StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenFahrzeugtechnikMobilitätsmanagement und MobilitätstechnologienTH IngolstadtProfilBachelor
Studienprofil

Mobilitätsmanagement und Mobilitätstechnologien

Technische Hochschule Ingolstadt / TH Ingolstadt
Master of Science / Master of Science
study profile image
study profile image
study profile image

Gestalte die Mobilität von morgen

Der konsekutive Masterstudiengang "Mobilitätsmanagement und Mobilitätstechnologien (M.Sc.)" bietet eine Vertiefung im Themenfeld innovativer, integrierter und nachhaltiger Mobilität, wobei Aspekte einer Mobilitätswende ebenso Beachtung finden wie der technologische Wandel und die Herausforderungen der Automobil- und Mobilitätsbranche

Im Vordergrund stehen sämtliche Formen innovativer Mobilität in den Bereichen der Individual- und Kollektivmobilität. Es werden technologische Herausforderungen, innovative Mobilitätskonzepte sowie deren Umsetzung beleuchtet. Der Einsatz von KI und die Rolle eines Mobilitäts- und Verkehrsdatenmanagements oder einer durchgängigen User Experience in der Mobilität sind zentrale Elemente des Curriculums.

Mehr als jede andere unterliegt die Mobilitätsbranche einer starken Transformation. Somit wird die Gestaltung der „Mobilität der Zukunft“ zur drängenden Gegenwartsaufgabe. Um intermodale Mobilität zu ermöglichen, ist eine Vernetzung öffentlicher und individueller Verkehrsmittel unabdingbar. Verkehrsbetreibergesellschaften müssen ihr physisches und digitales Geschäftsmodell weiterentwickeln, um den diversifizierten Mobilitätsbedürfnissen gerecht zu werden. Die Automobilindustrie steht ebenfalls vor der strategischen Aufgabe, aus Entwicklung, Produktion und Verkauf von Fahrzeugen eine umfassende Mobilitätsdienstleistung zu entwickeln. 

Eine integrierte Mobilitätsstrategie erfordert technologische Innovationen sowie ein systematisches und nachhaltiges Mobilitätsmanagement. Der Studiengang vermittelt fachliche sowie methodische Kompetenzen und richtet sich an interdisziplinär Interessierte mit einem wirtschafts-, ingenieurwissenschaftlichen oder informationstechnologischen Hintergrund.

Daten zum Studiengang

  • Abschluss: Master of Science (M. Sc.)
  • Regelstudienzeit: 3 Semester
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Unterrichts­sprache: Deutsch
  • Studienort: Ingolstadt
  • NC: nein
  • Dual studierbar: Ja
  • Akkreditierung: Systemakkreditierung in Arbeit, die THI Business School ist AACSB-akkreditiert

Studium an der THI Business School.

Kontakt

Studiengangleitung
Prof. Dr. Harry Wagner

Kontakt für Studieninteressierte

 

Zur Webseite >

 

Studieninhalte und -verlauf

Der Studiengang Mobilitätsmanagement und Mobilitätstechnologien (M. Sc.) umfasst zwei interaktive und praxisorientierte Vollzeit-Studiensemester. Ein drittes Semester für die Erstellung der Masterarbeit - ergänzt durch ein Vertiefungsmodul - rundet das Studium ab. Inhaltlich gliedert sich der Studiengang in die Themengebiete Mobilität, Technologie und Management. Einzelne Lehrveranstaltungen des Studiengangs können auch in englischer Sprache gehalten werden.

Kontakt

Studiengangleitung
Prof. Dr. Harry Wagner

Kontakt für Studieninteressierte

 

Zur Webseite >

 

Das mit dem Studiengang erworbene Qualifikationsprofil bietet Absolvierenden die Möglichkeit, hochqualifizierte Fach- und Führungsaufgaben in Geschäftsfeldern des physischen und digitalen Mobilitätsökosystems zu übernehmen. Dazu zählen klassische Automobilhersteller, Zulieferer der Automobilindustrie, Mobilitätsdienstleister wie ÖPNV-Betreibergesellschaften, Sharing-Anbieter, digitale Geschäftsmodellbetreiber sowie wirtschaftliche und kommunale Organisationen im Kontext Mobilität und Verkehr. Die erworbenen Kenntnisse befähigen z. B. zur Ausarbeitung strategischer Konzepte zur Gestaltung von innovativen Mobilitätsangeboten bis hin zur konkreten Umsetzung solcher Mobilitätskonzepte im entsprechenden Umfeld.

 

    Kontakt

    Studiengangleitung
    Prof. Dr. Harry Wagner

    Kontakt für Studieninteressierte

     

    Zur Webseite >

     

    TH Ingolstadt › Bachelor › Studienangebot

    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Autonomous Vehicle Engineering
    Bachelor of Arts / B.A.
    Betriebswirtschaft
    Bachelor of Arts / B.A.
    Betriebswirtschaft (dual/ ausbildungs- u. berufsbegleitend)
    Bachelor of Arts / B.A.
    Betriebswirtschaft (dual)
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Bio- und Medizininformatik
    Disziplinen wie die Medizin, die Diagnostik, die Pharmazeutik, die Humanbiologie, aber auch die Ernährungs-, die Agrar- und die Materialwissenschaften forschen und entwickeln in diese Richtung.
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Bio- und Medizininformatik (dual)
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Biomechanik
    Der vierte im Bunde unserer Life-Sciences-Studiengänge an der THI: Der Bachelor Biomechanik vereint ingenieurwissenschaftliche Grundlagen mit den Spezialdisziplinen der Biomechanik. Schwerpunkte sind Mechanik, Konstruktion, Werkstofftechnik, Thermodynamik und Strömungsmechanik. Im zweiten Studienabschnitt findet eine gezielte Ausrichtung in die Biomechanik mit den Teilbereichen Mensch-Maschine-Interaktion sowie Sport- und Rehabilitationstechnik statt. Hier schauen wir gezielt auf Bewegungsanalysen und konstruieren Sportgeräte bis hin zum Hochleistungssport und paralympischen Disziplinen. Der Studiengang ist in dieser Form das bisher einzige Angebot an einer bayerischen Hochschule.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Biomedical Engineering
    Der Bachelorstudiengang Biomedical Engineering vermittelt interdisziplinäre Kenntnisse aus den Bereichen Biologie, Medizin, Gesundheit, Elektrotechnik und Informationstechnik – wie wichtig digitale und technische Innovationen im Gesundheitsbereich sind, erfahren wir gerade alle am eigenen Leib. Neues Vokabular bestimmt unseren Alltag. Aerosolfilter, Beatmungsgeräte, Oximeter zur Bestimmung der Sauerstoffsättigung:
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Biomedical Engineering (dual)
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Computer Science and Artificial Intelligence
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Cybersicherheit
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Cybersicherheit (dual)
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Data Science in Technik und Wirtschaft
    Wir bilden angehende Data Scientists so aus, dass sie nicht nur die wesentlichen Methoden der Datenwissenschaften beherrschen - sie kennen auch die Anwendungen in Technik und Wirtschaft. In den ersten Semestern bekommen Sie eine solide Ausbildung in Data Science sowie Grundkenntnisse aus den Ingenieurwissenschaften (Technik) und der Ökonomie (Wirtschaft). In den höheren Semestern lernen Sie datengetriebene Anwendungen in Technik und Wirtschaft kennen, wie z.B. Digital Marketing oder Digital Factory. Der Schwerpunkt des Studiums liegt im interdisziplinären Zusammenspiel zwischen den Datenwissenschaften und ihren Anwendungen in Technik und Wirtschaft.
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Data Science in Technik und Wirtschaft (dual)
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Arts / B.A.
    Digital Business
    Der Studiengang verbindet Wirtschaft mit digitalen Technologien. Schwerpunkte sind digitale Geschäftsmodelle, E-Commerce und Datenmanagement. Praxisprojekte und die praxisnahe Ausrichtung bereiten optimal auf die digitale Wirtschaft vor.
    Bachelor of Arts / B.A.
    Digital Business (berufsbegleitend)
    Bachelor of Arts / B.A.
    Digital Business (dual)
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Elektro- und Informationstechnik
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Elektro- und Informationstechnik (dual)
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Elektromobilität (berufsbegleitend)
    Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
    Elektrotechnik und Elektromobilität
    Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
    Elektrotechnik und Elektromobilität (dual)
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Energiesysteme und Erneuerbare Energien
    Vielleicht spüren auch Sie in sich eine Mission, die Welt besser zu machen und beim Kampf gegen den Klimawandel aktiv beizutragen. Da sind Sie hier gerade richtig!!!
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Energiesysteme und Erneuerbare Energien (dual)
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Energy Systems and Renewable Energies
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Engineering and Management
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Engineering and Management (dual)
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
    Fahrzeugtechnik
    Starte deine Karriere in der faszinierenden Welt der Automobile und des Motorsports mit einem Bachelor-Studium Fahrzeugtechnik an der TH Ingolstadt! Wir bieten ein umfassendes Studienprogramm, das dich auf eine Karriere in der Automobilbranche vorbereitet. Lerne alles über Fahrzeugentwicklung, Automobilelektronik, Fahrzeugdesign und vieles mehr.
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Fahrzeugtechnik (berufsbegleitend)
    Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
    Fahrzeugtechnik (dual)
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Flug- und Fahrzeuginformatik
    Der Studiengang Flug- und Fahrzeuginformatik bringt die Informatik und die Anforderungen von Flugzeugen und Fahrzeugen zusammen.
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Flug- und Fahrzeuginformatik (dual)
    Bachelor of Arts / B.A.
    Global Economics and Business Management
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Informatik
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Informatik (dual)
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Ingenieurwissenschaften
    Die Transportsysteme der Zukunft entwickeln, effiziente Motoren auslegen, Windkraftanlagen entwerfen, den Antriebsstrang in einem Simulationsmodell analysieren, Prozesse mit den Methoden der Digitalen Fabrik planen oder Projekte managen? In einer fundierten Ausbildung die theoretischen Grundlagen erlernen, praxisnahe Themen mit virtuellen Entwicklungstools bearbeiten oder betriebswirtschaftliche Aspekte vertiefen? Nach dem Studium direkt ins Berufsleben einsteigen oder das Fundament für ein Masterstudium z.B. im Bereich Fahrzeugtechnik oder Luftfahrttechnik schaffen? Die Aufgabenstellungen im Ingenieurswesen sind vielfältig. Viele spannende Themen und Technologien warten darauf, entdeckt zu werden.
    Bachelor of Arts / B.A.
    International Management
    Bachelor of Arts / B.A.
    International Management (dual)
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Künstliche Intelligenz
    Dieser Studiengang vermittelt dir ein breites Spektrum an Kenntnissen und Fähigkeiten auf dem zukunftsorientierten Gebiet der künstlichen Intelligenz, kurz KI oder auch AI (artificial intelligence). Du lernst, wie man maschinelles Lernen, neuronale Netze und andere fortschrittliche Technologien einsetzt, um Daten zu analysieren, Vorhersagen zu treffen und intelligente selbstlernende Systeme für unterschiedlichste Einsatzgebiete zu entwickeln und anzuwenden.
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Künstliche Intelligenz (dual)
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Arts / B.A.
    Life Science Management
    Die Lebenswissenschaften (Life Sciences) beschäftigen sich mit biotechnologischen Verfahren, mit denen neue Medikamente und Pflanzensorten entwickelt, Lebensmittel hergestellt oder Alltagsprodukte wie Waschmittel und Kosmetika produziert werden. Zukunftsweisende Innovationen sind eine zentrale Säule für den Aufbau einer nachhaltigen, biobasierten Wirtschaft. Sie sind der Schlüssel für effektive Therapien und präzise Diagnostik im Gesundheitswesen.
    Bachelor of Arts / B.A.
    Life Science Management (dual)
    Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
    Luftfahrttechnik
    Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
    Luftfahrttechnik (dual)
    Bachelor of Arts / B.A.
    Management in Gesundheitsberufen (berufsbegleitend)
    Bachelor of Arts / B.A.
    Management in Sozialberufen (berufsbegleitend)
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Maschinenbau
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Maschinenbau (dual)
    Bachelor of Arts / B.A.
    Medienpsychologie und Digital Business
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Nachhaltiges Produktionsmanagement (berufsbegleitend)
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement (dual)
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Robotik
    Roboter sind stark und ermüden nicht, sie führen klaglos tausende Male denselben Handgriff aus. Sie übernehmen Pflegeleistungen, sie mähen in immer mehr Gärten den Rasen.
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Robotik (dual)
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Technisches Design
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Technisches Design (dual)
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    User Experience Design
    Bachelor of Science / B.Sc.
    User Experience Design (dual)
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Wirtschaftsinformatik
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Wirtschaftsinformatik (dual)
    Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
    Wirtschaftsingenieurwesen
    Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
    Wirtschaftsingenieurwesen (dual)
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Wirtschaftsingenieurwesen-Management (berufsbegleitend)