Bachelor of Engineering (ID 283912)
1. Semester
- Angewandte Mathematik 1 (6 CP)
- Angewandte Physik (6 CP)
- Betriebswirtschaftslehre (6 CP)
- Grundlagen der Chemie (6 CP)
- Grundlagen der Lebensmitteltechnologie (6 CP)
2. Semester
- Angewandte Mathematik 2 (6 CP)
- Biologie (6 CP)
- Elemente des Apparatebaus (6 CP)
- Lebensmittelchemie 1 (6 CP)
- Technische Fluidmechanik (6 CP)
3. Semester
- Lebensmittelchemie 2 (6 CP)
- Pflanzliche Lebens- und Genussmittel (6 CP)
- Spezielle Botanik und Zoologie (6 CP)
- Tierische Lebensmittel & Alternativen (6 CP)
- Wissenschaftliches Arbeiten / Statistik (6 CP)
4. Semester
- Praxissemester (30 CP)
5. Semester
- Lebensmittelanalytik (6 CP)
- Lebensmittelmikrobiologie & Hygiene (6 CP)
- Technische Thermodynamik (6 CP)
6. Semester
- Mechanische Verfahren (6 CP)
- Sensorik und Lebensmittelrecht (6 CP)
- Thermische Verfahren (6 CP)
7. Semester
- Abschlussarbeit (Bachelor Thesis) (12 CP)
- Praxisprojekt (18 CP)
weitere Module
- Wahlpflichtfächer des 5. und 6. Semesters – Beispiele
- Angewandte Lebensmittelmikrobiologie (6 CP, W)
- Biochemie der Ernährung (6 CP, W)
- Bioprozesstechnik (6 CP, W)
- Ernährungsphysiologie (6 CP, W)
- Getränketechnologie und Reinigung (6 CP, W)
- Innovative Lebensmittelprozesstechnik (6 CP, W)
- Lebensmittelhydrokolloide (6 CP, W)
- Lebensmittelwirtschaft (6 CP, W)
- Nachhaltige Lebensmittelverpackungstechnik (6 CP, W)
- Nachhaltige Produktentwicklung (6 CP, W)
- Nachhaltigkeitsmanagement in der Lebensmittelindustrie (6 CP, W)
- Qualitäts- und Umweltmanagement (6 CP, W)