Die Wirtschaftsinformatik verbindet Betriebswirtschaft und Informatik
Sie beschäftigt sich mit dem Einsatz von Informations- und Kommunikationstechniken in Unternehmen und Organisationen. Auf den Entwurf und die Implementierung solcher Informationssysteme bereitet der Studiengang mit betriebswirtschaftlichen Inhalten und Methoden, anwendungsbezogenem IT-Wissen, Projektarbeiten sowie interkulturellen Übungen und Präsentationstrainings vor.
Auf einen Blick
- Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
- Studienart: Vollzeitstudium
- Regelstudienzeit: 7 Semester, eines davon Praxissemester
- Credits: 210 ECTS
- Akkreditiert: ACQUIN
- Studienbeginn: Wintersemester und Sommersemester
- Voraussetzungen: Fachhochschulreife, Abitur oder sonstige Hochschulzugangsberechtigung
- Studiengebühren: keine; pro Semester wird ein Semesterbeitrag (Verwaltungsgebühren und Solidarbeitrag) erhoben
Berufsbild
Als Wirtschaftsinformatikerinnen und Wirtschaftsinformatiker kennen Sie die Programmiertechniken der Informatik und besitzen gleichzeitig fundierte Kenntnisse über das betriebswirtschaftliche Anwendungsgebiet – die Funktionen und Prozesse in Industrie, Handel und Finanzunternehmen. Klassische Aufgaben sind:
- Anwendungsentwicklung für den Entwurf betrieblicher Anwendungssysteme
- IT-Beratung für den Aufbau und das Management betrieblicher Informationssysteme sowie für die Definition und Umsetzung von Geschäftsprozessen auf Basis moderner IT
- Vertrieb für IT-Produkte und -Dienstleistungen
- Training für den optimalen Einsatz neuer Software
- Projektleitung für IT-Einführungs- und Entwicklungsprojekte
- Technologiemanagement
Studieninhalte
Sie werden dazu befähigt, praxisorientiert Informationssysteme zu entwickeln, umzusetzen und in Unternehmen zu betreiben. Sie lernen interdisziplinäres Arbeiten in Teams und Sie werden fit für den internationalen Wettbewerb gemacht.
In sieben Semestern werden Sie deshalb in praktischen betriebswirtschaftlichen Inhalten und Methoden sowie in anwendungsbezogenem IT-Wissen geschult. Auf Ihre zukünftigen kommunikativen Herausforderungen werden Sie durch zahlreiche Projektarbeiten, interkulturelle Übungen sowie Präsentationstrainings vorbereitet. Auf Wunsch kann zusätzlich ein Fachenglisch-Zertifikat erworben werden. Regelmäßige Exkursionen zu Unternehmen im In- und Ausland gehören ebenfalls zum Studium.
Das Studium gliedert sich in zwei Bausteine: Die Bachelor-Vorprüfung wird nach dem zweiten Semester abgelegt (Grundstudium), dann folgen weitere vier Theorie- sowie ein Praxissemester (Hauptstudium).
1. Semester
Programmieren I
Mathematik I
Rechnungswesen
Allgemeine BWL
Technologische Grundlagen
Grundzüge der Wirtschaftsinformatik
Studium als Projekt I
2. Semester
Programmieren II
Mathematik II
Spezielle BWL
Wirtschafts- und IT-Recht
Datenbank-Grundlagen
Projektmanagement
Studium als Projekt II
3. Semester
Statistische Methoden
Algorithmen und Datenstrukturen
Betriebssysteme
Business and Technical English
Marketing
ERP-Systeme
4. Semester
Database-Programming
Software Engineering
Rechnernetze
Informationsmanagement
Corporate Communications
Geschäftsprozessmanagement
5. Semester
Operations Research
Wirtschaftsinformatik-Projekt
Data Warehousing
IT-Anwendungen
Führungsinstrumente in Business und IT
Seminar zur Wirtschaftsinformatik
6. Semester
Praxissemester
Praxissemester-Arbeit
Interkulturelle Kommunikation
7. Semester
Bachelor-Arbeit und -Seminar
Wahlpflichtfächer
Modulhandbuch (PDF) >
Studiengangsflyer (PDF) >
Bewerbung an der Hochschule Neu-Ulm
Ihr Weg ins Studium beginnt mit der Onlinebewerbung.
