StudiumFachbereicheNaturwissenschaften und MathematikVerfahrenstechnik, ChemieingenieurwesenChemieingenieurwesenTH RosenheimProfilBachelor
Studiengang

Chemieingenieurwesen

Technische Hochschule Rosenheim, Campus Burghausen / Technische Hochschule Rosenheim, Campus Burghausen
Bachelor of Engineering / B.Eng.
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Die Bewerbungsfrist wurde auf den 31.08 verlängert.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Studienberatung unter:
https://www.th-rosenheim.de/studium-und-weiterbildung/studienberatung/beratung-fuer-studierende/zentrale-studienberatung
Abschluss
Bachelor of Engineering
 
Freie Studienplätze verfügbar
Start
Wintersemester
Technische Hochschule Rosenheim, Campus Burghausen

TH Rosenheim › Bachelor › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaft
Strategie, Marketingkonzepte, Investitionsplanung, Wirtschaftsrecht oder Personalwesen: Betriebswirtschaftsliche Prozesse durchziehen sämtliche Bereiche eines Unternehmens. Ohne ein System aus Führung, Organisation und Steuerung würde ein Betrieb nicht erfolgreich arbeiten. Auch Wertschöpfungsmanagement und Qualitätsmanagement sind unverzichtbare Bestandteile des betriebswirtschaftlichen Aufgabengebietes. Hier bietet der Studiengang Betriebswirtschaft eine fächerübergreifende und vielseitige Ausbildung.
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaft und Management (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Chemieingenieurwesen
Industrielle Fertigungsprozesse bilden den Rahmen für die Studieninhalte im Bachelorstudiengang Chemieingenieurwesen. Neben ingenieur- und naturwissenschaftlichen Grundlagenfächern lernen Studierende am Campus Burghausen vor allem chemisch-technologische und verfahrenstechnische Zusammenhänge kennen und bauen die Kompetenz auf, diese in der Praxis anzuwenden.
Bachelor of Engineering / B.Eng.
International Bachelor of Engineering
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Prozessautomatisierungstechnik
Studierende bekommen eine fundierte Grundausbildung im ingenieurswissenschaftlichen Bereich mit Grundlagen in Chemie sowie Verfahrens- und Anlagentechnik. Der Schwerpunkt liegt auf der Prozessleittechnik mit Mess-, Steuer- und Regelungstechnik. Die Automatisierungstechnik bildet damit die Schnittstelle zwischen den Disziplinen. In höheren Semestern werden Aspekte der Digitalisierung wie Big-Data-Ansätze und Methoden der Prozessoptimierung behandelt. Die Sicherheitstechnik von Anlagen und ihre Umsetzung mit Mess-, Steuer- und Regelungstechnik stellt einen weiteren Schwerpunkt dar.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Umwelttechnologie
Umweltschutz-, Recycling- und nachhaltiges Produktdesign sind integrale Bestandteile der Kreislaufwirtschaft. Besonderer Fokus liegt auf den Themenfeldern der Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette und effizienter Ressourcennutzung.