Studium Fachbereiche Ingenieurwissenschaften Wirtschaftsingenieurwesen Data Science in Technik und Wirtschaft TH Ingolstadt Profil
Studienprofil

Data Science in Technik und Wirtschaft

Technische Hochschule Ingolstadt / TH Ingolstadt
Bachelor of Engineering / Bachelor of Engineering
study profile image
study profile image
study profile image

Zusammenspiel zwischen den Datenwissenschaften und ihren Anwendungen in Technik und Wirtschaft

Wir bilden angehende Data Scientists so aus, dass sie nicht nur die wesentlichen Methoden der Datenwissenschaften beherrschen - sie kennen auch die Anwendungen in Technik und Wirtschaft.

In den ersten Semestern bekommen Sie eine solide Ausbildung in Data Science sowie Grundkenntnisse aus den Ingenieurwissenschaften (Technik) und der Ökonomie (Wirtschaft). In den höheren Semestern lernen Sie datengetriebene Anwendungen in Technik und Wirtschaft kennen, wie z.B. Digital Marketing oder Digital Factory. Der Schwerpunkt des Studiums liegt im interdisziplinären Zusammenspiel zwischen den Datenwissenschaften und ihren Anwendungen in Technik und Wirtschaft.

Abschluss: Bachelor of Engineering (B. Eng.)
Regelstudienzeit: 7 Semester
Studienstart: Winter
Dual studierbar: Ja  Duale Angebote
Unterrichts­sprache: Deutsch
Standort: Ingolstadt

Kontakt

Studiengangleitung
Prof. Dr. rer. nat. Martin Oelker
Tel.: +49 841 9348-3851
Raum: A217
E-Mail: martin.oelker@thi.de

Website >​​​​​​

 

Studieninhalte

Reine Data Science-Studiengänge sind in der Regel in den Informatik-Fakultäten der jeweiligen Hochschule angesiedelt. Dort werden in erster Linie Entwicklungskompetenzen im Bereich der Datenanalyse vermittelt. Die Studierenden lernen also, Algorithmen zu entwickeln und in spezifischen Programmiersprachen zu programmieren. In unserem Studiengang Data Science in Technik und Wirtschaft steht nicht die Entwicklungskompetenz, sondern die Anwendungskompetenz für wichtige Branchen im Vordergrund.

Natürlich lernen Sie auch die Grundlagen der Programmierung kennen, im Fokus stehen aber die Anwendung und der Einsatz der datengetriebenen Systeme. Darüber hinaus wissen Sie durch Ihre Kenntnisse in Technik und Wirtschaft, wofür man in Unternehmen Data Science benötigt!

Sie werden in diesem Studiengang ideal darauf vorbereitet, datenbasierte Projekte in Unternehmen aufzusetzen, zu koordinieren und zu leiten.
Es erwarten Sie exzellente Möglichkeiten, ein gutes Gehalt, Verantwortung und eine große Zufriedenheit mit Ihrer Tätigkeit: zusammengefasst sind Ihre Aussichten als Absolventin oder Absolvent dieses Studiengangs hervorragend.

Kontakt

Studiengangleitung
Prof. Dr. rer. nat. Martin Oelker
Tel.: +49 841 9348-3851
Raum: A217
E-Mail: martin.oelker@thi.de

Website >​​​​​​

 

Berufsbilder

Data Scientists arbeiten an der Schnittstelle zwischen den reinen Datenspezialisten (Data Analysts und Data Engineers) und den Ingenieuren sowie Ökonomen. Sie kennen sich auf beiden Seiten aus und sind daher ideal geeignet, um datengetriebene Projekte in Unternehmen aufzusetzen, zu koordinieren und zu leiten.

Wie sind die Jobaussichten nach dem Studium?

Die Unternehmensberatung McKinsey hat vor Kurzem die weltweite Nachfrage nach neuen Data Scientists auf 1.5 Millionen geschätzt. Es gibt wohl wenige Studienrichtungen, die momentan und auf absehbare Zeit so nachgefragt sein werden wie Data Science. Ähnlich wie ein klassischer Wirtschaftsingenieur bringen Sie nach diesem Studium nicht nur Expertise im Bereich der Datenwissenschaften mit, darüber hinaus verstehen Sie die Grundlagen der Technik und Wirtschaft.

Kontakt

Studiengangleitung
Prof. Dr. rer. nat. Martin Oelker
Tel.: +49 841 9348-3851
Raum: A217
E-Mail: martin.oelker@thi.de

Website >​​​​​​

 

Zulassung und Bewerbung 

Da der Studiengang nicht zulassungsbeschränkt ist, erfolgt die Bewerbung ausschließlich über das PRIMUSS-Bewerberportal THI.

