Wege außerhalb des Labors zwischen Chemie und Wirtschaft
Sie sind bereits in der chemischen Industrie tätig und spüren, dass Sie sich beruflich weiterentwickeln möchten? Sie möchten bei aller Faszination für Naturwissenschaften doch lieber den Gewinn Ihres Unternehmens optimieren, Marktstrategien entwickeln oder andere betriebswirtschaftlich relevante Entscheidungen begleiten? Dann entscheiden Sie sich für den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Wirtschaftschemie (B.Sc.)! Dieser bereitet Sie intensiv auf Ihre neuen Aufgabenfelder vor.
Sie möchten Wirtschaftschemie (B.Sc.) studieren, aber Ihnen fehlen die notwendigen Voraussetzungen? Entscheiden Sie sich für eine Ausbildung an unserer Berufsfachschule. Nach erfolgreichem Abschluss und zweijähriger noch bestehender Berufstätigkeit, können Sie Ihr Bachelorstudium im Fachbereich Chemie & Biologie starten. Ein Quereinstieg nur als Techniker möglich.
Key Facts
Semester 6/8/10*
ECTS-Punkte 180 CP
Studienbeginn Wintersemester
Sprache Deutsch
Studiengangsform Berufsbegleitend - Präsenz-/blended-learning
Bewerbungsfrist Ganzjährig möglich
Akkreditierung Staatlich anerkannt und akkreditiert
Studiengebühren 505€ monatlich
* Sie können zwischen verschiedenen Zeit- und Gebührenmodellen wählen.
Aufbau und Inhalte
Wenn Sie bereits in der chemischen Industrie arbeiten, sich aber beruflich weiterentwickeln und vor allem Wege außerhalb des Labors und an der Schnittstelle zwischen Chemie und Wirtschaft beschreiten möchten, bietet der berufsbegleitende Studiengang Wirtschaftschemie (B.Sc.) ideale Voraussetzungen. Aus der chemisch-pharmazeutischen Industrie hören wir immer wieder, dass Chemie im Kontext ihrer wirtschaftlichen Bedeutung, der Bedeutung für die Gesellschaft und unserer Umwelt verstanden werden muss. Absolventen, die komplexe Zusammenhänge der Chemie in Problemlösungen, Produkte, Dienstleistungen und nicht zuletzt in Rendite übersetzen können, sind gefragt. Dieses Feld ist wie gemacht für naturwissenschaftlich interessierte, junge Menschen, die sich auch für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge begeistern. Der Bachelorstudiengang Wirtschaftschemie (B.Sc.) bringt diese beiden Welten zusammen.
Wir orientieren uns an den tatsächlichen Bedürfnissen des Marktes und der täglichen Arbeitspraxis, weshalb wir chemische Fachkenntnisse mit betriebswirtschaftlichem Know-how kombinieren. Auf diese Weise qualifizieren wir Sie u .a. für die Bereiche Marketing, Vertrieb, Projekt- oder Qualitätsmanagement in einem Unternehmen der chemisch-pharmazeutischen Industrie. Wir bereiten Sie dabei auch auf die Übernahme von Management- und Führungsaufgaben vor.
Berufsperspektiven
Nach Ihrem erfolgreichen Abschluss als Wirtschaftschemiker können Sie anspruchsvolle Tätigkeiten mit hoher Verantwortung in Bereichen wie Marketing, Technischer Vertrieb, Produkt- und Qualitätsmanagement, Business Development oder Regulatory Affairs übernehmen. Sie haben im Studium die Fähigkeit erworben, vernetzt zu denken und auch den unternehmerischen Erfolg in Ihre Überlegungen einzubeziehen. Sie betrachten Aufgabenstellungen stets aus unterschiedlichen Perspektiven und sind ein wichtiges Bindeglied zwischen den Abteilungen. Der Bedarf an Wirtschaftschemikern steigt aufgrund des engeren Zusammenwachsens der Fachdisziplinen stetig. Akademisch ausgebildete Wirtschaftschemiker finden interessante Tätigkeiten in vielen Branchen und Unternehmen:
- Chemie- und Pharmaunternehmen
- Konsumgüterindustrie
- Kosmetikindustrie
- metallverarbeitende Industrie
- Behörden wie Umweltbundesamt, Bundeskriminalamt
- Unternehmensberatung
- Anbieter chemiebezogener Dienstleistungen wie Handel, Transport und Versicherungen
Die frühzeitige und fortwährende Praxisorientierung leben wir in all unseren Studienprogrammen. Für uns ist es daher selbstverständlich, Sie frühzeitig mit Unternehmen, Organisationen und Verbänden verschiedenster Bereiche zu vernetzen.
Voraussetzungen
Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Hochschule Fresenius! Um ein Bachelorstudium aufnehmen zu können, müssen Sie die erforderliche Hochschulzugangsberechtigung nachweisen. Die Hochschule Fresenius unterliegt mit ihrem Stammhaus in Idstein dem hessischen Hochschulgesetz. Im Bundesland Hessen kann die Hochschulzugangsberechtigung nachgewiesen werden durch:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- oder Fachhochschulreife (Fachabitur)
- oder Fachgebundene Hochschulreife
- oder Meisterprüfung/Berufliche Qualifikation
Bewerbung
Im Rahmen des Bewerbungsprozesses ist uns vor allem die Persönlichkeit hinter der Bewerbung wichtig – denn die Förderung und Forderung unserer Studierenden steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Uns ist es wichtig, interessierte und ambitionierte Menschen während ihres Studiums zu begleiten und sie auf ihren Berufseinstieg bzw. die Fortsetzung ihres Karriereweges vorzubereiten. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, möchten wir Sie bereits während des Bewerbungsprozesses besser kennenlernen.
Aus diesem Grund findet nach Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen ein individuelles Aufnahmegespräch statt, in dem wir mehr über Ihre individuellen Fähigkeiten, Ihre Interessen und Ihre Motivation erfahren möchten.