StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenInternational Business Argentino-AlemanaHS MainzProfil
Course Profile

Maestría Argentino-Alemana

Hochschule Mainz / Hochschule Mainz
Master of Arts / Master of Arts

Sie interessieren sich für ein internationales englisch- und spanischsprachiges Studium und Ihnen bereitet der interkulturelle Austausch zwischen Menschen große Freude? Liegt Ihnen die lateinamerikanische Kultur am Herzen und können Sie sich vorstellen, in Mainz und in Lateinamerika zu studieren? Nach einem Bachelorstudium in Betriebs- oder Volkswirtschaftslehre, in Ingenieur-, Natur-, Rechts- oder in hispanischen Kulturwissenschaften mit einem Bezug zu BWL möchten Sie nun mehr über den Wirtschaftsraum in Lateinamerika erfahren und auf dem internationalen Arbeitsmarkt Fuß fassen. Wenn Sie außerdem sehr gut Spanisch und Englisch sprechen, ist der Masterstudiengang International Management - Latin America (MALA, früher: Maestría Argentino-Alemana) optimal, um Sie auf eine Tätigkeit im internationalen Umfeld vorzubereiten. Mit Ihrem profunden Wissen in Betriebswirtschaftslehre und internationalem Management sowie Ihrem fremdsprachlichen und interkulturellen Talent werden Sie nach Ihrem Masterstudium in weltweit agierenden Unternehmen gute Einstiegschancen haben.

 

Kontakt

Studiengangskoordinatorin
Dr. Karin Ewert-Kling
T +49 6131 628-3409
karin.ewert-kling@hs-mainz.de


Studienmanagement
Studium.Wirtschaft@hs-mainz.de

al sitio web >

 

Im Master International Management – Latin America können Sie zwischen zwei Schwerpunkten (Fokus 1 und Fokus 2) wählen: In Fokus 1 studieren Sie für 10 Monate an unserer Partneruniversität Universidad de Ciencias Empresariales y Sociales (UCES) in Buenos Aires und verfassen dort Ihre Masterarbeit auf Spanisch. Am Ende des Studiums erhalten Sie den Master of Arts der Hochschule Mainz sowie die Maestría en negocios internacionales (UCES).

Ausgewählte Studierende erhalten vom Deutsch-Argentinisches Hochschulzentrum (DAHZ) für die Dauer des Studiums in Buenos Aires eine finanzielle Unterstützung von 1.075 EUR monatlich für das 10-monatige Auslandsstudium an der UCES sowie eine einmalige Flugpauschale von 1.500 EUR (Stand 2025).

Wenn Sie sich für Fokus 2 entscheiden, führen Sie Ihr Studium an einer unserer lateinamerikanischen Partnerhochschulen fort. Sie haben die Wahl, dort entweder für ein Semester oder für zwei Semester (inkl. Verfassen der Masterarbeit auf Spanisch) zu studieren. Bei zwei Semestern an der Partneruniversität erhalten Sie einen Doppelabschluss.

Kontakt

Studiengangskoordinatorin
Dr. Karin Ewert-Kling
T +49 6131 628-3409
karin.ewert-kling@hs-mainz.de


Studienmanagement
Studium.Wirtschaft@hs-mainz.de

al sitio web >

 

Um sich bei uns bewerben zu können, müssen Sie die folgenden Zulassungsvoraussetzungen erfüllen:

a) Sie haben einen Bachelorabschluss in einem der folgenden Fächer:

  • Betriebswirtschaftslehre
  • Volkswirtschaftslehre
  • Ingenieurswissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Wirtschaftsrecht
  • Abschluss, der die Wirtschaftsstudien mit hispano-amerikanischen Kulturstudien kombiniert

Der Abschluss muss mindestens 180 ECTS-Punkte besitzen. Bewerberinnen und Bewerber haben nachzuweisen, dass sie das genannte Studium mit einem Notendurchschnitt nicht schlechter als 2,5 oder ECTS-Note C abgeschlossen haben.

b) Ihre Sprachkenntnisse sind durch einen standardisierten, international anerkannten Sprachtest für die folgenden Sprachen nachzuweisen:

  • Englisch:
    • TOEFL iBT: mindestens 92 Punkte
    • IELTS: mindestens 6,5 Punkte
    • TOEIC: mindestens 800 Punkte
  • Spanisch: mindestens Niveau B1. Ein offizielles Zertifikat eines Sprachenzentrums einer Universität oder eines Fremdspracheninstituts erkennen wir als Sprachnachweis an.
  • Deutsch: mindestens Niveau A2. Wenn die Muttersprache Deutsch ist, reicht das Bachelorzeugnis oder das Abitur als Nachweis aus.

