Internationale Erfahrungen sammeln
Sie möchten in einem internationalen Umfeld studieren und arbeiten? Ihr Ziel ist eine umfassende Management-Ausbildung? Sie wollen parallel zwei Abschlüsse erwerben? Diese einzigartige Möglichkeit bietet Ihnen der Studiengang International Management Double Degree. Bei unserem Doppelabschlussprogramm verbringen Sie zwei Jahre an der ESB Business School der Hochschule Reutlingen und zwei Jahre an einer unserer renommierten ausländischen Partneruniversitäten. Die Auslandssemester sind in das Studium voll integriert, Studienleistungen werden vollständig anerkannt und der Aufenthalt ist nahtlos in den Studienplan eingebunden. Sie erhalten fundierte ökonomische und interkulturelle Kenntnisse.
Nach acht Semestern halten Sie zwei Abschlüsse in der Hand: Den Bachelor of Science der Hochschule Reutlingen und einen zweiten Abschluss der internationalen Partnerhochschule.
Zulassungsvoraussetzungen: Abitur sowie sehr gute Fremdsprachenkenntnisse in der studiengangsrelevanten Sprache, d.h. in der Landessprache des jeweiligen Ziellandes; Ausnahmen: Niederlande (Englisch), Mexiko (Englisch und Spanisch), China (mit und ohne Sprachkenntnisse möglich), Brasilien (Englisch und Spanisch/Portugiesisch)
Zulassungsverfahren: Aufnahmeprüfung mit schriftlichem Test, Sprachprüfung und Interview
Bewerbung: bis 015. Juni
Studienbeginn: Wintersemester
Studiendauer: 8 Semester (inkl. 2 Praxissemester)
Auslandssemester: 4
Studienplätze: 135 pro Jahr
Abschlüsse: Bachelor of Science (BSc) in International Management der Hochschule Reutlingen und Abschluss der ausländischen Partneruniversität
Kosten: Keine Studiengebühren in Reutlingen und an der internationalen Partnerhochschule, ca. 170 Euro Semesterbeitrag
Studienverlauf
In unserem Studiengang International Management Double Degree (IMX) studieren Sie je zwei Jahre in Deutschland und einem Land Ihrer Wahl. Dabei suchen Sie sich aus elf Ländern (China, England, Frankreich, Irland, Italien, Mexiko, Niederlande, Polen, Spanien, USA/Kanada, Brasilien) Ihre Partnerhochschule aus. Diese einzigartige Möglichkeit bietet Ihnen die ESB Business School im Rahmen der International Partnership of Business Schools (IPBS). Seit über 30 Jahren ist die IPBS mit aktuell 2.000 Studierenden das größte integrierte Hochschul-Kooperationsprogramm Europas. Mit einzelnen Partnern bestehen neben den Bachelor- auch gemeinsame Master- und Promotionsprogramme.
Entweder beginnen Sie Ihr Studium in Reutlingen oder an unserer Partnerhochschule im Ausland. Die Studieninhalte sind aufeinander abgestimmt, so dass keine inhaltlichen Überschneidungen durch den Wechsel entstehen. Studiert wird in der jeweiligen Landessprache. Durch je ein obligatorisches Praxissemester im In- und Ausland sammeln Sie zusätzlich umfangreiche praktische Erfahrung. Nach Abschluss des 8-semestrigen Studiums, in dessen Verlauf Sie zwei volle Jahre im Ausland verbringen, erwerben Sie den Bachelor of Science International Management der Hochschule Reutlingen sowie den vergleichbaren akademischen Grad der Partneruniversität, die Sie besucht haben. Mit diesem Profil rücken Sie in den Fokus von führenden, international tätigen Unternehmen aller Branchen und Größen.
Studienablauf (2 + 2 Jahre)
Als angehender Betriebswirt bereiten Sie sich in vier Jahren intensiv und in Kleingruppen auf Ihre internationale Karriere vor. Für alle Studierenden ist, zusätzlich zur Landessprache der gewählten Partneruniversität, Englisch obligatorisch. Bei erfolgreichem Studienabschluss erhalten die Studierenden 240 Credit Points, die maximal zu erreichende Anzahl in einem grundständigen Studium. Somit erfüllen Sie die formalen Zulassungsvoraussetzungen für alle weiterführenden Master- und viele Promotions-Programme weltweit.
Akkreditierung
Die ESB Business School hat sich internationalen Qualitätsstandards verpflichtet und ist seit 2019 durch AACSB International- The Association to Advance Collegiate Schools of Business (AACSB) akkreditiert. Die AACSB ist die weltweit größte Akkreditierungsorganisation mit anspruchsvollen Qualitätsanforderungen an die Ausbildung und Forschung an Business Schools. Weltweit tragen nur fünf Prozent aller Business Schools das begehrte Gütesiegel der AACSB, darunter auch amerikanische Spitzenuniversitäten wie die Harvard Business School und die Yale School of Management.
Möglichkeiten
Die Absolventen der International Management Double Degree (IMX)-Studiengänge verfügen über 240 ECTS Credits und einen Abschluss der Hochschule Reutlingen, sowie einen Abschluss der internationalen Partneruniversität. Dies eröffnet viele Möglichkeiten für die Zeit nach dem Studium an der ESB Business School
Unsere Absolventen:
- ...ergänzen den Doppelabschluss durch ein nur einjähriges Masterprogramm an einer internationalen Universität (London, Paris, Oxford, etc.)
- ...verfolgen eine akademischen Laufbahn und schließen eine Promotion an das Studium an der ESB Business School an
- ...steigen direkt in ein internationales Top-Unternehmen ein
- ...gründen ein eigenes Start-Up
Egal wofür Sie sich später entscheiden, Sie sind gut darauf vorbereitet!
Typische Branchen
IMX-Absolventen sind nicht auf eine Branche festgelegt. Viele unserer Alumni sind jedoch insbesondere in den folgenden Branchen aktiv:
- FMCG – Fast Moving Consumer Goods (L’Oréal, Procter& Gamble, Henkel, Danone, etc.),
- Top-Management Beratungen (McKinsey, BCG, Strategy&, OliverWyman, Bain & Company, etc.)
- Automotive (Mercedes, Porsche, BMW, etc.)
- Digital (Google, IBM, SAP, etc)
- Wirtschaftsprüfung (PwC, Deloitte, E&Y, KPMG, etc.)
Wir wissen nicht, wohin Sie gehen werden. Wir wissen aber, dass Sie es sehr schnell und sehr erfolgreich tun.
Bewerbungsprozess
Sie können sich für bis zu drei Studiengänge gleichzeitig an der Hochschule Reutlingen bewerben - also auch für drei unterschiedliche IMX-Studiengänge (z.B. deutsch-amerikanisch, deutsch-irisch und deutsch-englisch). Details zum Bewerbungsprozess finden Sie hier.