Was erwartet Sie?
Auf der Grundlage Ihrer Kenntnisse aus dem Bachelorstudium erwerben Sie im Laufe des Masterstudiums Deutsch-Französisches Management (DFM) vertieftes Fachwissen in von Ihnen gewählten Spezialisierungsbereichen. Frankreichspezifische und internationale Aspekte rücken dabei immer wieder in den Fokus. Sie beschäftigen sich mit zahlreichen spannenden Fragen, die sich an den Zukunftsherausforderungen für Unternehmen orientieren:
Welche Auswirkungen hat die digitale Transformation von Unternehmen auf die deutsche und französische Wirtschaft? Wie können globale Unternehmen sozial und ökologisch nachhaltig agieren? Wie optimiert man betriebliche Prozesse in Produktion, Logistik und im Gesundheitswesen? Wie lassen sich Daten mit Hilfe von Business Analytics nutzen, um Wettbewerbsvorteile zu schaffen? Welche verhaltenswissenschaftlichen Aspekte müssen bei der Gestaltung einer effektiven Unternehmenssteuerung berücksichtigt werden? Wie funktioniert nachhaltiges Finanzmanagement? Wie können innovative, einfach skalierbare Geschäftsmodelle entwickelt werden? Welche kulturellen Unterschiede müssen bei der Entwicklung von Markeintrittsstrategien berücksichtigt werden?
Passt das DFM-Studium zu Ihnen?
Der DFM Master ist für Sie perfekt, wenn Sie ...
... grundlegende wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse aus dem Bachelor besitzen und sich nun vertieftes Wissen im Rahmen einer Spezialisierung aneignen möchten.
... großes Interesse daran haben, unser wirtschaftlich und kulturell sehr bedeutsames Nachbarland Frankreich näher kennenzulernen.
... Freude am Umgang mit Menschen haben und gerne internationale und interkulturelle Perspektiven einnehmen.
... Interesse an der Lösung komplexer Problemstellungen haben und sich für internationale Führungsaufgaben in der Wirtschaft vorbereiten möchten.
... persönlich viel erreichen wollen, aber auch einen Blick für gesellschaftliche Verantwortung haben.
Was macht das DFM-Studium aus?
Forschungsorientiert
International erfolgreiche Forschung in den zukunftswichtigen Bereichen Digitalisierung, Entrepreneurship, Gesundheit, Nachhaltigkeit und Transformation.
Spezialisierungsmöglichkeiten
Aktuelle Fragestellungen, u. A. aus den Bereichen Business Analytics, Digitalization & Entrepreneurship, Health Care und Innovation & Sustainability.
International
Studienabschnitt und Praktikum in Frankreich (Universität Rennes), Abschluss Master of Science von der Universität Augsburg sowie den M2 des gewählten Parcours der Universität Rennes.
Studienaufbau
Semester 1-2: Studienabschnitt an der Universität Augsburg (60 ECTS-Punkte)
Das erste Studienjahr (M1) des DFM Masters wird an der Universität Augsburg absolviert und setzt sich aus zwei Modulgruppen zusammen. In der Modulgruppe Cluster (36 ECTS-Punkte) haben Sie die Möglichkeit, sich für eine von vier Vertiefungsrichtungen zu entscheiden:
- Business Analytics & Operations: Als Folge der digitalen Transformation erfordern intelligente Geschäftsmodelle, dass Unternehmen ihnen zur Verfügung stehende Daten bestmöglich analysieren und zur optimalen Organisation ihrer Prozesse nutzen. Denken Sie an Online-Vermittlungsdienste zur Personenbeförderung, an Carsharing-Konzepte oder die Kombination von Versand- und stationärem Handel. Unter dem Schlagwort Industrie 4.0 wird die Produktion fit für die Zukunft gemacht, mit Health 4.0 steht eine vergleichbare Revolution im Gesundheitswesen bevor. Im Major Business Analytics & Operations erlernen Sie, wie Sie relevante Daten generieren und statistisch auswerten, Entscheidungen durch Einsatz quantitativer Methoden optimieren, Prozesse nachhaltig gestalten und damit Wettbewerbsvorteile in unterschiedlichen Industrien schaffen.
