Studienwahl ist selten eine schnelle Entscheidung, sondern viel häufiger ein Prozess, in dem viele Fragen aufkommen. Wer einen Studiengang sucht, hat es leichter, wenn er weiß, was zu ihm passt und wo er hin will. Wer richtig fragt, bekommt auch Antworten. Diese Fragen helfen Dir, Dich selber besser kennenzulernen. Nimm Dir Zeit und wenn Du selbst nicht mehr weiter kommst, interviewe Dein Umfeld. Mehr >

Neigungstests bei der Studienwahl richtig einsetzen
Neigungstests im Internet sind eine beliebte Vorgehensweise, den eigenen Studienwunsch einzugrenzen. Der inhaltliche Fokus der Tests auf ein Bundesland, eine Hochschule oder einen Fachbereich kann viele Impulse für die weitere Recherche liefern. Neigungstests können bei der Studienwahl inspirieren, als alleiniges Werkzeug zur Entscheidungsfindung sind sie allerdings nicht geeignet.
Wir kann ich einschätzen, ob ein Studienfach oder ein Studiengang zu mir passt? Das Bedürfnis nach einer Überprüfung ist bei vielen Studieninteressierten sehr groß. Das wissen alle Hochschulen und Berater, die sich mit der Studienwahl beschäftigen. Demzufolge existieren unterschiedlichste Tests zur Studienorientierung, die Dich im Prozess der Studienorientierung unterstützen können.
Diese drei Punkte solltest Du allerdings nicht vergessen:
- Ein Neigungstest liefert Empfehlungen, kann Dir aber die Entscheidung nicht abnehmen.
- Ein Neigungstest ist ein Werkzeug unter vielen im Bereich der Orientierungshilfen.
- Hinter Neigungstests können sich auch gut gemachte Marketingaktivitäten verbergen.
Welche kostenlose Angebote gibt es?
Hier eine Auswahl:
Bundeslandspezifisch
- Orientierungstest auf was-studiere-ich.de (BW)
Dieser Orientierungstest umfasst die grundständigen Studienangebote der staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen in Baden-Württemberg. - Studienorientierungstest StudiFinder (NRW)
Der StudiFinder ist ein gemeinsames Angebot der Fachhochschulen und Universitäten des Landes Nordrhein-Westfalen
Hochschulintern
- BORAKEL, Ruhr-Uni-Bochum
Online-Beratungstool für Studieninteressierte an der Universität Bochum - HS Niederrhein HN Navigator
Die Hochschule Niederrhein bietet Schülerinnen und Schülern mit der Online Studienberatung (HN Navigator) eine fachspezifische Entscheidungshilfe für eine durchdachte Studienwahlentscheidung. - FH Köln, Neigungstest
Dieser Neigungstest beschäftigt sich mit den 70 Studiengängen, die die Fachhochschule Köln anbietet. Die Zentrale Studienberatung hat 36 Fragen ausgewählt. Der Ergebnisausdruck kann während der Sprechstunden durchgesprochen werden. - Uni des Saarlandes, Interessenstest
Im Test wirst Du gefragt, wie interessant Du eine Reihe unterschiedlicher Tätigkeiten findest bzw. wie gerne Du die einzelnen Tätigkeiten selbst ausführen würdest. Deine individuelle Rückmeldung und die Informationen zu Deinem Interessensprofil kannst Du Dir anschließend auch als PDF herunterladen oder ausdrucken.
Fachspezifisch
- Lehramtsstudiengänge:
SeLF – Eignungsreflexion in drei Schritten
Selbsterkundungs-Programm des Münchener Zentrums für Lehrerbildung zur persönlichen Eignungsreflexion für den Lehrerberuf mit Filmen, Fragen und Feedback. - Beamtenstudiengänge:
Self Assessment, Stadt Hamburg
Beamter werden. Ist das etwas für mich? Die Stadt Hamburg bietet einen Online-Test an, mit dem man prüfen kann, ob ein Job in der Inneren Verwaltung zu den eigenen Interessen passt.
Wie lange dauert ein Eignungstest?
Gut Ding will Weile haben. Ein Test, der eine Stunde dauert, ist auf jeden Fall umfassender als ein Test, der in 10 Minuten oder noch weniger durchgeführt werden kann. Je intensiver Du Dich mit Deinen Neigungen beschäftigst, desto besser.
Neigungstests sind keine Eignungstests. Wo liegt der Unterschied.
Tests zur Studienorientierung sind auf keinen Fall mit fachbezogenen Auswahl- und Studierfähigkeitstests zu verwechseln. Diese Tests kommen während des Bewerbungsverfahrens zum Einsatz, wenn die Hochschulen eine Bewerberauswahl nach bestimmten Kriterien durchführen. Neigungstests dienen Studieninteressierten ausschließlich zur Auswahl eines passenden Studienfachs. Deshalb werden sie normalerweise auch anonymisiert durchgeführt.
Kann es sein, dass mein Studiengang in keinem Neigungstest erwähnt ist?
Natürlich. Wer sich von Neigungstests inspirieren lassen will, darf nie vergessen, dass das Spektrum der Tests von sehr allgemeinen Tests zur Studienorientierung, über die Eignung für ein Fach bis hin zur sehr konkreten Einschätzung für ein bestimmtes Studienfach an einer Hochschule reichen. Neigungstests haben immer einen bestimmten Fokus und decken nur einen kleinen, überschaubaren Anteil des deutschen Studienangebots ab.