StudiumFachbereicheNaturwissenschaften und MathematikInformatikComputerlinguistikUni StuttgartProfil
Studienprofil

Computerlinguistik

Universität Stuttgart / Uni Stuttgart
Bachelor of Science / Bachelor of Science

Sprache programmieren – Technik trifft Linguistik

Intelligente Informationssysteme und Suchmaschinen, überzeugende automatische Übersetzung, clevere Zusammenfassungen in sozialen Medien und vieles mehr – all dies ist auf die professionellen Methoden der Computerlinguistik (CL) angewiesen.

Die Computerlinguistik beschäftigt sich unter anderem mit folgenden Fragen: Wie muss Sprache dargestellt werden, damit Maschinen sie verarbeiten oder sogar „verstehen“ können? Und wie können Maschinen selbst Sprache erzeugen, die möglichst „echt“ klingt?

Der interdisziplinäre Studiengang ist damit ideal für alle, die ihre Begeisterung für Sprache und Kommunikation mit ihrem Interesse an Mathematik und Informatik verbinden möchten. Absolventinnen und Absolventen erwartet ein dynamisches Berufsfeld mit hervorragenden Jobchancen – in der Forschung oder in der Industrie, an der Schnittstelle von Sprache und Technologie.

Warum Computerlinguistik an der Universität studieren?

  • Weil große Sprachmodelle und KI topaktuelle, spannende und vielseitige Themen sind!
  • Weil hier verschiedene Talente und Interessen perfekt verknüpft werden können!
  • Weil am Institut für Maschinelle Sprachverarbeitung/ Computerlinguistik der Universität Stuttgart eine hervorragende Betreuung garantiert werden kann! 

Kontakt

Studienberatung
Frau Dr. Stefanie Anstein
stefanie.anstein@ims.uni-stuttgart.de

Universität Stuttgart
Institut für Maschinelle Sprachverarbeitung
Pfaffenwaldring 5b
D-70569 Stuttgart

Zur Webseite >

 

Studienaufbau und Studieninhalte

Die ersten Semester

Zu Beginn des Studiums stehen – neben einer Einführung in die Computerlinguistik – die Grundlagen der drei Bereiche Informatik, Mathematik und Linguistik im Mittelpunkt, zum Beispiel:

  • Theoretische Informatik (Formale Sprachen, Logik etc.)
  • Einführung in die Programmierung
  • Grundlegende Mathematik (inklusive Statistik)
  • Bedeutungsebenen der Sprache

Das Fachstudium

Im weiteren Verlauf werden die drei Grundlagenbereiche zunehmend miteinander verknüpft. Dabei werden komputationelle Ansätze eingeführt und praktisch umgesetzt – insbesondere im Fachgebiet des Maschinellen Lernens (Stichwort „Large Language Models“). In mehreren Wahlbereichen können Studierende eigene Schwerpunkte setzen und vertiefende Module wählen. Ein Projektseminar am Ende des Studiums bereitet gezielt auf die abschließende Bachelorarbeit vor.

Studium im Ausland

Interkultureller Austausch, Verbesserung Ihrer Fremdsprachenkenntnisse, neue Perspektiven auf Ihr Studienfach, Abenteuer, weltweite Freundschaften, persönliche Weiterentwicklung und eine wertvolle Bereicherung für Ihren Lebenslauf… all dies und vieles mehr ermöglicht Ihnen ein Auslandsaufenthalt! Sie interessieren sich für einen ein- bis zweisemestrigen Studienaufenthalt im Ausland, für einen Sprachkurs oder ein Praktikum, oder Sie möchten an einer Summer School teilnehmen? Das Dezernat Internationales hilft Ihnen, Ihren Aufenthalt zu verwirklichen.