Wenn Sie im Bachelorstudium mindestens 30 ECTS-Punkte in Veranstaltungen erworben wurden, die in englischer, spanischer und deutscher Sprache gelehrt und geprüft wurden, erkennen wir dies auch als offiziellen Sprachnachweis an. Die bloße Teilnahme an einem Sprachkurs wird nicht als ausreichend angesehen.


c)    Ihre Gründe für Ihre Teilnahme am International Management – Latin America legen Sie in einem Motivationsschreiben in spanischer Sprache dar. In diesem Schreiben können Sie Ihre besondere Eignung für unser Studium in Deutschland und Argentinien hervorheben. Das Motivationsschreiben sollte folgende Aspekte aufweisen, wobei keine formal einzuhaltende Struktur vorgegeben ist:

  • Gründe für Ihre Wahl des Studiums an den beiden Hochschulen (Hochschule Mainz und Universidad de Ciencias Empresariales y Sociales (UCES) in Buenos Aires)
  • Ihre persönliche Eignung für die Anforderungen des Studiengangs. Besondere Qualifikationsmerkmale, die Sie in den Studiengang einbringen können, sind beispielsweise:
    • a. Qualifizierte und studienrelevante Praxiserfahrung in einem Unternehmen oder vergleichbaren Institution
    • b. Engagement und herausragende Leistungen in Funktionen, die verantwortungsvolle Aufgaben beinhalten (beispielsweise in gesellschaftlichen, politischen, kulturellen und sportlichen Bereichen)
    • c. Studienrelevante, längere Auslandsaufenthalte
    • d. Sonstige fachliche und/oder studienrelevante Qualifikationen
  • Skizzierung der für Sie erstrebenswerten beruflichen Tätigkeitsfelder, für die die Inhalte des Studiengangs notwendig oder von Vorteil sind.

Ab Mitte Mai können Sie sich für unseren Studiengang bewerben. Bewerber mit einem deutschen Hochschulabschluss reichen ihre Bewerbungsunterlagen über das Bewerberportal der Hochschule Mainz ein. Wenn Sie Ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, müssen Sie sich über uni-assist bewerben. Bewerbungsfrist ist der 15. Juli.

Kontakt

Studiengangskoordinatorin
Dr. Karin Ewert-Kling
T +49 6131 628-3409
karin.ewert-kling@hs-mainz.de


Studienmanagement
Studium.Wirtschaft@hs-mainz.de

al sitio web >

 

Interkulturalität gilt als Schlüssel zum beruflichen Erfolg in der globalen Arbeitswelt. Durch das miteinander Lernen und Arbeiten mit Ihren lateinamerikanischen, deutschen und internationalen Kommiliton:innen erwerben Sie bereits im Studium interkulturelles Know-how. Etwa zwei Drittel Ihres Studiums absolvieren Sie gemeinsam mit den Masterstudierenden des  International Business M.A., die aus allen Teilen der Welt kommen. Im restlichen Drittel Ihrer Vorlesungen studieren Sie ausschließlich mit Ihren lateinamerikanischen Kommiliton:innen.

Die englisch- und spanischsprachigen Lehrveranstaltungen der Hochschule Mainz und der Partnerhochschulen in Lateinamerika mit Bezug zum International Business bauen aufeinander auf. Dabei profitieren Sie von der jahrelangen Praxiserfahrung unserer Dozent:innen im Ausland und in internationalen Unternehmen. Gastdozent:innen aus aller Welt bringen praktisches Know-how aus der Wirtschaft und Internationalität in Ihren Studienalltag ein. Nach Abschluss des Studiums an der UCES in Buenos Aires (Fokus 1) bzw. nach zwei Auslandssemestern an einer unserer lateinamerikanischen Partnerhochschulen (Fokus 2) erhalten Sie einen Doppelabschluss.

Kontakt

Studiengangskoordinatorin
Dr. Karin Ewert-Kling
T +49 6131 628-3409
karin.ewert-kling@hs-mainz.de


Studienmanagement
Studium.Wirtschaft@hs-mainz.de

al sitio web >

 

Im Masterstudiengang International Management - Latin America vertiefen Sie Ihre bereits vorhandenen betriebswirtschaftlichen Kenntnisse durch methodisch-systematische und anwendungsorientierte Module. Der Großteil der Module wird auf Englisch gelehrt. Mit den spanischsprachigen Modulen bereiten wir Sie darauf vor, Ihre Masterarbeit auf Spanisch an den Partneruniversitäten in Lateinamerika zu schreiben.

