Machen Sie sich fit für den digitalen Wandel und die Industriezweige der nahen Zukunft
Studiengang: Maschinenbau
Abschluss: Master of Engineering (M.Eng.)
Regelstudienzeit: 3 Semester
Studienbeginn: Wintersemester (1. Oktober), Sommersemester (15. März)
Unterrichtssprache: Deutsch
Bewerbungsfrist: WiSe 15.07., SoSe 15.01.
Studiengebühren: Keine
Campus: Hof
Das Studium versetzt Sie in die Lage, den Wandel der Industrie mitzugestalten. Die Anforderungen im Maschinenbau führen zu einem verstärkten Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften. Der Studiengang ist in die Schwerpunkte Simulationstechnik und Energietechnik unterteilt:
Simulationstechnik
In der modernen Produktentwicklung sind schnelle und aussagekräftige Ergebnisse gefordert, um die Entwicklungszeiten zu verkürzen. Berechnungen sind ein wesentlicher Bestandteil dieser Entwicklungsarbeit und Erfolgsfaktor für die frühzeitige Absicherung der funktionalen Anforderungen an das Produkt. Komplexe Systeme können durch Computersimulation untersucht und getestet werden, wodurch kostenintensive Versuche reduziert und Optimierungen gezielt durchgeführt werden können. Eine Vielzahl von Unternehmen im Maschinenbau setzt bereits verschiedene Simulationsverfahren gezielt ein und sucht händeringend entsprechend ausgebildete Fachkräfte.
Energietechnik
Klimawandel, begrenzte Vorräte an fossilen Brennstoffen und steigende Energiepreise sind momentan in aller Munde und haben der Energiebranche zweistellige Wachstumsraten beschert. Hieraus haben sich viele neue attraktive Berufsfelder im Bereich der Energieerzeugung, -verteilung und wirtschaftlichen Verwendung von Ressourcen ergeben, wo die Unternehmen auf hochqualifiziertes Know-How angewiesen sind.
Das Studium ist möglicherweise nicht das richtige?
Sieh dich gerne bei unseren über 40 weiteren Studiengängen um: Studienangebot
Studienaufbau und Inhalte
Der dreisemestrige Masterstudiengang Maschinenbau richtet sich an Absolventen, die bereits einen ersten Abschluss (Bachelor oder Diplom) in einem technischen Studiengang haben und ist in die Vertiefungsrichtung Simulationstechnik und Energietechnik aufgeteilt.
Das Studium besteht aus einem gemeinsamen Grundsemester mit den Modulen: Mathematik/Numerik/Matlab, Versuchstechnik/Validierung, Fortgeschrittene Methoden der Energietechnik, Simulation und Optimierung sowie einem Wahlmodul. Im zweiten Semester wird nach den Vertiefungsrichtungen Simulation mit den Pflichtmodulen FEM, CFD, MKS sowie zwei Wahlmodulen und Energietechnik mit den Pflichtmodulen Ausgewählte regenerative Energiesysteme, Kraftwerkstechnik sowie drei Wahlmodulen unterschieden. Im 3. Semester wird die Masterarbeit angefertigt.
Berufsbild
Mögliche Arbeitgebende für Absolventinnen und Absolventen dieses Masterstudiengangs sind Maschinenbauunternehmen, Herstellungsunternehmen von Komponenten und Anlagen, Energieversorgungsunternehmen, Lieferunternehmen von Wind- und Solaranlagen, Ingenieurbüros und Forschungsanstalten. Ziel des Masterstudiengangs ist es, die Studierenden auf anspruchsvolle Tätigkeiten im Bereich der Energie- bzw. Simulationstechnik vorzubereiten, so dass sie Führungs- und Entwicklungsaufgaben kompetent übernehmen können.
Voraussetzungen
Der Zugang zu einem Masterstudium setzt in allen Fällen ein abgeschlossenes erstes berufsqualifizierendes Studium an einer in- oder ausländischen Hochschule bzw. einen gleichwertigen Abschluss voraus.
Je nach gewähltem Studiengang muss darüber hinaus die studiengangspezifische Eignung nachgewiesen werden. Diese gilt im Regelfall als gegeben, wenn eine in der entsprechenden Studien- und Prüfungsordnung festgelegte Mindest-Gesamtnote des ersten Studiums nachgewiesen wird.