StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenFahrzeugtechnikFahrzeugtechnikTH IngolstadtProfil
Studienprofil

Fahrzeugtechnik

Technische Hochschule Ingolstadt / TH Ingolstadt
Bachelor of Engineering / Bachelor of Engineering
study profile image
study profile image
study profile image

Vielfältige Karrieremöglichkeiten von der Entwicklung bis zum Management

In Kooperation mit den beiden großen OEMs und Zulieferfirmen in der Region Ingolstadt bieten wir unseren Absolventinnen und Absolventen beste Karrierechancen. Der Bachelor-Studiengang Fahrzeugtechnik legt auch erste Grundlagen für eine Karriere als Ingenieur oder High-Performance-Fahrzeugentwickler im Bereich Motorsport.

Zwei Drittel unserer Bachelor-Absolventen starten direkt ins Berufsleben. Alternativ kannst du dein Wissen mit einem thematisch aufbauenden Master im Bereich Autonomes Fahren, Automechatronik, Wasserstoff-Mobilität oder Automobilmanagement vertiefen.

Wir bieten dir eine effiziente Organisation und kleine Studiengruppen. Du kannst außerdem im Schanzer Racing Electric Verein mitarbeiten oder durch ein Auslandssemester neue Horizonte entdecken. Die TH Ingolstadt liegt verkehrsgünstig an der A9 bzw. ICE, ideal für Studierende aus Deutschland. Informiere dich jetzt und starte deine Fahrzeugtechnik-Karriere!

Abschluss: Bachelor of Engineering (B. Eng.)
Regelstudienzeit: 7 Semester
Studienstart: Winter
NC: Ja, Zulassungsinfos >
Akkreditierung: ASIIN
Dual studierbar: Ja, Duale Angebote >
Unterrichtssprache: Deutsch
Besonderer Abschluss: Doppelabschluss an der CDHAW der Tongji-Universität/Shanghai möglich

Kontakt

Studienfachberater
Prof. Dr.-Ing. Konrad Költzsch
Tel.: +49 841 9348-7900
E-Mail: Konrad.Koeltzsch@thi.de

Studienberatung
Tel: +49 841 9348-1210

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Studieninhalte

Der Studiengang hat eine Regelstudienzeit von sieben Semestern, gegliedert in zwei Abschnitte. Der erste Teil besteht aus zwei theoretischen Semestern, während der zweite Abschnitt sich aus vier eher fachlich geprägten Semestern und einem Praxissemester in der Industrie zusammensetzt.

Ab dem sechsten Semester haben die Studierenden die Wahl aus drei spannenden Schwerpunkten passend zu ihren Interessen und Zukunftsplänen: „Elektromobilität“, „Karosseriegestaltung und Fahrzeugsicherheit“ oder „Theorie und mathematische Methoden“.

Auch die Digitalisierung spielt eine große Rolle in der Ausbildung, beispielsweise durch die Verwendung von virtuellen Simulationen, wie Matlab, FEM, CFD, etc. Im Studiengang sind ca. 1/3 aller Studieninhalte frei wählbar! Eine Spezialisierung hin zum Motorrad, zu Nutzfahrzeugen oder zum Motorsport ist damit möglich.

Kontakt

Studienfachberater
Prof. Dr.-Ing. Konrad Költzsch
Tel.: +49 841 9348-7900
E-Mail: Konrad.Koeltzsch@thi.de

Studienberatung
Tel: +49 841 9348-1210

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Berufsbilder

Als zukünftiger Ingenieur oder zukünftige Ingenieurin der Fahrzeugtechnik wirst du insbesondere in der Automobilindustrie einen Job finden und bist in der Lage qualifizierte Fach- und Führungsaufgaben zu übernehmen.

Ein Studium der Fahrzeugtechnik wird später mit den lukrativsten Einstiegsgehältern im ingenieurtechnischen Bereich belohnt.

