StudiumFachbereicheGesellschaftswissenschaften und SozialwissenschaftenPsychologiePsychologieAKAD UniversityProfilBachelor und Master
Studienprofil

Psychologie

AKAD University / AKAD University
Bachelor of Science / Bachelor of Science
video preview image
study profile image
study profile image

Lernen Sie, Menschen wirklich zu verstehen

Sobald Menschen miteinander interagieren – ob im Arbeitsumfeld oder im privaten Raum, können psychologisch analysierbare Probleme entstehen. Genau dort, wo das Erleben oder Verhalten von Menschen an neue Situationen angepasst werden muss, ist die Psychologie gefordert. Mithilfe von statistischen und experimentellen Methoden sowie modernen Beobachtungs- und Befragungsverfahren erlernen Sie die Erforschung und Erklärung menschlichen Verhaltens und Erlebens.

Sie wollen andere Menschen in Krisen beraten und wirksame Handlungen empfehlen, die ein Problem lösen oder verhindern können? Oder Sie haben einfach reines Erkenntnisinteresse am Fach Psychologie und möchten ein besseres Verständnis für sich selbst und andere gewinnen? Dann ist der Studiengang Psychologie (B.Sc.) für Sie die absolut richtige Wahl. 

Ihre im Laufe des Studiums gewonnene Fähigkeit, gesichertes Wissen auf neue Probleme anzuwenden, ist die wichtigste Bewältigungskompetenz für neue Herausforderungen. Zudem wächst die Nachfrage nach Menschen mit psychologischer Expertise aufgrund vielseitiger Veränderungen der modernen Arbeitswelt beständig: Steigender Druck, zunehmend geforderte Flexibilität und Schnelllebigkeit führen zu einer gesamtgesellschaftlichen Zunahme von Krankheitsbildern wie Burn-out, Depressionen und Angststörungen.

Dieser Studiengang bildet die Grundlage dafür, als Psycholog:in zu arbeiten. Gemäß der Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (PsychThApproO) aus dem Jahr 2020 ermächtigt er aber nicht zur Tätigkeit als approbierte:r Psychotherapeut:in.

Kurzübersicht

Abschluss: Bachelor of Science
Studienmodell: 100% online Fernstudium inkl. Prüfungen
Dauer: 36 bis 72 Monate
Studiengebühr ab: 219€ monatlich

Hier geht's zum kostenlosen Download des Fernstudium-eBooks >

 

Kontakt

Studienberatung
Tel.: 0711/81495-400
E-Mail: beratung@akad.de

Zur Webseite >

 

Studieninhalte

1. Semester

  • Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf
  • Einführung in die Psychologie
  • Informationsgewinnung und -verwaltung in der Psychologie
  • Einführung in empirisch-wissenschaftliches Arbeiten
  • Statistik I - Grundlagen psychologischer Fachliteratur
  • Entwicklungspsychologie der Lebensspanne

2. Semester

  • Biologische Psychologie
  • Sozialpsychologie
  • Allgemein Psychologie I - Wahrnehmung, Gedächtnis, Sprache und Denken
  • Allgemeine Psychologie II - Lernen, Motivation und Emotionen
  • Grundlagen der Diagnostik
  • Statistik II - Verstehen von teststatistischen Grundlagen

3. Semester

  • Differentielle und Persönlichkeitspychologie
  • Diagnostische Verfahren
  • Statistik III. - Verstehen und Interpretieren von statistischen Resultaten
  • Neuropsychologie
  • Projekt

4. Semester

  • Psychologie der Identität, Diversität und Heterogenität
  • Psychologie von Konflikt, Aggression und Gewalt
  • Klinische Psychologie - Symptonlehre
  • Klinische Psychologie - Therapieschulen
  • Arbeits- und Organisationspsychologie - Überblick
  • Arbeits- und Organisationspsychologie - Konsumentenpsychologie

5. Semester

  • Pädagogische Psychologie - Basismodul Überblick
  • Pädagogische Psychologie - Wann ist Unterricht gut?
  • Empirisch - experimentelles Praktikum am PC
  • Vertiefung
  • Ergänzungsfach

6. Semester

  • Bachelorarbeit

Kontakt

Studienberatung
Tel.: 0711/81495-400
E-Mail: beratung@akad.de

Zur Webseite >

 

Was bedeutet ein Bachelor in Psychologie für Ihre berufliche Zukunft?

Schulpsycholog:in
Sie unterstützen Schuleinrichtungen und Eltern in deren Bildungs- und Erziehungsauftrag mit Ihrem psychologischen Fachwissen und helfen Schüler:innen dabei, ihre Lernziele zu erreichen.

Rechtspsycholog:in
Sie arbeiten mit Straftäter:innen und Maßregelvollzugspatient:innen zusammen durch Ihre gutachterliche Tätigkeit im Straf- und Familienrecht sowie in der Gefährlichkeitsprognose.

Neuropsycholog:in in einer Klinik
Sie helfen Menschen mit Hirnschädigung und neurologischen Funktionseinschränkungen und widmen sich der Schnittstelle zwischen biologischen Grundlagen und Verhalten.

Integrationscoach:in
Sie kümmern sich um Kinder und Jugendliche, die einen besonderen Förderbedarf benötigen, und helfen Menschen aus anderen Ländern und Kulturen durch Berufsberatung.

Kontakt

Studienberatung
Tel.: 0711/81495-400
E-Mail: beratung@akad.de

Zur Webseite >

 

Zulassungsvoraussetzungen

Notwendig:

Um den Studiengang direkt belegen zu können, benötigen Sie die allgemeine Hochschulreife, eine fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife.