 

Kontakt

Studienberatung
Frau Dr. Stefanie Anstein
stefanie.anstein@ims.uni-stuttgart.de

Universität Stuttgart
Institut für Maschinelle Sprachverarbeitung
Pfaffenwaldring 5b
D-70569 Stuttgart

Zur Webseite >

 

Job & Karriere

Der Studiengang Computerlinguistik bietet eine umfassende und berufsbezogene Ausbildung in einem dynamischen Berufsfeld mit vielseitigen Arbeitsmöglichkeiten und vielversprechenden Berufsmöglichkeiten. Computerlinguist*innen sind in vielen zukunftsträchtigen Bereichen gefragt, wenn auch die Stellenbeschreibungen unterschiedlich sind und nicht unbedingt „Maschinelle Sprachverbeitung“ oder „Computerlinguistik“ beinhalten.

Der Abschluss qualifiziert für die Arbeit in Firmen, die Sprachtechnologie benötigen, z.B. für Forschung oder Entwicklung (intelligente Suchmaschinen, elektronische Wörterbücher, Dialogsysteme z.B. für den Kundenservice, maschinelle Übersetzung, Textdatenbanken, Sprachsteuerung z.B. für die Maschinenbau-/Automobil-/Kommunikationsbranche etc.). Potenzielle Arbeitgeber sind neben großen, bekannten Firmen auch immer mehr kleine Start-Up-Unternehmen, die sich auf einen Teilbereich spezialisieren.

Master-Studium

Wenn Sie nach dem Bachelorstudium weiterstudieren möchten, können Sie an der Universität Stuttgart nicht nur den konsekutiven englischsprachigen Masterstudiengang Computational Linguistics wählen. Je nach Interessenlage und Studienschwerpunkt stehen Ihnen auch weitere Masterprogramme offen. 

Kontakt

Studienberatung
Frau Dr. Stefanie Anstein
stefanie.anstein@ims.uni-stuttgart.de

Universität Stuttgart
Institut für Maschinelle Sprachverarbeitung
Pfaffenwaldring 5b
D-70569 Stuttgart

Zur Webseite >

 

Bewerbung und Zulassung: Wie erhalte ich einen Studienplatz?

Sprachvoraussetzungen

Sprachnachweis im B.Sc.: Benötigt werden Englischkenntnisse auf B2-Niveau. Das Sprachniveau wird in Ihrem Zeugnis ausgewiesen. B2 entspricht entweder vier Jahren Englischunterricht in der Sekundarstufe (bis zur 10. Klasse) oder drei Jahren in der gymnasialen Oberstufe (Sekundarstufe II) mit Abiturprüfung. 

Die genauen Regelungen stehen in der Prüfungsordnung (voraussichtliche Veröffentlichung im Sommer 2025).

Zur Bewerbung >
Internationale Studienbewerber*innen > 

Computerlinguistik (sowohl als B.Sc. als auch als Kombinationsstudiengang) ist nicht zulassungsbeschränkt.

Bitte beachten Sie beim Kombinationsstudiengang: Wenn Sie ein zulassungsbeschränktes Fach kombinieren: Bewerbung bis 15. Juli; wenn Sie ein zulassungsfreies Fach kombinieren: Bewerbung bis 15. September.

Dieser Studiengang löst den bisherigen Studiengang Maschinelle Sprachverarbeitung ab und wird zum Wintersemester 2025/26 beginnen. Dies ist noch vorbehaltlich der Genehmigung durch das MWK.

Bewerbungszeitraum zum Wintersemester: 15. Mai – 15. September

 

Kontakt

Studienberatung
Frau Dr. Stefanie Anstein
stefanie.anstein@ims.uni-stuttgart.de

Universität Stuttgart
Institut für Maschinelle Sprachverarbeitung
Pfaffenwaldring 5b
D-70569 Stuttgart

Zur Webseite >

 

