Interdisziplinär und praxisorientiert studieren
Besondere Kennzeichen des Bachelorstudiums der Kulturwissenschaften an der Europa-Universität Viadrina sind die praktische Anwendung der bei uns vermittelten fächerübergreifenden Kulturforschung und die Kombination kulturwissenschaftlichen Grundwissens mit vertieften Kenntnissen in zwei Fachdisziplinen. Unsere Studierenden schätzen dabei insbesondere die Freiräume, die das Studium ihnen dabei für eigene Schwerpunktsetzungen lässt.
An der polnischen Grenze und gleichzeitig vor den Toren Berlins gelegen, sind in Frankfurt (Oder) nicht nur die historischen Brüche, sondern auch die neuen Brücken im Herzen Europas besonders sichtbar und erfahrbar - nicht zuletzt durch die hohe Internationalität der Studierenden und Lehrenden.
Studieninhalte
Das Studium der Kulturwissenschaften ist geprägt durch die Verbindung von Forschung und Lehre, eine interdisziplinäre Studienstruktur und eine internationale Ausrichtung. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester.
Im Studiengang Kulturwissenschaften wählen die Studierenden zwischen den Disziplinen Kulturgeschichte, Literaturwissenschaften, Sprachwissenschaften und Vergleichende Sozialwissenschaften.
Hinzu kommen der Erwerb von Qualifikationen in Jura oder Wirtschaftswissenschaften, praxisbezogene Seminare und ein Praktikum in einem kulturellen Arbeitsfeld, eine intensive Sprachausbildung in zwei Sprachen sowie ein Auslandsaufenthalt an einer von 250 Partnerhochschulen.
Mögliche Berufsfelder
Zu den vielfältigen Berufsfeldern für Kulturwissenschaftler/-innen gehören u. a. Kultur- und Projektmanagement, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Journalismus, Bildungsarbeit, NGOs, Politik-, Wirtschafts- und Personalberatung, aber auch der administrative Bereich oder das Marketing.
Zulassung
Dieser Studiengang ist zulassungsfrei.
Deutsche und Bildungsinländer/innen schreiben sich für alle Fachsemester
in der Zeit vom 1. Juni bis 15. September (für das Wintersemester)
und vom 1. Dezember bis 15. März (für das Sommersemester)
online unter viaCampus ein.
Weitere Informationen zur Hochschulzugangsberechtigung.
Zulassungsamt
Bei Rückfragen zu Ihrer Bewerbung steht Ihnen unser Team im Zulassungsamt gerne zur Seite:
Anfragen per E-Mail (bevorzugt): zulassung@europa-uni.de
Service-Point
Auch die studentischen Mitarbeiter/innen am Service-Point helfen gern weiter:
Telefon: (+49) 335 5534 4747
per E-Mail: service-point@europa-uni.de
Montag bis Donnerstag
9.00 - 15.00 Uhr
Freitag
9.00 - 13.00 Uhr