Die Digitalisierung der Gesundheitsbranche hat längst begonnen
Die Gesundheitsbranche wird digitaler: Darauf bereitet Sie der Master Digital Health Management in einer multidisziplinären Ausbildung vor. Als künftige Fach- und Führungskräfte im Gesundheitswesen erlangen Sie tiefgehendes Wissen in den Bereichen Digitalisierung, Arbeitswelt 4.0 und in den Prozessen des Gesundheitswesens.
Während des Masterstudiums erlernen Sie die notwendigen Techniken und Fähigkeiten, die komplexer werdenden Strukturen des Gesundheitswesens mit Hilfe digitaler Medien zukunftsfähig zu gestalten. Damit sind Sie bestens auf verantwortungsvolle Leitungs- und Management-Aufgaben im Gesundheitssektor oder eine weiterführende akademische Qualifizierung im Rahmen eines Promotionsprogramms vorbereitet.
Unser Master richtet sich an Bachelorabsolventinnen und -absolventen betriebswirtschaftlicher, informationstechnischer sowie gesundheitswissenschaftlicher Studiengänge.
Perspektiven
Das Gesundheitswesen ist der größte Arbeitgeber in Deutschland und in Europa.
Sie haben die Möglichkeit, eine Vielzahl von Kompetenzen zu erwerben, die Sie befähigen, an der Schnittstelle zwischen Medizin, IT und Management zu arbeiten, Teams zu leiten, Projekte zu Steuern und Prozesse zu verändern. Dies bietet die ideale Grundlage für spannende Tätigkeiten in Krankenhäusern, ambulanten Zentren, Pflegeeinrichtungen, Reha-Kliniken, öffentlichen/staatlichen Einrichtungen (Behörden, Verbänden), Krankenkassen, Pharma-, Medizintechnik-, Beratungs- und IT-Unternehmen und als Wissenschaftsnachwuchs in F&E-Einrichtungen.
Beispiele für neue Berufe sind:
- Digital Health Architects: mit Schwerpunkt Change-Management und Digitale Transformation in Einrichtungen
- Digital Health Process Manager:in: mit Schwerpunkt Prozess- und Projektmanagement im Gesundheitswesen
- Solution Builder eHealth: mit Schwerpunkt Anwendung digitaler und innovativer Gesundheitstechnologien
- Digital Healthcare Designer:in: mit Schwerpunkt Entwicklung von innovativen Produkten und Dienstleistungen
- Digital Healthcare Analyst:in: mit Schwerpunkt Performance Management und Business Intelligence
- Manager:in Digital HR: mit Schwerpunkt Personalmanagement und Gestaltung der digitalen Arbeitswelt
Der Abschluss befähigt Sie zudem zu selbstständiger wissenschaftlicher Forschung, z. B. im Rahmen einer Promotion.
Bewerbung
Abschluss: Master of Arts (M.A.)
Studienart: Vollzeitstudium
Studienbeginn: Wintersemester
Regelstudienzeit: 3 Semester
Credits: 90 ECTS
Voraussetzungen: abgeschlossenes Hochschulstudium mit mind. 210 ECTS. Note 2,3 oder besser. Für internationale Bewerber:innen: Deutsch B2 Sprachniveau.
Der Studiengang ist zulassungsfrei.
Hochschule Neu-Ulm (HNU)
Die Hochschule Neu- Ulm (HNU) ist eine Internationale Business School für Innovation, nachhaltiges Entrepreneurship und digitale Transformation.
Wir bilden international erfahrene, lösungsorientiert denkende und verantwortungsvoll handelnde Zukunftsgestalterinnen und Zukunftsgestalter aus. Intensive Kooperationen mit Unternehmen in einer dynamischen Wirtschaftsregion und die Kompetenz der Professorinnen und Professoren stehen für hohe Qualität in angewandter Forschung, praxisrelevanter Lehre und innovativem Transfer.
An den drei Fakultäten Wirtschaftswissenschaften, Informationsmanagement und Gesundheitsmanagement werden die Studierenden in den Bachelor- und Masterstudiengängen praxisnah und branchenspezifisch auf Managementtätigkeiten vorbereitet. Dabei steht die frühzeitige Vernetzung der Studierenden und Absolventinnen und Absolventen mit potenziellen Arbeitgebern im Mittelpunkt. Den hohen Anwendungsbezug in der Lehre gewährleistet die Hochschule durch Praxisprojekte, durch Studiengänge mit vertiefter Praxis sowie durch Dozentinnen und Dozenten aus der Praxis.