StudiumFachbereicheSprachwissenschaften und KulturwissenschaftenNeuere PhilologieZwei-Fach-MasterUni KoblenzProfilBachelor
Studienprofil

Zwei-Fach-Master

Universität Koblenz / Uni Koblenz
Master of Arts, Master of Science / Master of Arts, Master of Science

Du willst nach deinem Bachelorstudium deinen Horizont erweitern und mehr als nur ein Fach studieren? Dann ist der Zwei-Fach-Master an der Universität Koblenz genau das Richtige für dich.

Übersicht


Abschluss
  • Master of Science
  • Master of Arts
Regelstudienzeit
4
Studienbeginn
  • Wintersemester
  • Sommersemester
Bewerbungsfrist SoSe
15.03.2026
Bewerbungsfrist WiSe
10.10.2025
Lehrsprache
Deutsch und Englisch
Zulassungsbeschränkung
nein

Kontakt

Studienbüro
Martina Hermanns
Emil-Schüller-Str. 12, EG, R. 034
Tel.: +49 261 287-1607
studienbuero@uni-koblenz.de

Studienberatung
Petra Meinerz
Emil-Schüller-Str. 12, EG, R. 032
Tel.: +49 261 287-1751
pmeinerz@uni-koblenz.de

Fachstudienberatung
Dr. Imke von Helden
ikarus@uni-koblenz.de

Zur Webseite >

 

Inhalte und Aufbau

Für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erarbeitest du dir insgesamt 120 Leistungspunkte. Davon entfallen 45 Leistungspunkte auf jedes deiner beiden Fächer. Weitere 30 Leistungspunkte erhältst du für deine Masterarbeit.

Ob dir mit deinem Abschluss ein Master of Arts oder ein Master of Science verliehen wird, ist davon abhängig, in welchem Fach du deine Masterarbeit schreibst.

Deine Fächer kannst du frei kombinieren. Klicke dazu einfach auf dein gewünschtes Fach in der folgende Auflistung.

Im Fach English and American Studies ist die Lehrsprache Englisch. Dies trifft ebenfalls auf den Baustein Visual Cultures zu.

Informationen zu Zugangsvoraussetzungen findest du auf dieser Seite unter dem Absatz „Informationen zur Bewerbung“

Fächer:

Kontakt

Studienbüro
Martina Hermanns
Emil-Schüller-Str. 12, EG, R. 034
Tel.: +49 261 287-1607
studienbuero@uni-koblenz.de

Studienberatung
Petra Meinerz
Emil-Schüller-Str. 12, EG, R. 032
Tel.: +49 261 287-1751
pmeinerz@uni-koblenz.de

Fachstudienberatung
Dr. Imke von Helden
ikarus@uni-koblenz.de

Zur Webseite >

 

Perspektiven

Als Absolvent*in kannst du ins Berufsleben einsteigen oder eine Promotion anstreben. Unabhängig davon, welche Fächerkombination du während deines Studiums gewählt hast, kannst du die fachlichen und methodischen Kenntnisse, die du mit deinem Abschluss erworben hast, in deiner weiteren beruflichen oder akademischen Tätigkeit selbstständig anwenden. Dass du verschiedene Fachdisziplinen mit ihren Theorien, Konzepten und Methoden kennengelernt hast, ist für deinen weiteren Weg von großem Vorteil, denn sehr wahrscheinlich besteht dein zukünftiges Arbeitsumfeld aus Personen mit verschiedenen akademischen und beruflichen Hintergründen, die interdisziplinär zusammenarbeiten.

Kontakt

Studienbüro
Martina Hermanns
Emil-Schüller-Str. 12, EG, R. 034
Tel.: +49 261 287-1607
studienbuero@uni-koblenz.de

Studienberatung
Petra Meinerz
Emil-Schüller-Str. 12, EG, R. 032
Tel.: +49 261 287-1751
pmeinerz@uni-koblenz.de

Fachstudienberatung
Dr. Imke von Helden
ikarus@uni-koblenz.de

Zur Webseite >

 

Ich habe Fragen. An wen kann ich mich wenden?

Du hast Fragen zur Universität Koblenz und deinem Studienstart bei uns? Dein Kontakt ist das Studienbüro. Bei Fragen zum Studiengang und seinem Konzept wende dich bitte an Dr. Imke von Helden. Ihre Kontaktdaten findest du unter „Kontakt”. Du hast inhaltliche Fragen zum Studium einzelner Fächer? Wende dich dann bitte an die Fachstudienberatung. Die Kontaktdaten findest du gemeinsam mit detaillierten Informationen zu den Fächern unter „Inhalt und Aufbau”.

Muss ich die Zugangsvoraussetzungen für beide Fächer erfüllen?

Ja, du musst die Zugangsvoraussetzungen für beide Fächer erfüllen. Solltst du dir hier unsicher sein oder Rückfragen haben, wende dich bitte an die Fachstudienberatung des Studiengangs oder des jeweiligen Faches.