Duales Studium oder Studium mit vertiefter Praxis

Das duale Studium ermöglicht eine Kombination aus praktischen Ausbildungselementen in einem Unternehmen und theoretischer Ausbildung an der Hochschule. Dabei kann entweder das Verbundmodell (Studium & Berufsausbildung) oder der Studiengang mit vertiefter Praxis (Studium und intensive Praxisphasen) gewählt werden. Der Vorteil für Studierende liegt auf der Hand: Mit einer praxisnahen akademischen Ausbildung gestaltet sich der Übergang vom Studium in den Beruf meist fließend. Darüber hinaus wird der Studierende vom jeweiligen Unternehmen in der Regel finanziell vergütet und im besten Fall nach Studienabschluss übernommen.

Kontakt

Studienfachberater
Prof. Dr.-Ing. Konrad Költzsch
Tel.: +49 841 9348-7900
E-Mail: Konrad.Koeltzsch@thi.de

Studienberatung
Tel: +49 841 9348-1210

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Zulassung und Bewerbung

  • Studienplatzbewerbung

Im Studiengang ist ein Studienbeginn zum Wintersemester (NICHT zum Sommersemester) möglich.

Da der Studiengang nicht zulassungsbeschränkt ist, erfolgt die Bewerbung ausschließlich über das  PRIMUSS-Bewerberportal THI. Der große Vorteil für dich ist derzeit: Sind deine Bewerbungsunterlagen vollständig, bist du sofort zugelassen!

  • Anmeldetermine

Angaben zum Bewerbungszeitraum, der jeweils am 2. Mai startet, und zum Ablauf einer Bewerbung findest du auf der Seite Bewerbung für einen Bachelorstudienplatz.

  • Voraussetzungen

Voraussetzung für die Zulassung zum Studium an der Technischen Hochschule Ingolstadt ist entweder die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Falls keine Berufserfahrung vorliegt, ist noch eine Vorpraxis von acht Wochen erforderlich, beachte in diesem Fall bitte die Hinweis zum Vorpraktikum weiter unten.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Bachelorbewerbung sowie zu den Zulassungsvoraussetzungen.

Vorpraktikum

Studierenden ist insgesamt eine Vorpraxis von acht Wochen vorgeschrieben. Diese kann vor Studienbeginn und während der vorlesungsfreien Zeit abgeleistet werden. Die gesamten acht Wochen müssen spätestens zu Beginn des vierten Studiensemesters absolviert sein.

Kontakt

Studienfachberater
Prof. Dr.-Ing. Konrad Költzsch
Tel.: +49 841 9348-7900
E-Mail: Konrad.Koeltzsch@thi.de

