StudiumFachbereicheLehramtsstudiengängeLehramtsbezogener Bachelorstudiengang - GrundschuleUni KoblenzProfilMaster
Studiengang

Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang - Grundschule

Universität Koblenz / Universität Koblenz
Bachelor of Education / B.Ed.
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Abschluss
Bachelor of Education
Start
Winter- und Sommersemester
Universität Koblenz
Bachelor of Education, Bildungswissenschaften (ID 285589)
  • Diagnostik, Heterogenität, Differenzierung und Inklusion für RS plus/Gym/BBS (8 CP)
    • Entwicklung, Lernen, Diagnostik und Förderung (4 CP, W)
    • Pädagogische Psychologie (2 CP)
    • Soziale Ungleichheit / Soziale Probleme (4 CP, W)
    • Sozialstrukturanalyse (2 CP)
  • Didaktik, Methodik, Kommunikation sowie analoge und digitale Medien (12 CP)
    • Gestaltung von Lernumgebung (3 CP)
    • Heterogenität (3 CP)
    • Kommunikation und Interaktion im Unterricht (3 CP)
    • Theoretische und empirische Grundlagen von Unterricht (3 CP)
  • Erziehung und Bildung im Kindesalter für GS (12 CP)
    • Entwicklungspsychologie des Kindesalters (3 CP)
    • Kindliche Erfahrungs- und Bildungsräume (3 CP, W)
    • Lernen und Entwicklung (3 CP, W)
    • Soziale Ungleichheit / Soziale Probleme (3 CP, W)
    • Sozialstrukturanalyse (3 CP)
    • Theorien und Konzepte grundlegender Bildung im Kindesalter (3 CP)
  • Sozialisation, Erziehung, Bildung (10 CP)
    • Erziehungs- und Bildungstheorien (3 CP)
    • Kindheit und Jugend im biographischen Kontext (3 CP)
    • Medienbildung (3 CP)
    • Pädagogische Grundbegriffe (1 CP)
 
Bachelor of Education, Grundschulbildung (ID 287064)
  • Grundlagen und Formen der ästhetischen Bildung (8 CP)
    • Ästhetische Ausdrucksformen und zeitgenössische Verfahrensweisen (3 CP)
    • Ästhetische Praxis und ihre Didaktik (2 CP)
    • Theorien und Konzepte ästhetischer Bildung (3 CP)
  • Grundschulpädagogik (12 CP)
    • Einführung in die Grundschulpädagogik und -didaktik (3 CP)
    • Kindheits- und Grundschulforschung (3 CP)
    • Praxis der Grundschule (3 CP)
    • Professionell Handeln im Umgang mit Heterogenität (3 CP)
  • Sachunterricht (Dimensionen des SU) (10 CP)
    • Digitalisierung und Sachunterricht (Selbststudium) (1 CP)
    • Dimensionen des Sachunterrichts (3 CP)
    • Phänomene wahrnehmen, beobachten und deuten (3 CP)
    • Sache(n) des Sachunterrichts (3 CP)
  • Wahlpflichtmodule (8 CP)
    • Wahlpflichtmodul 2: Deutsch (8 CP, W)
    • Wahlpflichtmodul 3: Mathematik (8 CP, W)
    • Wahlpflichtmodul 4: Fremdsprachliche Praxis Englisch (8 CP, W)
 