Die Hochschule Neu-Ulm
Wir bilden international erfahrene, lösungsorientiert denkende und verantwortungsvoll handelnde Fach- und Führungskräfte.“ – Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) ist eine internationale Business School. An den Fakultäten Wirtschaftswissenschaften, Informationsmanagement und Gesundheitsmanagement werden die Studierenden in Bachelor-, Master- und Weiterbildungsstudiengängen praxisnah und branchenspezifisch auf Managementtätigkeiten vorbereitet. Den hohen Anwendungsbezug in der Lehre gewährleistet die Hochschule durch Praxisprojekte und angewandter Forschung, durch duale Studiengänge, durch Dozentinnen und Dozenten aus der Praxis sowie durch zahlreiche Kooperationen mit Unternehmen in der Region. Dabei stehen neben der praxisnahen Lehre, der angewandten Forschungsprojekte, die frühzeitige Vernetzung der Studierenden und Absolventinnen und Absolventen mit potenziellen Arbeitgebern im Mittelpunkt.
Bachelor of Science, Ab 03/09 (ID 27352)
1. Semester
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (5 CP)
- Bachelor-Seminar (2 CP)
- Grundzüge der Wirtschaftsinformatik (4 CP)
- Mathematik 1 (5 CP)
- Programmieren 1 (5 CP)
- Rechnungswesen (5 CP)
- Studium als Projekt 1 (2 CP)
- Technologische Grundlagen (4 CP)
2. Semester
- Datenbank-Grundlagen (4 CP)
- Mathematik 2 (5 CP)
- Programmieren 2 (5 CP)
- Projektmanagement (4 CP)
- Spezielle BWL (5 CP)
- Studium als Projekt 2 (2 CP)
- Wirtschafts- und IT-Recht (5 CP)
3. Semester
- Algorithmen und Datenstrukturen (5 CP)
- Betriebssysteme (5 CP)
- Business and Technical English (5 CP)
- ERP-Systeme (5 CP)
- Marketing (5 CP)
- Statistische Methoden (5 CP)
4. Semester
- Corporate Communications (5 CP)
- Database Programming (5 CP)
- Geschäftsprozessmanagement (5 CP)
- Informationsmanagement (5 CP)
- Rechnernetze (5 CP)
- Software Engineering (5 CP)
5. Semester
- Data Warehousing (5 CP)
- Führungsinstrumente in Business und IT (5 CP)
- IT-Anwendungen (5 CP)
- Operations Research (5 CP)
- Projekt zur Wirtschaftsinformatik (5 CP)
- Seminar zur Wirtschaftsinformatik (5 CP)
6. Semester
- Interkulturelle Kommunikation (2 CP)
- Praxisprojekt (20 CP)
- Praxissemester-Arbeit (8 CP)
7. Semester
- Bachelorarbeit (12 CP)
weitere Module
- Advanced Interest Rate Products (2 CP, W)
- African Economies (2 CP, W)
- Anwendung von Data Mining Verfahren im Gesundheitsmarketing (3 CP, W)
- Anwendung von Data Mining Verfahren im Gesundheitsmarketing (5 CP, W)
- App-Entwicklung (2 CP, W)
- Arabische Sprache und Kultur I (3 CP, W)
- Arbeits- und Organisationspsychologie (2 CP, W)
- Aufbruch in das Wunderland der Wirklichkeit (2 CP, W)
- Außen- u. Wirtschaftspolitik der BRD (2 CP, W)
- Auswirkungen auf die Umwelt (5 CP, W)
- Bad or mad? Wie wir über Straftäter denken (2 CP, W)
- Benchmarking (2 CP, W)
- Berufs- und Arbeitspädagogik (2 CP, W)
- Beschaffungs- und Logistikmanagement in der Gesundheitswirtschaft (5 CP, W)
- Betrieblicher Umweltschutz (2 CP, W)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (3 CP, W)
- Betriebswirtschaftliche Excelanwendungen (2 CP, W)
- Betriebswirtschaftslehre (5 CP, W)
- Bildkonzepte in der Marketingkommunikation (2 CP, W)
- Business and Project Development (4 CP, W)
- Business English (5 CP, W)
- Business English C1 (4 CP, W)
- Business Intelligence and Relationships (2 CP, W)
- Business Model Innovation (5 CP, W)
- Business Planung in der Gesundheitswirtschaft (5 CP, W)
- CAD-Konstruktion mit Solid Edge (4 CP, W)
- Campus-TV (2 CP, W)
