Was erwartet Sie?
Der Bachelorstudiengang Global Business Management bietet überdurchschnittlich leistungsfähigen und leistungsbereiten Studierenden die Möglichkeit, im Rahmen eines international ausgerichteten wirtschaftswissenschaftlichen Studiums über den Tellerrand hinaus in die Welt zu blicken und gleichzeitig eine breite, wissenschaftlich fundierte Ausbildung zu erwerben.
Wirtschaftswissenschaftliches Studium. Die Grundlage bildet eine wissenschaftlich und methodisch fundierte Ausbildung ergänzt durch praxisnahe Lehre sowie ein umfangreiches Seminarangebot. Eine inhaltliche Spezialisierung ist selbstverständlich möglich.
Studiengemeinschaft. In der kleinen Gemeinschaft des Studiengangs mit ca. 70 Studienplätzen pro Jahrgang findest du dich schnell an der Universität zurecht. Wir bieten dir eine individuelle Betreuung und die Möglichkeit, dich über die studiengangeigene Interessensvertretung in den Studienalltag einzubringen.
Sprachausbildung.Wirtschaftsenglisch und eine weitere Fremdsprache deiner Wahl sind verpflichtend und vollständig in den Studienverlauf integriert.
Auslandsaufenthalt. Der Auslandsaufenthalt (als Studium oder Praktikum) ist verpflichtend und vollständig in den Studienverlauf integriert. Du lernst neue Kulturen kennen und kannst ein internationales Netzwerk aufbauen.
Projekte. Im Rahmen des Studiums setzt du selbständig ein eigenes Projekt in die Tat um. So sammelst du bereits sehr früh wertvolle Erfahrungen im Zeit‐ und Projektmanagement.
Passt das GBM-Studium zu Ihnen?
Der GBM Bachelor ist für Sie perfekt, wenn Sie …
... Interesse an internationalen wirtschaftlichen Zusammenhängen haben und sich breit aufstellen wollen.
... Spaß an Wirtschaftsenglisch und Interesse am Erlernen oder Vertiefen weiterer Fremdsprachen haben.
... flexibel und mobil sind und während Ihres Bachelorstudiums ein Semester im Ausland verbringen möchten.
... Leistungsbereitschaft und Selbständigkeit mitbringen und in Ihrem Studium eigene Projekte in die Tat umsetzen möchten.
... in einer engagierten Gemeinschaft studieren und sich proaktiv in den Studienalltag einbringen möchten.
... persönlich viel erreichen wollen, aber auch einen Blick für gesellschaftliche Verantwortung haben.
Was macht das GBM-Studium aus?
Auslandsaufenthalt und Fremsprachenausbildung integriert
Während deines Bachelorstudiums verbringst du ein Semester im Ausland - in Form eines Studiums oder Praktikums. Außerdem sind Kurse in Wirtschaftsenglisch und weiteren Fremdsprachen Teil des Studiums.
Hier gibt's Infos zum Auslandssemester: https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/wiwi/studienorganisation/global-business-management-bsc/intstudium/
Projekterfahrung
Du setzt während deines Bachelorstudiums Projekte in die Tat um - diese können z.B. sozial, ökologisch, unternehmerisch oder wissenschaftlich ausgerichtet sein.
Hier gibt's Infos zu den Projects: https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/wiwi/studienorganisation/global-business-management-bsc/projects/
Engagierte Studiengemeinschaft
Durch die kleine Jahrgangsgröße besteht ein enger Zusammenhalt zwischen unseren Studierenden. Dazu trägt insbesondere der GBM-Verein bei. Außerdem kann die Betreuung sehr individuell erfolgen.
Hier gibt's Infos zum GBM-Verein: https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/wiwi/studienorganisation/global-business-management-bsc/verein/
Studienaufbau
Semester 1-3: Grundlagen
Der Erwerb unverzichtbarer Kenntnisse der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre sowie der hierfür benötigten Methoden aus Mathematik und Statistik, in Kleingruppen und im Rahmen der grundständigen wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge.