Bachelor of Education, Musik (ID 287063)
  • Ensemble (7 CP)
    • Chor / Orchester / Ensemble (3 CP)
    • Didaktik des Gruppenmusizierens (2 CP)
    • Ensembleleitung (2 CP)
  • Individuelle künstlerische Ausbildung im Hauptfach (9 CP)
  • Individuelle künstlerische Ausbildung im Nebenfach (6 CP)
  • Musikalisch-künstlerische Praxis für die Realschule plus (8 CP)
    • Arrangement, Komposition und Begleitung in der Ensemblepraxis (2 CP)
    • Chor / Orchester / Ensemble (Ü) (2 CP)
    • Künstlerisch-praktische Ausbildung – Einzelunterricht (4 CP, W)
    • Künstlerisch-praktische Ausbildung – schulbezogene Ensemblepraxis (4 CP, W)
  • Musikpädagogik und Musikdidaktik (6 CP)
    • Einführung in die Musikdidaktik und -methodik (2 CP)
    • Einführung in die wissenschaftliche Musikpädagogik (3 CP)
    • Schulbezogene Musikpraxis (1 CP)
  • Musikwissenschaft (Grundlagen) (6 CP)
    • Einführung in das musikwissenschaftliche Arbeiten (1 CP)
    • Seminar Musikwissenschaft (3 CP)
    • Vorlesung zur Musikgeschichte (2 CP)
  • Musikwissenschaft und Musikpädagogik im Dialog für die Realschule plus (8 CP)
    • Musikpädagogik I (4 CP)
    • Musikwissenschaft und Musikvermittlung (4 CP)
  • Schulpraktisches Instrumentalspiel und Musiktheorie (Grundlagen) (6 CP)
    • Gehörbildung I (2 CP)
    • Schulpraktisches Instrumentalspiel / Improvisation (2 CP)
    • Tonsatz I (2 CP)
  • Schulpraktisches Instrumentalspiel und Musiktheorie für die Realschule plus (9 CP)
    • Gehörbildung II - analytisches Werkhören (2 CP)
    • Schulpraktisches Instrumentalspiel II - Einzelunterricht (4 CP)
    • Tonsatz II / Analyse (3 CP)
 
Bachelor of Education, Englisch (ID 287062)
  • Einführung in die Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft und die Fremdsprachendidaktik (6 CP)
    • Introduction to Analysing Literature (2 CP)
    • Introduction to Linguistics (2 CP)
    • Introduction to Teaching EFL (2 CP)
  • Gegenwärtige und historische Dimensionen von Sprache, Literatur und Kultur englischsprachiger Länder (8 CP)
    • Academic Skills 1 (2 CP)
    • Anglophone Languages, Literatures and/or Cultures (4 CP)
    • Introduction to Cultural Studies (2 CP)
  • Literarisch, lingusitische und landeskundliche Studien: Ausgewählte Kapitel (16 CP)
    • Cultural Studies (4 CP)
    • Linguistics (4 CP)
    • Literature (4 CP)
    • Teaching English (4 CP)
  • Literarische, linguistische und landeskundliche Studien: Methoden und Theorien (6 CP)
    • Didactic Perspecitves on Literature (4 CP, W)
    • Didactic Perspectives on Cultural Studies (4 CP, W)
    • Didactic Perspectives on Linguistics (4 CP, W)
    • Schools, Goals, Contents, Methods (2 CP)
  • Literarische, linguistische und landeskundliche Studien: Textanalyse und Übersetzung (11 CP)
    • Literatures in English (4 CP)
    • Varieties of English (4 CP)
    • Writing Skills (3 CP)
  • Spezialisierung und Prüfungsvorbereitung (9 CP)
    • Academic Skills 2 (2 CP)
    • Colloquium Cultural Studies: Specialisation (4 CP, W)
    • Colloquium Linguistics: Specialisation (4 CP, W)
    • Colloquium Literature: Specialisation (4 CP, W)
    • Language Course 3 (3 CP)
  • Sprachpraktische Studien: schriftliche und mündliche Kommunikation, Grammatik- und Vokabeltraining (9 CP)
    • Language Course 1 (3 CP)
    • Language Course 2 (3 CP)
    • Oral Skills (3 CP)
 
Bachelor of Education, Deutsch (ID 287061)
  • Das Fach im Überblick (3 CP)
  • Deutschdidaktik als Theorie und Praxis des Deutschunterrichts (9 CP)
    • Fachdidaktik Deutsch (3 CP)
    • Literaturdidaktik Deutsch (3 CP)
    • Sprachdidaktik Deutsch (3 CP)
  • Deutsche Literaturgeschichte (6 CP)
    • (Neuere) Deutsche Literaturgeschichte (4 CP)
    • Deutsche Literaturgeschichte seit dem 18. Jahrhundert (2 CP)
  • Gattungen und Formen (Literaturwissenschaft/Literaturdidaktik) (7 CP)
    • Gattungen und Formen (S) (4 CP)
    • Gattungen und Formen (V) (3 CP)
  • Grundlagen der Literaturwissenschaft (7 CP)
  • Grundlagen der Sprachwissenschaft (7 CP)
  • Sprache und Handeln, insbesondere im Kontext von Mehrsprachigkeit (7 CP)
    • Sprache und Handeln (S) (4 CP)
    • Sprache und Handeln (V) (3 CP)
  • Sprachvariation (6 CP)
  • Sprachwandel (6 CP)
  • Themen und Motive (7 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

