Global denken. International studieren.
Studieninhalte
Der Bachelorstudiengang International Business (B.Sc.) in englischer
Sprache umfaßt 6 Semester und kombiniert betriebswirtschaftliche Grundlagen mit interkultureller Kompetenz und internationaler Praxiserfahrung – optimal zugeschnitten auf die Anforderungen globaler Märkte.
Daten zum Studiengang
- Abschluss: Bachelor of Science International Business (BSc)
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienbeginn: Sommer- und Wintersemester
- Unterrichtssprache: Englisch (ab Semester 4, einige Kurse in deutscher Sprache)
- Studienort: Mainz
- Zulassungsfrei: nein
Studieninhalte und -verlauf
Der Bachelorstudiengang International Business (B.Sc.) in englischer Sprache reagiert auf die Nachfrage nach Fachkräften mit Verständnis
internationaler Märkte. In sechs Semestern erwerben Sie fundierte Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre und werden auf Themen wie Marketing,
Management, Logistik, Rechnungswesen und Personalmanagement vorbereitet. Zusätzlich erhalten Sie wichtige Kenntnisse in Mathematik, Recht
und Volkswirtschaftslehre. Im dritten Studienjahr haben Sie die Möglichkeit, im Ausland zu studieren und wertvolle Praxiserfahrungen im In- oder Ausland zu sammeln.
Zudem arbeiten Sie eng mit internationalen und deutschen Kommilitonen zusammen, was Ihnen eine multikulturelle Perspektive und wertvolle Netzwerkmöglichkeiten bietet.
Das Studium ist modular aufgebaut und verbindet Theorie und Praxis durch praxisorientierte Lehrveranstaltungen und integrierte Praktika.
— Internationale Studierende mit geringen Deutschkenntnissen erhalten gezielte Förderung durch integrierte Deutschkurse und eine verlängerte Praxisphase anstelle eines Auslandssemesters.
— Deutschsprachige Studierende vertiefen ihre Fremdsprachenkenntnisse und verbringen ein Semester an einer Partnerhochschule im Ausland.
Schwerpunkte im Studium
Auslandserfahrung
Praxiserfahrung
breit angelegte Ausbildung
interkulturelle Kompetenz
Eine Aubildung, viele Anwendungsgebiete
Mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) erwerben die Absolvent:innen eine international anerkannte Qualifikation, die sie ideal auf anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben in internationalen Unternehmen vorbereitet. Zudem bietet das Studium eine solide Grundlage für weiterführende Masterprogramme im In- und Ausland.