Englischsprachige Module:

Accounting and Management Control
Planung, Steuerung und Kontrolle aller betrieblichen Prozesse sind im Accounting von zentraler Bedeutung. In diesem Modul lernen Sie Methoden und Tools kennen und wenden diese an konkreten Fallbeispielen an.

Business Simulation
In diesem Modul wenden Sie Ihre erlernten Fachkenntnissen an, indem Sie in internationalen Projektteams einen Businessplan für ein (fiktives) Unternehmen erstellen, Managemententscheidungen simulieren und ein Marketingkonzept für ein (fiktives) Produkt entwickeln.

Corporate Finance and Investment und International Corporate Finance 
Sie erhalten Einblicke in Finanzierung und Investitionstätigkeiten von Unternehmen und vertiefen Ihre erworbenen Kenntnisse anhand von Übungen und Case Studies mit Hilfe von Analysetools. Corporate Finance and Investment bereitet Sie durch die Einführung in die Grundkenntnisse auf eine Vertiefung in International Corporate Finance vor.

Digital Business and Transformation
Die Inhalte befassen sich mit der wissenschaftlichen Einordnung und den grundlegenden Konzepten der digitalen Ökonomie sowie nachhaltiger IT-Entwicklungen und Technologien. Dabei werden Sie sowohl methodische Ansätze zur Bewertung neuer Technologien als auch deren betriebliche Anwendung und gesellschaftliche Auswirkungen betrachten.

Financial Reporting
Planung, Steuerung und Kontrolle aller betrieblichen Prozesse sind im Accounting von zentraler Bedeutung. In diesem Modul lernen Sie dafür eingesetzte Methoden sowie Tools kennen und wenden sie an konkreten Fallbeispielen an.

International Business Law
Die internationale rechtliche Sichtweise nimmt in der globalisierten Welt, bei vertraglichen Abläufen in multinationalen Unternehmen und Organisationen, einen hohen Stellenwert ein. Dieses Modul schult Sie in Fragen der internationalen Rechtslage.

International Management and Trade
In diesem Modul befassen Sie sich mit der Globalisierung und internationalen Wirtschaftsbeziehungen sowie mit Strategien und Finanzierungsmöglichkeiten für den Zugang zu globalen Märkten. Darüber hinaus werden kulturelle, nachhaltige und ethische Fragestellungen im internationalen Management sowie die Rolle von Digitalisierung und Wettbewerb beleuchtet.

International Marketing
Sie lernen in diesem Modul innovative und digitale Marketingtools kennen, erfahren anhand internationaler Beispiele und Gruppenarbeiten, wie Marken entwickelt und beworben werden und wie Unternehmen das Verhalten ihrer Kund:innen analysieren können.

Leadership and Human Resource Management 
Im Rahmen der Lehrveranstaltung lernen Sie den strukturellen Aufbau eines Unternehmens und die verschiedenen prozessualen Abläufe innerhalb des Organisations- und Personalmanagements kennen. Sie erhalten dabei Einblicke in die Aufgabenbereiche des Human Resource Managements, wie beispielweise das Recruiting.

Sustainable International Economics
Die Inhalte thematisieren klassische Theorien des Handels und der Wechselkurse sowie deren Auswirkungen auf unterschiedliche Wirtschaftsregionen und Bevölkerungsgruppen. Dabei behandeln Sie auch Fragen zur Fairness des Handels, zur Rolle von Protektionismus und zu den sozialen sowie ökologischen Folgen von Wechselkursregimen und Währungskrisen.

Strategic Management 
Sie beleuchten die Frage, wie sich Unternehmen optimal strategisch ausrichten können, um Gewinne zu erzielen und wettbewerbsfähig zu bleiben, und lernen Methoden kennen, mit denen strategische Ziele eines Unternehmens entwickelt und anschließend operativ umgesetzt werden.

Quantitative Analytical Methods
Sie lernen mathematische und statistische Methoden und Instrumente (wie STATA) für Modellierungen und quantitative Messungen kennen, die Sie als Vorbereitung auf die empirische Untersuchung in Ihrer Masterarbeit benötigen.

Spanischsprachige Module:

Business Research (Spanish C1)
Sie lernen verschiedene wissenschaftliche Methoden kennen, die Sie für die quantitative oder qualitative empirische Untersuchung Ihrer Masterarbeit benötigen. Zudem erwerben Sie die Fähigkeit des wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens im Spanischen.

Castellano y Cultura América Latina  
Die perfekte Beherrschung der spanischen Sprache bildet den Grundpfeiler unseres Studiengangs. Im Rahmen des Moduls werden Sie im Laufe von drei Fachsemestern auf ein exzellentes Spanischsprachniveau (C1) gebracht, um in Buenos Aires Ihre Masterarbeit auf Spanisch verfassen zu können.

América Latina: Historia y economía política
Das Modul bietet Ihnen tiefe Einblicke in die Geschichte Argentiniens und durchleuchtet zugleich die aktuelle politische und wirtschaftliche Lage ausgewählter lateinamerikanischer Länder.

 

Kontakt

Studiengangskoordinatorin
Dr. Karin Ewert-Kling
T +49 6131 628-3409
karin.ewert-kling@hs-mainz.de


Studienmanagement
Studium.Wirtschaft@hs-mainz.de

al sitio web >

 

An der Partneruniversität UCES erhalten Sie vertiefende Einblicke in Themen wie Unternehmensführung und -finanzierung. Alle Module werden auf Spanisch gelehrt.

Alianzas, Fusiones y Adquisiciones
Hauptziel ist es, Ihnen in dieser Veranstaltung das breite Spektrum im Bereich Mergers & Akquistions wie Fusionen, Unternehmensübernahmen, strategische Allianzen, Veräußerungen von Vermögenswerten und Unternehmensumstrukturierungen näher zu bringen.

Economía Internacional Monetaria
Sie besprechen internationale Wirtschafts- und Finanzthemen unter Bezugnahme auf makroökonomische und finanzielle Analysemodelle zur Berechnung von Zinssätzen und Wechselkursen.

Introducción a la Negociación und Negociación Estratégica
Die Lehrveranstaltungen haben das Ziel, Ihr unternehmerisches Verhandlungsgeschick zu schärfen und Ihnen Methoden für eine erfolgreiche Geschäftsverhandlung an die Hand zu geben.

Masterarbeit als Abschluss des Studiums
Sie schreiben Ihre Masterarbeit im 4. und 5. Fachsemester an der UCES in Buenos Aires. Die Arbeit wird auf Spanisch verfasst. Nach Einreichen der Arbeit verteidigen Sie diese vor einer 3-köpfigen Jury, welche die Endnote festlegt.

Kontakt

Studiengangskoordinatorin
Dr. Karin Ewert-Kling
T +49 6131 628-3409
karin.ewert-kling@hs-mainz.de


Studienmanagement
Studium.Wirtschaft@hs-mainz.de

al sitio web >

 

Im Rahmen des Fokus 2 des Masterstudiengangs International Management - Latin America haben Sie die Möglichkeit, für ein oder zwei Semester an einer unserer lateinamerikanischen Partneruniversitäten zu studieren. Wenn Sie sich dazu entscheiden, zwei Semester im Ausland zu bleiben und die Masterarbeit dort auf Spanisch zu schreiben, erhalten Sie nach Abschluss des Studiums einen Doppelabschluss. Bereits etabliert ist ein Double-Degree-Programm mit der renommierten Universidad del Rosario in Bogotá (Kolumbien) – einer traditionsreichen Institution mit starkem akademischem Profil.

Darüber hinaus befinden sich vielversprechende Verhandlungen über weitere Double-Degree-Partnerschaften in Vorbereitung. In Kolumbien wird die bestehende Kooperation mit der Universidad del Norte in Barranquilla – bislang vorrangig im Bereich des Bauingenieurwesens – auf neue Fachrichtungen ausgeweitet. In Chile ist ein intensiver Austausch mit der Universidad de Desarrollo in Santiago de Chile geplant. Auch in Peru wurden erste Kontakte zur Universidad San Ignacio de Loyola (USIL) in Lima über das International Office geknüpft, um gemeinsame Studienprogramme zu entwickeln.

Ergänzend dazu bestehen bereits etablierte Möglichkeiten zum Studierendenaustausch, wenn auch bislang ohne Double-Degree-Optionen. Besonders hervorzuheben sind hier das angesehene Tecnológico de Monterrey in Mexico City sowie die Universidad Autónoma de Baja California mit Standorten in Tijuana und Mexicali – beide bieten exzellente Rahmenbedingungen für interkulturelle und akademische Erfahrungen auf hohem Niveau.

