"Twittern, bloggen, fernsehen via Internet"
Online-Leben ist bereits Alltag. Die Reise in die Welt der Informationstechnologie nimmt rasant Fahrt auf: Menschen kommunizieren mit Maschinen, Maschinen mit anderen Maschinen - das Auto wird zum Computer auf vier Rädern, das Haus zum Wohnrechner mit vier Wänden. Und wohin geht die Reise in Zukunft?"
Bei dem Studium handelt es sich vorwiegend um ein Studium der Informatik (ca. 70%), das um Medieninhalte und um Kommunikation in verschiedenen Aspekten ergänzt wird. Das Ziel ist es, wissenschaftlich qualifizierte Informatiker(-innen) mit speziellen Kompetenzen in Softwaretechnologie sowie Medien und Kommunikation auszubilden. Sie sollen später in der Lage sein, in Informatikprojekten mitzuarbeiten und mit Medienexperten kommunizieren zu können.
Informatikinhalte
Zur grundlegenden Informatik gehören in den ersten drei Semestern das Erlernen der Methoden zur Algorithmisierung und der gängigen Programmierkonzepte. Die mathematischen und formalen Grundlagen werden so weit vermittelt, wie es für die praktische Arbeit in Zukunft benötigt wird. Im dritten und vierten Semester werden die Methoden der Softwaretechnik in größeren Projekten, die Methoden der Modellierung von Datenbanken und die Absicherungen der IT-Systeme kennen gelernt.
Medien & Kommunikation
Die Medieninhalte umfassen die Grundlagen zur Erstellung und zum Umgang mit digitalen audiovisuellen Medien. Darauf aufbauend werden die grundlegenden Methoden der Computergrafik (z.B. Rendering) und der Mensch-Maschine-Interaktion (z.B. Graphical User Interfaces) als Verbindung der Inhalte der Informatik mit medialen Inhalten kennen gelernt. Ebenso wichtig wie das Beherrschen verschiedenster Technologien ist die zwischenmenschliche Kommunikation und Wahrnehmung. Dazu dient sowohl das Schreiben wissenschaftlicher Artikel als auch Grundlagen der Verhaltens- und Organisationspsychologie sowie Team- und Konfliktpsychologie (Soft-Skills). Ebenso werden grundlegende betriebswirtschaftliche und rechtliche Sichtweisen betrachtet.
Praxis, individuelle Schwerpunkte, Thesis
Im fünften Semester ist ein praktisches Studiensemester vorgesehen, in dem erste praktische Erfahrungen in betrieblichen Organisationsformen, Projekten und Vorgehensweisen gesammelt werden. Abgerundet wird das Studium durch die Wahl individueller Schwerpunkte und einer schriftliche Bachelor-Thesis. Damit können die Studierenden individuell aus den Bereichen der Softwaretechnik, der künstlichen Intelligenz, der Kommunikationssysteme und der Medien ihre Studieninhalte selbst zusammenstellen. Der Schwerpunkt "International" ermöglicht es Studieninhalte von ausländischen Partnerhochschulen in das eigene Curriculum zu integrieren. Die Thesis kann entweder hochschulintern, oder praxisnah in Kooperation mit einem Unternehmen durchgeführt werden. Die daraus hervorgegangen Ergebnisse werden in einem Kolloquium präsentiert. wissenschaftlich bearbeitet werden kann.
Studieren im Ausland
Auslandserfahrungen stellen eine wertvolle Schlüsselqualifikation im globalen Wettbewerb dar. Die Fakultät Informatik fördert und unterstützt Sie bei der Planung und Durchführung von Studienaufenthalten im Ausland. Vergleichbare, im Ausland erbrachte Studienleistungen werden für Ihr Studium in Reutlingen problemlos anerkannt. Die Fakultät pflegt intensive Kontakte zu 20 attraktiven und verlässlichen Partnern auf fünf Kontinenten. Insgesamt arbeitet die Hochschule Reutlingen mit über 130 Hochschulen weltweit zusammen.
Internationales Umfeld
Neben den vielfältigen Möglichkeiten im Ausland zu studieren, treffen Sie auch am Studiengang in Reutlingen auf ein internationales Umfeld. Zahlreiche Studierende kommen aus dem Ausland. Der Studiengang bietet daher auch einen Teil der Veranstaltungen in englischer Sprache an.
Ranking
Die Informatik Studiengänge der Fakultät Informatik wurden in den vergangenen Jahren immer wieder sehr gut, etwa im CHE Ranking, bewertet.
Gleiches gilt für die Studiengänge und der Wirtschaftsinformatik, die im Ranking der WirtschaftsWoche und des CHE/Die Zeit Spitzenplätze belegen. Der Erfolg basiert dabei auf einer Mischung aus Wissenschaft, Praxisbezug und Teamgeist.
Bewerbung
Für das Studium der Medien- und Kommunikationsinformatik können Sie sich zwei Mal im Jahr bewerben.
Wintersemester: 15.07.
- Start des Studiums: 01.10.
Sommersemester: 15.01.
- Start des Studiums: 01.03.
Bewerbungen sind nur Online möglich.
Studienplatze: 36 (Winter), 36 (Sommer)
Auswahlverfahren und Vergabe der Studienplätze: Zur Vergabe der Studienplätze wird eine Einordnung der Bewerber in eine Rangliste basierend auf der Durchschnittsnote des Abitur oder einer vergleichbaren Qualifikation erstellt. Ggf. kommen noch weitere Faktoren wie Wartesemester hinzu.
Berufsaussichten
Informatiker der Medien- und Kommunikationsinformatik werden überall dort tätig, wo neue IT Lösungen entwickelt werden. Sie realisieren Lösungen im Bereich Mobile Computing, Destop Anwendungen oder Kommunikationssysteme.
Der Studiengang mki bietet viele Kontakte zu Firmen aus der Region, die im herkömmlichen IT Bereich, aber auch im Bereich der Multimedia tätig sind. Angefangen von kleineren Werbeagenturen und Softwareschmieden bis hin zu den großen Unternehmen wie Daimler, Siemens, Bosch, SAP und privaten und öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten. Die Herausforderung liegt in der Konstruktion und Entwicklung von Anwendungen, Apps und Systemen sowie in der Verbreitung der Informationen auf mobile Endgeräte. Hier werden vom Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung die höchsten Zuwachsraten für die nächsten Jahre prognostiziert. Nach Berechnungen des Bundesverbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V, bitkom, gibt es derzeit rund 55.000 offene Stellen für IT-Spezialisten.
Nach dem Bachelor-Studium
Bei uns können Sie nach dem Bachelor den Master Human Centered Computing studieren. Dieser dreisemestrige Master baut inhaltlich auf den Bachelor Medien- und Kommunikationsinformatik auf.
Sie können den Master mit dem Schwerpunkt
• Medizinisch-Technische Informatik
• Medien- und Kommunikationsinformatik
oder auch ohne besonderen Schwerpunkt studieren.
Bachelor of Science, Stand 10 / 2021
1. Semester
• Informatik 1 (5 CP)
• Informatik 1 Praktikum (5 CP)
• Formale Methoden (5 CP)
• Formale Methoden, Praktikum (5 CP)
• Orientierungsmodul (5 CP)
• Digital Media Design (5 CP)
2. Semester
• Informatik 2 (5 CP)
• Informatik 2 Praktikum (5 CP)
• Formale Methoden (5 CP)
• Formale Methoden, Praktikum (5 CP)
• Seminar ausgewählte Inhalte (5 CP)
• Mensch-Maschine-Interaktion (5 CP)
3. Semester
• Informatik (5 CP)
• Datenbanksysteme (5 CP)
• Softwaretechnik 1 (5 CP)
• Internetworking (5 CP)
• Betrieblich, ethische und rechtliche Aspekte (5 CP)
• Digital Media und Werbetechnologien (5 CP)
4. Semester
• Datenbanksysteme (5 CP)
• Softwaretechnik 2 (5 CP)
• IT-Sicherheit (5 CP)
• Mobile Computing (5 CP)
• Digital Art (5 CP)
• Digital Science (5 CP)
5. Semester
• Praktisches Studiensemester (30 CP)
6. Semester
• Wahlfach 1 (5 CP)
• Wahlfach 2 (5 CP)
• Wahlfach 3 (5 CP)
• Wahlfach 4 (5 CP)
• Inno Lab (5 CP)
7. Semester
• Wahlfach 5 (5 CP)
• Wahlfach 6 (5 CP)
• Aspekte der Kommunikation (5 CP)
• Bachelor Kolloquium (3 CP)
• Bachelor Theis (12 CP)