- Finance, Accounting, Controlling & Taxation: Internationalisierung, Nachhaltigkeit und digitale Vernetzung stellen alle Unternehmen vermehrt vor die Herausforderung, effiziente Steuerungssysteme, ein ausgereiftes Finanz- und Risikomanagement sowie differenzierte Prozesse in den Bereichen Rechnungswesen und Steuern zu implementieren. Entsprechend sind Kenntnisse in Finance, Accounting, Controlling und Taxation (FACT) die Grundlage, um diese Veränderungen in Unternehmen aktiv gestalten zu können. Die Veranstaltungen des Majors FACT qualifizieren Sie daher zum einen für eine große Bandbreite an Unternehmensbranchen, wie Banken und Versicherungen, Unternehmens- und Steuerberatungen sowie Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Zum anderen erwerben Sie die notwendigen Kenntnisse, die für Tätigkeiten in den Unternehmensbereichen Controlling, Finanzen, Rechnungswesen und Steuern erforderlich sind.
- Strategy, Marketing & Management: Digitalisierung, Globalisierung und die Notwendigkeit für mehr Nachhaltigkeit führen zu umfassenden Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft. In diesem komplexen Umfeld werden Führungskräfte eines neuen Typs gebraucht, die das Verhalten von Organisationen und Konsumierenden verstehen und so Veränderungen aktiv und kreativ gestalten können. Im Major Strategy, Marketing & Management werden Sie auf diese Aufgaben vorbereitet. Sie erlernen Theorien und Methoden u. A. aus Unternehmensführung und -ethik, Innovation und Entrepreneurship, Personal und Marketing. Sie wenden das erlernte Wissen in Seminaren und Projekten an und ent- wickeln nachhaltige Gestaltungsvorschläge für digitale und internationale Märkte. Sie können im Clusterstudium Schwerpunkte setzen und somit Ihrem zukünftigen Arbeitgeber Profil zeigen.
- Economics: Im Major Economics können Sie aus einem großen Kursangebot wählen und entsprechend Ihren Interessen Schwerpunkte setzen. So können Sie z.B. den Schwerpunkt auf die Ökonomik des Marktversagens legen und Lösungsansätze für wirtschaftspolitische Probleme in den Bereichen Finanzen, Gesundheit, Pflege, Rente, Steuern und Umwelt erarbeiten. Daneben sind Schwerpunktsetzungen sowohl in traditionellen als auch modernen Bereichen der Mikro- oder Makroökonomik möglich, also z.B. in den Bereichen Verhaltensökonomik und experimentelle Forschung oder Wachstum, Konjunktur und Verteilung.
Darüber hinaus erwarten Sie in der Modulgruppe Interkultureller Bereich (24 ECTS-Punkte) zahlreiche international ausgelegte Vorlesungen und Seminare (z.B. Deutsch-Französisches Interkulturelles Management, Wirtschaftsethik oder Jeu et Simulation d‘Entreprise) sowie Wirtschaftsfranzösischkurse.
Semester 3-4: Studienabschnitt an der Universität Rennes 1 (60 ECTS-Punkte)
Das zweite Studienjahr (M2) verbringen Sie an unserer Partneruniversität Rennes in der Bretagne. Hier wählen Sie einen von über zehn verschiedenen Parcours (z.B. Carrières Bancaires, Management de la Mobilité Durable oder Stratégie Digitale & Innovation Numérique). Der Studienabschnitt in Frankreich beinhaltet darüber hinaus auch ein 4-6-monatiges Wirtschaftspraktikum, in dessen Rahmen Sie Ihre Masterarbeit anfertigen. Thema und Dauer des Praktikums variieren über die gewählten Parcours. Bei Bedarf unterstützen wir die Studierenden gerne bei der Praktikumssuche.
Nach erfolgreichem Studium erhalten Sie den Abschluss Master of Science von der Universität Augsburg sowie den M2 des gewählten Parcours der Universität Rennes.
Gute Gründe für den DFM Master
Wir bieten höchste Qualität in Forschung und Lehre
- International erfolgreiche Forschung in den zukunftswichtigen Bereichen Digitalisierung, Entrepreneurship, Nachhaltigkeit, Gesundheit und Transformation
- Sehr gute Mischung aus fundierter forschungs- und anwendungsorientierter Ausbildung
- Regelmäßig Topplatzierungen in Rankings (z.B. CHE)
- Hervorragende Bewertungen unserer Lehrveranstaltungen durch die Studierenden
Wir bieten optimale Studienbedingungen
- Topausstattung der modernen Räume mit Computern, Smartboards und Software
- Sehr kleine DFM-Jahrgänge mit intensiver individueller Betreuung in vielen Kursen
- Interaktive Vorlesungen, intensives Projektstudium und zahlreiche Übungen in Kleingruppen zur Vertiefung des Lernstoffs
- Individuelle Themenwahl in Seminar- und Masterarbeiten
- Vorträge von Unternehmen, Praxiskurse, zusätzliche Angebote in den Bereichen IT, Sprachen und Soft-Skills
- Förderung durch die Deutsch-Französische Hochschule während der Mobilitätsphase
Wir fördern Menschen und tragen zu einer eigenen Haltung bei
- Gezielte Förderung kritischer Reflexion über zentrale Themen in Gesellschaft und Wirtschaft
- Viele Angebote für Workshops und Startup-Events
- Zahlreiche Möglichkeiten zur Mitarbeit an einem Lehrstuhl oder zum Engagement in den studentischen Initiativen
- Raum zur Entfaltung einer verantwortungsbewussten Persönlichkeit durch die familiäre und offene Atmosphäre auf dem Campus
Wir bilden Sie zur internationalen Führungskraft aus
- Internationales Studium mit deutsch-französischem Doppelabschluss und einer Spezialisierung in zukunftsweisenden Berufsfeldern durch großes Kursangebot und individuelle Wahlmöglichkeiten der Studierenden
- Einüben der Fähigkeit zu Mobilität und Flexibilität als integraler Bestandteil der Ausbildung
- Gezielte Vermittlung interkultureller Kompetenzen u.a. durch das Studium in einem gemeinsamen deutsch-französischen Jahrgang und das Arbeiten in gemischten Teams
- Umfassende Vermittlung von komunikativen Kompetenzen in den Bereichen Argumentation und Diskurs sowie in französischer und wahlweise englischer Sprache
- Hoher Praxisbezug u.a. durch ein Unternehmensplanspiel und das integrierte Wirtschaftspraktikum im Rahmen der Masterarbeit
Wir schaffen Zukunftsperspektiven
Ausgezeichnete berufliche Perspektiven unserer Studierenden auf dem deutschen, französischen und internationalen Arbeitsmarkt durch unsere exzellente fachliche, methodische und persönliche Ausbildung, den anerkannt guten Ruf der Universitäten Augsburg und Rennes und den wachsenden Bedarf an Personen mit internationalem betriebswirtschaftlichem Abschluss
Universitäten
Zwei gute Orte um zu lernen
Die Verbindung aus hochmoderner Universität und 2000-jähriger Stadtgeschichte macht Augsburg zu einem der attraktivsten Studienorte in Deutschland. Die Wirtschaftswissenschafliche Fakultät der Universität Rennes liegt im Herzen der wunderschönen Altstadt und beeindruckt mit ihren historischen Gebäuden und innovativen Forschungseinrichtungen. Die hohe Lebensqualität an beiden Studienorten bietet den richtigen Raum, um erfolgreich zu lernen, zu arbeiten und seine Freizeit zu genießen.