- China: The next superpower (2 CP, W)
- Chinesisch Grundstufe 1 (5 CP, W)
- Chinesisch Grundstufe 2 (5 CP, W)
- Chinesisch I (2 CP, W)
- Clean HNU (2 CP, W)
- Computer Graphics (5 CP, W)
- Consulting (2 CP, W)
- Content Field trip Malawi (4 CP, W)
- Corporate Books / Business Books (2 CP, W)
- Corporate Finance in English (2 CP, W)
- Corporate Imagery / Bildkonzepte in der Kommunikation (2 CP, W)
- Corporate Restructuring (2 CP, W)
- Cross Cultural Management (5 CP, W)
- Cross-Cultural Aspects of Business (2 CP, W)
- Crossmedia (2 CP, W)
- Customer Relationship Management (2 CP, W)
- Datenanalyse und Design von Management-Reporten (2 CP, W)
- Datenschutz (2 CP, W)
- Datev - nur für Schwerpunkt Steuern (2 CP, W)
- Deutsch für Erasmus-Studenten (4 CP, W)
- Dienstleistungsmanagement (2 CP, W)
- Dienstleistungsmanagement (4 CP, W)
- Digital Forensics (5 CP, W)
- Digitalfotografie (2 CP, W)
- Digitalfotografie und Kameraführung (2 CP, W)
- Diversity im Denken - Religionenvielfalt an der HNU (2 CP, W)
- Economic History (2 CP, W)
- Editorial Design - Print to Web, Web to Print (2 CP, W)
- Einführung in das Human Resource Management (5 CP, W)
- Einführung in das Industrie-Design (4 CP, W)
- Einführung in die ABAP-Programmierung (SAP) (5 CP, W)
- Einführung in die klinische Psychiatrie (5 CP, W)
- Einführung in die Psychologie (2 CP, W)
- Eingebettete Programmierung mit Arduino (5 CP, W)
- eLearning-Strategie für eine Hilfsorganisation in Kapstadt/Südafrika (2 CP, W)
- Englisch Mittelstufe (5 CP, W)
- Englisch Oberstufe (5 CP, W)
- Englisch UNIcert Level II (2 CP, W)
- English for Business Information Systems (4 CP, W)
- English for Finance and Accounting (4 CP, W)
- English for International Negotiations (2 CP, W)
- Entwicklung iPad/Web Applikation/Interaktive Karte (2 CP, W)
- Entwicklung nutzerzentrierter IT-Services (2 CP, W)
- Entwicklung von Teamfähigkeiten (2 CP, W)
- Environmental Policy (5 CP, W)
- Erfolgreich Führen. Mit Methoden des Theaters (2 CP, W)
- Erstellung eines Management Cockpits für den Bereich Familie/Jugend (2 CP, W)
- Euro-American Politics (2 CP, W)
- Europäische Integration (2 CP, W)
- Europäische Wirtschaft (8 CP, W)
- Europäisches Wirtschaftsrecht (5 CP, W)
- Eventkommunikation (2 CP, W)
- Excursion to Tansania / Intercultural Communication (2 CP, W)
- Existenzgründungsplanspiel - priME-Cup (2 CP, W)
- Exkursion Tansania (5 CP, W)
- Fachenglisch I (4 CP, W)
- Financial Crisis through History (4 CP, W)
- Fit for Finance (2 CP, W)
- Fortbewegung der Zukunft. Marketing für eMobilität (2 CP, W)
- Fortgeschrittenes IT-Management (2 CP, W)
- Fortgeschrittenes Projektmanagement (2 CP, W)
- Französisch Aufbaukurs (2 CP, W)
- Französisch Grundkurs (2 CP, W)
- Französisch Grundkurs (4 CP, W)
- Französisch Grundstufe 3 (5 CP, W)
- Französisch Grundstufe 4 (5 CP, W)
- Französisch Grundstufe A1 (5 CP, W)
- Französisch UNIcert BASIS (2 CP, W)
- Französisch UNIcert I (2 CP, W)
- Führung von Mitarbeitern (5 CP, W)
- Future Key Markets: A Look at Asia (2 CP, W)
- Game Programming (5 CP, W)
- Gender und Diversity (3 CP, W)
- Geo-Ressourcen und Geo Risikomanagement (2 CP, W)
- Geoinformatik und Geoinformationssysteme (3 CP, W)
- Geschäftsverträge gestalten und verhandeln Geschäftsverträge gestalten und verhandeln (2 CP, W)
- Gesprächsführung und Kommunikation (5 CP, W)
- Gestaltung im Raum (2 CP, W)
- Gesundheitsmanagement ganz praktisch (2 CP, W)
- Gesundheitssystem Tansania (5 CP, W)
- Globalen Handel verstehen (2 CP, W)
