StudiumBeruf und KarriereBerufe mit GeisteswissenschaftenTechnische Redaktion

Technische Redaktion: Vernetztes Denken ist erforderlich

Technische Redakteur*innen fassen komplizierte Sachverhalte in leicht verständliche Sätze. Damit schlagen Sie jeden Tag eine Brücke zwischen zwei unterschiedlichen Fachgebieten - Technische Redaktion als "Zwitterberuf" zu bezeichnen, führt allerdings zu weit.

Fast könnte man sagen, technische Redakteur*innen sind Übersetzer*innen. Wenn auch nicht im herkömmlichen Sinn - aber sie sorgen dafür, dass die technische Welt für jede*n verständlich wird. Sie erstellen Bedienungs- und Montageanleitungen, Gerätebeschreibungen, Sicherheitsvorschriften oder Reparatur-Handbücher und kommunizieren auf diese Weise zwischen der Technik und der Zielgruppe, also dem*der Käufer*in oder dem*der Anwender*in der technischen Produkte.

Profil: Sprachbegabung und technisches Verständnis

Voraussetzungen, die ein*e technische*r Redakteur*in mitbringen muss, sind Sprachgefühl sowie ein Gespür für die Gestaltung und Strukturierung von Texten. Teamfähig sollte er*sie außerdem sein, da er*sie die Informationen meistens wortkargen Entwicklern*innen "aus der Nase ziehen" muss. Ein gewisses Maß an technischem Verständnis gehört ebenfalls dazu, da der*die technische Redakteur*in im Vergleich zu anderen publizistischen Berufen stark fachlich gefordert ist.

Durch diese Kombination im Anforderungsprofil ist es für die tatsächliche Ausübung des Berufes egal, ob nun ein*e Maschinenkonstrukteur*in mit den Jahren seine*ihre journalistische Begabung erkennt, oder ob der Einblick in die technische Dokumentation in einem Studium vermittelt wird. Studienanfänger*innen ohne technischen Hintergrund schreckt der technische Bezug aber oftmals im Vorfeld ab - zu Unrecht.

Im Vordergrund: redaktionelle Kompetenz

Denn technische Redaktion ist bei weitem kein "Zwitterstudium". Die Lehrveranstaltungen der Studiengänge Technische Redaktion, Technik-Journalismus oder Technik-Kommunikation bestehen zu ca. 80% in der Vermittlung des redaktionellen Handwerks, das vom Beherrschen unterschiedlichster Textsorten (Anleitung, Pressemitteilung, Werbetext) für den öffentlichen und betriebsinternen Gebrauch bis hin zum Umgang mit Content-Management-Systemen geht. Nur etwa 20% der Lehrveranstaltungen beziehen sich auf das technische Überblickswissen.

Technischen Redakteur*innen werden gute Zukunftsaussichten vorausgesagt: Zum einen liegt das daran, dass sie vielfältig einsetzbar sind, zum anderen, dass immer mehr Produkte auf den Markt geworfen werden, die einer Erklärung bedürfen. Einsatzmöglichkeiten finden sie bei fast allen Industrieunternehmen - vom Konsumgüterbereich bis hin zum Maschinen- oder Fahrzeugbau, in der Telekommunikation, der Computerbranche und im Bereich der Optik.

Wenn sie nicht in einem Angestelltenverhältnis direkt in den entsprechenden Abteilungen der Unternehmen arbeiten, verdienen sie sich ihr Geld als Dienstleister*innen, die für aktuelle Projekte engagiert werden.

Wo kann man Technische Redaktion studieren? >

Auch interessant

Public Relations: Jobs für Kommunikationsprofis

Erfolgreich ist der*die, über den*die positiv gesprochen wird! Dieser Erkenntnis verdanken PR-Manager*innen ihren Job. Sie konzipieren und realisieren den Schritt in die Öffentlichkeit. Auch in kritischen Situationen finden sie immer die richtigen Worte und Bilder. Mehr >

Journalismus: Berufsziel Journalist*in

"Rasende*r Reporter*in" oder Auslandskorrespondent*in. Der Traumjob "Journalist*in" verspricht einen abwechslungsreichen und interessanten Berufsalltag. Der Zugang zu diesem Beruf ist nicht streng geregelt, "alte Hasen" empfehlen die unterschiedlichsten Varianten. Ein Studium ist aber auf jeden Fall ratsam. Mehr >

Fremdsprachen: Sprachen und Beruf

"Ich bin gut in Sprachen." Wie mache ich meine Leidenschaft zum Beruf und wie bringe ich mein Wissen in der Praxis ein? Neben einem Studium auf Lehramt und einer Berufstätigkeit als Übersetzer*in gibt es die klassischen Nischen für Geisteswissenschaftler*innen. Mehr >