Muss ich mich zu Beginn meines Studiums entscheiden in welchem Fach ich meine Masterarbeit schreibe?

Nein, du kannst dich im Laufe deines Studiums entscheiden, in welchem Fach du deine Masterarbeit schreibst.

Was ist ein einschlägiges Fach?

Du hast einen Studiengang/ ein Fach studiert, dessen Inhalte mit deinem angestrebten Hauptfach im Master übereinstimmten könnten, das aber einen anderen Studiengangstitel hat? Dann bewirb dich bitte frühzeitig. Deine Bewerbungsunterlagen werden dann individuell von den Fachvertreter*innen geprüft. Bei ausreichender inhaltlicher Passung kannst du für das Hauptfach zugelassen werden.

Kontakt

Studienbüro
Martina Hermanns
Emil-Schüller-Str. 12, EG, R. 034
Tel.: +49 261 287-1607
studienbuero@uni-koblenz.de

Studienberatung
Petra Meinerz
Emil-Schüller-Str. 12, EG, R. 032
Tel.: +49 261 287-1751
pmeinerz@uni-koblenz.de

Fachstudienberatung
Dr. Imke von Helden
ikarus@uni-koblenz.de

Zur Webseite >

 

Die Universität Koblenz stellt sich vor

Die Universität Koblenz ist eine junge Universität mit einer einzigartigen Struktur. Dennoch ist bei uns alles überschaubar und sehr persönlich: Dies ermöglicht Studierenden den direkten Draht zu Lehrenden sowie in die Forschung. Apropos Forschung: Wir sind eine Profiluniversität, bei uns richten sich Forschung und Studienangebot an den Themen Bildung, Mensch, Umwelt aus.

Vernetzt und international

Wir arbeiten in Forschung und Lehre mit Partneruniversitäten auf der ganzen Welt zusammen. Junge Menschen aus über 80 Ländern studieren bei uns. Auch unsere Studierenden begleiten wir bei ihrem Abenteuer Ausland. Übrigens: Die Universität Koblenz ist ein idealer Startplatz für Visionäre. Wir sind Gründerhochschule und unterstützen Sie kompetent auf dem Weg in Ihre Selbständigkeit.
Familienfreundlichkeit ist uns wichtig. Unsere Standorte verfügen zum Beispiel über moderne Kitas mit qualifiziertem Personal für eine Ganztagsbetreuung.

Kontakt

Studienbüro
Martina Hermanns
Emil-Schüller-Str. 12, EG, R. 034
Tel.: +49 261 287-1607
studienbuero@uni-koblenz.de

Studienberatung
Petra Meinerz
Emil-Schüller-Str. 12, EG, R. 032
Tel.: +49 261 287-1751
pmeinerz@uni-koblenz.de

Fachstudienberatung
Dr. Imke von Helden
ikarus@uni-koblenz.de

Zur Webseite >

 