Studienberatung
Tel: +49 841 9348-1210

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

TH Ingolstadt › Studienangebot

Master of Engineering / M.Eng.
AI Engineering of Autonomous Systems
Master of Engineering / M.Eng.
AI Engineering of Autonomous Systems (dual)
Master of Science / M.Sc.
Angewandte Künstliche Intelligenz
Master of Science / M.Sc.
Applied Research in Engineering Sciences
Master of Engineering / M.Eng.
Automatisiertes Fahren und Fahrzeugsicherheit
Master of Engineering / M.Eng.
Automatisiertes Fahren und Fahrzeugsicherheit (dual)
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Automotive & Mobility Management
Der konsekutive Masterstudiengang bietet eine Vertiefung im Themenfeld innovativer, nachhaltiger Mobilitätskonzepte, wobei die Rolle des Automotive-Segments besondere Beachtung findet. Im Vordergrund steht die Verbindung von technologischen Alternativen der Antriebstechniken, innovativen Steuerungskonzepten und der systematischen Konzeptumsetzung.
Master of Engineering / M.Eng.
Automotive & Mobility Management (dual)
Master of Engineering / M.Eng.
Automotive Production Engineering
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Autonomous Vehicle Engineering
Master of Business Administration / MBA
Beschaffungsmanagement (berufsbegleitend)
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaft
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaft (dual/ ausbildungs- u. berufsbegleitend)
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaft (dual)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Bio- und Medizininformatik
Disziplinen wie die Medizin, die Diagnostik, die Pharmazeutik, die Humanbiologie, aber auch die Ernährungs-, die Agrar- und die Materialwissenschaften forschen und entwickeln in diese Richtung.
Bachelor of Science / B.Sc.
Bio- und Medizininformatik (dual)
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Biomechanik
Der vierte im Bunde unserer Life-Sciences-Studiengänge an der THI: Der Bachelor Biomechanik vereint ingenieurwissenschaftliche Grundlagen mit den Spezialdisziplinen der Biomechanik. Schwerpunkte sind Mechanik, Konstruktion, Werkstofftechnik, Thermodynamik und Strömungsmechanik. Im zweiten Studienabschnitt findet eine gezielte Ausrichtung in die Biomechanik mit den Teilbereichen Mensch-Maschine-Interaktion sowie Sport- und Rehabilitationstechnik statt. Hier schauen wir gezielt auf Bewegungsanalysen und konstruieren Sportgeräte bis hin zum Hochleistungssport und paralympischen Disziplinen. Der Studiengang ist in dieser Form das bisher einzige Angebot an einer bayerischen Hochschule.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Biomedical Engineering
Der Bachelorstudiengang Biomedical Engineering vermittelt interdisziplinäre Kenntnisse aus den Bereichen Biologie, Medizin, Gesundheit, Elektrotechnik und Informationstechnik – wie wichtig digitale und technische Innovationen im Gesundheitsbereich sind, erfahren wir gerade alle am eigenen Leib. Neues Vokabular bestimmt unseren Alltag. Aerosolfilter, Beatmungsgeräte, Oximeter zur Bestimmung der Sauerstoffsättigung:
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Biomedical Engineering (dual)
Master of Science / M.Sc.
Business Information Systems Engineering
Master of Science / M.Sc.
Business Information Systems Engineering (dual)
Master of Science / M.Sc.
Cloud Applications und Security Engineering
Master of Science / M.Sc.
Cloud Applications und Security Engineering (dual)
Bachelor of Science / B.Sc.
Computer Science and Artificial Intelligence
Master of Science / M.Sc.
Cyber Security Engineer
Bachelor of Science / B.Sc.
Cybersicherheit
Bachelor of Science / B.Sc.
Cybersicherheit (dual)
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Data Science in Technik und Wirtschaft
Wir bilden angehende Data Scientists so aus, dass sie nicht nur die wesentlichen Methoden der Datenwissenschaften beherrschen - sie kennen auch die Anwendungen in Technik und Wirtschaft. In den ersten Semestern bekommen Sie eine solide Ausbildung in Data Science sowie Grundkenntnisse aus den Ingenieurwissenschaften (Technik) und der Ökonomie (Wirtschaft). In den höheren Semestern lernen Sie datengetriebene Anwendungen in Technik und Wirtschaft kennen, wie z.B. Digital Marketing oder Digital Factory. Der Schwerpunkt des Studiums liegt im interdisziplinären Zusammenspiel zwischen den Datenwissenschaften und ihren Anwendungen in Technik und Wirtschaft.
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Data Science in Technik und Wirtschaft (dual)
Master of Science / M.Sc.
Design Leadership
Master of Science / M.Sc.
Design Leadership (dual)
Bachelor of Arts / B.A.
Digital Business
Bachelor of Arts / B.A.
Digital Business (berufsbegleitend)
Bachelor of Arts / B.A.
Digital Business (dual)
