Störungsbilder im Bereich der Logopädie kennen und therapieren
Dieses Studium ist an den aktuellen Stand der Forschung sowie an moderne Themen, wie den Einsatz von Therapiehunden, ausgerichtet. Mit insgesamt 900 Stunden praktischer Erfahrung hast du die Gelegenheit, dein theoretisches Wissen direkt in der Praxis umzusetzen. Der Bachelor in Akademischer Sprachtherapie (B.Sc.) ermöglicht dir den Zugang zu internationalen Masterprogrammen und weiteren akademischen Fortbildungen, bis hin zur Promotion und Professur. Darüber hinaus erhältst du eine Krankenkassenvollzulassung, die es dir erlaubt, alle logopädischen Störungsbilder zu behandeln und deine Therapieleistungen mit den Krankenkassen abzurechnen.
Key Facts
Semester 7
ECTS-Punkte 210 CP
Studienbeginn Wintersemester
Sprache Deutsch
Studiengangsform Vollzeit
Bewerbungsfrist Ganzjährig möglich
Akkreditierung Staatlich anerkannt und akkreditiert
Aufbau und Inhalte
Im Studium der akademischen Sprachtherapie und Logopädie wirst du umfassendes Wissen über sämtliche Störungsbilder im Bereich der akademischen Sprachtherapie und Logopädie erwerben. Du lernst, Präventionsmaßnahmen zu entwickeln und anzuwenden sowie effektive Therapien zu gestalten. Zudem wirst du an der Sprachtherapie für Menschen jeden Alters aktiv teilnehmen können.
- Sprach- und Schluckstörungen
- Sprachentwicklungs-, Aussprache- und Redeflussstörungen
- Praktische Übungen zur Diagnostik & Therapie diverser Störungen
Berufsperspektiven
Ihre möglichen Tätigkeitsbereiche sind äußerst vielfältig und so kommen Sie auch mit den unterschiedlichsten Menschen aus verschiedenen Altersgruppen in Kontakt.
Nach Abschluss des Studiums der Akademischen Sprachtherapie (B.Sc.) erfolgt Ihre Zulassung zur Behandlung aller logopädischen Störungsbilder und Sie können angestellt oder auch selbstständig u. a. in folgenden Bereichen arbeiten:
- Logopädische Praxen
- Rehabilitations- und Tageskliniken, Kindertageseinrichtungen, Schulen
- Seniorenheimen
- Beratungsstellen für Menschen mit komplexeren Störungsbildern
- Hilfsmittelfirmen, Verlage: Beratung zur Entwicklung und zum Einsatz von neuen Materialien für die Therapie
- Lehr- und Forschungstätigkeiten an Fachschulen/Hochschulen
Voraussetzungen und Bewerbung
Um den Bachelorstudiengang Akademische Sprachtherapie (B.Sc.) an der Hochschule Fresenius in Vollzeit studieren zu können, benötigen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung wie beispielsweise die allgemeine Hochschulreife. Weitere Möglichkeiten, zum Studium zugelassen zu werden, finden Sie auf unserer Informationsseite zu den Zulassungsvoraussetzungen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie das Studium der digitalen Forensik aufnehmen können, vereinbaren Sie gerne einen Termin für Ihre individuelle Studienberatung.
Bewerben Sie sich für den Studiengang Akademische Sprachtherapie (B.Sc.) ganz einfach online. Nach der individuellen Prüfung Ihrer eingereichten Unterlagen, laden wir Sie herzlich zu einem persönlichen Gespräch mit dem Studiendekan an der Hochschule Fresenius ein. Sie möchten mehr über die Bewerbung erfahren? Weitere Informationen bieten wir Ihnen auf unserer Seite zum Bewerbungsverfahren.