Kontakt

Studiengangskoordinatorin
Dr. Karin Ewert-Kling
T +49 6131 628-3409
karin.ewert-kling@hs-mainz.de


Studienmanagement
Studium.Wirtschaft@hs-mainz.de

al sitio web >

 

Während Ihres Studiums haben Sie die Möglichkeit, in verschiedenen Ländern und Städten zu leben und unterschiedliche Kulturen, Lern- und Lehrweisen kennenzulernen. Ihr fremdsprachliches Talent, die durch das Studium erworbenen profunden BWL-Kenntnisse und das mehrmonatige Praktikum machen Sie zu interkulturell versierten Lateinamerika-Wirtschaftsexpert:innen. Der Masterstudiengang International Management - Latin America bietet Ihnen somit nicht nur die einzigartige Chance, auf zwei Kontinenten zu leben und neue Studien- und Arbeitsweisen kennen zu lernen, sondern auch Freundschaften mit Menschen aus verschiedenen Ländern der Welt zu schließen.

An der Hochschule Mainz sind ca. 5.700 Studierende eingeschrieben. Der Fachbereich Wirtschaft zählt derzeit rund 3.100 Studierende. Unser moderner Campus mit fußläufiger Nähe zum Stadion des Bundesligafußballvereins Mainz 05 ist durch Bus und Bahn optimal an die Studierendenwohnheime und die Mainzer Innenstadt angebunden. Die Studierendengruppe des deutsch-argentinischen Masters ist mit maximal 15 Studierenden sehr familiär. Dies bedeutet, dass wir unsere Studierenden persönlich kennen und Ihnen ein optimales Umfeld bieten, um in kleinen internationalen Lern-, Lehr- und Projektteams zu studieren.

Pluspunkte der Hochschule Mainz

  • Individuelle Förderung in kleinen Studierendengruppen
  • Lern- und Arbeitsplätze mit freiem WLAN
  • Bibliothek mit OpenPlus-System
  • Moderne Mensa und Cafeteria
  • Direkte Anbindung an die Mainzer Innenstadt mit eigener Campus-Haltestelle
  • Mit dem Semesterticket kostenfrei durchs Rhein-Main-Gebiet
  • Zentrale Lage im Rhein-Main-Gebiet und Nähe zu führenden Unternehmen

Die Gutenbergstadt Mainz hat mit der historischen Altstadt, der schönen Lage am Rhein und dem Fußballverein Mainz 05 viel zu bieten. Mainz ist eine typische Studierendenstadt im Herzen des Rhein-Main-Gebiets und gilt als eine der bedeutendsten Hochschulstandorte in Deutschland. Rein statistisch ist jeder fünfte Mainzer oder jede fünfte Mainzerin Student:in. Die Wege sind kurz, ob nach Wiesbaden, in die Frankfurter Innenstadt oder an den Frankfurter Flughafen. Die Gutenbergstadt ist auch als interessanter Medienstandort bekannt, das ZDF, der SWR und die Verlagsgruppe Rhein-Main haben hier ihren Hauptsitz. Die Altstadt hat mit ihren kleinen Gassen und Geschäften ihr eigenes Flair. Auch die Innenstadt lädt mit schönen Plätzen zum gemütlichen Beisammensitzen ein. Auf dem Marktfrühstück trifft man sich bei Weck, Worscht und Woi. Einer der schönsten Orte in Mainz ist das Rheinufer, besonders bei Sonnenschein verbringen hier viele Studierende ihre freie Zeit. Die Mainzer Fastnacht und besonders der Rosenmontagsumzug sind ein besonderes Erlebnis, das kein Neu-Mainzer und keine Neu-Mainzerin verpassen sollte.

In Fokus 1 setzen Sie Ihr Studium im 4. und 5. Fachsemester in Argentinien an der Universidad de Ciencias Empresariales y Sociales in Buenos Aires fort. Die Universität besteht seit 1991 und bietet mehr als 100 Masterstudiengänge und fast 30 grundständige Studiengänge an. Während Ihrer 10-monatigen Studienzeit in Argentinien schreiben Sie Ihre Masterarbeit, die Sie auf Spanisch verfassen und in einer anschließenden defensa verteidigen. Die Lehrveranstaltungen in kleinen Studierendengruppen finden in den Abendstunden statt, da die argentinischen Studierenden tagsüber berufstätig sind. Das breite akademische Angebot ermöglicht Ihnen eine praxisnahe Vorbereitung auf Ihre spätere berufliche Tätigkeit in einem internationalen Unternehmen.

Buenos Aires oder CABA (Ciudad Autónoma de Buenos Aires), wie die Argentinier sie gewöhnlich nennen, ist die Hauptstadt und größte Stadt Argentiniens mit mehr als drei Millionen Einwohnern. Viele Details und Besonderheiten machen Buenos Aires zu einer Stadt voller interessanter Sehenswürdigkeiten. Für Fußballliebhaber ist es die Stadt mit der größten Anzahl an Fußballstadien der Welt. Liebhaber des Theaters kommen vor allem in der Avenida Corrientes, die wegen ihrer Vielzahl an Theatersälen auch „Broadway von Buenos Aires“ genannt wird, auf ihre Kosten. Und den Liebhabern der Gastronomie bietet sich in den zahlreichen Cafés und Restaurants mit Speisen aus der ganzen Welt und argentinischen Weinen ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Darüber hinaus befindet sich in Buenos Aires der wichtigste Friedhof Lateinamerikas, La Recoleta, auf dem Eva Perón begraben ist. Und wer auf der Avenida 9 de Julio fährt, befindet sich auf der breitesten Straße der Welt. Das Auslandsstudium in Buenos Aires ist somit eine großartige Gelegenheit, die argentinische Kultur und Wirtschaft hautnah zu erleben.

Kontakt

Studiengangskoordinatorin
Dr. Karin Ewert-Kling
T +49 6131 628-3409
karin.ewert-kling@hs-mainz.de


Studienmanagement
Studium.Wirtschaft@hs-mainz.de

al sitio web >

 

Nach Ihrem Studium im Master International Management - Latin America verfügen Sie über erstklassige Voraussetzungen für eine Karriere in international agierenden Unternehmen. Nicht nur in Deutschland und Lateinamerika, sondern weltweit werden Sie gefragte Arbeitnehmer:innen sein. Mit Ihren sehr guten Fremdsprachenkompetenzen in Englisch und Spanisch, Ihrem betriebswirtschaftlichen Fachwissen und Ihrer profunden Kenntnis der deutsch-lateinamerikanischen Wirtschaftskultur bieten Sie künftigen Arbeitgeber:innen ein breites und einzigartiges Profil. Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeiten warten auf Sie, z. B. in den Bereichen Finanzwesen, Marketing, Personalwesen, Unternehmensorganisation, Export/Import, Public Relations oder internationales Projektmanagement. Die breit gefächerten Beschäftigungsfelder unserer Absolvent:innen zeigen, wie gefragt unsere Studierenden sind. Großkonzerne wie Deutsche Bahn, Mercedes-Benz oder Villeroy & Boch in Deutschland, Schenker & DHL in Argentinien und Hays in Kolumbien stellen Beispiele für international tätige Unternehmen dar, in welchen unsere Absolvent:innen tätig waren oder sind.

Kontakt

Studiengangskoordinatorin
Dr. Karin Ewert-Kling
T +49 6131 628-3409
karin.ewert-kling@hs-mainz.de


Studienmanagement
Studium.Wirtschaft@hs-mainz.de

al sitio web >

 