Begleitende Sprachausbildung (Wirtschaftsenglisch und eine weitere Fremdsprache, z.B. Chinesisch, Arabisch, Russisch oder Japanisch, aber auch Spanisch oder Französisch) und Vermittlung interkultureller und sozialer Kompetenzen (z.B. durch Bearbeitung von Fallstudien in den Bereichen Intercultural Management und Projektmanagement oder im Rahmen des „Social Day“).
Semester 4-6: Die Spezialisierung
Sie vertiefen Ihr Wissen und Ihre Fachkompetenz weiter und übertragen diese auf den internationalen Kontext. Zudem haben Sie die Möglichkeit, sich auf einen von vier Tracks zu spezialisieren und sich gezielt auf Berufsfelder vorzubereiten:
- International Finance
- International Operations
- International Strategy
- International Economics
Sie sammeln wertvolle Erfahrungen im Projekt- und Zeitmanagement, indem Sie selbständig eigene soziale, unternehmerische oder forschungsbezogene Projekte in die Tat umsetzen. Das 5. Semester verbringen Sie im Ausland, entweder an einer Universität oder im Rahmen eines Praktikums. Dort lernen Sie teamorientiertes Arbeiten im interkulturellen Kontext, vertiefen Ihre Sprachkenntnisse und erweitern Ihr internationales Netzwerk.
Korbinian Lorenz, GBM-Student des 10. Jahrgangs:
»Bei GBM studiere ich in einer kleineren Gruppe als üblich mit einem starken Zusammenhalt und einer positiven Gruppendynamik. Durch die verschiedenen Facetten im internationalen Studium, der Projektarbeit und den unterschiedlichen Veranstaltungen kann ich aber weiterhin meine eigenen Ziele und Präferenzen verfolgen und individuelle Schwerpunkte setzen.«
Anaís García González, GBM-Studentin des 10. Jahrgangs:
»GBM bedeutet für mich Internationalität, was in meinen Augen die perfekte Ergänzung zu einem wirtschaftswissenschaftlichen Studium darstellt.«
Tobias Wiest, GBM-Student des 8. Jahrgangs:
»GBM gibt mir die Möglichkeit, in einer kleinen Gruppe mit einer großen Gemeinschaft internationale Zusammenhänge nicht nur zu verstehen, sondern sie auch zu erleben.«
Sinah Janßen, GBM-Studentin des 10. Jahrgangs:
»Für mich steht GBM aufgrund der kleinen Jahrgangsgröße und des engen Kontakts unter den Studierenden in den Jahrgängen und über diese hinweg für Zusammenhalt und Rückhalt.«
Johannes Lamprecht, GBM-Student des 10. Jahrgangs:
»Die Vielfältigkeit des GBM-Studiums ermöglicht es mir, meine Vorbereitung auf den Einstieg in die globale Wirtschaft individuell zu gestalten.«
Lena Hösch, GBM-Studentin des 8. Jahrgangs:
»GBM ist einzigartig, weil es mir durch die integrierten Projekte und den Auslandsaufenthalt den Raum gibt, mich auch persönlich weiterzuentwickeln.«
Alessandro de Andrade Lausch, GBM-Student des 10. Jahrgangs:
»Ich hab mich für GBM entschieden, weil mich der intensive Auslandsbezug, die Vernetzung von wirtschaftlichen Inhalten mit Ethik und die Projektarbeit überzeugt haben. GBM steht für mich für Gemeinschaft und bietet mir die Möglichkeit, meine individuellen Stärken auszuleben. Auch der Standort Augsburg als größere, aber nicht zu große Studentenstadt bietet die ideale Atmosphäre zum Studieren.«
Julia Kiemer, GBM-Studentin des 8. Jahrgangs:
»GBM gibt mir die Möglichkeit, in einer kleinen Studiengruppe ein breites und internationales Fachwissen aufzubauen, das mich perfekt auf die global ausgerichtete Wirtschaftswelt vorbereitet.«
Pepe Jurklies, GBM-Student des 7. Jahrgangs:
»Im Auslandssemester konnte ich natürlich zum einen meine Sprachkenntnisse verbessern, habe aber zum anderen auch gelernt, mit anderen Arbeitsweisen sowie heterogenen Teams besser umzugehen, woraus ich im Job großen Nutzen ziehen kann. «
Francesca Lange, GBM-Studentin des 10. Jahrgangs:
»GBM ist für mich der perfekte Studiengang, um lokal in einer kleinen Gruppe in einem internationalen Kontext studieren zu können. Durch das integrierte Auslandssemester oder -praktikum sowie die Sprachausbildung kann ich aber auch bereits während des Studiums die Welt außerhalb von Augsburg kennenlernen.«
Claudius Hurm, GBM-Student des 10. Jahrgangs:
»GBM steht für mich - aufgrund der englischsprachigen Vorlesungen, des Erlernens und Festigens von mindestens zwei Fremdsprachen und der verpflichtenden Auslandserfahrung - für Weltoffenheit. Gerade in der heutigen Zeit, in der die Welt vor dem Hintergrund der Globalisierung immer näher zusammenrückt, machen genau diese Erfahrungen den Unterschied.«
Leonie Hutter, GBM-Studentin des 4. Jahrgangs:
»Während meines Auslandssemesters in Australien habe ich viele wertvolle Erfahrungen gesammelt und mein persönliches Netzwerk um zahlreiche Freunde aus aller Welt erweitert.«
David Reber, GBM-Student des 10. Jahrgangs:
»Einer der Gründe, warum ich mich für GBM entschieden habe, ist neben der internationalen Ausrichtung die große Gemeinschaft, welche dafür sorgt, dass jeder von Anfang an einen guten Start ins Studium hat.«
Vera Peukert, GBM-Studentin des 3. Jahrgangs:
»Ich bin mittlerweile in einer internationalen Position tätig, in der die Kommunikation fast ausschließlich auf Englisch stattfindet. Die in das GBM-Studium integrierte Wirtschaftsenglisch-Ausbildung hat mich daher genau wie die anderen Kurse sehr gut auf das Berufsleben vorbereitet.«
Prof. Dr. Erik E. Lehmann, Studiengangleiter GBM Bachelor:
»Der GBM Bachelor ist ein außergewöhnliches Angebot für herausragende Abiturientinnen und Abiturienten, die ehrgeizig sind und gerne über den Tellerrand hinausblicken.«
Das Studium soll die Eingangsmöglichkeit in eine international ausgerichtete Tätigkeit im In- und Ausland schaffen. Beispiele für spezielle Aufgabenbereiche sind internationale Rechnungslegung und Controlling, Management von Länder-, Währungs- und Standortrisiken, Entwickeln von Internationalisierungsstrategien, globale Informations- und Koordinationsstrategien, Logistik, Marketing einschließlich Markt- und Verbrauchsforschung, internationales Personalmanagement oder Projektmanagement.
Die Verbindung aus hochmoderner Universität und 2000-jähriger Stadtgeschichte macht Augsburg zu einem der attraktivsten Studienorte in Deutschland. Die hohe Lebensqualität bietet den richtigen Raum, um erfolgreich zu lernen, zu arbeiten und seine Freizeit zu genießen.
Eine dynamische Universität
Die Universität Augsburg gehört zu den jungen, dynamischen Universitäten in Bayern. Sie wächst nach wie vor, bleibt aber mit ca. 20.000 Studierenden angenehm überschaubar. Auf acht Fakultäten verteilt sich ein breites Spektrum von rund 80 Studiengängen in den Geistes- und Sozialwissenschaften, den Natur- und Technikwissenschaften, den Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, der Theologie und der Medizin. Ihre Anziehungskraft reicht weit über die Region hinaus. Etwa 10 Prozent der Studierenden kommen aus dem Ausland.
