StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenInternational BusinessHS MainzProfilBachelor
Studienprofil

International Business

Hochschule Mainz / HS Mainz
Bachelor of Science / Bachelor of Science

Global denken. International studieren.

Studieninhalte
Der Bachelorstudiengang International Business (B.Sc.) in englischer
Sprache umfaßt  6 Semester und kombiniert betriebswirtschaftliche Grundlagen mit interkultureller Kompetenz und internationaler Praxiserfahrung – optimal zugeschnitten auf die Anforderungen globaler Märkte.

Daten zum Studiengang

  • Abschluss: Bachelor of Science International Business (BSc)
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Studienbeginn: Sommer- und Wintersemester
  • Unterrichts­sprache: Englisch (ab Semester 4, einige Kurse in deutscher Sprache) 
  • Studienort: Mainz
  • Zulassungsfrei: nein

 

Studienberatung

Sabine Klebig
Programm-Mangerin

BSc.IB@hs-mainz.de
Tel. +49 6131 628 7363
E-Mail bsc.ib@hs-mainz.de

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Studieninhalte und -verlauf

Der Bachelorstudiengang International Business (B.Sc.) in englischer Sprache reagiert auf die Nachfrage nach Fachkräften mit Verständnis
internationaler Märkte. In sechs Semestern erwerben Sie fundierte Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre und werden auf Themen wie Marketing,
Management, Logistik, Rechnungswesen und Personalmanagement vorbereitet. Zusätzlich erhalten Sie wichtige Kenntnisse in Mathematik, Recht
und Volkswirtschaftslehre. Im dritten Studienjahr haben Sie die Möglichkeit, im Ausland zu studieren und wertvolle Praxiserfahrungen im In- oder Ausland zu sammeln.
Zudem arbeiten Sie eng mit internationalen und deutschen Kommilitonen zusammen, was Ihnen eine multikulturelle Perspektive und wertvolle Netzwerkmöglichkeiten bietet.

Das Studium ist modular aufgebaut und verbindet Theorie und Praxis durch praxisorientierte Lehrveranstaltungen und integrierte Praktika.
— Internationale Studierende mit geringen Deutschkenntnissen erhalten gezielte Förderung durch integrierte Deutschkurse und eine verlängerte Praxisphase anstelle eines Auslandssemesters.
— Deutschsprachige Studierende vertiefen ihre Fremdsprachenkenntnisse und verbringen ein Semester an einer Partnerhochschule im Ausland.

Schwerpunkte im Studium

Auslandserfahrung
Praxiserfahrung
breit angelegte Ausbildung
interkulturelle Kompetenz

 


Modulhandbuch (PDF) >

Studienberatung

Sabine Klebig
Programm-Mangerin

BSc.IB@hs-mainz.de
Tel. +49 6131 628 7363
E-Mail bsc.ib@hs-mainz.de

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Eine Aubildung, viele Anwendungsgebiete

Mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) erwerben die Absolvent:innen eine international anerkannte Qualifikation, die sie ideal auf anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben in internationalen Unternehmen vorbereitet. Zudem bietet das Studium eine solide Grundlage für weiterführende Masterprogramme im In- und Ausland.

 

 

     

     

    Studienberatung

    Sabine Klebig
    Programm-Mangerin

    BSc.IB@hs-mainz.de
    Tel. +49 6131 628 7363
    E-Mail bsc.ib@hs-mainz.de

    Zur Webseite >

    Studienabschlüsse

     