Master of Business Administration / MBA
Digital Business Management (berufsbegleitend)
Master of Science / M.Sc.
Digitaler Einkauf und Nachhaltiges Supply Chain Management
Master of Science / M.Sc.
Digitaler Einkauf und Nachhaltiges Supply Chain Management (dual)
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Elektro- und Informationstechnik
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Elektro- und Informationstechnik (dual)
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Elektromobilität (berufsbegleitend)
Master of Engineering / M.Eng.
Elektromobilität und Fahrzeugelektrifizierung (berufsbegleitend)
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Elektrotechnik und Elektromobilität
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Elektrotechnik und Elektromobilität (dual)
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Energiesysteme und Erneuerbare Energien
Vielleicht spüren auch Sie in sich eine Mission, die Welt besser zu machen und beim Kampf gegen den Klimawandel aktiv beizutragen. Da sind Sie hier gerade richtig!!!
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Energiesysteme und Erneuerbare Energien (dual)
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Energy Systems and Renewable Energies
Master of Science / M.Sc.
Engineering & Management
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Engineering and Management
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Engineering and Management (dual)
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Entrepreneurship and Digital Business
Digital erfolgreiche Unternehmen basieren auf kreativen, IT-basierten Geschäftsmodellen. Studierende des konsekutiven Masterstudiengangs Entrepreneurship und Digital Business lernen, selbst solche Geschäftsmodelle zu konzipieren, auf- und umzusetzen. Sie erwerben alle notwendigen Kenntnisse, um ihr eigenes, digitales Unternehmen zu gründen – und werden so zu den Entrepreneuren von morgen.
Master of Science / M.Sc.
Entrepreneurship and Digital Business (dual)
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Fahrzeugtechnik
Starte deine Karriere in der faszinierenden Welt der Automobile und des Motorsports mit einem Bachelor-Studium Fahrzeugtechnik an der TH Ingolstadt! Wir bieten ein umfassendes Studienprogramm, das dich auf eine Karriere in der Automobilbranche vorbereitet. Lerne alles über Fahrzeugentwicklung, Automobilelektronik, Fahrzeugdesign und vieles mehr.
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Fahrzeugtechnik (berufsbegleitend)
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Fahrzeugtechnik (dual)
Master of Arts / M.A.
Financial Management and Controlling
Master of Arts / M.A.
Financial Management and Controlling (dual)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Flug- und Fahrzeuginformatik
Der Studiengang Flug- und Fahrzeuginformatik bringt die Informatik und die Anforderungen von Flugzeugen und Fahrzeugen zusammen.
Bachelor of Science / B.Sc.
Flug- und Fahrzeuginformatik (dual)
Master of Arts / M.A.
Global Business
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Global Economics and Business Management
Ein internationales Managementstudium mit volkswirtschaftlicher Fundierung und gezieltem Fokus auf eine Weltregion – das bietet der Bachelorstudiengang Global Economics and Business Management. Neben Englisch gehört der Erwerb einer weiteren Fremdsprache ebenso zum Studium wie ein verpflichtendes Semester an einer ausländischen Partnerhochschule und ein Auslandspraktikum. Je nach gewähltem Studienschwerpunkt werden die Studierenden so bestmöglich für eine Tätigkeit in international agierenden Unternehmen oder Auslandshandelskammern, Kompetenzzentren für Märkte oder internationalen Organisationen qualifiziert.
Master of Science / M.Sc.
Global Engineering and Management
Master of Science / M.Sc.
Global Foresight and Technology Management
Master of Business Administration / MBA
Global Management
Master of Engineering / M.Eng.
Green Engineering
Master of Business Administration / MBA
HR Social Media and Active Sourcing Manager
Bachelor of Science / B.Sc.
Informatik
Bachelor of Science / B.Sc.
Informatik (dual)
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Ingenieurwissenschaften
Die Transportsysteme der Zukunft entwickeln, effiziente Motoren auslegen, Windkraftanlagen entwerfen, den Antriebsstrang in einem Simulationsmodell analysieren, Prozesse mit den Methoden der Digitalen Fabrik planen oder Projekte managen? In einer fundierten Ausbildung die theoretischen Grundlagen erlernen, praxisnahe Themen mit virtuellen Entwicklungstools bearbeiten oder betriebswirtschaftliche Aspekte vertiefen? Nach dem Studium direkt ins Berufsleben einsteigen oder das Fundament für ein Masterstudium z.B. im Bereich Fahrzeugtechnik oder Luftfahrttechnik schaffen? Die Aufgabenstellungen im Ingenieurswesen sind vielfältig. Viele spannende Themen und Technologien warten darauf, entdeckt zu werden.
