StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenWirtschaftsingenieurwesenWirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau dual (WID)HS HannoverProfilBachelor und Master
Studienprofil

Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau dual (WID)

Hochschule Hannover (University of Applied Sciences and Arts) / HS Hannover
Bachelor of Engineering / Bachelor of Engineering

Betriebswirtschaftliches Know-how für die erfolgreiche Marktbearbeitung technisch erklärungsbedürftiger Produkte und Dienstleistungen.

Studieninhalte

NEU: ab 01.09.2025

Wirtschaftsingenieurwesen ist ein unverzichtbares Bindeglied zwischen Entwicklung, Produktion, Marketing und Vertrieb in modernen Wertschöpfungsketten. Technisch anspruchsvolle Produkte und Dienstleistungen erfordern naturwissenschaftlich-technische Kompetenzen und betriebswirtschaftliches Verständnis, um Kundenbedürfnisse zu erkennen, diese in marktfähige Lösungen zu überführen und erfolgreich zu vermarkten. Der duale Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau (WID) vermittelt daher die notwendigen Fähigkeiten aus dem Ingenieurswesen und der Betriebswirtschaftslehre für anspruchsvolle, dynamische und nachhaltige Industriezweige. Neben den ingenieurwissenschaftlichen Inhalten (z. B. Fertigungstechnik, Konstruktion, Mechanik) liegt der betriebswirtschaftliche Fokus auf Marketing und Vertrieb erklärungsbedürftiger, technischer Produkte und Dienstleistungen, was für den industriellen Erfolg und die nötige Innovationskraft essenziell ist. Die Verbindung von Theorie und Praxis findet durch den studienbegleitenden Einsatz im Partnerunternehmen statt.

 

Kontakt

Prof. Dr. rer. pol. Tim Nierobisch

Studiengangsverantwortung

Ricklinger Stadtweg 120
30459 Hannover
Raum: 1A.2.25

+49 511 9296-1399
tim-nicolas.nierobisch@hs-hannover.de


Petra Pohl

duale Studienberatung im Maschinenbau

Ricklinger Stadtweg 120
30459 Hannover
Raum: 1A.0.34

+49 511 9296-1307
petra.pohl@hs-hannover.de

Zur Webseite >

 

Ziele des Studienganges

Um unter den hohen Anforderungen der Industrie und der Dynamisierung von Märkten erfolgreich zu sein, zielt das Studium Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau dual auf die Vermittlung von Kompetenzen des Ingenieurwesens ab, die in direktem Zusammenhang mit der Entwicklung und Produktion – bspw. Fertigungstechnik, Konstruktion, Elektrotechnik, Maschinenelemente, Materialkunde, Automatisierung, Digitalisierung – von Industriegütern stehen.  Parallel vermittelt der Studiengang das betriebswirtschaftliche Know-how für die strategische und operative Marktbearbeitung, um technisch-erklärungsbedürftige Produkte und Dienstleistungen erfolgreich absetzen zu können. Inhalte der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre – bspw. Projektmanagement, Rechnungswesen, Marketing – als auch notwendige Inhalte der speziellen Betriebswirtschaftslehre – bspw. Einkauf, Vertriebsmethoden, Vertriebssteuerung, Corporate Finance – werden für effiziente und zukunftsfähige Wertschöpfungsketten vermittelt. Die Inhalte des Studienganges Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau dual münden neben einem IHK-Berufsabschluss vor allem im hochangesehenen akademischen Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng), welcher für ein vertiefendes Masterstudium oder den Einsatz in verantwortungsvollen Positionen in der Wirtschaft qualifiziert.

Fachliche Inhalte & Themen

♦  Wirtschaftsingenieurwesen

♦  Maschinenbau

♦  Technik

♦  Industrie

♦  Marketing

 

Studienverlauf

 

Kontakt

Prof. Dr. rer. pol. Tim Nierobisch

Studiengangsverantwortung

Ricklinger Stadtweg 120
30459 Hannover
Raum: 1A.2.25

+49 511 9296-1399
tim-nicolas.nierobisch@hs-hannover.de


Petra Pohl

duale Studienberatung im Maschinenbau

Ricklinger Stadtweg 120
30459 Hannover
Raum: 1A.0.34

+49 511 9296-1307
petra.pohl@hs-hannover.de

Zur Webseite >

 

Was kann ich später damit machen? - Einsatzmöglichkeiten

Absolventinnen und Absolventen sind typischer Weise für folgende Branchen höchst attraktiv:

  • Aerospace / Flugzeugbau
  • Automotive / Fahrzeugbau & Zulieferung
  • Defense / Verteidigungssektor
  • Engine Construction / Motorenbau
  • Energy / Energiesektor
  • Industrial Technology / Hochtechnologiesektor
  • Industrial Consultancy / Industrieberatung
  • Plant & Mechanical Engineering / Werkzeug- & Anlagenbau

Positionen können unter anderem in folgenden Unternehmensbereichen übernommen werden:

  • Board & Consulting / Geschäftsführung & Beratung
  • Key Account & Marketing Management / Vertrieb & Marketing
  • Procurement Management / Einkauf & Beschaffung
  • Production Management / Produktion
  • Project Management / Projektmanagement
  • Quality Management / Qualitätsmanagement
  • R&D / Forschung & Entwicklung

 

    Kontakt

    Prof. Dr. rer. pol. Tim Nierobisch

    Studiengangsverantwortung

    Ricklinger Stadtweg 120
    30459 Hannover
    Raum: 1A.2.25

    +49 511 9296-1399
    tim-nicolas.nierobisch@hs-hannover.de


    Petra Pohl

    duale Studienberatung im Maschinenbau

    Ricklinger Stadtweg 120
    30459 Hannover
    Raum: 1A.0.34

    +49 511 9296-1307
    petra.pohl@hs-hannover.de

    Zur Webseite >

     

    Kurzübersicht

    • Abschluss                                                     Bachelor of Engineering (B.Eng.)
    • Studienbeginn                                              Wintersemester
    • Studienform                                                  dual
    • Zulassungsmodus                                         zulassungsfrei
    • Interessensgebiet                                         MINT, Technik
    • Regelstudienzeit                                           7 (210 CP)
    • Bewerbungsschluss                                     31. August eines Jahres
    • Vertiefungen / Studienschwerpunkte          Technischer Vertrieb / Industrial MarketingManagement Aufenthalt an Partnerhochschule in den USA
    • Vorpraktikum                                                Nicht erforderlich

     

    Bewerbungsportal Hochschule Hannover

    Kontakt

    Prof. Dr. rer. pol. Tim Nierobisch

    Studiengangsverantwortung

    Ricklinger Stadtweg 120
    30459 Hannover
    Raum: 1A.2.25

    +49 511 9296-1399
    tim-nicolas.nierobisch@hs-hannover.de


    Petra Pohl

    duale Studienberatung im Maschinenbau

    Ricklinger Stadtweg 120
    30459 Hannover
    Raum: 1A.0.34

    +49 511 9296-1307
    petra.pohl@hs-hannover.de

    Zur Webseite >