

Der Master Digitale Öffentliche Verwaltung qualifiziert Sie, Verwaltungsprozesse zu analysieren und digitale Lösungen rechtskonform umzusetzen. Mit Fokus auf KI, Blockchain, Automatisierung, Prozessmanagement und Wirtschaftsinformatik werden Sie zur Führungskraft für effiziente, bürgernahe und sichere Verwaltung.

Fakten-Check

Abschluss: Staatlicher Hochschulabschluss M.Sc.
ECTS-Credits: 90
Studiendauer: 4 Semester
Studienart: Onlinestudium Plus
Prüfungen: Online oder an 16 Standorten in Deutschland & Österreich
Sprache: Deutsch

Was ist ein Onlinestudium Plus?

Im Onlinestudium Plus sind Sie nicht allein: Zwei Präsenztage pro Studium bieten Raum für Austausch mit Kommilitonen und Dozenten, zum Vernetzen, Fragen klären und gemeinsame Konzepte entwickeln.

Kontakt

Studienberatung
Anne-Kathrin Klook-Termer
Tel.: +49 3841 753 5179
a.klook-termer@wings.hs-wismar.de

Du hast noch Fragen?

Buche jetzt deinen persönlichen Beratungstermin!

» Termin buchen

 

Zur Webseite >

 

Ihr Master auf einen Blick

1. Semester

  • E-Administration
  • Digital Leadership und IT-Management
  • Advanced Process Modelling
  • Business Analytics

2. Semester

  • Technologieberatung für den öffentlichen Sektor
  • Künstliche Intelligenz: Methoden und Anwendungen
  • Wahlpflichtmodul I
  • Wahlpflichtmodul II

3. Semester

  • Management von Teams und Innovation
  • Cyber Security Management
  • Wahlpflichtmodul III
  • Master-Seminar

4. Semester

  • Master-Thesis & Kolloquium

Wahlpflichtmodule
Während des Studiums wählen Sie aus:

  • Intercultural Studies
  • Business Communications
  • Strategisches Management & Controlling
  • Arbeits- & Organisationspsychologie
  • Projekt: Anwendungsentwicklung
  • IT-Recht: Datenschutz & Anwendersysteme
  • Nachhaltigkeitsmanagement
  • Kommunikation für Führungskräfte
  • Projektmanagement
  • Geschäftsmodelle & digitale Transformation

Kontakt

Studienberatung
Anne-Kathrin Klook-Termer
Tel.: +49 3841 753 5179
a.klook-termer@wings.hs-wismar.de

Du hast noch Fragen?

Buche jetzt deinen persönlichen Beratungstermin!

» Termin buchen

 

Zur Webseite >

 

Zulassungsvoraussetzungen

  • Erster Hochschulabschluss einer nationalen oder internationalen Hochschule (alle Fachrichtungen)
  • Mindestens 1 Jahr einschlägige Berufspraxis

Besonderheiten

  • Bachelor mit 180 ECTS: Zusätzliche Berufspraxis (½ Jahr Vollzeit oder 1 Jahr Teilzeit) zur Anrechnung der fehlenden 30 ECTS
  • Direktstart möglich: Über die Gasthörerschaft können Sie sofort beginnen; alle Prüfungsleistungen werden anerkannt
  • Internationale Bewerber: Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse (DSH oder TestDaF)

Kontakt

Studienberatung
Anne-Kathrin Klook-Termer
Tel.: +49 3841 753 5179
a.klook-termer@wings.hs-wismar.de

Du hast noch Fragen?

Buche jetzt deinen persönlichen Beratungstermin!

» Termin buchen

 

Zur Webseite >

 

Der Semesterbeitrag von 2.950 € umfasst alle Ihr Onlinestudium Master Digitale Öffentliche Verwaltung betreffenden Leistungen:

  • Umfassendes Studienmaterial (Skripte & Fachliteratur)
  • Zugang zu Online-Bibliotheken (SpringerLink, WISO-Net, statista etc.)
  • Lernplattform myWINGS & Studien­-App für unterwegs
  • Videovorlesungen
  • Regelmäßige Live-Tutorien
  • 2 Präsenzseminare an Ihrem Studienstandort (inkl. Catering)
  • Online-Prüfungen oder an 16 Standorten in Deutschland & Österreich
  • Persönliche Studienbetreuung
  • Master-Thesis und Kolloquium

Kontakt

Studienberatung
Anne-Kathrin Klook-Termer
Tel.: +49 3841 753 5179
a.klook-termer@wings.hs-wismar.de

Du hast noch Fragen?

Buche jetzt deinen persönlichen Beratungstermin!

» Termin buchen

 

Zur Webseite >

 

Übersicht Hochschule
poster

HS Wismar › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Business Administration / B.A., MBA
Gesundheitsmanagement (online)
Das Fernstudium MBA Gesundheitsmanagement bietet Medizinern, Apothekern und Klinikmanagern die Möglichkeit, sich für das obere Management von Kliniken, Krankenkassen und Pharmaunternehmen zu qualifizieren. Die Ökonomiesierung des Gesundheitssektors beeinflusst zunehmend auch das medizinische Fachpersonal. Besonders Ärzte stehen neuen Herausforderungen gegenüber, die keine Wissenslücken erlauben, damit strategische und operative Entscheidungen optimal umgesetzt werden.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Sportmanagement
Der Bachelor Sportmanagement ist ein berufsbegleitendes Fernstudium einer Partnerhochschule des Spitzensports - die Hochschule Wismar. Wenn Sie Ihre berufliche Zukunft im professionellen Sportbusiness sehen, dann sind Sie bei uns genau richtig. WINGS bildet seit 2012 allerlei Sportler, Athleten und sportbegeisterte Menschen im Onlinestudium zu Sportmanagern aus.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Der Bachelor Wirtschaftsinformatik ist ein berufsbegleitendes Fernstudium an der Hochschule Wismar. Dieses Bachelorstudium besitzt zwei unterschiedliche Studienprofile. Sie können den Schwerpunkt als auf "Digital Business" oder auf "Digital Development" legen. Digitale Kompetenzen sind heutzutage für jedes Unternehmen ein entscheidender Wettbewerbsfaktor, und als Wirtschaftsinformatik/in gestalten Sie den digitalen Wandel aktiv mit.