Anmeldetermine

Angaben zum Bewerbungszeitraum und zum Ablauf einer Bewerbung finden Sie auf der Seite "Bewerbung für einen Bachelorstudienplatz".

Voraussetzungen

Voraussetzung für die Zulassung zum Studium an der Technischen Hochschule Ingolstadt ist entweder die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Regelungen zur Vorpraxis werden in den Studien- und Prüfungsordnungen der jeweiligen Studiengänge getroffen.

Hier finden Sie weitere Informationen zu Zulassung und Bewerbung.

Kontakt

Studiengangleitung
Prof. Dr. rer. nat. Martin Oelker
Tel.: +49 841 9348-3851
Raum: A217
E-Mail: martin.oelker@thi.de

Website >​​​​​​

 

TH Ingolstadt › Studienangebot

Master of Engineering / M.Eng.
AI Engineering of Autonomous Systems
Master of Science / M.Sc.
Angewandte Künstliche Intelligenz
Master of Engineering / M.Eng.
Applied Computational Mechanics (berufsbegleitend)
Master of Science / M.Sc.
Applied Research in Engineering Sciences
Master of Engineering / M.Eng.
Automatisiertes Fahren und Fahrzeugsicherheit
Master of Engineering / M.Eng.
Automatisiertes Fahren und Fahrzeugsicherheit (dual)
Master of Arts / M.A.
Automotive & Mobility Management
Master of Engineering / M.Eng.
Automotive & Mobility Management (dual)
Master of Engineering / M.Eng.
Automotive Production Engineering
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Autonomous Vehicle Engineering
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Autonomous Vehicle Engineering (dual)
Master of Business Administration / MBA
Beschaffungsmanagement (berufsbegleitend)
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaft
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaft (dual)
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaftslehre (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser Biomedizininformatik_VR_schulze.jpg
Bachelor of Science / B.Sc.
Bio- und Medizininformatik
Disziplinen wie die Medizin, die Diagnostik, die Pharmazeutik, die Humanbiologie, aber auch die Ernährungs-, die Agrar- und die Materialwissenschaften forschen und entwickeln in diese Richtung.
Bachelor of Science / B.Sc.
Bio- und Medizininformatik (dual)
Info
profiles teaser Biomechanik_iStock-1301188811_web.jpg
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Biomechanik
Der vierte im Bunde unserer Life-Sciences-Studiengänge an der THI: Der Bachelor Biomechanik vereint ingenieurwissenschaftliche Grundlagen mit den Spezialdisziplinen der Biomechanik. Schwerpunkte sind Mechanik, Konstruktion, Werkstofftechnik, Thermodynamik und Strömungsmechanik. Im zweiten Studienabschnitt findet eine gezielte Ausrichtung in die Biomechanik mit den Teilbereichen Mensch-Maschine-Interaktion sowie Sport- und Rehabilitationstechnik statt. Hier schauen wir gezielt auf Bewegungsanalysen und konstruieren Sportgeräte bis hin zum Hochleistungssport und paralympischen Disziplinen. Der Studiengang ist in dieser Form das bisher einzige Angebot an einer bayerischen Hochschule.
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Biomechanik (dual)
Info
profiles teaser Eckert_BEE.jpg
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Biomedical Engineering
Der Bachelorstudiengang Biomedical Engineering vermittelt interdisziplinäre Kenntnisse aus den Bereichen Biologie, Medizin, Gesundheit, Elektrotechnik und Informationstechnik – wie wichtig digitale und technische Innovationen im Gesundheitsbereich sind, erfahren wir gerade alle am eigenen Leib. Neues Vokabular bestimmt unseren Alltag. Aerosolfilter, Beatmungsgeräte, Oximeter zur Bestimmung der Sauerstoffsättigung:
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Biomedical Engineering (dual)
Master of Science / M.Sc.
Business Information Systems Engineering
Master of Science / M.Sc.
Business Information Systems Engineering (dual)
Master of Science / M.Sc.
Cloud Applications und Security Engineering
Master of Science / M.Sc.
Cloud Applications und Security Engineering (dual)
Bachelor of Science / B.Sc.
Computer Science and Artificial Intelligence
Bachelor of Science / B.Sc.
Computer Science and Artificial Intelligence (dual)
Master of Science / M.Sc.
Cyber Security Engineer
Bachelor of Science / B.Sc.
Cybersicherheit
Bachelor of Science / B.Sc.
Cybersicherheit (dual)
Info
profiles teaser WI_DataScience_Industry40iStock-1276638149_01.jpg
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Data Science in Technik und Wirtschaft
Wir bilden angehende Data Scientists so aus, dass sie nicht nur die wesentlichen Methoden der Datenwissenschaften beherrschen - sie kennen auch die Anwendungen in Technik und Wirtschaft. In den ersten Semestern bekommen Sie eine solide Ausbildung in Data Science sowie Grundkenntnisse aus den Ingenieurwissenschaften (Technik) und der Ökonomie (Wirtschaft). In den höheren Semestern lernen Sie datengetriebene Anwendungen in Technik und Wirtschaft kennen, wie z.B. Digital Marketing oder Digital Factory. Der Schwerpunkt des Studiums liegt im interdisziplinären Zusammenspiel zwischen den Datenwissenschaften und ihren Anwendungen in Technik und Wirtschaft.
