Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen mit den Spezialdisziplinen der Biomechanik
Der vierte im Bunde unserer Life-Sciences-Studiengänge an der THI: Der Bachelor Biomechanik vereint ingenieurwissenschaftliche Grundlagen mit den Spezialdisziplinen der Biomechanik. Schwerpunkte sind Mechanik, Konstruktion, Werkstofftechnik, Thermodynamik und Strömungsmechanik. Im zweiten Studienabschnitt findet eine gezielte Ausrichtung in die Biomechanik mit den Teilbereichen Mensch-Maschine-Interaktion sowie Sport- und Rehabilitationstechnik statt. Hier schauen wir gezielt auf Bewegungsanalysen und konstruieren Sportgeräte bis hin zum Hochleistungssport und paralympischen Disziplinen. Der Studiengang ist in dieser Form das bisher einzige Angebot an einer bayerischen Hochschule.
Abschluss: Bachelor of Engineering (B. Eng.)
Regelstudienzeit: 7 Semester
Studienstart: Winter
Akkreditierung: in Planung
Dual studierbar: Ja, Duale Angebote
Unterrichtssprache: Deutsch
Standort: Ingolstadt
Perspektiven
Mensch-Maschine-Interaktion in der Nutzung von Exoskeletten, personalisierte Sportgeräte von Racecarver bis Skateboard, von Rennrad bis Sportrollstuhl, Rehabilitationstechnik und unterstützende Systeme in der Pflege: Die Einsatzgebiete für deine spätere Karriere liegen im Spitzen- und Breitensport, aber auch in der Unterstützung von Pflegekräften oder Handwerkern, eben überall dort, wo Menschen ihr Bestes geben, der Körper aber natürliche Leistungsgrenzen hat. Das Thema klingt spannend für dich? Die Wege in Industrie oder Unternehmertum sind zahlreich!
Zulassung und Bewerbung
Da der Studiengang nicht zulassungsbeschränkt ist, erfolgt die Bewerbung ausschließlich über das PRIMUSS-Bewerberportal THI.
Anmeldetermine
Angaben zum Bewerbungszeitraum und zum Ablauf einer Bewerbung finden Sie auf der Seite "Bewerbung für einen Bachelorstudienplatz".
Voraussetzungen
Voraussetzung für die Zulassung zum Studium an der Technischen Hochschule Ingolstadt ist entweder die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Regelungen zur Vorpraxis werden in den Studien- und Prüfungsordnungen der jeweiligen Studiengänge getroffen.
Hier finden Sie weitere Informationen zu Zulassung und Bewerbung.
Studienmodule
1. Semester
Ingenieur-Mathematik 1
Grundlagen der Konstruktion
Werkstofftechnik
Entrepreneurship
Statik
Grundlagen der Biomechanik
2. Semester
Ingenieur-Mathematik 2
Ingenieurinformatik und Digitalisierung
Festigkeitslehre
Fertigungsverfahren
Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik
Thermodynamik
3. Semester
Messtechnik
Technische Mathematik / Statistik
Methoden der Produktentwicklung und CAD
Dynamik
Maschinenelemente
Fachwissenscahftliches Wahlpflichtmodul
4. Semester
Projekt Konstruktion und Entwicklung
Biomechanik
Strömungsmechanik
Physiologie und Anatomie
Bionik
Fachwissenschaftliches Wahlpflichtmodul
5. Semester
Projekt- und Qualitätsmanagement
Praxisbegleitende Lehrveranstaltung
Praktikum
6. Semester
Projekt
Rehabilitationstechnik
Numerische Lösungsverfahren
Sporttechnik
Kosten- und Investitionsmanagement
Fachwissenschaftliches Wahlpflichtmodul
7. Semester
Seminar Bachelorarbeit
Bachelorarbeit
Unterstützungssysteme
Ergonomie
Fachwissenschaftliches Wahlpflichtmodul