Was erwartet Sie?
Im Laufe Ihres BWL-Studiums lernen Sie nicht nur das erforderliche Fachwissen, sondern Sie beschäftigen sich mit vielen spannenden Fragen, die sich insbesondere in der Phase der Spezialisierung an den Zukunftsherausforderungen für Unternehmen orientieren:
Wie gestalten Unternehmen Prozesse in der Produktion, der Logistik und bei Dienstleistungen effizient? Wie lassen sich Daten- und Informationstechnik nutzen, um Wettbewerbsvorteile zu schaffen? Wie kann die gesamte Geschäftstätigkeit von Unternehmen zahlenmäßig erfasst werden, um es erfolgreich zu steuern? Wie stellt man ein Wertpapierdepot zusammen, das eine hohe Rendite erzielt und zugleich nachhaltig ausgerichtet ist? Wie können globale Unternehmen sozial und ökologisch nachhaltig agieren? Wie schnell und wie stark muss sich ein Unternehmen aufgrund der Digitalisierung wandeln?
Passt das BWL-Studium zu Ihnen?
Der BWL Bachelor ist für Sie perfekt, wenn Sie ...
... Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen haben.
... Spaß an Mathematik und komplexen Fragestellungen haben.
... Freude am Umgang mit Menschen haben und sich für internationale Themen begeistern.
... persönlich etwas erreichen wollen, aber auch einen Blick für gesellschaftliche Verantwortung haben.
Was macht das BWL-Studium aus?
Solide Grundlagen:
Der Erwerb unverzichtbarer Kenntnisse der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre sowie der hierfür benötigten Methoden aus Mathematik und Statistik.
Spezialisierungsmöglichkeiten:
Aktuelle Fragestellungen, u. A. aus den Bereichen Business Analytics & Operations, Finance, Accounting, Controlling & Taxation, Strategy, Marketing & Management.
Unicampus:
Der schöne, grüne Unicampus ist nahe des Zentrums von Augsburg gelegen und ausgezeichnet mit dem ÖPNV oder mit dem Fahrrad erreichbar.
Studienaufbau
Semester 1-3: Grundlagen
Der Erwerb unverzichtbarer Kenntnisse der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre sowie der hierfür benötigten Methoden aus Mathematik und Statistik.
Semester 4-6: Die Spezialisierung
Wissen und Fachkompetenz werden weiter vertieft. Sie spezialisieren sich durch die Wahl eines von drei Majors und bereiten sich gezielt auf verschiedene Berufsfelder vor:
- Business Analytics & Operations
- Finance, Accounting, Controlling & Taxation
- Strategy, Marketing & Management
Oder Sie werden zum Profi für globale Fragen und schlagen eine unserer internationalen Studienrichtungen ein:
- Deutsch-Französisches Management
- International Business & Economics
Die Universität Augsburg gehört zu den jungen, dynamischen Universitäten in Bayern. Sie wächst nach wie vor, bleibt aber trotz ca. 20.000 Studierender angenehm überschaubar. Ein ganz ähnliches Umfeld bietet unsere französische Partneruniversität Université de Rennes mit ihren ca. 28.000 Studierenden. Die Anziehungskraft beider Universitäten reicht weit über die Regionen Bayern und Bretagne hinaus. Etwa 10 Prozent der Studierenden beider Universitäten kommen aus dem Ausland.
Der Unicampus Augsburg, nahe des Zentrums von Augsburg gelegen, ist ausgezeichnet mit dem ÖPNV oder mit dem Fahrrad erreichbar. Die abwechslungsreiche, lichte Architektur ist eingebettet in eine große Parklandschaft mit viel Wasser und zahlreichen Skulpturen, Lerninseln und kleinen Plätzen. Fakultäten, Mensa, Cafeterien, Sportzentrum, die Bibliotheken – alles liegt unmittelbar und fußläufig beisammen.
Vorteile
- Moderne Vorlesungssäle
- Kleine Gruppen bei Seminararbeiten
- Intensive Betreuung
- Optimale Studienbedingungen
- Zentrumsnaher und grüner Campus
- Perfekte Anbindung an das Verkehrsnetz inkl. Kostenfreier Nutzung von Bus und Tram durch Semesterticket
- Freundliches Fakultätsgebäude
- Lebendige, familiäre Atmosphäre
Studentin im 2. Semester BWL in Augsburg:
"Was mir an meinem BWL-Studium an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg besonders gefällt? Die ideale Größe der Stadt, der familiäre Campus und die tolle Betreuung."
Prof. Dr. Michael Paul, Studiengangleiter BWL Bachelor
"Wir bereiten Studierende so gut vor, dass sie sich auf eine erfolgreiche Zukunft konzentrieren können – regional und global."
Sehr gute berufliche Perspektiven unserer Studierenden durch unsere exzellente fachliche und methodische Ausbildung, den anerkannt guten Ruf der Universität Augsburg und den wachsenden Bedarf an Personen mit betriebswirtschaftlichem Abschluss. Die Chancen für Studierende nach dem Studium in einen spannenden Beruf zu starten, gestalten sich in der Metropolregion Augsburg/München dank der enormen Vielzahl ansässiger großer und mittelständischer Unternehmen äußerst positiv.
