Was bedeutet Lehramtplus?
Die Lehrer/-innenausbildung in Bayern ist an den Schularten orientiert und gliedert sich in zwei Phasen:
- Die erste Phase besteht aus einer theoretisch fundierten, wissenschaftlichen Ausbildung in den Fachwissenschaften und Fachdidaktiken sowie Erziehungswissenschaften an der Universität, welche mit der Ersten Lehramtsprüfung (Erstes Staatsexamen) abschließt.
- Danach folgt als zweite Phase eine zweijährige, überwiegend schulpraktische Ausbildung im Vorbereitungsdienst (Referendariat) an Seminar- und Einsatzschulen, die mit der Zweiten Staatsprüfung abschließt.
Das Eichstätter Studienmodell Lehramtplus eröffnet Ihnen die Möglichkeit, im Rahmen des Lehramtsstudiums zusätzlich zur Vorbereitung auf das Staatsexamen einen Bachelorabschluss zu erwerben. Dieser zusätzliche, wissenschaftlich wie auch international relevante Abschluss erlaubt Ihnen, sich auch für ein außerschulisches Berufsfeld zu qualifizieren.
Lehramt an Grundschulen
Der Studiengang Lehramt an Grundschulen an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt bereitet Studierende optimal auf die pädagogische Arbeit mit Grundschülern vor. Die Ausbildung kombiniert fundierte fachwissenschaftliche Kenntnisse in den Hauptfächern Deutsch, Mathematik und Sachunterricht mit erziehungswissenschaftlichen Modulen und umfangreichen Praxiserfahrungen. Studierende lernen, Kinder in der wichtigen Entwicklungsphase der Grundschulzeit zu begleiten und zu fördern. Zudem werden sie befähigt, den Unterricht kreativ und ansprechend zu gestalten und die individuellen Bedürfnisse der Schüler zu berücksichtigen.
- Abschluss: Staatsexamen
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienbeginn: Wintersemester
- Berufsperspektiven: Lehrkraft an Grundschulen
Lehramt an Mittelschulen
Im Lehramtsstudiengang für Mittelschulen an der KU werden zukünftige Lehrkräfte ausgebildet, um Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 zu unterrichten. Der Studiengang legt besonderen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung, die pädagogisches Fachwissen mit didaktischen Fähigkeiten und der Spezialisierung auf mindestens zwei Unterrichtsfächer vereint. Die Studierenden erlernen Techniken zur individuellen Förderung von Jugendlichen in heterogenen Lernumgebungen und erwerben Kompetenzen, um sie bestmöglich auf die Herausforderungen der Berufsorientierung und des weiteren Bildungswegs vorzubereiten.
- Abschluss: Staatsexamen
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienbeginn: Wintersemester
- Berufsperspektiven: Lehrkraft an Mittelschulen
Lehramt an Realschulen
Der Studiengang Lehramt an Realschulen qualifiziert Studierende dazu, junge Menschen in der Sekundarstufe I zu unterrichten. Der Fokus liegt auf einer tiefgehenden fachlichen und didaktischen Ausbildung in zwei gewählten Unterrichtsfächern, die durch erziehungswissenschaftliche und pädagogische Inhalte ergänzt wird. Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, Schüler im Alter von 10 bis 16 Jahren auf ihrem Bildungsweg zu begleiten und sie auf die Anforderungen weiterführender Schulen oder der beruflichen Ausbildung vorzubereiten. Praxisphasen bieten den Studierenden wichtige Einblicke in den Schulalltag.
- Abschluss: Staatsexamen
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienbeginn: Wintersemester
- Berufsperspektiven: Lehrkraft an Realschulen
Lehramt an Gymnasien
Der Lehramtsstudiengang für Gymnasien an der KU bildet zukünftige Lehrkräfte für die Sekundarstufe II aus. Das Studium verbindet fundierte fachwissenschaftliche Ausbildung in zwei gewählten Fächern mit pädagogischen und didaktischen Inhalten. Studierende lernen, wie sie anspruchsvolle Inhalte effektiv vermitteln und Schüler in der entscheidenden Phase der gymnasialen Oberstufe optimal auf das Abitur vorbereiten. Der Studiengang ist praxisorientiert und legt besonderen Wert auf den Austausch zwischen Theorie und Praxis.
- Abschluss: Staatsexamen
- Regelstudienzeit: 9 Semester
- Studienbeginn: Wintersemester
- Berufsperspektiven: Lehrkraft an Gymnasien
Zulassungsfreier Studiengang
Dieser Studiengang ist zulassungsfrei, eine Bewerbung ist nicht erforderlich. Die Einschreibung erfolgt über das zentrale Einschreibeportal der KU. Bitte beachten Sie, dass eine Registrierung im Portal jederzeit möglich ist, die Einschreibung selbst allerdings nur innerhalb des Einschreibezeitraums (siehe graue Infobox am Seitenanfang).
Sollten Sie weitergehende Fragen zur Einschreibung haben, können Sie sich auf den Seiten des Studierendenbüros informieren.