StudiumFachbereicheSprachwissenschaften und KulturwissenschaftenSprachwissenschaftenDigital HumanitiesUni StuttgartProfil
Studienprofil

Digital Humanities

Universität Stuttgart / Uni Stuttgart
Master of Arts / Master of Arts
study profile image
study profile image

Die digitale Revolution und ihre Folgen

Unsere Gesellschaft entwickelt sich nach und nach zur digitalen Gesellschaft: „Big Data“ ist zum Begriff des allgemeinen Sprachgebrauchs geworden. Die Politik hat das Potential der digitalen Revolution erkannt und legte mit der Digitalen Agenda 2014 bis 2017 den Grundstein für grundlegendende Infrastrukturveränderungen im Bildungs- und Forschungsbereich. Das vom BMBF 2014 ernannte „Wissenschaftsjahr der digitalen Gesellschaft“ folgte dieser Entwicklung.

Die Digital Humanities (DH) sind eine Folge der digitalen Revolution: Geisteswissenschaftliche Fragen werden mit computergestützten Verfahren beantwortet. Damit bewegen sich die DH zwischen den Geisteswissenschaften und der Informatik. Die neuen Möglichkeiten für wissenschaftliche Untersuchungen sind sowohl eine Herausforderung als auch eine Bereicherung für die DH und alle beteiligten Disziplinen. Sobald Texte nicht mehr als Texte gelesen, sondern als Daten analysiert werden, ändert sich die Perspektive darauf. Durch die andere Perspektive können neue Fragen gestellt und alte Forschungsfragen beantwortet werden.

Der Masterstudiengang „Digital Humanities“ der Universität Stuttgart gibt BA-Absolventen der Geisteswissenschaften die Möglichkeit, sich genau in diesem Bereich fortzubilden.

 

Kontakt

Studiengangsmanager
Pascal Hein
Institut für Literaturwissenschaft
Abteilung Digital Humanities 
Tel.: +49 711 685-81282
E-Mail: pascal.hein@ilw.uni-stuttgart.de

Zur Webseite >

 

Studienaufbau

BA-Absolventen geisteswissenschaftlicher Fächer haben die Möglichkeit, sich in ihrem geisteswissenschaftlichen Fach zu vertiefen und sich parallel interdisziplinär in der Informatik und den Digital Humanities zu spezialisieren. Die Vorteile einer solchen Ausbildung liegen auf der Hand: einerseits werden die fachspezifischen Kompetenzen gefestigt und andererseits Kernkompetenzen der Digital Humanities erworben. Eine besondere Stellung nehmen dabei die Module (siehe Studienverlaufsplan) ein: Im ersten Semester vermittelt eine Ringvorlesung einen Überblick darüber wie die DH in den einzelnen geisteswissenschaftlichen Fachbereichen, z.B. der Romanistik oder der Philosophie, aussehen können. Dabei werden Projekte oder fachspezifische DH-Themen vorgestellt, sodass alle Studierende die Möglichkeit bekommen, einen DH-Einblick auch in die ihnen fachfremden Geisteswissenschaften zu erhalten. Fortgesetzt wird dieses Modul im darauffolgenden Semester: Die Geisteswissenschaften bieten Veranstaltungen an, in denen eine fachspezifische Fragestellung im Vordergrund steht, die mit Methoden der DH gelöst wird. Dieses handlungsorientierte, d.h. problemlösungsorientierte Lernen stellt einen zentralen Pfeiler im Curriculum des Masterstudiengangs „Digital Humanities“ dar. Ein weiterer Pfeiler besteht darin, in den ersten Semestern ein systematisch vernetztes Lernen zu ermöglichen. Im dritten Semester kommt den Studierenden ihr vernetztes Wissen im Modul „Reflexionen digitaler Methoden“ zugute. Sie sind damit in der Lage die wissenschaftliche Herausforderungen der Digital Humanities zu verstehen und kritisch einzuschätzen.

Es wird nicht zuletzt viel Wert auf eine praxis- und forschungsorientierte Lehre gelegt: Themen, die in der Theorie vermittelt werden, können unmittelbar in die Praxis umgesetzt werden. Das bedeutet in Bezug auf die technischen Kompetenzen, dass die Studierenden mit Abschluss des Masterstudiengangs z.B. in der Lage sind, kleinere Werkzeuge zu programmieren oder Annotationsprojekte durchzuführen und zu validieren. Die Universität Stuttgart bietet hervorragende Bedingungen für eine forschungsorientierte Lehre. Die vorhandenen Infrastrukturen vermitteln einen interdisziplinären Wissenstransfer der Wissenschaftler untereinander; das Forschungszentrum Text Studies, das geplante Zentrum für reflektierte Textanalyse und nicht zuletzt die zahlreichen DH-Projekte der geisteswissenschaftlichen und informatischen Fakultät ermöglichen eine Lehre, die den Studierenden unmittelbar zugutekommt. Ergänzt wird die praxis- und forschungsorientierte Lehre durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen außeruniversitären Institutionen.