Master of Engineering / M.Eng.
International Automotive Engineering
Master of Engineering / M.Eng.
International Automotive Engineering (dual)
Master of Business Administration / MBA
International Business (berufsbegleitend)
Bachelor of Arts / B.A.
International Management
Bachelor of Arts / B.A.
International Management (dual)
Master of Business Administration / MBA
IT-Management (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Künstliche Intelligenz
Dieser Studiengang vermittelt dir ein breites Spektrum an Kenntnissen und Fähigkeiten auf dem zukunftsorientierten Gebiet der künstlichen Intelligenz, kurz KI oder auch AI (artificial intelligence). Du lernst, wie man maschinelles Lernen, neuronale Netze und andere fortschrittliche Technologien einsetzt, um Daten zu analysieren, Vorhersagen zu treffen und intelligente selbstlernende Systeme für unterschiedlichste Einsatzgebiete zu entwickeln und anzuwenden.
Bachelor of Science / B.Sc.
Künstliche Intelligenz (dual)
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Life Science Management
Die Lebenswissenschaften (Life Sciences) beschäftigen sich mit biotechnologischen Verfahren, mit denen neue Medikamente und Pflanzensorten entwickelt, Lebensmittel hergestellt oder Alltagsprodukte wie Waschmittel und Kosmetika produziert werden. Zukunftsweisende Innovationen sind eine zentrale Säule für den Aufbau einer nachhaltigen, biobasierten Wirtschaft. Sie sind der Schlüssel für effektive Therapien und präzise Diagnostik im Gesundheitswesen.
Bachelor of Arts / B.A.
Life Science Management (dual)
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Luftfahrttechnik
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Luftfahrttechnik (dual)
Bachelor of Arts / B.A.
Management in Gesundheitsberufen (berufsbegleitend)
Bachelor of Arts / B.A.
Management in Sozialberufen (berufsbegleitend)
Master of Arts / M.A.
Marketing/Vertrieb/Medien
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Maschinenbau
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Maschinenbau (dual)
Bachelor of Arts / B.A.
Medienpsychologie und Digital Business
Master of Business Administration / MBA
Mobilitäts- und Innovationsmanagement (berufsbegleitend)
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Nachhaltiges Produktionsmanagement (berufsbegleitend)
Bachelor of Science / B.Sc.
Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement (dual)
Master of Science / M.Sc.
Patentingenieurwesen
Master of Science / M.Sc.
Patentingenieurwesen (dual)
Master of Science / M.Sc.
Renewable Energy Systems
Master of Arts / M.A.
Retail and Consumer Management
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Robotik
Roboter sind stark und ermüden nicht, sie führen klaglos tausende Male denselben Handgriff aus. Sie übernehmen Pflegeleistungen, sie mähen in immer mehr Gärten den Rasen.
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Robotik (dual)
Master of Engineering / M.Eng.
Simulation Based Engineering (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Steuern und Beratung
In unserem konsekutiven Masterstudiengang Steuern und Beratung wird durch die ausgezeichnete Vertiefung der Studienthemen in den Bereichen Steuerrecht, Beratung und beratungsnahe Dienstleistungen das gesamte Spektrum der nationalen sowie wesentliche Inhalte der internationalen Regelungen abgedeckt. Somit steht Ihnen der Weg in die Berufsfelder der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung oder in die entsprechenden Fachabteilungen in größeren Unternehmen offen. 
Master of Arts / M.A.
Steuern und Beratung (dual)
Master of Business Administration / MBA
Strategy, Global Risk & Security Management
Master of Engineering / M.Eng.
Technische Entwicklung im Maschinenbau
Master of Engineering / M.Eng.
Technische Entwicklung im Maschinenbau (dual)
Bachelor of Science / B.Sc.
Technisches Design
Bachelor of Science / B.Sc.
Technisches Design (dual)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
User Experience Design
Bachelor of Science / B.Sc.
User Experience Design (dual)
Master of Engineering / M.Eng.
Wasserstofftechnologie und -wirtschaft
Master of Engineering / M.Eng.
Wasserstofftechnologie und -wirtschaft (dual)
Master of Engineering / M.Eng.
Werkstofftechnik im Maschinenbau
Master of Engineering / M.Eng.
Werkstofftechnik im Maschinenbau (dual)
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsinformatik (dual)
Master of Science / M.Sc.
Wirtschaftsingenieur Digitalisierung (berufsbegleitend)
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen (dual)
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen-Management (berufsbegleitend)