- Globalisierung - Fluch oder Segen? (3 CP, W)
- Globalization (2 CP, W)
- Grundlagen der Außenwirtschaftspolitik (2 CP, W)
- Grundlagen der englischen Sprache (2 CP, W)
- Grundlagen der internationalen Politik (2 CP, W)
- Grundlagen der Sozialpolitik (3 CP, W)
- Grundlagen des Marketing (5 CP, W)
- Grundlagen des Sportmanagements (2 CP, W)
- Grundlagen und Anwendungsbereiche des Electronic Commerce (4 CP, W)
- Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens (6 CP, W)
- HNU - nachhaltig. sozial. engagiert: Integrationsmentoring (2 CP, W)
- HNU Campus-Reporter (2 CP, W)
- HNU-Band (2 CP, W)
- Human Computer Interaction (2 CP, W)
- Implementierung von Geschäftsprozessen (2 CP, W)
- Industrial Innovation (5 CP, W)
- Informationssicherheit (5 CP, W)
- Informationsverarbeitung in der klinischen Chemie (3 CP, W)
- Innovationsmanagement (2 CP, W)
- Instrumente praktischer Personalarbeit (2 CP, W)
- Integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement (2 CP, W)
- Interdisziplinäre Photographie (2 CP, W)
- Interkulturelle Kommunikation im Donauraum / Exkursion (2 CP, W)
- Internationale Politik (Grundlagen) (2 CP, W)
- Internationale Wirtschaftsbeziehungen (2 CP, W)
- Internationale Wirtschaftspolitik (3 CP, W)
- Internationales Gesundheitswesen (3 CP, W)
- Internetkompetenz: Internet für Anwender (3 CP, W)
- Internetkompetenz: Intranet-Grundlagen (3 CP, W)
- Internetkompetenz: Sicherheit im Internet I (3 CP, W)
- IT in Business (5 CP, W)
- IT-Servicemanagement (5 CP, W)
- Italienisch I (2 CP, W)
- Italienisch II (2 CP, W)
- Japanisch II (Technisches Japanisch) (3 CP, W)
- Japanische Konversation und Japanisches Schriftsystem I (3 CP, W)
- Japanische Konversation und Japanisches Schriftsystem II (3 CP, W)
- Java (Web-) Application Development with Spring (5 CP, W)
- Kommunikationscontrolling für Siemens Dubai (2 CP, W)
- Konstruktionsfehler der Weltwirtschaft (3 CP, W)
- Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling (6 CP, W)
- Kreativität und Innovation (2 CP, W)
- Krise, Sanierung, Insolvenz - Rechtliche Aspekte der Unternehmenssanierung Krise, Sanierung, Insolvenz - Rechtliche Aspekte der Unternehmensführung (2 CP, W)
- Kulturwandel durch Globalisierung (2 CP, W)
- Latinamerican economies (2 CP, W)
- Leadership and Business Communication (5 CP, W)
- Literaturreise England (4 CP, W)
- Management Fallstudie aus der Krankenhauspraxis (2 CP, W)
- Management für Unternehmensnachfolge (2 CP, W)
- Management Unternehmenssicherung (2 CP, W)
- Managementplanspiel: Topsim (4 CP, W)
- Managerial Economics (2 CP, W)
- Markenrecht- und Wettbewerbsrecht (4 CP, W)
- Market Entry Strategies for Investment Goods (4 CP, W)
- Marketing Kommunikation II (5 CP, W)
- Marketing und Messen (2 CP, W)
- Markt-Macht-Moral (3 CP, W)
- Marktorientierte Unternehmensführung (2 CP, W)
- Medien- und Pressearbeit in kleinen und mittelständischen Unternehmen (2 CP, W)
- Mediendesign (8 CP, W)
- Medizin für Nichtmediziner (2 CP, W)
- Medizinische Grundlagen betriebswirtschaftlicher Entscheidungen im Gesundheitssystem (3 CP, W)
- Methoden der Prozessoptimierung und Entgeltfindung (2 CP, W)
- Methoden des Software-Engineering (6 CP, W)
- Methoden und Tools für Datenanalyse und Reporting (5 CP, W)
- Methods and Tools for Data Analysis and Reporting (2 CP, W)
- Mobile Application Development (5 CP, W)
- Mobile Service Business (2 CP, W)
- Negotiations in English (2 CP, W)
- Network Marketing (2 CP, W)
- Neuronale Netze und Fuzzy-Control-Systeme (5 CP, W)
- NoSQL (5 CP, W)
- Onlinejournalismus (2 CP, W)
- Operations Research für Führungskräfte und Unternehmensberater (4 CP, W)
- Operations Research im Gesundheitswesen (5 CP, W)
- Operative Marktforschung (2 CP, W)
- Operatives und strategisches Marketing (5 CP, W)
- Oracle SQL Certified Expert (5 CP, W)
- Outsourcing (2 CP, W)
- Pentesting (5 CP, W)
- Personal im Gesundheitswesen (2 CP, W)
- Planspiel Hospital Management (3 CP, W)
- Planspiel Social Management (2 CP, W)
- Portugiesisch I (2 CP, W)
- Portugiesisch II (2 CP, W)
- Practising Business English (2 CP, W)
- Praktisches Projektmanagement (2 CP, W)
- Praxis der Unternehmensgründung (5 CP, W)
- Praxisprojekt Krones AG (2 CP, W)
- Preparation for Cambrigde BEC/IELTS (4 CP, W)
- Preparation for Cambrigde Business English exam (3 CP, W)
- Produktästhetik (2 CP, W)
- Professional English (2 CP, W)
- Programmieren in C++ Teil 1 (3 CP, W)
- Programmierung in C++ (Teil I + II) (6 CP, W)
- Projektmanagement (5 CP, W)
- Prozessmanagement und -innovation (5 CP, W)
- Quantitative Methoden im Management (6 CP, W)
- Radio Redaktion (2 CP, W)
- Rhetorik I (2 CP, W)
- Rhetorik II (2 CP, W)
- Risikomanagement (2 CP, W)
- Robotik in Gesundheitsversorgung u.-betreuung (2 CP, W)
- Rohstoffe und Recycling (5 CP, W)
- Russisch Grundstufe 1 (5 CP, W)
- Russland bewegt die Weltgeschichte (2 CP, W)
- SAP-Programmierung mit ABAP Objects 1 (2 CP, W)
- SAP-Programmierung mit ABAP Objects 2 (5 CP, W)
- Service Learning: Integrationsmentoring (2 CP, W)
- Simulation von Logistik-Systemen (5 CP, W)
- Software Language Engineering (5 CP, W)
- Sozial. Engagiert: Integrationsmentoring (2 CP, W)
- Spanisch Aufbaukurs (4 CP, W)
- Spanisch Aufbaukurs A2 (4 CP, W)
- Spanisch DELE A1 (2 CP, W)
- Spanisch Grundkurs (4 CP, W)
- Spanisch Grundstufe 1 (2 CP, W)
- Spanisch Grundstufe 3 (5 CP, W)
- Spanisch Grundstufe 4 (5 CP, W)
- Spanisch Grundstufe A1 (5 CP, W)
- Spanisch Mittelstufe 1 (5 CP, W)
- Spanisch Mittelstufe 2 (5 CP, W)
- Spanisch UNIcert BASIS (2 CP, W)
- Spanisch UNIcert BASIS (4 CP, W)
- Spanisch UNIcert I (4 CP, W)
- Stakeholder Engagement (2 CP, W)
- Strategische Personalentwicklung für kleine u. mittlere Unternehmen (2 CP, W)
- Strategische Personalentwicklung für Unternehmen (2 CP, W)
- Strategisches Denken und komplexes Problem lösen (3 CP, W)
- Supply Networks (4 CP, W)
- Sustainability Management as an Intern. Leadership Competency (2 CP, W)
- Systemische Organisations- und Prozessberatung (2 CP, W)
- Technologiemanagement und Auslandsproduktion (2 CP, W)
- Textwerkstatt (5 CP, W)
- The Arab Economies (2 CP, W)
- The Economics of the European Union (2 CP, W)
- Umweltmanagement (2 CP, W)
- Umweltrecht für die betriebliche Praxis (5 CP, W)
- Umwelttechnik, -recht und -management (5 CP, W)
- Umweltverträgliche Produkte (5 CP, W)
- Unternehmenssteuerung mit Performance Dashboards (2 CP, W)
- Unternehmerische Kompetenzen und Unternehmensgründung - eine praxisorientierte Einführung (5 CP, W)
- Usability Engineering (2 CP, W)
- VEMPIRE - Verstehen und Einschätzen empirischer Ergebnisse (3 CP, W)
- Vertriebsrecht (4 CP, W)
- Web Engineering und Mediendesign I (8 CP, W)
- Webbasierte Programmierung (5 CP, W)
- Webdesign für Anfänger (3 CP, W)
- Webdesign für Fortgeschrittene (3 CP, W)
- Webdesign für Profis (3 CP, W)
- Wirtschafts- und Verbraucherjournalismus (Print) (2 CP, W)
- Wirtschaftsjournalismus (2 CP, W)
- Wirtschaftskriminalität (2 CP, W)
- Wirtschaftspolitik (3 CP, W)
- Wirtschaftspolitik in Berlin (2 CP, W)