StudiumFachbereicheKunst, Gestaltung und MusikMusik und MusikwissenschaftAngewandte Musikwissenschaft und MusikpädagogikKU Eichstätt-Ingolstadt, Campus EichstättProfilBachelor und Master
Studienprofil

Angewandte Musikwissenschaft und Musikpädagogik

Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt / KU Eichstätt-Ingolstadt, Campus Eichstätt
Bachelor of Arts / Bachelor of Arts
video preview image
study profile image
study profile image
study profile image

An der KU wird der in Deutschland bislang einzigartige Bachelorstudiengang „Angewandte Musikwissenschaft und Musikpädagogik“ angeboten.

Besondere Kennzeichen dieses Studiengangs sind einerseits die Kombination von Musikwissenschaft und Musikpädagogik und andererseits der angewandte Schwerpunkt des Studiengangs.

Der angewandte Schwerpunkt bedeutet, dass die erworbenen Kompetenzen bereits während des Studiums beispielsweise in Praxisprojekten erprobt werden – dies kann die eigenständige Erarbeitung einer Notenedition ebenso umfassen wie die Organisation von Konzerten, die Durchführung eines Musikvermittlungsprojektes oder die Erstellung eines Podcasts.

Außerdem kommen Studierende bereits im ersten Studienjahr in Kontakt mit Berufspraktikern, absolvieren ein Kurzpraktikum sowie im 5. Studiensemester ein Praxissemester. Die Kombination von Musikwissenschaft und Musikpädagogik ist nicht nur vor dem Hintergrund der in vielen Konzert- und Opernhäusern neu geschaffenen konzertpädagogischen und musikvermittelnden Programme wichtig. Einerseits lernen angehende Wissenschaftler, ihre Erkenntnisse zielgruppenspezifisch zu vermitteln, andererseits wird durch die Beschäftigung mit musikwissenschaftlicher und -pädagogischer Grundlagenforschung der Blick für die Gemeinsamkeiten beider Fächer geschärft.

Kontakt

Marktplatz 7
85072 Eichstätt

Studierendenberatung
Telefon: +49 / 8421 / 93-21283
E-Mail: studierendenberatung@ku.de

Fachstudienberatung
Prof. Dr. Kathrin Schlemmer
Telefon 08421/93-21266
Fax 08421/93-213220
kathrin.schlemmer@ku.de

Zur Webseite >

 

Das Studium „Angewandte Musikwissenschaft und Musikpädagogik“ umfasst:

  • die Beschäftigung mit allen Teildisziplinen der Musikwissenschaft (historische Musikwissenschaft, systematische Musikwissenschaft, Musikethnologie) sowie mit Musiktheorie
  • die Einführung in musikpädagogische Methodik und Theorie
  • die durchgehende Beschäftigung mit praktischem Musizieren
  • die schrittweise Heranführung an die berufliche Praxis durch Überblicksveranstaltungen, Kurzpraktika, Praxisprojekte und  ein Praxissemester
  • die Beschäftigung mit ergänzenden Studieninhalten aus Nachbardisziplinen.

Kontakt

Marktplatz 7
85072 Eichstätt

Studierendenberatung
Telefon: +49 / 8421 / 93-21283
E-Mail: studierendenberatung@ku.de

Fachstudienberatung
Prof. Dr. Kathrin Schlemmer
Telefon 08421/93-21266
Fax 08421/93-213220
kathrin.schlemmer@ku.de

Zur Webseite >

 

Der Studiengang wendet sich an Bewerber und Bewerberinnen mit Interesse an einer musikbezogenen Tätigkeit, die eine ausgewogene Verbindung von wissenschaftlich-theoretischer, musikpraktischer und berufsbezogener Ausbildung anstreben. Insbesondere werden diejenigen angesprochen, die sich bereits in Schule und Freizeit intensiv mit Musik befasst haben, die ein oder mehrere Instrumente auf gutem Niveau spielen und denen die musikpraktische Betätigung wichtig ist.