Uni Koblenz › Master › Studienangebot

Master of Science / M.Sc.
Angewandte Umweltwissenschaften
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Applied Natural Sciences
The Master‘s programme in Applied Natural Sciences is an interdisciplinary programme that enables graduates of Bachelor programmes in applied natural sciences to work in research fields comprising chemistry, physics, and life sciences. It combines chemical and physical concepts in material science with environmental sciences, an aspect that is of increasing importance in terms of environmental protection.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Applied Physics
Mit dem kooperativem Masterstudiengang Master of Science (M. Sc.) Applied Physics tragen die Universität Koblenz und die Hochschule Koblenz einem modernen Berufsbild Rechnung, indem sie ein wissenschaftliches und zugleich anwendungsbezogenes Studium in den industriellen Bereichen "Medizintechnik", "Lasertechnik und Optische Technologien" und "Material- und Grenzflächenphysik" anbieten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
BioGeoWissenschaften
Klimawandel, Artensterben, Extremwetter, Zerstörung von Ökosystemen - die Liste von aktuellen Umweltproblemen ist lang! Dieser Bachelorstudiengang nimmt Natur und Umwelt unter die Lupe. Er richtet sich an alle, die sich für eine natur- und umweltwissenschaftliche Ausbildung und insbesondere für Biodiversität und Landschaftsökologie interessieren.
Info
profiles teaser
Master of Engineering / M.Eng.
Ceramic Science and Engineering
Mit dem kooperativem Masterstudiengang Master of Engineering (M. Eng.) Ceramic Science and Engineering tragen die Universität Koblenz und die Hochschule Koblenz einem modernen Berufsbild Rechnung, indem sie ein wissenschaftliches und zugleich anwendungsbezogenes Studium in den industriellen Bereichen der Keramik und des Glases sowie hiermit verwandten Gebieten (Rohstoffe, Additive, Maschinen- und Ofenbau) und der Metallurgie anbieten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Computervisualistik
Mixed Reality, Robotersehen, Mensch-Maschine-Interaktion: Beim Bachelorstudiengang Computervisualistik kommen das Visuelle und der Computer zusammen. Ein moderner und innovativer Informatikstudiengang mit den Schwerpunkten Computergrafik und Bildverarbeitung!
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Digital Business Management
Im Studiengang Digital Business Management lernst du, in Unternehmen an der Schnittstelle zwischen betriebswirtschaftlichen Fragestellungen und Digitalisierung zu agieren. Damit nimmst du eine Schlüsselposition ein, die sich mit der Aufbereitung und Verarbeitung digitaler Informationen für unternehmerische Entscheidungen beschäftigt.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
E-Government
Der Master-Studiengang E-Government ist ein forschungsorientierter Studiengang, der in verschiedenen Bereichen der Einführung von Informations- und Kommunikationstechnologien im öffentlichen Sektor qualifiziert. Er baut auf Kompetenzen aus Bachelor-Studiengängen wie etwa Wirtschaftsinformatik, Informationsmanagement, Informatik oder ähnlichen Richtungen auf und stellt im Master einen speziellen Zuschnitt der Informationssystem-Gestaltung und -anwendung sowie des IT-Managements für Regierungen und öffentliche Verwaltungen dar.
Master of Science / M.Sc.
Energiemanagement
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Erziehungswissenschaft
Der forschungsorientierte Masterstudiengang Organisationspädagogik baut auf dem Bachelorstudiengang Pädagogik auf. Er ist vor allem aber auch für jene Absolvent*innen interessant, die - ggf. nach einer ersten Berufstätigkeit - eine Vertiefung ihres Berufsprofils in pädagogischen Planungs-, Steuerungs- und Managementfunktionen anstreben oder in der Forschung arbeiten möchten.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Germanistik: Sprache-Literatur-Medien
Im Masterstudium „Germanistik: Sprache-Literatur-Medien“ erwerben Sie die Kompetenz, Prozesse der Vermittlung in Sprache und Literatur eigenständig zu erschließen, zu beurteilen und die erworbenen Erkenntnisse in die Gesellschaft zu vermitteln. Hierbei arbeiten Sie – bei individueller Betreuung – in größtmöglicher Eigenständigkeit sowie in Kooperation mit anderen Studierenden am Erreichen ihrer selbst gesetzten Ziele. Das Studium ermöglicht ihnen eine breite internationale Orientierung sowie eine klare Ausrichtung auf einen künftigen Berufsweg in Wissenschaft oder beruflicher Praxis.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Gewässerkunde und Wasserwirtschaft