Dynamische Universitäten
Die Universität Augsburg gehört zu den jungen, dynamischen Universitäten in Bayern. Sie wächst nach wie vor, bleibt aber trotz ca. 20.000 Studierender angenehm überschaubar. Ein ganz ähnliches Umfeld bietet unsere französische Partneruniversität Université de Rennes mit ihren ca. 28.000 Studierenden. Die Anziehungskraft beider Universitäten reicht weit über die Regionen Bayern und Bretagne hinaus. Etwa 10 Prozent der Studierenden beider Universitäten kommen aus dem Ausland.
Diese Studienorte locken
Der Unicampus Augsburg, nahe des Zentrums von Augsburg gelegen, ist ausgezeichnet mit dem ÖPNV oder mit dem Fahrrad erreichbar. Die abwechslungsreiche, lichte Architektur ist eingebettet in eine große Parklandschaft mit viel Wasser und zahlreichen Skulpturen, Lerninseln und kleinen Plätzen. Fakultäten, Mensa, Cafeterien, Sportzentrum, die Bibliotheken – alles liegt unmittelbar und fußläufig beisammen.
Die Universität Rennes erstreckt sich mit drei Campusgeländen über das Stadtgebiet von Rennes. Die wirtschaftswissenschaftliche Fakultät liegt dabei inmitten der Altstadt und besticht mit ihren altehrwürdigen Gebäuden und modern ausgestatteten Räumlichkeiten. Ein reges Stadtleben mit zahlreichen Cafés, Boutiquen und Galerien umgibt den Campus. Beide Campus laden ein zu entspanntem Lernen, geselligen Mittagspausen und spannenden Begegnungen mit Studierenden aus aller Welt.
Statements
Meike Winkler, DFM-Masterabsolventin:
"DFM ist ein Studiengang der Möglichkeiten! Nicht nur durch seine Spezialisierungen, sondern auch dank des Lernens und Arbeitens mit internationalen Kommilitonen zwischen Deutschland und Frankreich sowie zwei ausgeprägten regionalen Kulturen."
Dr. Christina Manthei-Geh, DFM-Master-Alumna und Akademische Rätin an der Universität Augsburg:
"DFM bereitet sehr gut auf verschiedenste Karrierewege vor und ermöglicht tolle berufliche Perspektiven nicht nur in der Praxis, sondern auch in der Wissenschaft. So habe ich mich beispielsweise im Anschluss an mein DFM Studium für eine Promotion entschieden und arbeite heute als Akademische Rätin an der Uni Augsburg."
Dr. Julia Hagelschuer, DFM-Alumna und Manager Marketing & Senior Manager to CEO / Dürr Assembly Products GmbH (Dürr Group):
"Das Programm "Deutsch-Französisch Management" sensibilisiert Studierende sowohl für das Arbeiten im deutsch-französischen als auch im internationalen Kontext und ermöglicht allen Abolventen dank der breitgefächerten Auswahl an Spezialisierungsmöglichkeiten sowie der praktischen Phase den direkten Berufseinstieg in der jeweiligen Wunschbranche."
Prof. Dr. Wolfgang Schulze, DFM-Programmbeauftragter:
Mit unserem DFM-Master bieten wir Studierenden die Möglichkeit eines deutsch-französischen Doppelabschlusses, der hervorragend auf den internationalen Arbeitsmarkt vorbereitet.
Berufsfelder
Ausgezeichnete berufliche Perspektiven unserer Studierenden auf dem deutschen, französischen und internationalen Arbeitsmarkt durch unsere exzellente fachliche, methodische und persönliche Ausbildung, den anerkannt guten Ruf der Universitäten Augsburg und Rennes und den wachsenden Bedarf an Personen mit internationalem betriebswirtschaftlichem Abschluss.