Uni Stuttgart › Studienangebot

Master of Science / M.Sc.
Air Quality Control, Solid Waste and Waste Water Process Engineering (WASTE)
Bachelor of Arts / B.A.
Anglistik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Architektur und Stadtplanung
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Artificial Intelligence and Data Science
Master of Science / M.Sc.
Autonome Systeme
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Bauingenieurwesen
Master of Science / M.Sc.
Bauphysik und Umweltgerechtes Bauen (berufsbegleitend)
Master of Arts / M.A.
Berufspädagogik und Personalentwicklung
Bachelor of Arts / B.A.
Berufspädagogik/Technikpädagogik
Master of Science / M.Sc.
Betriebswirtschaftslehre
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Betriebswirtschaftslehre, technisch orientiert
Bachelor of Science / B.Sc.
Bewegungswissenschaft
Master of Science / M.Sc.
Bewegungswissenschaft und Biomechanik
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Biologie (Lehramt)
Master of Science / M.Sc.
Biomedical Technologies
Master of Science / M.Sc.
Bürgerbeteiligung (berufsbegleitend)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Chemie
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Chemie (Lehramt)
Bachelor of Science / B.Sc.
Chemie- und Bioingenieurwesen
Master of Science / M.Sc.
COMMAS - Computational Mechanics of Materials and Structures
Master of Science / M.Sc.
Computational Linguistics
Master of Science / M.Sc.
Computer Science
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Computerlinguistik
Intelligente Informationssysteme und Suchmaschinen, überzeugende automatische Übersetzung, clevere Zusammenfassungen in sozialen Medien und vieles mehr – all dies ist auf die professionellen Methoden der Computerlinguistik (CL) angewiesen. Die Computerlinguistik beschäftigt sich unter anderem mit folgenden Fragen: Wie muss Sprache dargestellt werden, damit Maschinen sie verarbeiten oder sogar „verstehen“ können? Und wie können Maschinen selbst Sprache erzeugen, die möglichst „echt“ klingt?
Bachelor of Science / B.Sc.
Data Science
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Deutsch (Lehramt)
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Digital Humanities
Unsere Gesellschaft entwickelt sich nach und nach zur digitalen Gesellschaft: „Big Data“ ist zum Begriff des allgemeinen Sprachgebrauchs geworden. Die Politik hat das Potential der digitalen Revolution erkannt und legte mit der Digitalen Agenda 2014 bis 2017 den Grundstein für grundlegendende Infrastrukturveränderungen im Bildungs- und Forschungsbereich. Das vom BMBF 2014 ernannte „Wissenschaftsjahr der digitalen Gesellschaft“ folgte dieser Entwicklung.
Master of Science / M.Sc.
Electrical Engineering
Master of Science / M.Sc.
Elektromobilität
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Elektrotechnik und Informationstechnik
Master of Arts / M.A.
Empirische Politik- und Sozialforschung
Master of Arts / M.A.
Empirische Politik- und Sozialforschung (dt.-franz.)
Master of Science / M.Sc.
Energietechnik
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Englisch (Lehramt)
Master of Arts / M.A.
English and American Studies / English Linguistics
Bachelor of Science / B.Sc.
Erneuerbare Energien
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Fahrzeugtechnik
Sie interessieren sich für die Mobilität von morgen? Wie Fahrzeuge gestaltet, angetrieben, produziert, … werden? Sie sind obendrein gerne kreativ und beißen sich für Problemlösungen auch schon mal fest? Dann haben wir was für Sie! Mitten in Deutschlands vielfältigstem Automobilstandort Stuttgart bieten wir eines der umfangreichsten Lehrangebote zur Kraftfahrzeugtechnik, das ingenieurtechnische Fragestellungen zu Fahrzeugen und Antrieben ebenso umfasst wie das sehr aktuelle automatisierte und vernetzte Fahren.
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Französisch (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Geodäsie und Geoinformatik
Master of Science / M.Sc.
GEOENGINE - Geomatics Engineering
Bachelor of Arts / B.A.
Germanistik
Master of Arts / M.A.
Geschichte - Quellen und Deutungen
Bachelor of Arts / B.A.
Geschichte - Zeit-Raum-Mensch
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Geschichte (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Geschichte der Naturwissenschaften und Technik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Informatik (Lehramt)
Master of Science / M.Sc.
INFOTECH - Information Technology
Master of Science / M.Sc.
Infrastructure Planning
Master of Science / M.Sc.
Integrated Urbanism and Sustainable Design
Master of Science / M.Sc.
Integrative Technologies and Architectural Design Research (ITECH)
Master / Master
Integrierte Gerontologie (berufsbegleitend)
Master / Master
International Construction: Practice and Law MBE (berufsbegleitend)
Master / Master
Intra- und Entrepreneurship (berufsbegleitend)
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Italienisch (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kunstgeschichte
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Lebensmittelchemie
Bachelor of Arts / B.A.
Linguistik
Master of Arts / M.A.
Literaturwissenschaft: Germanistik
Master / Master
Logistikmanagement (berufsbegleitend)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Luft- und Raumfahrttechnik
Bachelor of Science / B.Sc.
Maschinelle Sprachverarbeitung
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Maschinenbau
Master of Science / M.Sc.
Maschinenbau / Mechanical Engineering
Master of Science / M.Sc.
Maschinenbau / Mikrotechnik, Gerätetechnik und Technische Optik
Master of Science / M.Sc.
Maschinenbau / Produktentwicklung und Konstruktionstechnik
Master of Science / M.Sc.
Maschinenbau / Werkstoff- und Produktionstechnik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Materialwissenschaft
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mathematik
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Mathematik (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mechatronik
Bachelor of Science / B.Sc.
Medieninformatik
Master of Science / M.Sc.
Medizinische Strahlenwissenschaften / Medical Radiation Scineces
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Medizintechnik
Der Bachelor-Studiengang Medizintechnik wird von der Universität Stuttgart und der Eberhard Karls Universität Tübingen angeboten. Dabei werden die Kernkompetenzen zweier Universitäten – Medizin und Technik – kombiniert und somit eine exzellente Ausbildung auf dem Gebiet der Medizintechnik garantiert.
Master of Science / M.Sc.
Nachhaltige Elektrische Energieversorgung
Bachelor of Arts / B.A.
Naturwissenschaft und Technik (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Philosophie
Bachelor of Arts, Staatsexamen / B.A., Staatsexamen
Philosophie / Ethik (Lehramt)
Master of Science / M.Sc.
Photonic Engineering
Master of Science / M.Sc.
Physics
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Physik
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Physik (Lehramt)
Master of Science / M.Sc.
Planung und Partizipation
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Politikwissenschaft (Lehramt)
Master of Arts / M.A.
Praxisorientierte Kulturphilosophie (dt.-franz.)
Master of Science / M.Sc.
Real Estate Management (REM) (berufsbegleitend)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Romanistik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Simulation Technology
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Softwaretechnik
Bachelor of Arts / B.A.
Sozialwissenschaften
Bachelor of Arts / B.A.
Sozialwissenschaften (dt.-franz.)
Bachelor of Arts / B.A.
Soziologie – Zugänge zur Gegenwartsgesellschaft
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Sport (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Sportwissenschaft
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Sportwissenschaft: Soziologie und Management
Master of Arts / M.A.
Sprachtheorie und Sprachvergleich
Master of Science / M.Sc.
Technikpädagogik
Bachelor of Science / B.Sc.
Technikpädagogik – Lehramt an berufsbildenden Schulen
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Technische Biologie
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Technische Kybernetik
Modellieren, Simulieren, Regeln - Damit bist du für alle komplexen Systeme gerüstet: vom Roboter bis zum selbst fahrenden Auto.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Technologiemanagement
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Umweltschutztechnik
Master of Science / M.Sc.
Verfahrenstechnik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Verkehrsingenieurwesen
Bachelor of Arts / B.A.
Volkswirtschaftslehre
Master of Science / M.Sc.
Water Resources Engineering and Management (WAREM)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Wirtschaftswissenschaft (Lehramt)
Master of Arts / M.A.
Wissenskulturen