Durch diese ineinander greifende Ausrichtung der Lehre nimmt im Laufe des Studiums auch die Selbstständigkeit der Studierenden zu: Besteht das 1. Semester noch aus mehreren, Grundlagen vermittelnden Vorlesungen, sind die Module im 2. Semester projektorientiert: Im Modul „Methoden der DH“ werden einzelne Übungsaufgaben selbstständig bearbeitet; im Modul „Projektarbeit“, in der eine Aufgabe im Team gelöst wird. Auch das Modul „DH in den Geisteswissenschaften II“ kann eine praxisnahe Veranstaltung beinhalten, z.B. das Erstellen einer digitalen Edition. Im 3.Semester kommt schließlich das Forschungskolloquium dazu, das auf die Masterarbeit mit der Findung einer Fragestellung und angemessenen Methodik vorbereitet.

Es besteht die Möglichkeit, den eigenen Neigungen zu folgen und im dritten Semester vermehrt Lehrveranstaltungen in den Geisteswissenschaften oder in der Informatik zu besuchen. Auch das Thema der Masterarbeit kann vom Studierenden selbst auf eine der beiden Richtungen festgelegt werden. Dem Studium wird damit noch einmal ein eigener Schwerpunkt gegeben.

Studienverlaufsplan (PDF) >

Kontakt

Studiengangsmanager
Pascal Hein
Institut für Literaturwissenschaft
Abteilung Digital Humanities 
Tel.: +49 711 685-81282
E-Mail: pascal.hein@ilw.uni-stuttgart.de

Zur Webseite >

 

Berufliche und wissenschaftliche Perspektiven

Den Absolventinnen und Absolventen steht zunächst der akademische Bereich der Digital Humanities offen, etwa im Rahmen einer Promotion in den Digital Humanities. Daneben ist es auch möglich, die im Studiengang erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in einer klassisch geisteswissenschaftlichen Promotion anzuwenden.

Durch die Interdisziplinarität des Studiengangs erweitern sich auch die erworbenen Kompetenzen. Das betrifft nicht nur die fachlichen Kompetenzen, sondern auch Soft Skills wie Kommunikationsfähigkeit, das Verstehen von Zusammenhängen oder die Fähigkeit, über den Tellerrand zu schauen und sich in andere Menschen hineinzuversetzen. Den Absolventen stehen damit sowohl die typischen Tätigkeitsfelder für Geisteswissenschaftler offen als auch Bereiche, in denen ihre fachliche Spezialisierung oder ihre Soft Skills gefragt sind. Durch die zunehmende Digitalisierung in allen Bereichen können die Absolventen und Absolventinnen nicht nur mit den oben genannten Aufgaben betraut werden, sondern sie können sich auch in allen Bereichen, in denen Informatikkenntnisse von Vorteil sind, einbringen. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt: vorstellbar ist alles vom E-Learning-Bereich bis hin zur Tätigkeit in einem Internet-Unternehmen.

Eckdaten

  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Vertiefung in den Geisteswissenschaften; Spezialisierung in der Informatik und den Digital Humanities; Möglichkeit der Schwerpunktausrichtung
  • Praxisnahe Veranstaltungen: forschungsorientierte Lehre; Projekte werden zuerst im Team und später selbstständig durchgeführt
  • Es gibt interdisziplinäre Kooperationen zwischen Informatik und Geisteswissenschaften
  • Im Studiengang werden die verschiedenen geisteswissenschaftlichen Fächer der Universität zusammengeführt
  • Es findet ein enger Austausch mit Kooperationspartnern auch außerhalb der Universität Stuttgart statt
  • Absolventen haben Berufsaussichten auch in Bereichen, die über die üblichen geisteswissenschaftlichen Tätigkeitsbereiche hinausgehen

Kontakt

Studiengangsmanager
Pascal Hein
Institut für Literaturwissenschaft
Abteilung Digital Humanities 
Tel.: +49 711 685-81282
E-Mail: pascal.hein@ilw.uni-stuttgart.de

Zur Webseite >

 

Zulassungsbedingungen

Abschluss in einem mindestens sechssemestrigen Bachelorstudiengang (oder gleichwertiger Abschluss) im Fach Linguistik, Kunstgeschichte, Geschichte, Philosophie, Kulturwissenschaft, Germanistik, Romanistik, Anglistik oder Geschichte der Naturwissenschaft und Technik oder in einem mit den genannten Disziplinen inhaltlich nahe verwandten Studiengang mit der Durchschnittsnote „gut“ (2,5) oder besser.

Die vollständigen Informationen über das Zulassungsverfahren und die Kriterien zur Feststellung der fachlichen Eignung finden Sie in der Zulassungsordnung.

Zulassungskriterien und Zulassungsordnung
Informationen zum Zulassungsverfahren (Master)

Bewerbung

Bewerbungen sind bis zum 15. Juli hier möglich.

Kontakt

Studiengangsmanager
Pascal Hein
Institut für Literaturwissenschaft
Abteilung Digital Humanities 
Tel.: +49 711 685-81282
E-Mail: pascal.hein@ilw.uni-stuttgart.de

Zur Webseite >

 

Uni Stuttgart › Studienangebot

Master of Science / M.Sc.
Air Quality Control, Solid Waste and Waste Water Process Engineering (WASTE)
Master / Master
Akustik
Bachelor of Arts / B.A.
Anglistik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Architektur und Stadtplanung
Master of Science / M.Sc.
Autonome Systeme
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Bauingenieurwesen
Master / Master
Bauphysik (berufsbegleitend)
Master of Arts / M.A.
Berufspädagogik und Personalentwicklung
Bachelor of Arts / B.A.
Berufspädagogik/Technikpädagogik
Master of Science / M.Sc.
Betriebswirtschaftslehre
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Betriebswirtschaftslehre, technisch orientiert
Bachelor of Science / B.Sc.
Bewegungswissenschaft
Master of Science / M.Sc.
Bewegungswissenschaft und Biomechanik
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Biologie (Lehramt)
Master of Science / M.Sc.
Biomedical Technologies
Master of Science / M.Sc.
Bürgerbeteiligung (berufsbegleitend)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Chemie
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Chemie (Lehramt)
Bachelor of Science / B.Sc.
Chemie- und Bioingenieurwesen
Master of Science / M.Sc.
COMMAS - Computational Mechanics of Materials and Structures
Master of Science / M.Sc.
Computational Linguistics
Master of Science / M.Sc.
Computer Science
Bachelor of Science / B.Sc.
Data Science
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Deutsch (Lehramt)
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Digital Humanities
Unsere Gesellschaft entwickelt sich nach und nach zur digitalen Gesellschaft: „Big Data“ ist zum Begriff des allgemeinen Sprachgebrauchs geworden. Die Politik hat das Potential der digitalen Revolution erkannt und legte mit der Digitalen Agenda 2014 bis 2017 den Grundstein für grundlegendende Infrastrukturveränderungen im Bildungs- und Forschungsbereich. Das vom BMBF 2014 ernannte „Wissenschaftsjahr der digitalen Gesellschaft“ folgte dieser Entwicklung.
Master of Science / M.Sc.
Electrical Engineering
Master of Science / M.Sc.
Elektromobilität
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Elektrotechnik und Informationstechnik
Master of Arts / M.A.
Empirische Politik- und Sozialforschung
Master of Arts / M.A.
Empirische Politik- und Sozialforschung (dt.-franz.)
Master of Science / M.Sc.
Energietechnik
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Englisch (Lehramt)
Master of Arts / M.A.
English and American Studies / English Linguistics
Bachelor of Science / B.Sc.
Erneuerbare Energien
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Fahrzeugtechnik
Sie interessieren sich für die Mobilität von morgen? Wie Fahrzeuge gestaltet, angetrieben, produziert, … werden? Sie sind obendrein gerne kreativ und beißen sich für Problemlösungen auch schon mal fest? Dann haben wir was für Sie! Mitten in Deutschlands vielfältigstem Automobilstandort Stuttgart bieten wir eines der umfangreichsten Lehrangebote zur Kraftfahrzeugtechnik, das ingenieurtechnische Fragestellungen zu Fahrzeugen und Antrieben ebenso umfasst wie das sehr aktuelle automatisierte und vernetzte Fahren.
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Französisch (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Geodäsie und Geoinformatik
Master of Science / M.Sc.
GEOENGINE - Geomatics Engineering
Bachelor of Arts / B.A.
Germanistik
Master of Arts / M.A.
Geschichte - Quellen und Deutungen
Bachelor of Arts / B.A.
Geschichte - Zeit-Raum-Mensch
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Geschichte (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Geschichte der Naturwissenschaften und Technik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Informatik (Lehramt)
Master of Science / M.Sc.
INFOTECH - Information Technology
Master of Science / M.Sc.
Infrastructure Planning
Master of Science / M.Sc.
Integrated Urbanism and Sustainable Design
Master of Science / M.Sc.
Integrative Technologies and Architectural Design Research (ITECH)
Master / Master
Integrierte Gerontologie (berufsbegleitend)
Master / Master
International Construction: Practice and Law MBE (berufsbegleitend)
Master / Master
Intra- und Entrepreneurship (berufsbegleitend)
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Italienisch (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kunstgeschichte
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Lebensmittelchemie
Bachelor of Arts / B.A.
Linguistik
Master of Arts / M.A.
Literaturwissenschaft: Germanistik
Master / Master
Logistikmanagement (berufsbegleitend)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Luft- und Raumfahrttechnik
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Maschinelle Sprachverarbeitung