HS Mainz › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Angewandte Informatik
Digitalisierung, künstliche Intelligenz, autonome Fahrzeuge, das Internet der Dinge und virtuelle Realitäten beeinflussen unseren Alltag schon heute und werden unser Leben in naher Zukunft auf elementare Weise verändern. Der Studiengang Angewandte Informatik trägt diesem Wandel Rechnung.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Angewandte Informatik (öffentlicher Dienst) (dual)
Möchten Sie diese technologischen Trends mitgestalten, die in immer kürzeren Zyklen unser Leben grundlegend verändern? Der Studiengang Angewandte Informatik dual (Öffentlicher Dienst) trägt diesem Wandel Rechnung und bietet ein breites und attraktives Angebot: Das Studium bietet interessante Einblicke in grundlegende Themen wie Programmierung und Datenbanken sowie ausgewählte, vertiefende Schwerpunkte wie beispielsweise IT-Sicherheit und Intelligente Systeme. Das Gelernte setzen Sie im Rahmen von Praxismodulen in Behörden oder an der Hochschule um.
Info
profiles teaser
Master of Laws / LL.M.
Arbeitsrecht und Personalmanagement
Inhaltliche Leitlinie ist die gezielte, anwendungsorientierte Kombination rechts- und wirtschaftswissenschaftlicher Lehrinhalte der Fachgebiete Arbeitsrecht und Personal­management. Ein weiterer Bestandteil des Studiums besteht in der gezielten Vermittlung einschlägiger Schlüsselkompetenzen und fachübergreifender Fähigkeiten.
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Architektur
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Architektur mit integrierter Praxis
Master of Science / M.Sc.
Architektur: Integrierte Wohnungsbauentwicklung
Master of Science / M.Sc.
Auditing (berufsintegrierend)
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Bau- und Immobilienmanagement / Facilities Management
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Bauingenieurwesen
Master of Engineering / M.Eng.
Bauingenieurwesen - Bauen im Bestand
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Bauingenieurwesen (dual)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Betriebswirtschaftslehre
Die Struktur des Studienganges basiert auf den wissenschaftlichen Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Betriebswirtschaftslehre (dual)
Das Studium schließt mit dem akademischen Grad "Bachelor of Science" (B.Sc.) ab. Damit verfügen die Absolventen über einen ersten akademischen Abschluss.
Bachelor of Science / B.Sc.
Betriebswirtschaftslehre (öffentlicher Dienst) (dual)
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Business Administration
Wer ein ingenieur-, natur- oder sozialwissenschaftliches Studium abgeschlossen hat und sich im Managementbereich weiterqualifizieren möchte, kann seine Karrieremöglichkeiten deutlich verbessern.
Master of Laws / LL.M.
Business Law (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Master of Laws / LL.M.
Business Law & Compliance (berufsbegleitend)
Der Studiengang verbindet Recht und Ökonomie vor dem Hintergrund einer globalisierten Weltwirtschaft. Die Schwerpunkte liegen im internationalem Handels-, Steuer- und Arbeitsrecht.
Bachelor of Science / B.Sc.
Digital Media
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Digital Media (dual)
Digitalisierung und Medien sind wichtige Eckpfeiler der heutigen Arbeitswelt. Menschen und Unternehmen konsumieren, entwickeln und produzieren täglich Medieninhalte, die erstellt und online bzw. über soziale Netzwerke verbreitet werden. Längst ist die Entwicklung auch in den Unternehmen angekommen: z.B. in der Digitalisierung von Geschäftsprozessen und Produkten oder auch in neuen Geschäftsmodellen. Digital Media dual (ehemals "Medien, IT & Management dual") ist zulassungsfrei. Sie richtet sich ausschliesslich an Bewerberinnen und Bewerber, die eine einschlägige Ausbildung absolviert haben (oder derzeit absolvieren) und einen Kooperationsvertrag mit ihrem Arbeitgeber vorweisen können.
Master of Arts / M.A.
Digitale Methodik in den Geistes- und Kulturwissenschaften
Master of Engineering / M.Eng.
Geoinformatik (berufsbegleitend)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Geoinformatik und Vermessung
Bachelor of Science / B.Sc.
Geoinformatik und Vermessung (dual)
Master of Arts / M.A.
Gutenberg Intermedia
Master of Engineering, Master of Science / M.Eng., M.Sc.
Infrastruktur für nachhaltige Quartiere
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Innenarchitektur
Das Bachelorstudium der Innenarchitektur wird nach wissenschaftlichen, künstlerischen, gestalterischen und konstruktiven Methoden angeboten. Entwicklungen der Materialtechnologien und Konstruktionen, aber auch architekturtheoretische Positionen werden ständig aktualisiert und ebenso wie die Weiterentwicklung der Medientechnologie in das Studium integriert. Die zentralen Studieninhalte sind modularisiert und im Curriculum des Studiengangs genau beschrieben. Die Module sind vertikal und horizontal vernetzt. Die Struktur ermöglicht es, das Entwerfen in unterschiedlichen Verknüpfungen durchgängig zu praktizieren. Neben klassischen Vorlesungen und Seminaren findet die Ausbildung in aktiven Arbeits- und Diskussionsphasen statt.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
International Business
This programme enables students to gain the cross-cultural experience necessary to successfully apply their management skills in globally active companies or public organisations.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
International Business Argentino-Alemana
