23.555 Studiengänge 733 Hochschulen 4.073 Studienprofile

Finde Dein Studium mit der Nr. 1 Suchmaschine für Studiengänge!

Nutze unsere Datenbank: studieren.de ist das detaillierteste Studiengangsverzeichnis zur Studienorientierung in Deutschland. Hier findest Du Deinen Bachelor und passende Master Studiengänge an allen Universitäten, Hochschulen und Berufsakademien.

Antworten auf Deine Fragen rund um Dein Studium bekommst Du in den FAQs – vom Auslandsstudium über das duale Studium bis hin zur Zulassung. Wir unterstützen Dich auch gerne persönlich mit unserer Studienberatung >

studieren.de Tipp
article image

Holt Euch 120 Euro für Eure Schülerzeitung!

Unser Topf mit dem Sponsorengeld füllt sich gerade wieder: Schultopf finanziert Jahrbücher, Schüler*innen- und Abizeitungen.

Für jede Hochschulanzeige gibt es 120 Euro, die wir noch vor dem Druck der Zeitung dem Förderverein der Schule oder Eurem Redaktionsteam direkt überweisen. Ladet Euch am besten gleich die Schultopf App auf das Handy, so geht die Abwicklung am schnellsten. Natürlich ist dieser Service für Euch und Eure Schule kostenlos. Jetzt loslegen >

article image

Mit dem Tinder-Prinzip zum Traumberuf – dank der thessaAI

Bei studieren.de kannst Du ab sofort Begriffe liken, um den passenden Beruf und den passenden Studiengang zu finden. Wie das geht? Ganz einfach: Unser Thesaurus-Search-Assistant, kurz „thessa“, arbeitet nun mit der künstlichen Intelligenz zusammen und findet für Dich, mit Hilfe von Begriffskarten, aus allen Studiengängen und Berufen die passende Ausbildung. Probier´s aus und starte jetzt den neuen Interessentest zur Berufs- und Studienorientierung mit der genialen thessaAI >

Veranstaltungshinweise

Du willst die Universitäten und Hochschulen besser kennenlernen? Hier kannst Du wichtige Termine in Deiner Nähe finden >

Aktuelles aus der Redaktion
article image

Frühpädagogik: Erziehung und Bildung im Kindesalter

Die akademische Ausbildung in der Frühpädagogik ist vergleichsweise neu, das Berufsfeld selbst jedoch hat eine lange Tradition. Mit der fortschreitenden Akademisierung der Erzieher*innen-Ausbildung orientiert sich Deutschland an europäischen Standards und stärkt damit ein Berufsfeld mit wachsender gesellschaftlicher Bedeutung und neuen Herausforderungen. Mehr >