StudiumFachbereicheMedizin und GesundheitswesenTherapienAkademische SprachtherapieHS FreseniusProfilBachelor
Studienprofil

Akademische Sprachtherapie

Hochschule Fresenius, Campus Idstein / HS Fresenius
Bachelor of Science / Bachelor of Science

Störungsbilder im Bereich der Logopädie kennen und therapieren

Dieses Studium ist an den aktuellen Stand der Forschung sowie an moderne Themen, wie den Einsatz von Therapiehunden, ausgerichtet. Mit insgesamt 900 Stunden praktischer Erfahrung hast du die Gelegenheit, dein theoretisches Wissen direkt in der Praxis umzusetzen. Der Bachelor in Akademischer Sprachtherapie (B.Sc.) ermöglicht dir den Zugang zu internationalen Masterprogrammen und weiteren akademischen Fortbildungen, bis hin zur Promotion und Professur. Darüber hinaus erhältst du eine Krankenkassenvollzulassung, die es dir erlaubt, alle logopädischen Störungsbilder zu behandeln und deine Therapieleistungen mit den Krankenkassen abzurechnen.

Key Facts

Semester 7
ECTS-Punkte 210 CP
Studienbeginn Wintersemester
Sprache Deutsch
Studiengangsform Vollzeit
Bewerbungsfrist Ganzjährig möglich
Akkreditierung Staatlich anerkannt und akkreditiert

Kontakt

Studienberatung
Tel.: 0800 3400 400
E-Mail: beratung@hs-fresenius.de

Jetzt Infomaterial anfordern!

Zur Webseite >

 

Aufbau und Inhalte

Im Studium der akademischen Sprachtherapie und Logopädie wirst du umfassendes Wissen über sämtliche Störungsbilder im Bereich der akademischen Sprachtherapie und Logopädie erwerben. Du lernst, Präventionsmaßnahmen zu entwickeln und anzuwenden sowie effektive Therapien zu gestalten. Zudem wirst du an der Sprachtherapie für Menschen jeden Alters aktiv teilnehmen können.

  • Sprach- und Schluckstörungen
  • Sprachentwicklungs-, Aussprache- und Redeflussstörungen
  • Praktische Übungen zur Diagnostik & Therapie diverser Störungen

Kontakt

Studienberatung
Tel.: 0800 3400 400
E-Mail: beratung@hs-fresenius.de

Jetzt Infomaterial anfordern!

Zur Webseite >

 

Berufsperspektiven

Ihre möglichen Tätigkeitsbereiche sind äußerst vielfältig und so kommen Sie auch mit den unterschiedlichsten Menschen aus verschiedenen Altersgruppen in Kontakt.

Nach Abschluss des Studiums der Akademischen Sprachtherapie (B.Sc.) erfolgt Ihre Zulassung zur Behandlung aller logopädischen Störungsbilder und Sie können angestellt oder auch selbstständig u. a. in folgenden Bereichen arbeiten:

  • Logopädische Praxen
  • Rehabilitations- und Tageskliniken, Kindertageseinrichtungen, Schulen
  • Seniorenheimen
  • Beratungsstellen für Menschen mit komplexeren Störungsbildern
  • Hilfsmittelfirmen, Verlage: Beratung zur Entwicklung und zum Einsatz von neuen Materialien für die Therapie
  • Lehr- und Forschungstätigkeiten an Fachschulen/Hochschulen

Kontakt

Studienberatung
Tel.: 0800 3400 400
E-Mail: beratung@hs-fresenius.de

Jetzt Infomaterial anfordern!

Zur Webseite >

 

Voraussetzungen und Bewerbung

Um den Bachelorstudiengang Akademische Sprachtherapie (B.Sc.) an der Hochschule Fresenius in Vollzeit studieren zu können, benötigen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung wie beispielsweise die allgemeine Hochschulreife. Weitere Möglichkeiten, zum Studium zugelassen zu werden, finden Sie auf unserer Informationsseite zu den Zulassungsvoraussetzungen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie das Studium der digitalen Forensik aufnehmen können, vereinbaren Sie gerne einen Termin für Ihre individuelle Studienberatung.

Bewerben Sie sich für den Studiengang Akademische Sprachtherapie (B.Sc.) ganz einfach online. Nach der individuellen Prüfung Ihrer eingereichten Unterlagen, laden wir Sie herzlich zu einem persönlichen Gespräch mit dem Studiendekan an der Hochschule Fresenius ein. Sie möchten mehr über die Bewerbung erfahren? Weitere Informationen bieten wir Ihnen auf unserer Seite zum Bewerbungsverfahren.

Jetzt bewerben >

Kontakt

Studienberatung
Tel.: 0800 3400 400
E-Mail: beratung@hs-fresenius.de

Jetzt Infomaterial anfordern!

Zur Webseite >

 

HS Fresenius › Bachelor › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Akademische Sprachtherapie
Im Laufe der sieben Semester lernen Sie alle Störungsbilder im Bereich der Logopädie kennen und erfahren, wie Sie diese effektiv therapieren können. Damit bildet Sie Ihr Studium für den gesamten Indikationsbereich der Logopädie aus, sodass Sie mit Ihrem Bachelorabschluss auch eine Kassenvollzulassung zur Abrechnung mit den Krankenkassen erhalten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Analytische und Digitale Forensik
Analytisches Denken und Handeln, eingebettet in eine wissenschaftliche Vorgehensweise, sind auch heute die Grundlage für die Bekämpfung von Kriminalität. Dabei wachsen die reale und digitale Welt immer mehr zusammen – und erfordern Ermittler, die in beiden Welten zuhause sind und sich zwischen ihnen bewegen können. Dieser Ermittler können Sie werden: Studieren Sie Analytische und Digitale Forensik (B.Sc.) an der Hochschule Fresenius – wo die Forensik seit 1848 zuhause ist!
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Angewandte Chemie
Ob Sie später als Laborleiter an der Herstellung neuer Wirkstoffe mitarbeiten, diagnostische Tests für die Medizin entwickeln oder Behörden bei der Verbrechensbekämpfung unterstützen möchten: Entscheiden Sie sich für den Bachelorstudiengang Angewandte Chemie für Analytik, Forensik und Life Science (B.Sc.) und tauchen Sie mit uns in die Welt der Moleküle ein!
Bachelor of Science / B.Sc.
Angewandte Chemie (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaftslehre (berufsbegleitend) - Virtuelles Live Studium
Du möchtest nach deiner abgeschlossenen Ausbildung den nächsten Schritt gehen und dich weiterbilden? Dann ist der berufsbegleitende Studiengang BWL (B.A.) genau das Richtige für dich. In diesem Studiengang werden dir fundierte Kenntnisse der Betriebswirtschaft wie Controlling, Marketing oder Management vermittelt. Der Studiengang ist so ausgerichtet, dass du flexibel entscheiden kannst, ob du an den Lehrveranstaltungen virtuell oder an einem unserer Standorte teilnehmen möchtest.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Bioscience
Du möchtest die Inhalte der Biologie und Pharmazie kombinieren, um später an spannenden Entwicklungen und Diagnoseverfahren mitzuwirken? Dann ist der Studiengang Biosciences genau richtig für dich, da er die Bereiche Biomedizin und Biopharmazie intelligent verknüpft. Auf dieser Seite geben wir tiefere Einblicke in den Studiengang, damit du als Expert:in im biomedizinischen Bereich erfolgreich durchstarten kannst.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Bioscience (berufsbegleitend)
Sie wollen als Berufstätiger mit einer biologiespezifischen Ausbildung eine entscheidende Rolle innerhalb eines Unternehmens im Bereich Biosciences/Medizin spielen? Wir bauen Ihre Kompetenzen u. a. in den Fächern Molekular- und Zellbiologie, Mikrobiologie, Biotechnologie, Bioanalytik und Immunologie weiter aus.
Bachelor of Science / B.Sc.
Biosciences – Angewandte Biologie für Medizin und Pharmazie
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Ernährung und Fitness in der Prävention
In diesem Studiengang kombinieren Sie Fachwissen aus Ernährungswissenschaften und Bewegungslehre mit betriebswirtschaftlichen Grundlagen. Egal, ob Sie sich für eine berufliche Zukunft im Gesundheitswesen entscheiden, oder ob Sie sich selbstständig machen wollen – mit unserem interdisziplinären Studium machen wir Sie fit für Ihre erfolgreiche Karriere!
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Gebärdensprachdolmetschen (berufsbegleitend)
Du kennst jemanden, der gehörlos oder hörgeschädigt ist, und möchtest bei der Verständigung mit Hörenden unterstützen? Oder arbeitest du bereits in einem sozialen Job und wünschst dir mehr Inklusion? Als Gebärdensprachdolmetscher:in bildest du die Brücke zwischen hörender Gesellschaft und Gehörlosengemeinschaft.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Lebensmittelsicherheit
Der Bachelorstudiengang Lebensmittelsicherheit (B.Sc.) ist ein Studiengang der Hochschule Geisenheim University in Kooperation mit der Hochschule Fresenius in Idstein. Gemeinsam vermitteln wir Ihnen die Kenntnisse und Fähigkeiten, die Sie brauchen, um eine Position mit hoher Verantwortung in der Lebensmittelbranche wahrnehmen zu können.
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Management im Gesundheitswesen (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Osteopathie
Osteopathie ist spannend, abwechslungsreich und innovativ. Im Bachelorstudium vermitteln Ihnen das notwendige Know-how, um diese ganzheitliche Therapiemethode kompetent anwenden und transparent vermitteln zu können. Die ausgewogene Kombination aus Theorie und Praxis bildet die Basis für Ihren erfolgreichen Einstieg in das Arbeitsleben.
Bachelor of Arts / B.A.
Personalmanagement (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Psychologie (berufsbegleitend)
Hast du eine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und möchtest du das menschliche Verhalten, Denken und Erleben tiefgehend verstehen, um diese Erkenntnisse in deinem Beruf zu nutzen? Aber ein Vollzeitstudium kommt für dich nicht in Frage?
Bachelor of Arts / B.A.
Soziale Arbeit
Bachelor of Arts / B.A.
Sozialmanagement (berufsbegleitend)
Bachelor of Science / B.Sc.
Technische Betriebswirtschaft und digitale Transformation
Bachelor of Science / B.Sc.
Technische Betriebswirtschaft und Metallhandel
Bachelor of Arts / B.A.
Tourismus- und Eventmanagement
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen Digital Engineering & Management
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen Produktion und Fertigung
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftspsychologie (berufsbegleitend) - Virtuelles Live Studium
Du interessierst dich für Psychologie und Wirtschaft und möchtest beide Fächer miteinander verbinden? Dann ist der berufsbegleitende Studiengang Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)​​​​​​​ genau das Richtige für dich. In diesem Studiengang werden Themen wie Controlling, Marketing oder Logistik sowie andere wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen mit tiefgehenden Kenntnissen der Psychologie verknüpft. Der Studiengang ist so ausgerichtet, dass du flexibel entscheiden kannst, ob du an den Lehrveranstaltungen virtuell oder an einem unserer Standorte teilnehmen möchtest.