StudiumFachbereicheNaturwissenschaften und MathematikPhysikPhysikalische TechnikTH LübeckProfilBachelor und Master
Studienprofil

Physikalische Technik

Technische Hochschule Lübeck / TH Lübeck
Bachelor of Science / Bachelor of Science
video preview image
study profile image

Finde heraus was hinter den Dingen steckt

Der Studiengang Physikalische Technik ist ein naturwissenschaftlich-technisch orientierter Studiengang, welcher die angewandte Physik und die industrielle Praxis verbindet. Absolventinnen und Absolventen werden so qualifiziert, dass sie ihr breit gefächertes Fachwissen in der Praxis sicher anwenden können. Sie erwerben die Fähigkeit, auf der Basis von Grundlagenentwicklungen interdisziplinär technische Problemlösungen zu erarbeiten, die sie marktorientiert realisieren.

Gerade wenn Sie ein Interesse an Naturwissenschaften haben, dann sind Sie sicher richtig bei uns:

  • Wie speichert ein Tablet Daten und wie werden die benötigten Speicherbausteine hergestellt?
  • Wie wird aus Sonne oder Wind Strom, der aus der Steckdose kommt?
  • Wie kann man mit einem Laserstrahl Abstände oder Geschwindigkeiten messen?
  • Wie können Fahrzeuge ohne Fahrer fahren?

sind nur einige Beispiele für Inhalte aus diesem vielseitigen Studiengang. Der Studiengang Physikalische Technik an der TH Lübeck ist für all jene, die wissen wollen, was hinter den Dingen steckt. 

Kurzprofil

Studienabschluss:Bachelor of Science, B.Sc.
Regelstudienzeit:7 Semester
Studienbeginn:Jeweils zum Wintersemester
Studienform:Präsenz
Zulassungsvoraussetzungen:Allgemeine Hochschulreife/ Abitur oder Fachhochschulreife oder besondere berufliche Qualifikation.
 
Zulassungsbeschränkung:Keine.
Regularien:Studien- und Prüfungsordnung
Prüfungsverfahrensordnung
Richtlinie Berufspraktikum
Modulhandbuch

Kontakt

Studiengangsleitung
Prof. Dr.-Ing. Ulf Lezius
Tel.: +49 451 300 5392
E-Mail: ulf.lezius@th-luebeck.de

Zur Webseite >

 

Ziele

Die „Physikalische Technik“ stellt die Verbindung zwischen der Physik und den Ingenieurwissenschaften her. Die Erkenntnis der physikalischen Forschung soll in nutzbringende Verfahren und Produkte umgesetzt werden und ist damit eine der wichtigsten Quellen für technische Innovationen.

Ziel der Ausbildung ist es, qualifizierte Ingenieurinnen und Ingenieure in die Industrie zu entlassen, die eine Weiterentwicklung unserer Technologien und damit unserer Gesellschaft gewährleisten.

Lehrinhalte

Die Regelstudienzeit des Studiengangs geht über 7 Semester. Der Studiengang teilt sich in Basis- und Kernstudium.

Im 3-semestrigen Basisstudium werden die naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen, wie z. B. Mathematik, Physik und Elektrotechnik, vermittelt.

Das 4. bis 6. Semester beinhaltet fachspezifische Vorlesungen sowie deren Anwendungen, wie z.B. Optik und Lasertechnik, Röntgenstrahlung, Radioaktivität und Strahlenschutz, Halbleitertechnik, Regenerative Energien und Elektronikapplikationen in der physikalischen Messtechnik. Die in den Vorlesungen vermittelten Inhalte werden in einer Vielzahl von Laborversuchen praktisch vertieft.

Im Kernstudium besteht die Möglichkeit, durch eine Kombination von Pflichtvorlesungen und Wahlpflichtvorlesungen einen persönlichen Schwerpunkt zu setzen. Mögliche Themenfelder sind z.B.:

  • Optik / Lasertechnik
  • Röntgenstrahlung
  • Photovoltaik / regenerative Energien
  • Halbleitertechnik
  • Mechatronik

Im Laufe des Studiums können eine Reihe Zusatzqualifikationen erworben werden. Zertifikate für folgende Bereiche werden angeboten:

  • Strahlenschutz (Röntgen und Kernstrahlung)
  • Arbeitssicherheit 1 und 2
  • „Quality Systems Manager Junior“ der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ)
  • Qualifizierung nach der Ausbilder-Eignungsverordnung

Diese Zusatzqualifikationen können für einen späteren Arbeitgeber durchaus interessant sein.

Im letzten Semester der Regelstudienzeit werden ein 3-monatiges Berufspraktikum in der Industrie durchgeführt und die Bachelorarbeit erstellt.

Kontakt

Studiengangsleitung
Prof. Dr.-Ing. Ulf Lezius
Tel.: +49 451 300 5392
E-Mail: ulf.lezius@th-luebeck.de

Zur Webseite >

 

Welche Chancen bieten sich Absolventinnen und Absolventen der Physikalischen Technik?

Im Studiengang Physikalische Technik an der TH Lübeck legen Sie in den sieben Semestern bis zum Bachelor die Grundlage für die Tech-Innovationen der Zukunft. Bei uns lernen Sie, angewandte Physik mit industrieller Praxis zu verbinden, und mischen die Wirtschaftswelt nach dem Abschluss ordentlich auf - mit neuen Ideen, die Gesellschaft und Technik voranbringen.

Für die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs „Physikalische Technik“ bieten sich viele Möglichkeiten:

  • Entwicklungsingenieur/-in  in der Automatisierungstechnik und Robotik
  • Prozessingenieur/-in in der Fertigung von Chips in der Halbleiterindustrie
  • Applikationsingenieur/-in oder Vertriebsingenieur-/in
  • Physik-Ingenieur/-in in  wissenschaftlicheb Laboren oder Behörden
  • Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in an einer Hochschule
  • Leitung der Entwicklungsabteilung in einer Firma für Wasserstofftechnik

Gerade in Industriebetrieben übernehmen Ingenieure Managementaufgeben. Insofern bietet das Studium „Physikalische Technik“ hervorragende Zukunftsperspektiven.

Nach Erwerb des Bachelor-Abschlusses kann anschließend ein Masterstudiengang besucht werden.

An der TH Lübeck gibt es den neuen Masterstudiengang Angewandte Physik. Dieser Studiengang schließt sich passgenau an den Bachelorstudiengang „Physikalische Technik“ an.

Weiterhin stehen an der Technischen Hochschule Lübeck die internationalen englischsprachigen Masterstudiengänge „Biomedical Engineering“ und auch „Medical Microtechnology“ für eine Weiterqualifikation der Absolventinnen und Absolventen der Physikalischen Technik zur Verfügung.

Kontakt

Studiengangsleitung
Prof. Dr.-Ing. Ulf Lezius
Tel.: +49 451 300 5392
E-Mail: ulf.lezius@th-luebeck.de

Zur Webseite >

 

Bachelor of Science (ID 84011)

1. Semester

  • Allgemeine Chemie (5 CP)
  • Ergänzungen zu Mechanik / Schwingungen und Wellen (2 CP)
  • Grundlagen Elektrotechnik I Gleichstromnetzwerke (5 CP)
  • Mathematik I (8 CP)
  • Mechanik/Schwingungen und Wellen (5 CP)
  • Thermodynamik (5 CP)

2. Semester

  • Atom- und Festkörperphysik (2,5 CP)
  • Chemie-Praktikum (1 CP)
  • Elektrophysik (4 CP)
  • Festigkeitslehre (2,5 CP)
  • Grundlagen Elektrotechnik II (Wechselstromnetzwerke) (5 CP)
  • Mathematik II (8 CP)
  • Optik I (geometrische Optik) (5 CP)
  • Physikalisches Einführungspraktikum (Mechanik/Schwingungen, Wellen) (3 CP)

3. Semester

  • Atom-, Halbleiter- und Festkörperphysik Praktikum (1,5 CP)
  • Elektrophysik-Praktikum (3 CP)
  • Halbleiterphysik (5 CP)
  • Konstruktionstechnik (5 CP)
  • Konstruktionstechnik Praktikum (3 CP)
  • Optik II (4 CP)
  • Optik-Praktikum I (3 CP)
  • Werkstoffkunde (2,5 CP)

4. Semester

  • Analoge Elektronik (5 CP)
  • Analoge Elektronik Praktikum (2 CP)
  • Datenverarbeitung und Messwerterfassung (2 CP)
  • Kernphysik / Strahlenschutz (4 CP)
  • Messtechnik und Sensorik (4 CP)
  • Methodisches Konstruieren (3 CP)
  • Methodisches Konstruieren Projekt (2 CP)
  • Optik-Praktikum II (1 CP)
  • Regelungstechnik (5 CP)
  • Technisches Englisch I (3 CP)

5. Semester

  • Kernphysik / Strahlenschutz Praktikum (1 CP)
  • Lasertechnik (5 CP)
  • Messtechnik Praktikum (1 CP)
  • Regelungstechnik Praktikum (2 CP)
  • Regenerative Energien (3 CP)
  • Röntgenbeugung (3 CP)
  • Röntgentechnik (3 CP)
  • Technische Wärmelehre / Regenerative Energien Praktikum (2 CP)
  • Vakuum- und Analysetechnik (3 CP)
  • Wahlpflichtmodule (20 CP, W)

6. Semester

  • Betriebswirtschaftslehre (5 CP)
  • Lasertechnik Praktikum (2 CP)
  • Programmieren von Mikroprozessoren (4 CP)
  • Programmieren von Mikroprozessoren Praktikum (4 CP)
  • Röntgentechnik Praktikum (1 CP)
  • Vakuum- und Analysetechnik Praktikum (2 CP)

7. Semester

  • Abschlusskolloquium (3 CP)
  • Bachelorarbeit (12 CP)
  • Berufspraktikum (15 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

Studienprofil-180-340-84011

TH Lübeck › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Architektur
Die Bachelorstudiengänge Architektur, Bauingenieurwesen sowie Energie- und Gebäudeingenieurwesen führen nach sieben Semestern zu einem berufsbefähigenden Abschluss. Besonderer Wert wird auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit gelegt. So sind unsere Studiengänge Architektur und Bauingenieurwesen bereits seit 1997 inhaltlich verzahnt, und es findet in Teilbereichen eine gemeinsame Ausbildung von Architektur- und Bauingenieurstudierenden statt.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Bauingenieurwesen
Der Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen hat eine Dauer von sieben Semestern und schließt mit der Bachelorarbeit ab. Neben allgemeinen Grundlagenmodulen (wie z. B. Ingenieurmathematik) zählen gemeinsame, interdisziplinäre Veranstaltungen mit den Architekt_innen zum Pflichtangebot. In den fachspezifischen Modulen werden grundlegende, ingenieurtechnische Inhalte des Bauingenieurwesens vermittelt.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Arts / B.Sc., M.A.
Betriebswirtschaftslehre
Die Betriebswirtschaftslehre in Lübeck zeichnet sich durch ihre breiten wirtschaftswissenschaftlichen Inhalte, praxisintegrierende Projekte und viele Kooperationen mit wissenschaftlichen Partnern und Unternehmen aus. Das grundständige Studium deckt alle Kernbereiche der Betriebswirtschaftslehre (BWL) ab.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Medieninformatik (online)
Die Medienbranche entwickelt sich durch den Einsatz digitaler und webbasierter Technologien fortlaufend weiter. Das Studium der Medieninformatik vermittelt solide Informatik-Kenntnisse ebenso wie gestalterische Kompetenzen aus dem Bereich Mediendesign und Medientechnik. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Design und der Entwicklung von Web- und mobilen Anwendungen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Stadtplanung
Lebenswerte Städte planen und gestalten und auf die Anforderungen der Zukunft vorbereiten: Das lernen die Studierenden des Studiengangs Stadtplanung. Insbesondere die nachhaltige Planung und Gestaltung attraktiver und lebenswerter Räume in Stadt und Land steht im Fokus.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaftsingenieur_innen bilden die Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technik. Eine enge interdisziplinäre Verknüpfung betriebswirtschaftlicher und technischer Lehrinhalte sowie eine starke Betonung von weitreichender Methoden- und Verhaltenskompetenz sichern eine praxisnahe und zielgerichtete Vorbereitung auf entsprechende spätere berufliche Tätigkeiten in Wirtschaftsunternehmen.