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Data Science in Technik und Wirtschaft (dual)
Master of Science / M.Sc.
Design Leadership
Master of Science / M.Sc.
Design Leadership (dual)
Bachelor of Arts / B.A.
Digital Business
Bachelor of Arts / B.A.
Digital Business (berufsbegleitend)
Bachelor of Arts / B.A.
Digital Business (dual)
Master of Business Administration / MBA
Digital Business Management (berufsbegleitend)
Master of Science / M.Sc.
Digitaler Einkauf und Nachhaltiges Supply Chain Management
Master of Science / M.Sc.
Digitaler Einkauf und Nachhaltiges Supply Chain Management (dual)
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Elektro- und Informationstechnik
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Elektro- und Informationstechnik (dual)
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Elektromobilität (berufsbegleitend)
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Elektromobilität für Maschinenbauer (berufsbegleitend)
Master of Engineering / M.Eng.
Elektromobilität und Fahrzeugelektrifizierung (berufsbegleitend)
Master of Engineering / M.Eng.
Elektrotechnik mobiler Systeme
Master of Engineering / M.Eng.
Elektrotechnik mobiler Systeme (dual)
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Elektrotechnik und Elektromobilität
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Elektrotechnik und Elektromobilität (dual)
Info
profiles teaser EEE_2.jpg
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Energiesysteme und Erneuerbare Energien
Vielleicht spüren auch Sie in sich eine Mission, die Welt besser zu machen und beim Kampf gegen den Klimawandel aktiv beizutragen. Da sind Sie hier gerade richtig!!!
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Energiesysteme und Erneuerbare Energien (dual)
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Energy System and Renewable Energies (dual)
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Energy Systems and Renewable Energies
Master of Science / M.Sc.
Engineering & Management
Master of Science / M.Sc.
Engineering & Management (dual)
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Engineering and Management
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Engineering and Management (dual)
Master of Science / M.Sc.
Entrepreneurship and Digital Business
Master of Science / M.Sc.
Entrepreneurship and Digital Business (dual)
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Fahrzeugtechnik
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Fahrzeugtechnik (berufsbegleitend)
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Fahrzeugtechnik (dual)
Master of Arts / M.A.
Financial Management and Controlling
Master of Arts / M.A.
Financial Management and Controlling (dual)
Bachelor of Science / B.Sc.
Flug- und Fahrzeuginformatik
Bachelor of Science / B.Sc.
Flug- und Fahrzeuginformatik (dual)
Master of Arts / M.A.
Global Business
Info
profiles teaser GlobalEconomics_Studiengangbild.jpg
Bachelor of Arts / B.A.
Global Economics and Business Management
Ein internationales Managementstudium mit volkswirtschaftlicher Fundierung und gezieltem Fokus auf eine Weltregion – das bietet der Bachelorstudiengang Global Economics and Business Management. Neben Englisch gehört der Erwerb einer weiteren Fremdsprache ebenso zum Studium wie ein verpflichtendes Semester an einer ausländischen Partnerhochschule und ein Auslandspraktikum. Je nach gewähltem Studienschwerpunkt werden die Studierenden so bestmöglich für eine Tätigkeit in international agierenden Unternehmen oder Auslandshandelskammern, Kompetenzzentren für Märkte oder internationalen Organisationen qualifiziert.
Bachelor of Arts / B.A.
Global Economics and Business Management (dual)
Master of Science / M.Sc.
Global Engineering and Management
Master of Business Administration / MBA
Global Management
Master of Business Administration / MBA
HR Social Media and Active Sourcing Manager
Bachelor of Science / B.Sc.
Informatik
Bachelor of Science / B.Sc.
Informatik (dual)
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Ingenieurwissenschaften
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Ingenieurwissenschaften (dual)
Master of Engineering / M.Eng.
International Automotive Engineering
Master of Engineering / M.Eng.
International Automotive Engineering (dual)
Master of Business Administration / MBA
International Business (berufsbegleitend)
Bachelor of Arts / B.A.
International Management
Bachelor of Arts / B.A.
International Management (dual)
Master of Business Administration / MBA
IT-Management (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser KI_5.jpg
Bachelor of Science / B.Sc.
Künstliche Intelligenz
Dieser Studiengang vermittelt dir ein breites Spektrum an Kenntnissen und Fähigkeiten auf dem zukunftsorientierten Gebiet der künstlichen Intelligenz, kurz KI oder auch AI (artificial intelligence). Du lernst, wie man maschinelles Lernen, neuronale Netze und andere fortschrittliche Technologien einsetzt, um Daten zu analysieren, Vorhersagen zu treffen und intelligente selbstlernende Systeme für unterschiedlichste Einsatzgebiete zu entwickeln und anzuwenden.
Bachelor of Science / B.Sc.
Künstliche Intelligenz (dual)
Info
profiles teaser Studierende5.jpg
Bachelor of Arts / B.A.
Life Science Management
Die Lebenswissenschaften (Life Sciences) beschäftigen sich mit biotechnologischen Verfahren, mit denen neue Medikamente und Pflanzensorten entwickelt, Lebensmittel hergestellt oder Alltagsprodukte wie Waschmittel und Kosmetika produziert werden. Zukunftsweisende Innovationen sind eine zentrale Säule für den Aufbau einer nachhaltigen, biobasierten Wirtschaft. Sie sind der Schlüssel für effektive Therapien und präzise Diagnostik im Gesundheitswesen.
Bachelor of Arts / B.A.
Life Science Management (dual)
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Luftfahrttechnik
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Luftfahrttechnik (dual)
Bachelor of Arts / B.A.
Management in Gesundheitsberufen (berufsbegleitend)
Bachelor of Arts / B.A.
Management in Sozialberufen (berufsbegleitend)
Master of Arts / M.A.
Marketing/Vertrieb/Medien
Master of Arts / M.A.
Marketing/Vertrieb/Medien (dual)
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Maschinenbau
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Maschinenbau (dual)
Bachelor of Arts / B.A.
Medienpsychologie und Digital Business
Bachelor of Arts / B.A.
Medienpsychologie und Digital Business (dual)
Master of Business Administration / MBA
Mobilitäts- und Innovationsmanagement (berufsbegleitend)
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Nachhaltiges Produktionsmanagement (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser Patenting_2500px_iStock-691208230.jpg
Master of Science / M.Sc.
Patentingenieurwesen
Der Studiengang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen ingenieurwissenschaftlicher Bachelorstudiengänge mit Interesse an disziplinübergreifender Arbeit an der Schnittstelle von Technik, IP-Recht, IP-Information und IP-Management.
Master of Science / M.Sc.
Renewable Energy Systems
Master of Science / M.Sc.
Renewable Energy Systems (dual)
Master of Arts / M.A.
Retail and Consumer Management
Master of Arts / M.A.
Retail and Consumer Management (dual)
Info
profiles teaser Robotik_1.jpg
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Robotik
Roboter sind stark und ermüden nicht, sie führen klaglos tausende Male denselben Handgriff aus. Sie übernehmen Pflegeleistungen, sie mähen in immer mehr Gärten den Rasen.
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Robotik (dual)
Master of Engineering / M.Eng.
Simulation Based Engineering (berufsbegleitend)
Master of Arts / M.A.
Steuern und Beratung
Master of Arts / M.A.
Steuern und Beratung (dual)
Master of Business Administration / MBA
Strategy, Global Risk & Security Management
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Sustainable Civil Engineering
Master of Engineering / M.Eng.
Technische Entwicklung im Maschinenbau
Master of Engineering / M.Eng.
Technische Entwicklung im Maschinenbau (dual)
Info
profiles teaser TD_Ausstellung_mkk_0465.jpg
Bachelor of Science / B.Sc.
Technisches Design
Die technikspezifischen Fächer des Studiums basieren auf den Inhalten des klassischen Ingenieurstudiums. In den designspezifischen Modulen stehen die Gestaltungstheorie, das methodische Arbeiten, Darstellungstechniken und das computergestützte Gestalten im Vordergrund. Der Schwerpunkt des Studiums liegt im interdisziplinären Zusammenspiel zwischen Gestaltung und Technik, das in intensiv betreuten Projekten vermittelt wird.
Bachelor of Science / B.Sc.
Technisches Design (dual)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
User Experience Design
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
User Experience Design (dual)
Master of Engineering / M.Eng.
Wasserstofftechnologie und -wirtschaft
Master of Engineering / M.Eng.
Wasserstofftechnologie und -wirtschaft (dual)
Master of Engineering / M.Eng.
Werkstofftechnik im Maschinenbau
Master of Engineering / M.Eng.
Werkstofftechnik im Maschinenbau (dual)
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsinformatik (dual)
Master of Science / M.Sc.
Wirtschaftsingenieur Digitalisierung (berufsbegleitend)
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen (dual)
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen-Management (berufsbegleitend)