Nachhaltige Landwirstchaft auf internationalem Spitzenniveau
Hier lernst Du was nachhaltige Landbewirtschaftung bedeutet, was für Unterschiede es zwischen ökologischer und konventioneller Landwirtschaft gibt und welche Perspektiven kleine und große Betriebe haben – maximal praxisorientiert im Bachelor, dualen Studium oder später im Master mit und ohne Auslandssemester.
Daten zum Studiengang
- Abschluss: Bachelor of Sciences (B.Sc.)
- Regelstudienzeit: 7 Semester oder 9 Semester dual
- Studienbeginn: Wintersemester
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Studienort: Neubrandenburg
- Zulassungsfrei: ja
Studieninhalte und -verlauf
Im Bachelorstudium Agrarwirtschaft lernen Sie alle Grundlagen, um moderne, nachhaltige und effiziente Agrarwirtschaft auf höchstem internationalen Niveau zu betreiben. Alle Studieninhalte werden immer wieder mit der Praxis abgeglichen und durch zahlreiche Vorträge und Exkursionen ergänzt.
Im Grundstudium lernen Sie die naturwissenschaftlichen Grundlagen wie Botanik, Bodenkunde, Agrarchemie, Statistik Betriebs- und Volkswirtschaftslehre.
Aufbauend auf diesen Grundlagen werden die landwirtschaftlichen Prozesse vorgestellt, die in der modernen Agrarwirtschaft essentiell sind. Dazu gehört die Verfahrenstechnik, die Grundlagen zu Nutztierhaltung und Ackerbau, sowie die Aspekte der Kommunikation und des Marketing. Auch werden globale, europäische und nationale politische Zusammenhänge für die Agrarwirtschaft eingeordnet und betriebs- und steuerrechtliche Grundlagen vorgestellt.
Schwerpunkte im Studium
- Grundlagen der Agrarwirtschaft (Bodenkunde, Agrarchemie, Botanik, Statistik, Anatomie der Nutztiere)
- Ackerbau- und Tierhaltung
- Verfahrenstechnik
- Betriebsführung und -lehre
- Kommunikation und Marketing
Die Welt der Agrar- und Ernährungsbranche
Mit dem Studium an der Hochschule Neubrandenburg können Sie in vielfältigen Bereichen aktiv werden, sei es direkt als Betriebsleiter auf einem landwirtschaftlichen Betrieb, im vor- und nachgelagerten Bereich als Berater, in der Pflanzen- oder Tierzucht oder in Wissenschaft, Politik oder Marketing.
Bewerbungsverfahren für den Studiengang Agrarwirtschaft
Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
Zulassungsbeschränkung
NEIN - In zulassungsfreien Studiengängen sind die Studienplätze nicht begrenzt. Das bedeutet, dass alle BewerberInnen, die die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, zum Studium zugelassen werden.
Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Zulassung zum Studium ist:
- die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
- die Fachhochschulreife oder
- ein Meisterabschluss bzw. eine gleichgestellte berufliche Fortbildungs- bzw. Fachschulprüfung oder
- Zeugnis der Hochschulzugangsprüfung
BewerberInnen, die durch vorzeitigen Schulabgang den schulischen Teil der Fachhochschulreife erworben haben, beachten bitte folgende Hinweise.
Zusätzlich ist in diesem Studiengang ein Vorpraktikum von mindestens 8 Wochen notwendig. Praktikumsordnung
Es ist möglich, einen Aufschub zum Ableisten des Vorpraktikums bis zum Ende des 2. Fachsemesters beim Prüfungsausschuss zu beantragen.
Weitere Informationen finden Sie in den Studien- und Prüfungsordnungen.
Bewerbung möglich
erstes Fachsemester nur zum Wintersemester
höhere Fachsemester auch zum Sommersemester
Bewerbungsschluss
28. Februar für das Sommersemester (nur höhere Fachsemester)
31. August für das Wintersemester
Bewerbungsfristen für ausländische Studieninteressierte bei Bewerbungen über uni-assist können abweichen.
Freischaltung des Bewerbungsportals
Mai für das Wintersemester
Mitte November für das Sommersemester
Melde dich gern bei uns
Sollte es deinerseits Frage zum Studium, zum Studentenleben oder allgemein zum Thema Landwirtschaft geben, kannst du dich jederzeit auch an unsere Studerenden wenden.
Johanna und Amy stehen dir gern Rede und Antwort und freuen sich auf deine Nachricht.
mail: agrar-studieren@hs-nb.de
tel: +49 395 5693 2972
oder hör mal rein
Einen guten Einblick in den Kosmos des Agrarstudiums kann auch unser Podcast Feed Talk geben. Er wird von unseren Studierenden Jan und Annemarie gemacht und stellt verschiedene Aspekte rund um das Agrarstudium vor.