Center for International Relations
Das Center for International Relations (CIR) bietet den Studierenden der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät besonders mit dem Programm WeltWeit exklusiv für WiWis, aber auch WeltWeit und Erasmus die Möglichkeit, einen Teil ihres Studiums im Ausland zu absolvieren. Ebenso organisiert und unterstützt es weitere studien- oder forschungsbezogene Auslandsaufenthalte für alle interessierten Mitglieder der Fakultät. Für internationale Besucher wie Austauschstudierende, Gastwissenschaftler oder Gastdozenten aus dem Ausland ist das CIR die Anlaufstelle, um ihren Aufenthalt fachlich an der Fakultät zu koordinieren.
Studienrichtung„International Business & Economics“
In dem Studiengang bieten wir die Studienrichtung „International Business & Economics“ (IBE) an. Dabei wird insbesondere das Ziel verfolgt, den Studierenden gleichzeitig fachliche, sprachliche sowie internationale Kompetenzen zu vermitteln. Daher umfasst das Programm einen Pflichtaufenthalt im Ausland und findet im Vertiefungsabschnitt größtenteils in englischer Sprache statt.
Die internationale Ausrichtung von IBE bietet Studierenden die Möglichkeit, sich bereits während des Bachelorstudiums diverse Kernkompetenzen anzueignen, die den Anforderungen einer globalisierten, dynamischen Welt gerecht werden. Dazu zählen:
- ein fundiertes Fachwissen
- ein sicherer Umgang mit der Lingua Franca der Wirtschaftswelt: Englisch
- die problemlose Integration in andere Kulturkreise
- eine optimale Vorbereitung auf angesehene Masterprogramme sowie die Herausforderungen des globalen Arbeitsmarktes
Das Studienprogramm IBE legt besonderen Wert auf die Vermittlung wirtschaftswissenschaftlicher Inhalte mit internationalem Bezug. In den ersten drei Semestern werden die einschlägigen Module der wirtschaftswissenschaftlichen Grundausbildung des Studiengangs BWL durchlaufen und parallel Sprachmodule in Wirtschaftsenglisch oder anderen Sprachen absolviert.
Ab dem zweiten Studienjahr erhalten Studierende des Programms nach bestandenen Zulassungsvoraussetzungen den Zugang zum zulassungsbeschränkten Major „International Track“. Dieser wird größtenteils in englischer Sprache unterrichtet, fokussiert sich inhaltlich auf internationale Wirtschaftsbeziehungen und umfasst dabei entsprechende Module aus den Bereichen International Finance & Accounting, International Management, International Marketing, International Economics etc. Im dritten Studienjahr verbringen die Studierenden entweder ein Semester an einer ausländischen Universität oder absolvieren ein mindestens dreimonatiges Wirtschaftspraktikum im Ausland. Abschließend wird die Bachelorarbeit in englischer Sprache verfasst und der Bachelor of Science (B. Sc.) verliehen.
Studienrichtung„Deutsch-Französisches Management“
In Kooperation mit unserer Partneruniversität Rennes in der Bretagne bieten wir Ihnen außerdem die Möglichkeit eines deutsch-französischen wirtschaftswissenschaftlichen Doppelabschlusses in der Studienrichtung „Deutsch-Französisches Management“ (DFM). Das Double Degree Programm wird von der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) gefördert.
Das DFM-Bachelorstudium gliedert sich in zwei Studienabschnitte. Die ersten zwei Studienjahre werden im Studiengang BWL an der Universität Augsburg absolviert. Das abschließende dritte Studienjahr wird an unserer Partneruniversität Rennes absolviert. Zur Vorbereitung auf die Auslandsphase belegen Sie ab dem ersten Semester Wirtschaftsfranzösischkurse. Darüber hinaus besuchen Sie DFM-spezifische Veranstaltungen von französischen Gastprofessoren. An der Partneruniversitäten stehen zwei Spezialisierungsmöglichkeiten zur Wahl („Economie et Management des Entreprises“ und „Banque – Finance“). Es wird ein mindestens zweimonatiges Wirtschaftspraktikum in Frankreich absolviert, in dessen Rahmen Sie Ihre Bachelorarbeit anfertigen.
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums erlangen Sie sowohl den deutschen Bachelor of Science in BWL der Universität Augsburg sowie die französische Licence Economie et Gestion der Universität Rennes.
Bewerbung
Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre ist zulassungsfrei und startet nur zum Wintersemester. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier >.
Studienberatung
Dr. Birgit Weilnhammer
Studienberatung B.Sc. BWL und M.Sc. BWL Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
studienberatung@wiwi.uni-augsburg.de
Links
- Modulhandbuch: https://mhb.uni-augsburg.de/BachelorStudiengaenge/Bachelor+of+Science/Betriebswirtschaftslehre+%28Hauptfach%29/POVersion+2021/Wintersemester%202024_25/Bachelorstudiengang_Betriebswirtschaftslehre_PO_2021.pdf
- Prüfungsordnung: https://assets.uni-augsburg.de/media/filer_public/ac/36/ac3631b3-cafb-4919-b0a3-4317145770ea/m-110-1-3-001.pdf
- Facebook: https://www.facebook.com/wiwi.uni.augsburg
- Youtube: https://www.youtube.com/@wirtschaftswissenschaftlic1707