Diesen Bewerbern bietet der Studiengang auf der Basis einer fundierten wissenschaftlichen Ausbildung die Möglichkeit, ihre Musikpraxis weiter zu pflegen und eine musikbezogene Berufsperspektive zu entwickeln.

 

Kontakt

Marktplatz 7
85072 Eichstätt

Studierendenberatung
Telefon: +49 / 8421 / 93-21283
E-Mail: studierendenberatung@ku.de

Fachstudienberatung
Prof. Dr. Kathrin Schlemmer
Telefon 08421/93-21266
Fax 08421/93-213220
kathrin.schlemmer@ku.de

Zur Webseite >

 

Mögliche Berufsperspektiven umfassen u.a. die Tätigkeit bei Rundfunk und Fernsehen, bei Printmedien, in Konzert- und Opernhäusern, in Buch- und Notenverlagen, in der Tonträgerindustrie, in der öffentlichen Kulturarbeit, an Volkshochschulen und an Universitäten.

Infos auf einen Blick

Abschluss: BA of Arts
Zulassungsbeschränkt: nein
Voraussetzung: Allgemeine Hochschulreife
Bewerbungsfrist: keine
Einschreibezeitraum: Mitte Aug. bis Anfang Okt.
Standort: Eichstätt

 

Kontakt

Marktplatz 7
85072 Eichstätt

Studierendenberatung
Telefon: +49 / 8421 / 93-21283
E-Mail: studierendenberatung@ku.de

Fachstudienberatung
Prof. Dr. Kathrin Schlemmer
Telefon 08421/93-21266
Fax 08421/93-213220
kathrin.schlemmer@ku.de

Zur Webseite >

 

Einschreibung

Dieser Studiengang ist zulassungsfrei, eine Bewerbung ist nicht erforderlich. Die Einschreibung erfolgt über das zentrale Einschreibeportal der KU. Bitte beachten Sie, dass eine Registrierung im Portal jederzeit möglich ist, die Einschreibung selbst allerdings nur innerhalb des Einschreibezeitraums.

Mehr Informationen zum Bewerbungs- und Einschreibeprozess an der KU >

Kontakt

Marktplatz 7
85072 Eichstätt

Studierendenberatung
Telefon: +49 / 8421 / 93-21283
E-Mail: studierendenberatung@ku.de

Fachstudienberatung
Prof. Dr. Kathrin Schlemmer
Telefon 08421/93-21266
Fax 08421/93-213220
kathrin.schlemmer@ku.de

Zur Webseite >

 

Bachelor of Arts (ID 237200)

1. Semester

  • Berufspraxis (15 CP)
    • Einführungsmodul (5 CP)
  • Musikpädagogische Theoriebilder (10 CP)
    • Einführung in musikpäd. Handeln u. Denken (5 CP)
  • Musikpraxis (30 CP)
    • Großes Ensemble (5 CP)
    • Kleines Ensemble (5 CP)
    • Musiktechnologie I (5 CP)
  • Musiktheorie (25 CP)
    • Grundlagen (5 CP)
  • Musikwissenschaft (20 CP)
    • Musik außereuropäischer Kulturen (5 CP)
    • Musikgeschichte im Überblick (5 CP)
    • Schwerpunkt Musikwissenschaft (5 CP)
    • Systematische Musikwissenschaft (5 CP)
    • Theorie und Praxis der Populären Musik (5 CP)
  • Wahlmodule (25 CP)

2. Semester

  • Musikalische Animation vom Instrument aus (Klavier, Gitarre oder Akkordeon) (5 CP)
  • Vertiefung (5 CP)
  • Kurzpraktikum (5 CP)

3. Semester

  • Empirische Forschung in Musikwiss. Und Musikpäd. (5 CP)
  • Didaktik und Methodik der Musikvermittlung (5 CP)
  • Ensemblepraxis (5 CP)
  • Musiktechnologie II (5 CP)
  • Formanalyse (7 CP)
  • Praxisprojekt (5 CP)

4. Semester

  • Schrift- und Höranalyse (8 CP)

5. Semester

  • Praxissemster (30 CP)

6. Semester

  • Bachelorarbeit (10 CP)
  • Wissenschaftliche Vertiefung (5 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

