Willkommen in der Welt der Textilien
Kurzprofil
Studiengang: Ingenieurwissenschaften
Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Regelstudienzeit: 7 Semester
Studienbeginn: Wintersemester (1. Oktober)
Unterrichtssprache: Deutsch und Englisch
Bewerbungszeitraum: 01.05. - 15.07. (ggf. länger)
Zulassungsbeschränkung/NC: Keine
Studiengebühren: Keine
Campus: Münchberg
Textilien sind mehr als nur Stoffe für Kleidung und Heimtextilien. In den letzten Jahren sind sie zu einem zentralen Bestandteil moderner Technologien und Industrien geworden. Innovative Verarbeitungs- und Veredlungsverfahren in Kombination mit neuen Materialien steigern die Funktionalität von Textilien und optimieren ihre Nachhaltigkeit. Ihre vielseitigen Eigenschaften spielen eine entscheidende Rolle in Branchen wie der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie sowie der Hygiene- und Medizinbranche. Von der Atemschutzmaske bis zum Fahrzeugbau und Raumanzügen – Textilien sind unverzichtbar geworden.
Hast du Interesse die Zukunft der Textilindustrie zu gestalten?
Wenn dieses Studium nicht das richtige für dich ist:
Sieh dich gerne bei unseren über 40 weiteren Studiengängen um: Studienangebot
Studienprofil Infos
Bewerbung ab 01. Mai
Mehr Infos und Bewerbung >>
Mehr über unsere nächsten Veranstaltungen erfährst du hier >
Studienziele
Die Regelstudienzeit für diesen Bachelor-Studiengang beträgt 7 Semester. Das Studium bietet dir viel praxisorientierte Theorie in Kombination mit kleinen Klassengrößen und individueller Betreuung durch die Lehrenden. Neben der Theorie in den Vorlesungen werden umfassende Praktika durchgeführt, bei denen du das erlernte Wissen vor Ort in den Laboren und Textil-Technika eigenständig umsetzen kannst.
Semester 1 und 2: Orientierungsphase
Während der ersten zwei Semester erlangst du Kenntnisse und Fähigkeiten in den textilien und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen. Die Grundlagenfächer finden interdisziplinär statt, so lernst du auch Studierende aus anderen Fachrichtungen der Fakultät Ingenieurwesen kennen.
Semester 3 bis 6: Kernphase
In der Kernphase werden deine textilen Kenntnisse Schritt für Schritt erweitert. Du lernst die industrielle Herstellung von Garnen und textilen Flächen (Gewebe, Gestricke, Gewirke und Vliesstoffe) sowie Veredlungstechniken durch Färben, Drucken und Beschichten. Der Fokus liegt in den höheren Semestern auf der Textilchemie und der Erzeugung und Anwendung technischer Textilien. Durch den englischsprachigen Unterricht wirst du optimal auf deine Arbeit in der globalen Textil-Branche vorbereitet.
Semester 7: Praxisphase
In deinem letzten Semester absolvierst du ein Praktikum bei einem Unternehmen deiner Wahl (inkl. Praxisarbeit) und erstellst deine Bachelorarbeit. So kannst du dein Wissen sofort anwenden, spezialisieren und erste Berufserfahrung sammeln.
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums verleiht die Hochschule Hof den akademischen Grad Bachelor of Engineering (B.Eng.).
Zusätzlich können jedes Semester Sprachkurse in verschiedenen Niveaustufen freiwillig belegt werden. Fachspezifisches Englisch wird als Zusatzfach in der Orientierungsphase empfohlen, da die Vorlesungen anschließend in englischer Sprache stattfinden. Das aktuelle Kursangebot ist beim Sprachenzentrum einsehbar.
Bewerbung und Zulassungsvoraussetzungen
Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder ggf. berufliche Qualifikation (Meister-, Techniker- oder vergleichbare Prüfung)
Weitere Informationen zu Zulassungsvoraussetzungen findest du hier >
Bewerbungsverfahren
- Bewerbungszeitraum Wintersemester: 01.05.-15.07. (ggf. länger)
- Du registrierst dich im Bewerbungsportal Primuss und füllst dort das Formular mit den persönlichen Angaben aus. Direkt im Portal sendest du deine Bewerbung inkl. Anlagen an die Hochschule Hof
- Spätestens Anfang August: Du erhältst den Zulassungsbescheid durch die Hochschule Hof
- September: Online-Einschreibung
- Ein persönliches Erscheinen ist nicht erforderlich.
- 01.10.: Das Studium an der Hochschule Hof beginnt.