Seit dem Wintersemester 2009/2010 bietet das Institut für Maschinelle Sprachverarbeitung der Universität Stuttgart den Bachelorstudiengang Maschinelle Sprachverarbeitung an. Dieser vermittelt in sechs Semestern die Grundlagen des Faches und eine erste Berufsqualifizierung mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Gegenstand des Studiums sind natürliche Sprachen wie Deutsch und Englisch und deren Verarbeitung mit dem Computer. Im Rahmen der Informationstechnologie ist das Fach also an der Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine angesiedelt. Die automatische Verarbeitung von natürlicher Sprache spielt in der modernen Informationsgesellschaft eine zentrale Rolle, da das Sprechen für den Menschen die naheliegendste und am weitesten verbreitete Form des Informationsaustausches ist. Eine leistungsfähige automatische Sprachverarbeitung erfordert dabei nicht nur geeignete Formalismen und Verarbeitungsmethoden aus der Informatik. Wissenschaftliche Grundlage ist insbesondere auch die Weiterentwicklung unseres Verständnisses von menschlicher Sprachverarbeitung mit formal präzisenTheorien und Modellen, die in Computersystemen überprüft werden können.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Maschinenbau
Master of Science / M.Sc.
Maschinenbau / Mechanical Engineering
Master of Science / M.Sc.
Maschinenbau / Mikrotechnik, Gerätetechnik und Technische Optik
Master of Science / M.Sc.
Maschinenbau / Produktentwicklung und Konstruktionstechnik
Master of Science / M.Sc.
Maschinenbau / Werkstoff- und Produktionstechnik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Materialwissenschaft
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mathematik
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Mathematik (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mechatronik
Bachelor of Science / B.Sc.
Medieninformatik
Master of Science / M.Sc.
Medizinische Strahlenwissenschaften / Medical Radiation Scineces
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Medizintechnik
Der Bachelor-Studiengang Medizintechnik wird von der Universität Stuttgart und der Eberhard Karls Universität Tübingen angeboten. Dabei werden die Kernkompetenzen zweier Universitäten – Medizin und Technik – kombiniert und somit eine exzellente Ausbildung auf dem Gebiet der Medizintechnik garantiert.
Master of Science / M.Sc.
Nachhaltige Elektrische Energieversorgung
Bachelor of Arts / B.A.
Naturwissenschaft und Technik (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Philosophie
Bachelor of Arts, Staatsexamen / B.A., Staatsexamen
Philosophie / Ethik (Lehramt)
Master of Science / M.Sc.
Photonic Engineering
Master of Science / M.Sc.
Physics
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Physik
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Physik (Lehramt)
Master of Science / M.Sc.
Planung und Partizipation
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Politikwissenschaft (Lehramt)
Master of Arts / M.A.
Praxisorientierte Kulturphilosophie (dt.-franz.)
Master of Science / M.Sc.
Real Estate Management (REM) (berufsbegleitend)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Romanistik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Simulation Technology
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Softwaretechnik
Bachelor of Arts / B.A.
Sozialwissenschaften
Bachelor of Arts / B.A.
Sozialwissenschaften (dt.-franz.)
Bachelor of Arts / B.A.
Soziologie – Zugänge zur Gegenwartsgesellschaft
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Sport (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Sportwissenschaft
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Sportwissenschaft: Soziologie und Management
Master of Arts / M.A.
Sprachtheorie und Sprachvergleich
Master of Science / M.Sc.
Technikpädagogik
Bachelor of Science / B.Sc.
Technikpädagogik – Lehramt an berufsbildenden Schulen
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Technische Biologie
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Technische Kybernetik
Modellieren, Simulieren, Regeln - Damit bist du für alle komplexen Systeme gerüstet: vom Roboter bis zum selbst fahrenden Auto.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Technologiemanagement
Der Ruf der Industrie nach Ingenieur*innen, die nicht nur ingenieurwissenschaftliche Fachkenntnisse, sondern auch betriebswirtschaftliche Kenntnisse vorweisen können, wird immer lauter. Der interdisziplinäre Studiengang Technologiemanagement verknüpft etwa 75 Prozent ingenieurwissenschaftliche Kompetenzbildung mit etwa 25 Prozent betriebswirtschaftlichem Grundlagenwissen.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Umweltschutztechnik
Master of Science / M.Sc.
Verfahrenstechnik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Verkehrsingenieurwesen
Bachelor of Arts / B.A.
Volkswirtschaftslehre
Master of Science / M.Sc.
Water Resources Engineering and Management (WAREM)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Wirtschaftswissenschaft (Lehramt)
Master of Arts / M.A.
Wissenskulturen