Der Master International Management - Latin America ist einer der wenigen deutsch-lateinamerikanischen BWL-Masterstudiengänge mit Doppelabschluss. Profitieren Sie von unserem breit gefächerten BWL-Studienangebot auf Englisch und Spanisch und den aufeinander abgestimmten Theorie-, Praxis- und Auslandsphasen und sammeln Sie Auslandserfahrung durch Ihren Studienaufenthalt an einer unserer lateinamerikanischen Partneruniversitäten. Neben Ihrem Studium lernen Sie die lateinamerikanische Kultur kennen und vertiefen zudem Ihre spanischen Sprachkenntnisse. In unserem Masterstudiengang können Sie zwischen zwei Schwerpunkten wählen. Wenn Sie sich für den Fokus 1 entscheiden, studieren Sie für 10 Monate an unserer Partneruniversität Universidad de Ciencias Empresariales y Sociales (UCES) in Buenos Aires. In Fokus 2 führen Sie Ihr Studium an einer unserer lateinamerikanischen Partnerhochschulen fort. Im Master International Management – Latin America können Sie zwischen zwei Schwerpunkten (Fokus 1 und Fokus 2) wählen: In Fokus 1 studieren Sie für 10 Monate an unserer Partneruniversität Universidad de Ciencias Empresariales y Sociales (UCES) in Buenos Aires und verfassen dort Ihre Masterarbeit auf Spanisch. Am Ende des Studiums erhalten Sie den Master of Arts der Hochschule Mainz sowie die Maestría en negocios internacionales (UCES). Ausgewählte Studierende erhalten vom Deutsch-Argentinisches Hochschulzentrum (DAHZ) für die Dauer des Studiums in Buenos Aires eine finanzielle Unterstützung von 1.075 EUR monatlich für das 10-monatige Auslandsstudium an der UCES sowie eine einmalige Flugpauschale von 1.500 EUR (Stand 2025). Wenn Sie sich für Fokus 2 entscheiden, führen Sie Ihr Studium an einer unserer lateinamerikanischen Partnerhochschulen fort. Sie haben die Wahl, dort entweder für ein Semester oder für zwei Semester (inkl. Verfassen der Masterarbeit auf Spanisch) zu studieren. Bei zwei Semestern an der Partneruniversität erhalten Sie einen Doppelabschluss.
Master of Science / M.Sc.
International Business Management
Master of Arts / M.A.
International Management Franco-Allemand
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Internationales Bauingenieurwesen
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
IT Management (berufsintegrierend)
Der Studiengang Master IT Management bereitet Studierende auf die Übernahme von Management-Tätigkeiten im Umfeld der IT vor. Dieser Studiengang komplettiert nach der erfolgreichen Einführung des dualen Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsinformatik (awis) das Angebot für Wirtschaftsinformatiker an der Fachhochschule Mainz.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Kommunikation im Raum
Der Masterstudiengang „Kommunikation im Raum“ setzt sich mit einer Vielzahl an Themen räumlicher Kommunikation auseinander wie der Raumatmosphäre, dem Einsatz innovativer Materialien und der Nutzung der Oberfläche als Kommunikationsebene. Er beschäftigt sich mit Räumen, in denen Kommunikation und Information in besonderer Weise ihren Ausdruck finden. Interaktive, nutzergesteuerte Objekte und Räume, die auf unterschiedliche Ansprüche reagieren, gehören ebenso dazu wie intelligente, kommunizierende Medienräume, Ausstellungsarchitekturen sowie Räume mit informativem Charakter und grafischen Oberflächen, in denen Objekt, Raum und Inhalte zu komplexen Einheiten verbunden werden.
Bachelor of Arts / B.A.
Kommunikationsdesign
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Management
Der Schwerpunkt des Master-Studiengangs Betriebswirtschaftslehre liegt in der Vermittlung von führungsrelevanten Handlungsoptionen. Neben grundlegenden Methoden empirischer Wissenschaften und quantitativen Methoden werden Vertiefungen in der Volkswirtschaftslehre, im Informationsmanagement und im Internationalen Recht vorgestellt.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Management (berufsintegrierend)
Die Studierenden werden in einem berufsintegrierenden Studiengang auf die Ausübung von Managementfunktionen vorbereitet. Der berufsintegrierende Charakter dieses Master-Studiengangs ermöglicht eine enge Verzahnung zwischen akademischer Ausbildung und praktischem Anwendungsbezug durch die berufliche Tätigkeit.
Info
profiles teaser
Master / Master
Taxation (berufsintegrierend)
Der Studiengang richtet sich an alle im Steuerrecht tätigen Wirtschaftswissenschaftler und Juristen, die sich nach dem ersten Hochschulabschluss weiterqualifizieren möchten. Das Studium bereitet umfassend auf den Beruf des Steuerberaters Die Studierenden erwerben die Kenntnisse und Fähigkeiten, die dem Berufsprofil einer Wirtschaftsprüferin / eines Wirtschaftsprüfers entsprechen. Sie werden gezielt auf das Wirtschaftsprüfungsexamen und die anschließende Ausübung von Leitungsfunktionen vorbereitet.
Master of Science / M.Sc.
Technisches Immobilienmanagement
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Technisches Immobilienmanagement (dual)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsinformatik (dual)
Ausbildung und Studium parallel – diese Idee liegt dem dualen Studiengang Wirtschaftsinformatik ("awis") zugrunde.
Bachelor of Engineering, Master of Engineering, Master of Science / B.Eng., M.Eng., M.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen - Bau
Info
profiles teaser
Bachelor of Laws, Master of Laws / LL.B., LL.M.
Wirtschaftsrecht
Eine anwendungsorientierte rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung vermittelt den Studierenden spezielle methodische und fachliche Fähigkeiten im Bereich des Wirtschaftsrechts.
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Zeitbasierte Medien