Staatsexamen (ID 276111)
1. Semester
- EWS (0 CP)
- Allgemeine Pädagogik (8 CP)
- Religion, Kultur, Gesellschaft I/II (8 CP)
- Grundschulpädagogik (0 CP)
- GS-Päd. : Geschichte und Konzeptionen: Einführung (2 CP)
- GS-Päd.:Professionelles Handeln (5 CP)
- Musik (0 CP)
- Fachdidaktik FD 1 (Einführung in die Musikpädagogik und in die Arbeit im MIDI-Labor, Musik und Computer) (5 CP)
- Praxis 1 (5 CP)
- Praxis 2 (3 CP)
- Praxis 3 (3 CP)
- Theorie 1 (Gehörbildung I, Tons-atz I, Formenlehre) (5 CP)
- Tripeldidaktiken (0 CP)
- Tripel 3 Ku/Mu/Spo (10 CP)
2. Semester
- Basisqualifikation Grundschule (4 CP)
- Praktikum (14 CP)
- Unterrichtspraxis 1 (9 CP)
- Praxis 5 (5 CP)
- Theorie 2 (Gehörbildung II, Tonsatz II, Analyse I) (5 CP)
- Sachunterricht(Einführung) (2 CP)
- Schriftspracherwerb(Einführung) (2 CP)
- Tripel 1 (10 CP)
3. Semester
- Basismodul Musik (GS/MS) (5 CP)
- MW 1/Theorie 3 (Musikge-schichte im Überblick) (5 CP)
- MW 2/Theorie 4 (Systemati-sche Musikwis-senschaft) (5 CP)
- GS-Päd.: Geschichte und Konzeptionen: Vertiefung (2 CP)
- Schulpädagogik (6 CP)
4. Semester
- Praxis 4 (3 CP)
- Sachunterricht(Vertiefung) (2 CP)
- Schriftspracherwerb(Vertiefung) (2 CP)
- Tripel 2 (10 CP)
- Psychologie (10 CP)
- Unterrichtspraxis 2 (5 CP)
5. Semester
- Theorie 5 (Gehörbildung III, Tonsatz III,Analyse II) (5 CP)
- Projektmodul 1 (5 CP)
6. Semester
- BA/ZA (10 CP)
- Praxis 6 (Ensemblepraxis II, Rhythmik, Praxis der Populären Musik) (5 CP)
- Projektmodul 2 (5 CP)
7. Semester
- Staatsexamen (26 CP)
- Aufbaumodul Fachdidaktik (Musikunterricht in GS/MS/RS) (5 CP)
- Praxis 2 (1 CP)
- Praxis 3 (1 CP)
- Praxis 4 (2 CP)
- Projektmodul 3 (6 CP)
- Unterrichtspraxis 3 (5 CP)
- Wahlmodul 1 (5 CP, W)
- Wahlmodul 2 (5 CP, W)
Staatsexamen (ID 276112)
1. Semester
- Fachdidaktik FD 1 (5 CP)
- Praxis 1 (Individuelle Förderung: Gesang bzw. Instrument) (5 CP)
- Praxis 2 (Individuelle Förderung: Gesang bzw. Instrument; SSK: Schulpraktisches Singen in Kleingruppen) (5 CP)
- Praxis 3 (Schulpraktisches Instrumentalspiel) (5 CP)
- Theorie 1 (Gehörbildung I; Tonsatz I; Formenlehre) (5 CP)
2. Semester
- Basismodul Musik (RS) (7 CP)
- Praxis 5 (Ensemblepraxis I; Kreatives Gestalten mit Stimme, Körper und Instrument) (5 CP)
- Theorie 2 (Gehörbildung II, Tonsatz II, Analyse I) (5 CP)
3. Semester
- MW 1/Theorie 3 - Musikgeschichte im Überblick (5 CP)
- MW 2/Theorie 4 - Systematische Musikwissenschaft (5 CP)
4. Semester
- Praxis 4 - Großes Ensemble (5 CP)
- Unterrichtspraxis 2 (5 CP)
5. Semester
- Theorie 5 (Gehörbildung III; Tonsatz III; Analyse II) (5 CP)
- Theorie 6 (Geschichte der Populären Musik; Stimmphysiologie) (5 CP)
6. Semester
- Praxis 6 (Ensemblepraxis II; Rhythmik; Praxis der Populären Musik) (5 CP)
7. Semester
- Aufbaumodul FD (5 CP)
weitere Module
- Praxis 7 - Musiktechnologie II (5 CP)