Studium Fachbereiche Naturwissenschaften und Mathematik Ernährungswissenschaften Lebensmittelwirtschaft HS Trier Profil Bachelor
Studienprofil

Lebensmittelwirtschaft

Hochschule Trier – Trier University of Applied Sciences / HS Trier
Master of Engineering / Master of Engineering

Neue Wege zur Verbesserung der Lebensmittelproduktion erforschen

Du hast bereits erfolgreich einen Bachelorabschluss im Bereich der Lebensmittherstellung oder artverwandten Bereichen erworben und möchtest jetzt tiefere Einblicke in die ökologischen und ökonomischen Aspekte der Unternehmensabläufe gewinnen? Dann ist dieser Studiengang für dich genau das Richtige!

Neben dem Fokus auf managementrelevanten Themen bekommst du bei uns auch die Möglichkeit selber deine Schwerpunkte zu setzen. Dazu stehen dir zahlreiche Wahlfächer aus dem ökonomischen, ingenieur- und/oder naturwissenschaftlichen Bereich zur Verfügung.

Unser Ziel ist es, dass du nach Abschluss des Studiums in Führungspositionen universell in vielen Branchen einsetzbar bist. Außerdem kannst du mit diesem Master-Abschluss auch eine Promotion in Angriff nehmen.

Auf einen Blick

Abschluss: Master of Engineering (M.Eng.)
Studienbeginn: Wintersemester/Sommersemester
Regelstudienzeit: 3 Semester (90 ECTS)
Standort: Hauptcampus Trier
Studienform: Vollzeitstudium
Voraussetzung: Berufsqualifizierender Hochschulabschluss aus den Bereichen Lebensmitteltechnik, Lebensmittelingenieurwesen, Lebensmittelwissenschaft, Biotechnologie, Life Science, Ernährungswissenschaft oder einem weiteren artverwandten Studiengang mit mindestens 210 ECTS-Punkten und einem Notendurchschnitt von gut (2,5) oder besser (im Fall von 180 ECTS können 30 ECTS nachgeholt werden)
Studiengebühr: keine

Factsheet >

Kontakt

Studiengangsleitung
Prof. Dr. Patrick Siegfried
Tel.: +49 651 8103-352
E-Mail: p.siegfried@hochschule-trier.de 

Website >

 

Worum geht´s?

In den Vorlesungen wird dir ein auf die Lebensmittelbranche fokussiertes betriebswirtschaftliches, technologisches und naturwissenschaftliches Wissen vermittelt, welches du dann in Seminar- und Projektarbeiten vertiefen und anwenden kannst.

Neben der Vermittlung der theoretischen Grundlagen während den Vorlesungen, erstellst du im Team beispielsweise Business- und Nachhaltigkeitspläne oder spielst eine selbst konzipierte Unternehmensgründung durch.

Du kannst neue innovative Produkte kreieren. Dabei koordinierst du die Arbeit deines Projekt-Teams, bist für das Projektmanagement verantwortlich und entwickelst ein passendes Marketingkonzept.

Im Rahmen der Masterarbeit setzt du dann dein umfangreiches Wissen praxisnah in einem Unternehmen ein, führst selbständig dein Projekt durch und präsentierst die Ergebnisse in der wissenschaftlichen Abschlussarbeit.

Kontakt

Studiengangsleitung
Prof. Dr. Patrick Siegfried
Tel.: +49 651 8103-352
E-Mail: p.siegfried@hochschule-trier.de 

Website >

 

Berufsfelder

Das Masterstudium „Lebensmittelwirtschaft“ ist von seiner ganzen Konzeption darauf ausgelegt, die Absolvent*innen für eine Führungstätigkeit in Betrieben der Lebensmittelwirtschaft und ähnlichen Bereichen vorzubereiten, um anspruchsvolle Management- und Führungsaufgaben erfolgreich und zielführend zu übernehmen. Deshalb ist es unseren Absolvent*innen auch möglich als Jungunternehmer ein Business zu starten.

Tätigkeitsbereiche:

  • Qualitätssicherung & -management
  • Produktionsplanung & -organisation
  • Umweltmanagement
  • Supply Chain Management
  • Marketing & Vertrieb

Branchen:

  • Lebensmittelproduzenten
  • Kosmetik-, Pharma- und Biotechnologie-Unternehmen
  • Rohstofflieferanten
  • Analytik- und Umweltlabore
  • Verpackungsmittelindustrie
  • Logistik und Handel
  • Recycling
  • Maschinen- und Anlagenbau
  • Behörden & Verbände

Kontakt

Studiengangsleitung
Prof. Dr. Patrick Siegfried
Tel.: +49 651 8103-352
E-Mail: p.siegfried@hochschule-trier.de 

Website >

 

Bewerbung

Ihre Bewerbung für einen Bachelor- oder Masterstudiengang können Sie über das Online-Bewerbungsportal vornehmen:

Zum Bewerberportal > 

Informationen zu studiengangsspezifischen Voraussetzungen (Vorpraktikum, Eignungsprüfung,…): 

Holger Weinand
Gebäude D Raum D 2
Telefon: 0651-8103-286
E-Mail: weinandh@hochschule-trier.de 

Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen

Bei allen Fragen rund um Ihre Bewerbung und zu den allgemeinen Zulassungsvoraussetzungen steht Ihnen der Studienservice zur Verfügung:

Studienservice Hochschule Trier >

Kontakt

Studiengangsleitung
Prof. Dr. Patrick Siegfried
Tel.: +49 651 8103-352
E-Mail: p.siegfried@hochschule-trier.de 

Website >

 

Master of Engineering, Stand 09/13 (ID 139025)

1. Semester

  • Betriebswirtschaftslehre (6 CP)
  • Chemie (6 CP)
  • Grundlagen der Lebensmitteltechnologie (6 CP)
  • Physik (6 CP)

2. Semester

  • Biologie, Grundlagen (6 CP)
  • Elemente des Apparatebaus (6 CP)
  • Lebensmittelchemie 1 (6 CP)

3. Semester

  • Lebensmittel-Technologie, tierische Produkte (6 CP)
  • Lebensmittelchemie 2 (6 CP)
  • Spezielle Botanik und Zoologie (6 CP)

4. Semester

  • Praxissemester (30 CP)

5. Semester

  • Lebensmittel-Mikrobiologie, Grundlagen (6 CP)
  • Lebensmittel-Technik (6 CP)
  • Lebensmittel-Verpackungstechnik (6 CP)
  • Lebensmittelanalytik (6 CP)
  • Sensorik und Lebensmittelrecht (6 CP)

6. Semester

  • Ernährungsphysiologie (6 CP)
  • Mechanische Verfahren (6 CP)
  • Qualitäts- und Umweltmanagement (6 CP)
  • Spezielle Lebensmittel-Mikrobiologie (6 CP)
  • Technisches Englisch (6 CP)

7. Semester

  • Bachelor Thesis (12 CP)
  • Praxisprojekt (18 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

 

 

HS Trier › Bachelor › Studienangebot

Bachelor of Engineering / B.Eng.
Angewandte Naturwissenschaft und Technik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Architektur
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Bauingenieurwesen
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaft
Bachelor of Science / B.Sc.
Digitale Medien und Spiele - Vertiefungsrichtung Medien
Bachelor of Science / B.Sc.
Digitale Medien und Spiele - Vertiefungsrichtung Spiele
Bachelor of Engineering, Master of Science / B.Eng., M.Sc.
Electrical Engineering
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Elektrotechnik (dual)
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Energietechnik - Regenerative und Effiziente Energiesysteme
Bachelor of Science / B.Sc.
Ergotherapie
Bachelor of Science / B.Sc.
Industrial Engineering and Management
Bachelor of Science, Master of Computer Science, Master of Science / B.Sc., M.Comp.Sc., M.Sc.
Informatik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Innenarchitektur
Bachelor of Arts / B.A.
Intermedia Design
Bachelor of Arts / B.A.
International Business
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kommunikationsdesign
Info
profiles teaser Miriam-Mu___eller_Promotion_20-09-17_IR-10_hell.jpg
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Lebensmitteltechnologie
Hast du dich schon immer gefragt, wie qualitativ hochwertige Lebensmittel hergestellt und kontrolliert werden? Du hast Interesse selber innovative Lebensmittel zu entwickeln und die Marketingstrategie zu konzipieren?
Bachelor of Science / B.Sc.
Logopädie
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Maschinenbau
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Maschinenbau (dual)
Bachelor of Science / B.Sc.
Medizininformatik
Bachelor of Science / B.Sc.
Medizintechnik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Modedesign
Bachelor of Science / B.Sc.
Sichere und mobile Systeme
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Sicherheitsingenieurwesen
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Technische Gebäudeausrüstung und Versorgungstechnik
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Technische Gebäudeausrüstung und Versorgungstechnik (dual)
Info
profiles teaser Bild_Wirtschaftsinformatik_2.png
Bachelor of Science, Master of Arts / B.Sc., M.A.
Wirtschaftsinformatik
Du interessierst dich sowohl für Wirtschaft als auch für Informatik und möchtest an der Schnittstelle beider Themen arbeiten? Du möchtest die digitale Transformation von Geschäftsmodellen, Unternehmen oder ganzen Branchen nicht nur beobachten, sondern aktiv gestalten? Du liebst es strategische Projekte zu leiten, in diesem Rahmen Unternehmensarchitekturen zu evolvieren und dabei zentralen Entscheidungen mithilfe modernster Data Science Methoden zu treffen? Dann ist unser deutschsprachiger Studiengang „Business Management - Wirtschaftsinformatik (M.A.)​​​​​​​“ genau das Richtige für dich.
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen (dual)
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftspsychologie