Rechtliche Vorschriften verstehen und auf den konkreten Einzelfall anwenden
Der Fachbereich Rechtswissenschaft der FAU zeichnet sich zum einen durch sein breites und interessantes Angebot an Schwerpunktbereichen zu Themen wie Wirtschaftsrecht, internationales und europäisches Recht, Arbeitsrecht, Grundlagen des Rechts, Staats- und Verwaltungsrecht, Kriminalwissenschaften, Grund- und Menschenrechte aus. Studierende können ihr Studium daher neben dem verpflichtenden Grundstudium nach ihren Interessen und Berufswünschen planen.
Daneben ergänzen Schlüsselqualifikationen mit Seminaren von Praktikern in Bereichen wie Verhandlungstechnik oder Stressmanagement das juristische Lehrangebot.
Darüber hinaus bietet der Fachbereich Rechtswissenschaft der FAU den Studierenden die Möglichkeit, an verschiedenen Moot Courts (simulierte Gerichtsverfahren) unter Betreuung durch erfahrene Coaches teilzunehmen und so ihre praktischen Fähigkeiten – sowie zum Teil auch Sprachkenntnisse in internationalen Moot Courts – zu schulen.
Im Gegensatz zu vielen anderen Universitäten bietet der Fachbereich Rechtswissenschaft der FAU ein kostenloses Uni-Repetitorium inklusive Examensklausurenkurs und Probeexamina für seine Studierenden an. So können sich diese, ohne viel Geld in private Repetitorien stecken zu müssen, gut auf das erste juristische Staatsexamen vorbereiten.
Das Studium kann zum Sommer- und Wintersemester NC-frei begonnen werden.
Kurzprofil
Abschluss: 1. Juristische Prüfung (inkl. Diplomjurist)
Sachgebiet: Rechtswissenschaft, Jura
Regelstudienzeit: 10 Semester
Studienbeginn: Sommersemester, Wintersemester
Sprache: Deutsch
Voraussetzungen: Zulassungsfrei
Studienform: Vollzeitstudium
Besonderheiten: Fachsprachenprogramm, Schlüsselqualifikationen, diverse Moot Courts, kostenloses Uni-Repetitorium inklusive Examensklausurenkurs und Probeexamina, integriertes Studienprogramm „Deutsch-Französisches Recht“
Mögliche Stolpersteine im Studium
- Wer einen klassischen juristischen Beruf ausüben will, muss Volljurist sein, d.h. nach dem Studium an der Universität und dem Examen noch ein Rechtsreferendariat absolvieren, welches weitere zwei Jahre dauert und mit dem Zweiten Juristischen Staatsexamen abschließt. Studieninteressierte sollten daher wissen, dass Durchhaltevermögen erforderlich ist und die Gesamtdauer der Ausbildung sieben Jahre und mehr betragen kann. Die Referendarzeit sollte jedoch auch als Chance gesehen werden: Sie bietet die Möglichkeit, sämtliche klassischen Berufsfelder vor der eigentlichen Berufswahl kennen zu lernen und wichtige Praxiserfahrungen zu sammeln. Überdies wird die Tätigkeit im Referendariat bereits vergütet.
- Studieninteressierte sollten sich auch bewusst sein, dass ein Studium der Rechtswissenschaft viel Fleiß und Selbstdisziplin erfordert, insbesondere in der Examensvorbereitung. Das gesamte im Studium erlernte Wissen wird am Ende in einer zentralen Abschlussprüfung geprüft; es zählt also nicht die Gesamtnote der während des Studiums erbrachten Leistungen. Doch keine Angst: Mit der richtigen juristischen Arbeitsmethodik, die Du im Studium erlernst, lässt sich auch die Stofffülle bewältigen.
Was kann ich damit machen?
Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaft bietet vielfältige Berufsmöglichkeiten. Die Mehrzahl der AbsolventInnen wird nach dem Abschluss als Rechtsanwalt tätig. Hier eröffnet sich von der Tätigkeit in der Großkanzlei bis hin zum selbstständigen Einzelanwalt eine Vielzahl an Karrierewegen. Großkanzleien bezahlen auch Berufseinsteiger häufig überdurchschnittlich gut, verlangen aber hervorragende Noten und hohen Arbeitseinsatz. Auch im öffentlichen Dienst sind JuristInnen gerne gesehen: Natürlich bei Gericht, aber auch in anderen Behörden werden sie gerne eingestellt. Neben den klassischen juristischen Berufen steht AbsolventInnen zudem ein breites Spektrum an weiteren Berufsfeldern offen.
Klassische juristische Berufe:
- RichterIn,
- Staatsanwalt/Staatsanwältin,
- Rechtsanwalt/Rechtsanwältin,
- NotarIn,
- Verwaltungsbeamter/Verwaltungsbeamtin des höheren Dienstes.
Weitere juristische Berufsmöglichkeiten:
- SteuerberaterIn,
- WirtschaftsprüferIn,
- Syndikusanwalt/Syndikusanwältin,
- PersonalreferentIn,
- Assistenz der Geschäftsleitung,
- Politik und Politikberatung,
- Unternehmensberatung,
- Internationale Tätigkeiten,
- Journalismus, LektorIn in einem juristischen Fachverlag.
Studienbeginn und Bewerbungsfristen
Die Webseiten der FAU bieten eine Übersicht über die aktuellen Bewerbungsfristen sowie Informationen zum lokalen Auswahlverfahren und zur Bewerbung.
Studienbeginn: Sommersemester, Wintersemester
Hier gibt es zudem Informationen zur Bewerbung für zulassungsfreie Fächer.
Zum Bewerbungsportal >
Was sollte ich mitbringen?
- Interesse an gesellschaftlichen/politischen Fragen,
- mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit,
- Genauigkeit,
- Fleiß und Selbstdisziplin,
- gutes Gedächtnis,
- vor allem aber: Interesse am Studium!