KU Eichstätt-Ingolstadt, Campus Eichstätt › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Aisthesis. Kultur- und Medienwissenschaften
„Aisthesis“, das altgriechische Wort für „Wahrnehmung“, ist das Stichwort für ein fächerübergreifendes Studium historischer und gegenwärtiger Medienkulturen. Studierende können hier eine fundierte fachwissenschaftliche Ausbildung in zwei Fächern mit einem interdisziplinären Methodenstudium der Kultur- und Medienwissenschaften kombinieren. Hinzu kommen Veranstaltungen aus den Bereichen Mediensoziologie, Journalistik und praktische Medienarbeit.
Bachelor of Arts, Master of Arts, Staatsexamen / B.A., M.A., Staatsexamen
Anglistik/Amerikanistik
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Deutsch-Französischer integrierter Studiengang Politikwissenschaft
Der Deutsch-Französische integrierte Studiengang Politikwissenschaft ist ein binationales Bachelor- und/oder Masterprogramm, in dessen Verlauf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der KU Eichstätt-Ingolstadt und in Frankreich studieren – sei es am Institut d‘Etudes Politiques (IEP) de Rennes oder im Netzwerk der IEP. Das Studium umfasst fünf Studienjahre (Parcours Doppeldiplom IEP) oder drei (Bachelor der KU) bzw. zwei Studienjahre (Parcours Doppelmaster oder Parcours Erasmus).
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Europäische Ethnologie/ Empirische Kulturwissenschaft
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Europastudien
Der Bachelorstudiengang „Europastudien: Sprache, Literatur, Kultur“ vermittelt Orientierungswissen über die kulturellen Gemeinsamkeiten und Differenzen in Europa, über Voraussetzungen und Bedingungen für das Zusammenwachsen der europäischen Völker sowie über das Ineinandergreifen von europäischen und außereuropäischen Kulturen. Er fokussiert europäische Begegnungen und Erfahrungen, Kulturkontakt und Kulturkonflikt als Chancen interkulturellen Lernens. Gleichzeitig bildet er Kompetenzen im Umgang mit Sprache und Texten, insbesondere literarischen Texten, aus.
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Frankoromanistik / Französisch
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Germanistik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Geschichte
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Italianistik/Italienisch
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Klassische Archäologie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Klassische Philologie/Latein/Latinistik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kunstgeschichte und Bildungswissenschaften
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kunstpädagogik
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mathematik
Das Studium der Mathematik ist eine faszinierende Herausforderung mit exzellenten Berufsaussichten. Die Mathematik in Eichstätt ist geprägt durch eine persönliche Atmosphäre, ein exzellentes Betreuungsverhältnis, kleine Übungsgruppen sowie die Möglichkeit der Kommunikation mit Professoren und Mitarbeitern auf kurzem Wege. Studierende werden in den Ausrichtungen Wirtschaftsmathematik, empirische Wissenschaften und Geographie ideal auf die Herausforderungen der Praxis vorbereitet. Wirtschaft und Industrie suchen dringend nach gut ausgebildeten, motivierten Mathematikern.
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Philosophie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Politikwissenschaft
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Psychologie
Das besondere Profil des Bachelorstudiengangs Psychologie in Eichstätt: Die Studierenden sollen über eine fundierte empirische Ausbildung hinaus im Studium Gelegenheit finden, Wertorientierung und Sinnhaftigkeit des Handelns zu reflektieren. Entsprechend den Forschungsaktivitäten des Faches sind wertorientierte Studieninhalte integraler Bestandteil des Studienangebots.
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Romanistik
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Soziale Arbeit
Ein Mix aus klassischen Schwerpunktthemen Sozialer Arbeit und innovativen Profilbereichen ist unser Markenzeichen. Praxisnähe durch integrierte Praxisforschungsprojekte und Wissenschaftlichkeit durch deutschlandweit und international anerkannte Professorinnen und Professoren machen unsere Absolventinnen und Absolventen bei den Arbeitgebern im sozialen Sektor und darüber hinaus begehrt.
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Soziologie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Spanisch (Hispanistik)