Dieser Campus lockt
Der Unicampus Augsburg, nahe des Zentrums von Augsburg gelegen, ist ausgezeichnet mit dem ÖPNV oder mit dem Fahrrad erreichbar. Die abwechslungsreiche, lichte Architektur ist eingebettet in eine große Parklandschaft mit viel Wasser und zahlreichen Skulpturen, Lerninseln und kleinen Plätzen. Fakultäten, Mensa, Cafeterien, Sportzentrum, die Bibliotheken – alles liegt unmittelbar und fußläufig beisammen. Hier wird studiert, gelehrt, geforscht und gelebt. Man spürt „Universität“, die lebendige Gemeinschaft zwischen Lehrenden, Forschenden und Studierenden.
Die Stadt und das Umland: Lebenswert und stark
Die drittgrößte Stadt Bayerns bietet für unsere Studierenden während und nach Abschluss ihres Studiums viel „Lebenswert“. Kulturell und wirtschaftlich spielt die über 2000-jährige Römerstadt schon lange eine bedeutende Rolle: Fuggerei und prachtvolle Renaissancebauten, Musikfestivals und Staatstheater, alte Handwerkerviertel und Hightech-Weltfirmen. Seit 2019 sind die historischen Wassersysteme der Stadt UNESCO-Welterbe. Auch die Umgebung hat enorm viel zu bieten: entspannen an den zahlreichen Seen und Flüssen, biken in den Westlichen Wäldern, ein Ausflug in die nahen Alpen oder Shopping in München. Die Chancen für Studierende nach dem Studium in einen spannenden Beruf zu starten, gestalten sich in der Metropolregion Augsburg/München dank der enormen Vielzahl ansässiger großer und mittelständischer Unternehmen äußerst positiv.
Gute Gründe für den GBM Bachelor
Wir bieten höchste Qualität in Forschung und Lehre
- International erfolgreiche Forschung in den zukunftswichtigen Bereichen Digitalisierung, Entrepreneurship, Gesundheit, Nachhaltigkeit und Transformation
- Internationale Ausrichtung unserer Studiengänge und vielfältige Möglichkeiten für ein Auslandsstudium
- Regelmäßig Topplatzierungen in Rankings (z.B. CHE)
- Hervorragende Bewertungen unserer Lehrveranstaltungen durch die Studierenden
Wir bieten optimale Studienbedingungen
- Topausstattung der modernen Räume mit Computern, Smartboards und Software
- Unterstützung bei der Auffrischung mathematischer Kenntnisse und Orientierungsphase zum Studienbeginn
- Individuelle Studienberatung
- Zahlreiche Übungen und Tutorien in Kleingruppen zur Vertiefung des Lernstoffs
- Individuelle Betreuung in Seminar- und Bachelorarbeiten
- Vorträge von Unternehmen, Praxiskurse, zusätzliche Angebote in den Bereichen IT, Sprachen und Soft-Skills
Wir fördern Menschen und tragen zu einer eigenen Haltung bei
- Gezielte Förderung kritischer Reflexion und von Diskussionen über zentrale Themen in Gesellschaft und Wirtschaft
- Viele Angebote für Workshops und Startup-Events
- Zahlreiche Möglichkeiten zur Mitarbeit an einem Lehrstuhl oder zum Engagement in den studentischen Initiativen
- Raum zur Entfaltung einer verantwortungsbewussten Persönlichkeit durch die familiäre und offene Atmosphäre auf dem Campus
Wir schaffen Zukunftsperspektiven
Ausgezeichnete berufliche Perspektiven unserer Studierenden durch unsere exzellente fachliche, methodische und persönliche Ausbildung, den anerkannt guten Ruf der Universität Augsburg und den wachsenden Bedarf an Personen mit betriebswirtschaftlichem Bachelorabschluss