    HS Mainz › Bachelor › Studienangebot

    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Angewandte Informatik
    Digitalisierung, künstliche Intelligenz, autonome Fahrzeuge, das Internet der Dinge und virtuelle Realitäten beeinflussen unseren Alltag schon heute und werden unser Leben in naher Zukunft auf elementare Weise verändern. Der Studiengang Angewandte Informatik trägt diesem Wandel Rechnung.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Angewandte Informatik (öffentlicher Dienst) (dual)
    Möchten Sie diese technologischen Trends mitgestalten, die in immer kürzeren Zyklen unser Leben grundlegend verändern? Der Studiengang Angewandte Informatik dual (Öffentlicher Dienst) trägt diesem Wandel Rechnung und bietet ein breites und attraktives Angebot: Das Studium bietet interessante Einblicke in grundlegende Themen wie Programmierung und Datenbanken sowie ausgewählte, vertiefende Schwerpunkte wie beispielsweise IT-Sicherheit und Intelligente Systeme. Das Gelernte setzen Sie im Rahmen von Praxismodulen in Behörden oder an der Hochschule um.
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Architektur
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Architektur mit integrierter Praxis
    Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
    Bau- und Immobilienmanagement / Facilities Management
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Bauingenieurwesen
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Bauingenieurwesen (dual)
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Betriebswirtschaftslehre
    Die Struktur des Studienganges basiert auf den wissenschaftlichen Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Betriebswirtschaftslehre (dual)
    Das Studium schließt mit dem akademischen Grad "Bachelor of Science" (B.Sc.) ab. Damit verfügen die Absolventen über einen ersten akademischen Abschluss.
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Betriebswirtschaftslehre (öffentlicher Dienst) (dual)
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Cyber Security Management
    Die Digitalisierung der Gesellschaft schreitet immer weiter voran, wodurch die Abhängigkeit von digitalen Systemen kontinuierlich zunimmt. Für Unternehmen ist eine hohe IT-Sicherheit, die sensible Infrastrukturen vor Angriffen und Gefährdungen schützt, somit aktuell und in Zukunft von zentraler Bedeutung. Nutzen Sie diese Chance für den Start einer erfolgreichen Karriere mit vielversprechenden Zukunftsperspektiven. Die Hochschule Mainz bereitet den Weg für die IT-Profis und Sicherheitsexpert:innen von morgen – mit dem Studium Cyber Security Management (B.Sc.).
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Digital Media
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Digital Media (dual)
    Digitalisierung und Medien sind wichtige Eckpfeiler der heutigen Arbeitswelt. Menschen und Unternehmen konsumieren, entwickeln und produzieren täglich Medieninhalte, die erstellt und online bzw. über soziale Netzwerke verbreitet werden. Längst ist die Entwicklung auch in den Unternehmen angekommen: z.B. in der Digitalisierung von Geschäftsprozessen und Produkten oder auch in neuen Geschäftsmodellen. Digital Media dual (ehemals "Medien, IT & Management dual") ist zulassungsfrei. Sie richtet sich ausschliesslich an Bewerberinnen und Bewerber, die eine einschlägige Ausbildung absolviert haben (oder derzeit absolvieren) und einen Kooperationsvertrag mit ihrem Arbeitgeber vorweisen können.
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Geoinformatik und Vermessung
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Geoinformatik und Vermessung (dual)
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Arts / B.A.
    Innenarchitektur
    Das Bachelorstudium der Innenarchitektur wird nach wissenschaftlichen, künstlerischen, gestalterischen und konstruktiven Methoden angeboten. Entwicklungen der Materialtechnologien und Konstruktionen, aber auch architekturtheoretische Positionen werden ständig aktualisiert und ebenso wie die Weiterentwicklung der Medientechnologie in das Studium integriert. Die zentralen Studieninhalte sind modularisiert und im Curriculum des Studiengangs genau beschrieben. Die Module sind vertikal und horizontal vernetzt. Die Struktur ermöglicht es, das Entwerfen in unterschiedlichen Verknüpfungen durchgängig zu praktizieren. Neben klassischen Vorlesungen und Seminaren findet die Ausbildung in aktiven Arbeits- und Diskussionsphasen statt.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science, Master of Arts / B.Sc., M.A.
    International Business
    Das Studium wird, mit einigen Ausnahmen in den höheren Semestern, in englischer Sprache stattfinden und richtet sich an junge Menschen weltweit. Wir bieten diesen Studiengang in zwei Varianten an, die speziell auf deutsche bzw. ausländische Studierende ausgelegt sind. Auf diese Weise wird es ermöglicht, dass sowohl nationale als auch internationale Bewerberinnen und Bewerber den Studiengang absolvieren und sich auf eine berufliche Zukunft auf dem globalen Markt vorbereiten können.
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Internationales Bauingenieurwesen
    Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
    Kommunikationsdesign
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Technisches Immobilienmanagement (dual)
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Wirtschaftsinformatik (dual)
    Ausbildung und Studium parallel – diese Idee liegt dem dualen Studiengang Wirtschaftsinformatik ("awis") zugrunde.
    Bachelor of Engineering, Master of Engineering, Master of Science / B.Eng., M.Eng., M.Sc.
    Wirtschaftsingenieurwesen - Bau
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Laws, Master of Laws / LL.B., LL.M.
    Wirtschaftsrecht
    Eine anwendungsorientierte rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung vermittelt den Studierenden spezielle methodische und fachliche Fähigkeiten im Bereich des Wirtschaftsrechts.
    Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
    Zeitbasierte Medien