Bachelor of Engineering (ID 291377)
1. Semester
- Baustoffkunde (5 CP)
- Betrieblicher Studienabschnitt I (5 CP)
- Grundlagen der Mechanik und Tragkonstruktionen (5 CP)
- Grundlagen des Verkehrswesens (5 CP)
- Ingenieurmathematik 1 (5 CP)
- Nachhaltigkeit (5 CP)
- Naturwissenschaften (5 CP)
2. Semester
- Baubetriebswirtschaft (5 CP)
- Betrieblicher Studienabschnitt II (7 CP)
- Digitales Planen von Infrastruktur 1 (5 CP)
- Grundlagen der Wasserwirtschaft (5 CP)
- Ingenieurmathematik 2 (5 CP)
- Tiefbau (5 CP)
- Vermessung (5 CP)
3. Semester
- Betrieblicher Studienabschnitt III (5 CP)
- Digitales Planen von Infrastruktur 2 (5 CP)
- Energie (5 CP)
- Grundlagen Städtebau (5 CP)
- Umweltmanagement und Landmanagement (5 CP)
- Verkehrswesen 1 (5 CP)
- Wasserwirtschaft 1 (5 CP)
4. Semester
- Betrieblicher Studienabschnitt IV (8 CP)
- Geoinformationssysteme 1 (5 CP)
- Interdisziplinäres Studium Generale (5 CP)
- Rechtliche Fragen der Infrastruktur (5 CP)
- Stadtgestaltung und öffentlicher Raum (5 CP)
- Verkehrswesen 2 (5 CP)
- Wasserwirtschaft 2 (5 CP)
5. Semester
- Betrieblicher Studienabschnitt V (5 CP)
- International Project (5 CP)
- Kooperatives Projekt 2 - Infrastruktur bauen und betreiben (5 CP)
- Wahlpflichtmodul 1 (5 CP)
- Wahlpflichtmodul 2 (5 CP)
- Wahlpflichtmodul 3 (5 CP)
- Wahlpflichtmodul 4 (5 CP)
6. Semester
- Bachelor-Thesis mit Kolloquium (10 CP)
- Instandhaltungsmanagement (5 CP)
- Kooperatives Projekt 1 - Infrastruktur planen (5 CP)
- Nachhaltige Kreislaufwirtschaft und Ressourcenmanagement (5 CP)
- Wahlpflichtmodul 5 (5 CP)