StudiumUniversitäten und HochschulenTH Rosenheim
Hochschule

Technische Hochschule Rosenheim, Campus Burghausen

Burghausen

Kurzinfo

Als wichtigste Bildungseinrichtung Südostoberbayerns verbindet die Technische Hochschule Rosenheim ein regionales Profil mit internationalem Renommee. Enge Kontakte zu zahlreichen Unternehmen in einer der wirtschaftlich stärksten Regionen Deutschlands ermöglichen ein praxisorientiertes Studium. Die rund 6.400 Studierenden an den Campus Rosenheim, Burghausen, Mühldorf am Inn und Chiemgau in Traunstein erwerben in zukunftsorientierten Studiengängen Kompetenzen für die spätere Karriere. Eine familiäre Atmosphäre, persönliche Betreuung, innovative Didaktik und der intensive Kontakt zwischen Studierenden und Lehrenden schaffen optimale Studienbedingungen.

Kontakt

Bundesland
Bayern
Stadt
84489 Burghausen
Sekretariat
Marktler Straße 50
Öffnungszeiten
Mo-Fr 8-12, Di 13-16
Trägerschaft
staatlich
Gründungsjahr
1971
Studierende
6400

Akademisches Profil

Einteilung der Studiengänge nach Wissenschaften

 Agrarwissenschaften und Forstwissenschaften0,0% Ingenieurwissenschaften69,2% Naturwissenschaften und Mathematik15,4% Medizin und Gesundheitswesen0,0% Gesellschaftswissenschaften und Sozialwissenschaften0,0% Rechtswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften15,4% Beamtenstudiengänge0,0% Sprachwissenschaften und Kulturwissenschaften0,0% Kunst, Gestaltung und Musik0,0% Lehramtsstudiengänge0,0%
 

TH Rosenheim › Studienangebot

Master of Science / M.Sc.
Angewandte Forschung & Entwicklung in den Ingenieurwissenschaften
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaft
Strategie, Marketingkonzepte, Investitionsplanung, Wirtschaftsrecht oder Personalwesen: Betriebswirtschaftsliche Prozesse durchziehen sämtliche Bereiche eines Unternehmens. Ohne ein System aus Führung, Organisation und Steuerung würde ein Betrieb nicht erfolgreich arbeiten. Auch Wertschöpfungsmanagement und Qualitätsmanagement sind unverzichtbare Bestandteile des betriebswirtschaftlichen Aufgabengebietes. Hier bietet der Studiengang Betriebswirtschaft eine fächerübergreifende und vielseitige Ausbildung.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Chemieingenieurwesen
Industrielle Fertigungsprozesse bilden den Rahmen für die Studieninhalte im Bachelorstudiengang Chemieingenieurwesen. Neben ingenieur- und naturwissenschaftlichen Grundlagenfächern lernen Studierende am Campus Burghausen vor allem chemisch-technologische und verfahrenstechnische Zusammenhänge kennen und bauen die Kompetenz auf, diese in der Praxis anzuwenden.
Master of Science / M.Sc.
Circular Economy
Master of Science / M.Sc.
Hydrogen Technology
Bachelor of Engineering / B.Eng.
International Bachelor of Engineering
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Prozessautomatisierungstechnik
Studierende bekommen eine fundierte Grundausbildung im ingenieurswissenschaftlichen Bereich mit Grundlagen in Chemie sowie Verfahrens- und Anlagentechnik. Der Schwerpunkt liegt auf der Prozessleittechnik mit Mess-, Steuer- und Regelungstechnik. Die Automatisierungstechnik bildet damit die Schnittstelle zwischen den Disziplinen. In höheren Semestern werden Aspekte der Digitalisierung wie Big-Data-Ansätze und Methoden der Prozessoptimierung behandelt. Die Sicherheitstechnik von Anlagen und ihre Umsetzung mit Mess-, Steuer- und Regelungstechnik stellt einen weiteren Schwerpunkt dar.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Umwelttechnologie
Umweltschutz-, Recycling- und nachhaltiges Produktdesign sind integrale Bestandteile der Kreislaufwirtschaft. Besonderer Fokus liegt auf den Themenfeldern der Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette und effizienter Ressourcennutzung.