StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenLogistik und TransportwesenMobilität und VerkehrssystemeTU DresdenProfilMaster
Studienprofil

Mobilität und Verkehrssysteme

Technische Universität Dresden / TU Dresden
Bachelor of Science / Bachelor of Science
video preview image
study profile image
study profile image
study profile image

Mobilität nachhaltig und zukunftsfähig gestalten

Digitalisierung, Automatisierung und Klimaschutz stellen den Verkehrssektor vor große Herausforderungen. Um vor diesem Hintergrund komplexe, vernetzte und innovative Verkehrssysteme planen, bemessen und gestalten zu können, vermittelt der Studiengang übergreifende verkehrswissenschaftliche Kompetenzen, Inhalte und Methoden aus den Natur- und Ingenieurwissenschaften, den Umwelt- sowie den Wirtschaftswissenschaften, der Psychologie und den Sozialwissenschaften, jeweils mit Bezug auf Verkehrs- und Mobilitätsthemen.

Daten zum Studiengang

  • Abschluss: Bachelor of Science (B. Sc.)
  • Regelstudienzeit: 6 Semester, Teilzeitstudium möglich
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Unterrichts­sprache: Deutsch/Englisch
  • Studienort: Dresden
  • Zulassungsfrei: ja
  • Bewerbungsfrist: 1. Juni – 15. September*
    *1. April – 15. Juli für ausländische Studienbewerber:innen

Kontakt

Technische Universität Dresden
01062Dresden

Zentrale Studienberatung

+49 351 463-40392
studienberatung@​tu-dresden.de

Fakultät Verkehrswissenschaften

verkehr-studieren@​tu-dresden.de

Zur Webseite >

 

Studieninhalte und -verlauf

Das Studium beginnt mit allgemeinen ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen wie Mathematik, Physik und Informatik. Gleichzeitig lernt man in Einführungsveranstaltungen die Verkehrssysteme auf der Straße, auf der Schiene und in der Luft kennen. Volks- und Verkehrswirtschaft, Logistik, Verkehrspsychologie und Verkehrsökologie runden die ersten Semester ab.

Nachdem man ein breites Wissen zu Verkehr und Mobilität erworben hat, kann man zwei Schwerpunkte wählen, die man ab dem vierten Semester vertieft:

Schwerpunkte im Studium

  • Mobilitätsplanung
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Elektrische Verkehrssysteme
  • Bahnsysteme und Öffentlicher Verkehr
  • Luftverkehr

Kontakt

Technische Universität Dresden
01062Dresden

Zentrale Studienberatung

+49 351 463-40392
studienberatung@​tu-dresden.de

Fakultät Verkehrswissenschaften

verkehr-studieren@​tu-dresden.de

Zur Webseite >

 

Exzellente Karriereperspektiven

Verkehr studieren, das heißt Jobgarantie! 70 Prozent unserer Studierenden hat noch im Studium oder direkt am Ende des Studiums den ersten festen Job in der Tasche. Fast alle unsere Absolvent:innen steigen spätestens nach 3 Monaten Jobsuche in attraktive Karrierewege ein. Karriereplanung und -orientierung wird bei uns bereits im Studium groß geschrieben – mit jährlicher hauseigener Karrieremesse, Jobportal, Alumni-Verein und vielem mehr.

Mögliche Berufsfelder

  • Verkehrsressorts bei Behörden von Städten und Gemeinden, der Länder und des Bundes
  • Institutionen mit Aufgaben in Planung und Betrieb von Straßen-, Schienen- und Wasserverkehrsanlagen
  • Verkehrsbetriebe des Öffentlichen Verkehrs, Eisenbahnunternehmen
  • Bahnindustrie
  • Luftverkehrsunternehmen
  • Speditionen und Handelsunternehmen, Güterverteilzentren
  • Planungs-, Projektierungs- und Beratungsunternehmen, die auf den Gebieten des Verkehrs- und Nachrichtenwesens oder der Verkehrslogistik tätig sind
  • Forschungsinstitute des Verkehrswesens, der Stadt- und Landesplanung und des Umweltschutzes
  • Hochschulen in Forschung und Lehre

Kontakt

Technische Universität Dresden
01062Dresden

Zentrale Studienberatung

+49 351 463-40392
studienberatung@​tu-dresden.de

Fakultät Verkehrswissenschaften

verkehr-studieren@​tu-dresden.de

Zur Webseite >

 