Haben Sie kein Abitur oder Fachabitur?

Dann berechtigen auch anerkannte Fortbildungs- und Fachschulabschlüsse (z. B. Techniker:in, Meister:in, Betriebswirt:in, Fachwirt:in, Erzieher:in usw.) in Kombination mit einem Beratungsgespräch zum Studium.

Wenn Sie keinen Fortbildungs- oder Fachschulabschluss vorweisen können, aber über eine abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung verfügen, dann können Sie nach erfolgreicher Hochschuleignungsprüfung mit dem Studium beginnen.

Deutschkenntnisse von ausländischen Studieninteressierten 

Von ausländischen Studieninteressierten benötigen wir einen Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse. Es bestehen mehrere Nachweismöglichkeiten, wie z. B.

  • DSH-2 (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang)
  • C1 nach GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen)
  • TestDaF-Niveau 4 (Test Deutsch als Fremdsprache)
  • ein Schulabschluss, der einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung entspricht.

Jetzt anmelden und 4 Wochen kostenlos testen! >

Kontakt

Studienberatung
Tel.: 0711/81495-400
E-Mail: beratung@akad.de

Zur Webseite >

 

Bachelor of Science (ID 284380)

1. Semester

  • Einführung in die Psychologie (5 CP)
  • Einführung in empirisch-wissenschaftliches Arbeiten (5 CP)
  • Entwicklungspsychologie der Lebensspanne (5 CP)
  • Informationsgewinnung und -verwaltung in der Psychologie (5 CP)
  • Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf (5 CP)
  • Statistik I - Grundlagen psychologischer Fachliteratur (5 CP)

2. Semester

  • Allgemeine Psychologie I - Wahrnehmung, Gedächtnis, Sprache und Denken (5 CP)
  • Allgemeine Psychologie II - Lernen, Motivation und Emotionen (5 CP)
  • Biologische Psychologie (5 CP)
  • Grundlagen der Diagnostik (5 CP)
  • Sozialpsychologie (5 CP)
  • Statistik II - Verstehen von teststatistischen Grundlagen (5 CP)

3. Semester

  • Diagnostische Verfahren (5 CP)
  • Differentielle und Persönlichkeitspsychologie (5 CP)
  • Neuropsychologie (5 CP)
  • Projekt (10 CP)
  • Statistik III. - Verstehen und Interpretieren von statistischen Resultaten (5 CP)

4. Semester

  • Arbeits- und Organisationspsychologie - Konsumentenpsychologie (5 CP)
  • Arbeits- und Organisationspsychologie - Überblick (5 CP)
  • Klinische Psychologie - Symptomlehre (5 CP)
  • Klinische Psychologie - Therapieschulen (5 CP)
  • Psychologie der Identität, Diversität und Heterogenität (5 CP)
  • Psychologie von Konflikt, Aggression und Gewalt (5 CP)

5. Semester

  • Empirisch - experimentelles Praktikum am PC (15 CP)
  • Pädagogische Psychologie - Basismodul Überblick (5 CP)
  • Pädagogische Psychologie - Wann ist Unterricht gut? (5 CP)
  • Vertiefung (10 CP)
    • Arbeits- und Organisationspsychologie (5 CP, W)
    • Ergänzungsfach Change Management (5 CP, W)
    • Ergänzungsfach Digitalisierung und New Work (5 CP, W)
    • Ergänzungsfach Ethik (5 CP, W)
    • Ergänzungsfach Gesundheitsmanagement (5 CP, W)
    • Ergänzungsfach Gesundheitswesen (5 CP, W)
    • Ergänzungsfach Humanwissenschaften (5 CP, W)
    • Ergänzungsfach Pädagogik (5 CP, W)
    • Ergänzungsfach Soziale Arbeit (5 CP, W)
    • Ergänzungsfach Soziologie (5 CP, W)
    • Ergänzungsfach Wirtschaftspolitik (5 CP, W)
    • Klinische Psychologie (5 CP, W)
    • Pädagogische Psychologie (5 CP, W)

6. Semester

  • Bachelorarbeit (10 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

Übersicht Hochschule
poster

AKAD University › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Betriebswirtschaftslehre (berufsbegleitend)
Der Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre vermittelt breites betriebswirtschaftliches Wissen und ist für Berufstätige aus allen Branchen geeignet. Neben dieser umfassenden Grundlagenausbildung wählen Sie bei der Spezialisierung aus fünf Schwerpunkten der BWL. Besonders interessant ist dieser Studiengang für Sie, wenn Sie einen anwendungsorientierten Abschluss anstreben. Erfolgreiche Führungskräfte können vor allem sich selbst und andere führen und organisieren. Deshalb vermittelt der Studiengang neben betriebswirtschaftlichen Kompetenzen auch fundierte Schlüsselqualifikationen, die für einen Aufstieg ins mittlere Management notwendig sind.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Mithilfe des neuen Studiengangs Informatik (B.Sc.) werden Sie bei uns zum Spezialisten für allgemeine Informatik. Die gewonnenen Kenntnisse und Fähigkeiten machen Sie so zu einem gefragten Experten für Informationsverarbeitung in Industrie und Wissenschaft.
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen – Digital Business (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen (berufsbegleitend)
Der Bachelor of Wirtschaftsingenieurwesen ist ein interdisziplinärer Studiengang, der Ihnen Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Medienkompetenz, Sozialkompetenz, Persönlichkeitskompetenz und Kommunikationskompetenz auf den Gebieten der Ingenieurwissenschaften, der Betriebswirtschaft und der Schlüsselqualifikationen vermittelt.