StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenInternationale Betriebswirtschaftslehre – Management HWG LudwigshafenProfilBachelor und Master
Studienprofil

Internationale Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Management (BIM)

Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen / HWG Ludwigshafen
Bachelor of Arts / Bachelor of Arts

Mit den Herausforderungen einer globalisierten Wirtschaft umgehen können

Sie interessieren sich für ein betriebswirtschaftliches Studium und möchten dieses mit spezifischen Fach- und Methodenkenntnissen aus diversen Bereichen des internationalen Managements kombinieren? Sie wollen internationale Erfahrungen sammeln und bevorzugen eine individuelle Gestaltung Ihres Auslandssemesters – entweder als Praxissemester im Unternehmen oder als Studiensemester an einer der zahlreichen Partnerhochschulen? Dann ist der Bachelor-Studiengang „Internationale Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Management“ des Fachbereichs I genau das richtige für Sie!

Studienform/-dauer: 7 Studiensemester Regelstudienzeit in Vollzeit mit 210 Credit Points (ECTS) inklusive Auslandssemester und Abschlussarbeit. Möglichkeit zu einem Double Degree Abschluss in Finnland.

Abschlussgrad: Bachelor of Arts (B.A.)

Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten

  • Ausgezeichnete Berufschancen in international orientierten Unternehmen
  • Einen erleichterten Berufseinstieg durch ein breites Einsatzspektrum in allen Bereichen des (internationalen) Managements
  • Möglichkeit der Weiterqualifizierung zum Master

Kontakt

Programm Management
Simeon Gkontokos
Tel.: +49 (0) 621 5203 368
E-Mail: simeon.gkontokos@hwg-lu.de
 

Studierendensekretariat (Bewerbung, Immatrikulation)
Elisabeth Degner
Tel: +49 (0) 621 5203 148
E-Mail: ssc@hwg-lu.de

Zur Webseite >

 

Studienverlauf und Inhalte

  • Breite, betriebswirtschaftliche Grundlagenausbildung
  • Vertiefung im Bereich (internationales) Management und Ausbau der sprachlichen Komponente durch englischsprachige Lehrveranstaltungen sowie das Erlernen einer zweiten Fremdsprache neben „Business English“
  • Intensive Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der Steuerung und Entwicklung internationaler Unternehmen
  • Ein verpflichtendes Auslandssemester im 6. Semester. Wahlmöglichkeit zwischen einem Auslands-Studiensemester an einer der 100 Partnerhochschulen weltweit oder einem Auslands-Praxissemester in diversen Unternehmen.
  • Vermittlung interkultureller Kompetenzen (insbesondere „Intercultural Awareness“, „Internationales Management“ und „International Trade & Code of Conduct“) flankiert von Rhetorik und Professional Skills

 

Kontakt

Programm Management
Simeon Gkontokos
Tel.: +49 (0) 621 5203 368
E-Mail: simeon.gkontokos@hwg-lu.de
 

Studierendensekretariat (Bewerbung, Immatrikulation)
Elisabeth Degner
Tel: +49 (0) 621 5203 148
E-Mail: ssc@hwg-lu.de

Zur Webseite >

 

Zulassungsvoraussetzungen

  • Zulassungsbeschränkt
  • Allgemeine Hochschulreife
  • Fachgebundene Hochschulreife
  • Fachhochschulreife
  • oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung

Bewerbungstermine

  • Zum Wintersemester: 15. Juli des laufenden Jahres
  • Zum Sommersemester: 15. Januar des laufenden Jahres

Kontakt

Programm Management
Simeon Gkontokos
Tel.: +49 (0) 621 5203 368
E-Mail: simeon.gkontokos@hwg-lu.de
 

Studierendensekretariat (Bewerbung, Immatrikulation)
Elisabeth Degner
Tel: +49 (0) 621 5203 148
E-Mail: ssc@hwg-lu.de

Zur Webseite >