TU Dresden › Master › Studienangebot

Master of Science / M.Sc.
Abfallwirtschaft und Altlasten
Master of Science / M.Sc.
ACCESS Advanced Computational and Civil Engineering Structural Studies
Master of Science / M.Sc.
Air Transport and Logistics
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Angewandte Medienforschung
Sie interessieren sich für Medien und Kommunikation? Sie haben bereits Erfahrungen in empirischer Forschung oder der Medienpraxis? Ihren Bachelor absolvierten Sie in Kommunikationswissenschaft oder einem ähnlichen Studiengang? Ihr Bachelorabschluss ist fast abgeschlossen oder Ihnen fehlt nur noch die Abschlussarbeit? Dann bewerben Sie sich bei uns! Beginnen Sie Ihren Master am Institut für Kommunikationswissenschaft bereits jetzt und reichen Sie Ihre Bachelorarbeit einfach im Laufe des Semesters nach.
Master of Arts / M.A.
Antike Kulturen
Master of Science / M.Sc.
Bahnsystemingenieurwesen
Master of Science / M.Sc.
Betriebswirtschaftslehre
Master of Science / M.Sc.
Biochemistry
Master of Science / M.Sc.
Biology in Society
Master of Science / M.Sc.
Biotechnologie und Angewandte Ökologie
Master of Arts / M.A.
Business Ethics und Responsible Management
Master of Science / M.Sc.
Cartography
Master of Science / M.Sc.
Chemistry
Master of Science / M.Sc.
Computational Modeling and Simulation
Master of Arts / M.A.
Digital Humanities
Master of Science / M.Sc.
Distributed Systems Engineering
Master of Science / M.Sc.
Ecosystem Services
Master of Science / M.Sc.
Elektrische Verkehrssysteme
Master of Arts / M.A.
Europäische Sprachen
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Forstwissenschaften
Master of Science / M.Sc.
Geodäsie
Master of Science / M.Sc.
Geoinformationstechnologien
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Geschichte
Master of Arts / M.A.
Gesundheitswissenschaften / Public Health
Master of Science / M.Sc.
Holztechnologie und Holzwirtschaft
Master of Arts / M.A.
Hydro Science and Engineering
Master of Science / M.Sc.
Hydrobiologie
Master / Master
Hydrologie
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Diplom, Master of Science / B.Sc., Diplom, M.Sc.
Informatik
Unsere Forschung dient der Entwicklung neuer Zukunfts-Technologien: das Internet der Dienste, Fog und Cloud Computing, Datenschutz in sozialen Netzwerken, multimediale Benutzerschnittstellen, Big Data und Interactive Visual Computing stehen beispielhaft für Forschungsfelder, die eine hohe gesellschaftliche und industrielle Relevanz besitzen. Die Dresdner Informatiker liefern wichtige Schlüsseltechnologien für alle Lebensbereiche.
Master of Laws / LL.M.
International Studies in Intellectual Property Law and Data Law
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Internationale Beziehungen
Master of Science / M.Sc.
Internationales Management
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kunstgeschichte
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Landschaftsarchitektur
Der Studiengang Landschaftsarchitektur bereitet auf die Tätigkeit als Landschaftsarchitekt:in vor. Bestimmend für die Ausbildung von Landschaftsarchitekt:innen an der TU Dresden ist die Verknüpfung von künstlerisch-gestalterischem, naturwissenschaftlich-ökologischem, planerischem und technisch-konstruktivem Wissen.
Master of Arts / M.A.
Literatur und Kultur im gesellschaftlichen Wandel
Master of Science / M.Sc.
Mathematics
Master of Science / M.Sc.
Mathematics in Business and Economics
Master of Science / M.Sc.
Medical Radiation Sciences
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Medieninformatik
Die Digitalisierung hat in allen Bereichen unseres Lebens Einzug gehalten. In den Medieninformatikstudiengängen der Technischen Universität Dresden erwerben Sie neben fundiertem Fachwissen auf den medienrelevanten Gebieten der Informatik ein solides Grundwissen im Bereich der Gestaltung von Anwendungen und Medien. Dabei profitieren Sie vom großen Fächerspektrum der sechs Institute unserer Fakultät Informatik. Die Fakultät ist exzellent in ihrer Forschungsleistung, richtungsweisend in der Lehre und mit regionaler sowie überregionaler Industrie hervorragend vernetzt, was nationale und internationale Rankings bestätigen.
Master of Science / M.Sc.
Molecular Bioengineering
Master of Science / M.Sc.
Molecular Biosciences and Productive Biosystems
Master of Science / M.Sc.
Nanoelectronic Systems
Master of Science / M.Sc.
Organic and Molecular Electronics
Master of Science / M.Sc.
Organismic and Molecular Biodiversity
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Philosophie
Master of Science / M.Sc.
Physics of Life
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Physik
Master of Arts / M.A.
Politik und Verfassung
Master of Science / M.Sc.
Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie
Master of Science / M.Sc.
Psychologie: Cognitive-Affective Neuroscience
Master of Science / M.Sc.
Psychologie: Human Performance in Socio-Technical Systems
Master of Science / M.Sc.
Public and International Economics
Master of Science / M.Sc.
Raumentwicklung und Naturressourcenmanagement
Master of Science / M.Sc.
Regenerative Biology and Medicine
Master of Arts / M.A.
Sozialpädagogik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Soziologie
Master of Science / M.Sc.
Technomathematics
Master of Science / M.Sc.
Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik
Master of Science / M.Sc.
Transportation Economics
Master of Science / M.Sc.
Tropical Forestry
Master of Arts / M.A.
Vocational Education and Personnel Capacity Building
Master of Science / M.Sc.
Wasserwirtschaft
Master of Arts / M.A.
Weiterbildungsforschung und Organisationsentwicklung
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftspädagogik