Marketing
facettenreich, wirkungsvoll, einzigartig
Starte jetzt bei uns deine Karriere im Marketing und gestalte die Zukunft der Kommunikation mit!
In unserem Bachelorstudiengang Marketing lernst alles, was du für eine erfolgreiche Karriere in der Marketingbranche wissen muss. Du erfährst nicht nur alles über Grundlagen der Markenführung und des Konsumentenverhaltens, sondern auch über innovative Strategien für die digitale Welt.
Werde Teil eines kreativen Netzwerks und nutze unsere engen Verbindungen zur Industrie für deinen Berufseinstieg. Mit praxisnahen Projekten und renommierten Dozierenden baust du wertvolle Fähigkeiten auf, die in der modernen Wirtschaft gefragt sind.
Egal, ob du dich für Social Media, Marktforschung oder Werbung interessierst – bei uns findest du die passenden Schwerpunkte. Sichere dir jetzt deinen Platz und starte durch in einem der spannendsten Berufsfelder der Zukunft!
Studieninhalte und Projekte
Das Bachelor-Studium im Industriedesign beginnt mit den Design-Basics, die an die Prozesse und Methoden des Designentwurfs heranführen und in Projekten, Übungen und Seminaren auf die Studienschwerpunkte Konstruktives Design, Methodisches Design und Interface Design vorbereiten. Gleichzeitig bieten die ersten beiden Semester den Studierenden ein Forum, sich zu orientieren, ihr Talent und ihre individuellen Arbeitsmethoden zu entwickeln und damit ihre Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit zu entfalten. Neben dem rationalen und planerischen Vorgehen werden auch experimentelle und explorative Herangehensweisen erprobt. Der Unterricht gliedert sich in mehrere kurze Übungen und Designprojekte, welche die Entwurfsgrundlagen bilden. Sie werden durch die bildnerischen und räumlichen Grundlagenfächer (Skizzieren und Sachzeichnen, plastisches Gestalten, Farblehre, Typografie und Layout), durch den Unterricht zu den analogen und digitalen Darstellungsmethoden und durch die Lehre der wissenschaftlichen Grundlagen zur Kultur- und Designgeschichte ergänzt.
Schwerpunkte im Studium
- Strategische Produkt- und Konzeptentwicklung
- Designmethoden und Experiment
- Produkt- und Systemdesign
- Nachhaltige material- und technologiebasierte Produktentwicklung
- Narratives und Sensuelles Design
Aufbau des Studiums
In den ersten beiden Semestern dreht sich alles um die Grundlagen des Marketings und der Betriebswirtschaftslehre. Du erlernst die Grundlagen des strategischen und operativen Marketings, der Content Creation, des Digital Marketings und der Kommunikation. Indem du eine erste wissenschaftliche Hausarbeit schreibst, trainierst und erweiterst du zudem deine wissenschaftlichen Fähigkeiten.
Vom dritten bis zum fünften Semester kannst du im Rahmen der folgenden 4 Wahlmodule individuelle Schwerpunkte setzen:
3. Semester: „Kreativität & Design“ und „Interdisziplinäre Vernetzung“
4. Semester: „Digitale Vertiefung“
5. Semester „Spezialisierung im Marketing“
Pro Wahlmodul gibt es einen Pool an vielfältigen Wahlpflichtfächern, aus denen du jeweils 2 bzw. 3 Fächer auswählst, die du belegen möchtest. So kannst du dein Studium so gestalten, das es zu dir passt!
Im fünften Semester finden außerdem unsere Case Studies statt, im Rahmen derer du in einer Gruppe ein umfangreiches Forschungsprojekt mit einem Praxispartner bearbeitest. Das fünfte Semester ist zudem das Mobilitätsfenster, d.h. in diesem Semester kannst du unter vereinfachten Bedingungen im Ausland studieren.
Im sechsten Semester absolvierst du ein 12-wöchiges Praxissemester bei einem Unternehmen deiner Wahl im In- oder Ausland. Danach schließt du dein Studium mit der Erstellung und Verteidigung der Bachelorarbeit ab.
Typische berufliche Tätigkeitsfelder
Unser Marketingstudiengang eröffnet dir eine Welt voller spannender Karrieremöglichkeiten! Typische berufliche Tätigkeitsfelder, in denen du deine Kreativität und strategischen Fähigkeiten einbringen kannst, sind z.B.:
Digitales Marketing
In der digitalen Welt fühlst du dich zu Hause! Von SEO über Content-Marketing bis hin zu Social-Media-Kampagnen – du nutzt die neuesten digitalen Werkzeuge, um Marken online sichtbar und erfolgreich zu machen.
Werbung und Kommunikationsmanagement
Hier wirst du zum kreativen Kopf! Entwickle aufmerksamkeitsstarke Kampagnen, die das Herz der Zielgruppe erobern. Ob Online, Print oder Social Media – du sorgst dafür, dass Markenbotschaften die richtige Wirkung entfalten.
Brand Management
Werde zum Hüter einer Marke! Du entwickelst und pflegst das Image einer Marke, stellst sicher, dass es in allen Kommunikationskanälen konsistent und stark bleibt, und baust eine emotionale Bindung zur Zielgruppe auf.
Public Relations (PR)
Sei die Stimme einer Marke! Du baust Beziehungen zu Medien, Influencern und der Öffentlichkeit auf, um ein positives Image zu schaffen und Krisen geschickt zu managen.
Vertriebs- und Verkaufsförderung
Bringe Produkte direkt zum Kunden! Du entwickelst Verkaufsstrategien, planst Promotion-Aktionen und sorgst dafür, dass Verkaufsziele erreicht oder übertroffen werden.
Marktforschung und Analyse
Tauche tief in die Daten ein und entdecke die Geheimnisse hinter den Bedürfnissen und Wünschen der Konsumenten. Du analysierst Markttrends, Wettbewerbslandschaften und Konsumentenverhalten, um fundierte Entscheidungen für Marketingstrategien zu treffen.
Daten zum Studiengang
Studiengang: Marketing
Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
Studienart: Vollzeitstudiengang
Dauer: 6 Semester, 180 ETCS
Beginn: Wintersemester
Standort: Salzgitter
Zulassungsfrei: nein