Bachelor of Science, WW 15/16 (ID 110209)
- Bachelorarbeit Technisch orientierte Betriebswirtschaftslehre (12 CP)
 - Business Intelligence (6 CP)
 - BWL I: Produktion, Organisation, Personalführung, (9 CP)
 - BWL II: Rechnungswesen und Finanzierung (9 CP)
 - BWL III: Marketing und Einführung in die (9 CP)
 - Controlling I (6 CP)
 - Controlling II (6 CP)
 - Fertigungslehre mit Einführung in die Fabrikorganisation (3 CP)
 - Gestaltungsfelder der Organisation und Prozesse (6 CP)
 - Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (6 CP)
 - Grundlagen der VWL (6 CP)
 - Grundlagen des Internationalen Managements (6 CP)
 - Informationsmanagement (6 CP)
 - Informationssysteme im E-Business (6 CP)
 - Innovation I - Dienstleistungsinnovation und -management (6 CP)
 - Innovation II - Rahmenbedingungen der Innovation (6 CP)
 - Interkulturelles Management (6 CP)
 - Investitions- und Finanzmanagement I (6 CP)
 - Investitions- und Finanzmanagement II (6 CP)
 - Logistikfunktionen (6 CP)
 - Logistikmanagement (6 CP)
 - Management betrieblicher Informationssysteme (6 CP)
 - Marketing I (6 CP)
 - Marketing II (6 CP)
 - Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler (6 CP)
 - Organisatorischer Wandel und Netzwerkorganisation und (6 CP)
 - Seminar Betriebliche Informationssysteme (6 CP)
 - Seminar Controlling (6 CP)
 - Seminar Informationsmanagement (6 CP)
 - Seminar Innovation (6 CP)
 - Seminar Internationales Management (6 CP)
 - Seminar Investitions- und Finanzmanagement (6 CP)
 - Seminar Logistik (6 CP)
 - Seminar Marketing (6 CP)
 - Seminar Organisation (6 CP)
 - Statistik für Wirtschaftswissenschaftler (6 CP)
 - VWL I: Mikroökonomik (6 CP)
 - VWL II: Makroökonomik (6 CP)
 - Wahlfächer (W)
- Arbeitswissenschaft (6 CP, W)
 - Fertigungsverfahren Faser- und Schichtverbundwerkstoffe (6 CP, W)
 - Grundlagen der Kraftfahrzeugantriebe (6 CP, W)
 - Grundlagen der Mikrotechnik (6 CP, W)
 - Grundlagen der Umformtechnik (6 CP, W)
 - Kommunikation und Selbstmanagement (3 CP, W)
 - Kraftfahrzeuge I + II (6 CP, W)
 - Logistik und Fabrikbetriebslehre (6 CP, W)
 - Produktion und Absatz von Verkehrsleistungen (6 CP, W)
 - Projektstudie (6 CP, W)
 - Raum- und Umweltplanung (6 CP, W)
 - Rechtliche Grundlagen der BWL (6 CP, W)
 - Technische Grundlagen II: Werkstoffmechanik I und II (9 CP, W)
 - Technische Grundlagen III: Einführung in die Technische (6 CP, W)
 - Technologien der Nano- und Mikrosystemtechnik I (6 CP, W)
 - Verkehrsplanung und Verkehrstechnik (6 CP, W)
 - Werkzeugmaschinen und Produktionssysteme (6 CP, W)
 - Wissens- und Informationsmanagement in der Produktion (6 CP, W)
 - Wissenschaftliches Arbeiten (3 CP, W)
 
 