Absolvent*innen des Studiengangs Gewässerkunde und Wasserwirtschaft übernehmen Verantwortung in dem Bereich Wasser, der für die Gesellschaft in ökologischer und ökonomischer Hinsicht von fundamentaler Bedeutung ist. Der Studiengang vermittelt ein fundiertes und praxisbezogenes ingenieur- und naturwissenschaftliches Wissen zu allen relevanten Gebieten der Wasserwirtschaft, der Hydrologie und der Gewässerkunde. Beachten Sie bitte, dass die Bewerbung über die Hochschule Koblenz erfolgt.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Der Studiengang Informatik (B.Sc.) vermittelt Wissen über dauerhaft relevante Grundlagen und Methoden der Informatik und die Kompetenz, dieses Wissen selbständig in aktuellen Informationstechnologien und in einer Breite von Anwendungsbereichen einsetzen zu können.
Master of Arts / M.A.
Inklusion und Schule
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kulturwissenschaft
Der Bachelorstudiengang Kulturwissenschaft (B.A.) wird in erster Linie von dem Zusammenspiel der Fächer Ethnologie, Medienwissenschaft und Politische Wissenschaft geprägt.
Info
profiles teaser
Master of Education / M.Ed.
Lehramtsbezogener Masterstudiengang - Berufsbildende Schulen
Der Masterstudiengang baut auf dem Bachelorstudiengang für die Schulform berufsbildende Schule auf und setzt das Studium des beruflichen, des allgemeinbildenden Fachs und der Bildungswissenschaften fort. Die Regelstudienzeit des Masterstudiengangs für die Schulform berufsbildende Schule beträgt vier Semester.
Info
profiles teaser
Master of Education / M.Ed.
Lehramtsbezogener Masterstudiengang - Grundschule
Der lehramtsbezogenen Masterstudiengang für das Lehramt an Grundschulen schließt sich an den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang mit entsprechendem Schwerpunkt an. Das Masterstudium an der Universität umfasst 2 Semester.
Info
profiles teaser
Master of Education / M.Ed.
Lehramtsbezogener Masterstudiengang - Gymnasium
Der lehramtsbezogene Masterstudiengang für die Schulform Gymnasium schließt sich an den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang mit dem Schwerpunkt Lehramt an Gymnasien an. Das Studium hat eine Dauer von vier Semestern.
Info
profiles teaser
Master of Education / M.Ed.
Lehramtsbezogener Masterstudiengang - Realschule Plus
Die lehramtsbezogene Masterstudiengang für die Schulform Realschule plus schließt sich an den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang mit dem Schwerpunkt Realschule Plus an. Die Regelstudienzeit des Masterstudiengangs umfasst drei Semester.
Master of Business Administration / MBA
Master of Business Administration
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Mathematical Modeling, Simulation and Optimization
The master‘s program “Mathematical Modeling, Simulation and Optimization” (MSc MMSO) is deliberately designed as an English study program as it intends to prepare students for the entry into a highly internationalized working and research field. In addition to lectures on mathematical modeling, simulation and optimization of complex systems, elective modules allow an individual focus. An application- and research-oriented project seminar concludes the study program, in addition to the master‘s thesis. The degree program will qualify you as an expert mastering a repertoire of modern mathematical and computer-aided methods. These methods are flexibly applied in order to solve problems arising in various thematic fields such as engineering, consulting and finance.
Master of Arts / M.A.
Personal und Organisation
Master of Science / M.Sc.
Psychologische Diagnostik, Evaluation und Beratung
Master of Arts / M.A.
Unternehmenskommunikation und Rhetorik (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Web and Data Science
The international programme in Web and Data Science is the first of its kind in Germany. It is directed towards students aiming to extend their scientific skills, to qualify for leading positions by sharpening their profile and to advance their personal development.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Die Wirtschaftsinformatik vermittelt die Gestaltung von Informationssystemen an der Schnittstelle zwischen Technologie-Umsetzung und Technologie-Management. Sie integriert wirtschaftswissenschaftliche und informationstechnische Inhalte. Anders als bei den meisten anderen Studiengänge unter diesem Namen steht unsere Wirtschaftsinformatik in Koblenz auf dem Kontinuum von klassischer Betriebswirtschaftslehre bis klassischer Informatik aber der Informatik näher.