Übersicht Universität
poster

Uni Koblenz › Bachelor › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Angewandte Naturwissenschaften
Der Bachelorstudiengang Angewandte Naturwissenschaften richtet sich an alle, die an einer breiten naturwissenschaftlichen Bildung interessiert sind und sich mit anwendungsbezogenen physikalischen, chemischen und biologischen Fragestellungen auseinandersetzen wollen. Das Studium verbindet die Schwerpunktfächer Physik, Chemie und Lebenswissenschaften und wird durch einen breiten frei wählbaren Vertiefungsbereich ergänzt.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
BioGeoWissenschaften
Klimawandel, Artensterben, Extremwetter, Zerstörung von Ökosystemen - die Liste von aktuellen Umweltproblemen ist lang! Dieser Bachelorstudiengang nimmt Natur und Umwelt unter die Lupe. Er richtet sich an alle, die sich für eine natur- und umweltwissenschaftliche Ausbildung und insbesondere für Biodiversität und Landschaftsökologie interessieren.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Computational Social Science
Computational Social Science (CSS) kombiniert die computerbasierten Verfahren der Datenerhebung und -analyse aus der Informatik mit den Themen, Fragen und Denkweisen der Psychologie oder Soziologie. Im Studiengang CSS an der Uni Koblenz bilden Informatik und Sozialwissenschaften ein echtes Gleichgewicht: Du tauchst in beide Bereiche gleich tief ein und lernst, eine Brücke zwischen beiden Disziplinen zu schlagen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Computervisualistik
Mixed Reality, Robotersehen, Mensch-Maschine-Interaktion: Beim Bachelorstudiengang Computervisualistik kommen das Visuelle und der Computer zusammen. Ein moderner und innovativer Informatikstudiengang mit den Schwerpunkten Computergrafik und Bildverarbeitung!
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Digital Business Management
Im Studiengang Digital Business Management lernst du, in Unternehmen an der Schnittstelle zwischen betriebswirtschaftlichen Fragestellungen und Digitalisierung zu agieren. Damit nimmst du eine Schlüsselposition ein, die sich mit der Aufbereitung und Verarbeitung digitaler Informationen für unternehmerische Entscheidungen beschäftigt.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Gewässerkunde und Wasserwirtschaft
Absolvent*innen des Studiengangs Gewässerkunde und Wasserwirtschaft übernehmen Verantwortung in dem Bereich Wasser, der für die Gesellschaft in ökologischer und ökonomischer Hinsicht von fundamentaler Bedeutung ist. Der Studiengang vermittelt ein fundiertes und praxisbezogenes ingenieur- und naturwissenschaftliches Wissen zu allen relevanten Gebieten der Wasserwirtschaft, der Hydrologie und der Gewässerkunde. Beachten Sie bitte, dass die Bewerbung über die Hochschule Koblenz erfolgt.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Der Studiengang Informatik (B.Sc.) vermittelt Wissen über dauerhaft relevante Grundlagen und Methoden der Informatik und die Kompetenz, dieses Wissen selbständig in aktuellen Informationstechnologien und in einer Breite von Anwendungsbereichen einsetzen zu können.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kulturwissenschaft
Der Bachelorstudiengang Kulturwissenschaft (B.A.) wird in erster Linie von dem Zusammenspiel der Fächer Ethnologie, Medienwissenschaft und Politische Wissenschaft geprägt.
Info
profiles teaser
Bachelor of Education / B.Ed.
Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang - Berufsbildende Schulen
Der lehramtsbezogene Bachelorstudiengang für das Lehramt an Berufsbildenden Schulen ist Bestandteil des Modells für Lehrkräftebildung des Landes Rheinland-Pfalz. Starte bei uns ins Lehramt Berufsbildente Schulen- erwerbe grundlegendes Fachwissen und bilde dein persönliches und fachliches Profil als Lehrkraft aus.
Info
profiles teaser
Bachelor of Education / B.Ed.
Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang - Förderschule
Der lehramtsbezogene Bachelorstudiengang mit dem Schwerpunkt Förderschule ist Bestandteil des Modells für Lehrkräftebildung des Landes Rheinland-Pfalz. Starte bei uns ins Lehramt Förderschule - erwerbe grundlegendes Fachwissen und bilde dein persönliches und fachliches Profil als Lehrkraft aus.
Bachelor of Education / B.Ed.
Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang - Grundschule
Info
profiles teaser
Bachelor of Education / B.Ed.
Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang - Gymnasium
Der lehramtsbezogene Bachelorstudiengang für das Lehramt an Gymnasien ist Bestandteil des Modells für Lehrkräftebildung des Landes Rheinland-Pfalz. Starte bei uns ins Lehramt Gymnasium - erwerbe grundlegendes Fachwissen und bilde dein persönliches und fachliches Profil als Lehrkraft aus.
Info
profiles teaser
Bachelor of Education / B.Ed.
Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang - Realschule Plus
Der lehramtsbezogene Bachelorstudiengang für das Lehramt an Realschulen Plus ist Bestandteil des Modells für Lehrkräftebildung des Landes Rheinland-Pfalz. Starte bei uns ins Lehramt Realschule Plus - erwerbe grundlegendes Fachwissen und bilde dein persönliches und fachliches Profil als Lehrkraft aus.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Mathematische Modellierung, Simulation und Optimierung
Der Bachelorstudiengang vermittelt Kenntnisse und Konzepte zur mathematischen Modellierung, Simulation und Optimierung und der Durchführung von Experimenten. Er verbindet die Grundlagen der angewandten Mathematik, Physik und Informatik zur Modellierung praxisrelevanter Probleme und bietet Ihnen damit eine Einstiegsmöglichkeit in die Forschungs- und Entwicklungsbereiche der Industrie.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Pädagogik
Das Aufgabenspektrum der Pädagogik ist in den vergangenen Jahrzehnten immer vielfältiger geworden. Im Bachelor Pädagogik erwerben die Studierenden grundlegende Fähigkeiten für zentrale Handlungsfelder, zum Beispiel in der Kinder- und Jugendhilfe, der Weiterbildung, der Migrations- oder der Sonderpädagogik. Die Basis bilden wissenschaftliche Theorien und Modelle sowie praktische Methoden, um pädagogisches Handeln angemessen reflektieren und zukunftsoffen entwickeln zu können.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Die Wirtschaftsinformatik vermittelt die Gestaltung von Informationssystemen an der Schnittstelle zwischen Technologie-Umsetzung und Technologie-Management. Sie integriert wirtschaftswissenschaftliche und informationstechnische Inhalte. Anders als bei den meisten anderen Studiengänge unter diesem Namen steht unsere Wirtschaftsinformatik in Koblenz auf dem Kontinuum von klassischer Betriebswirtschaftslehre bis klassischer Informatik aber der Informatik näher.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Bachelor of Science / B.A., B.Sc.
Zwei-Fach-Bachelor
Der Zwei-Fach-Bachelor umfasst das Studium von zwei Basisfächern, einem Wahlfach und dem Profilbereich.