Die Ausbildung für Führungskräfte in der internationalen Holzbranche
Der Masterstudiengang Holztechnik an der Technischen Hochschule Rosenheim vermittelt dir sowohl tiefergehendes technisches Wissen im Bereich Holzindustrie als auch fundierte Management- und Führungskompetenzen. Damit qualifizierst du dich für die vielfältigen Anforderung in einer der zukunftsorientiertesten Branchen überhaupt.
Bei uns hast du die Möglichkeit, deinen Master nach deinen Bedürfnissen zu gestalten. Du kannst in Voll- oder Teilzeit studieren. Das Teilzeitstudium bieten wir in einer Kombination aus Präsenzblöcken und Online-Vorlesungen an. Die Studieninhalte sind großteils voneinander unabhängig, dadurch können die Module in zwei oder vier Semestern absolviert werden. Wir unterstützen dich bei der Planung deines persönlichen Studienablaufs.
Wenn du an einem Auslandssemester oder ein freiwilligen Praktikum interessiert bist, ist das - im Rahmen eines Urlaubssemesters natürlich jederzeit möglich.
Überblick
Abschluss | Master of Science |
Dauer | 3 Semester |
ECTS-Punkte | 90 |
Studienmodell | Vollzeit, Teilzeit |
Studienort | Campus Rosenheim |
Sprache | Englisch |
Zulassungsbeschränkung | Zulassungsfrei |
Kosten | Nur Studentenwerksbeitrag |
Inhalte und Ablauf des Studiums
Das Studium zum Master of Science vertieft zum einen Module, die hohe Anforderungen an das theoretische Wissen und die analytische Denkfähigkeit stellen. Prioritär werden mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen und die allgemeinwissenschaftliche Vertiefung im Bereich rechtlicher und ökonomischer Aspekte sowie dem Ausbau der Managementfähigkeiten gelehrt.
Du kannst aus einem vielfältigen Angebot die Pflichtmodule wählen, die für dich und deine Karriere relevant sind, beispielsweise Furniture Safety and Testing, Produktentwicklung oder Change Management.
Berufliche Chancen
Als Absolvent*in des Masterstudiengangs Holztechnik an der Technischen Hochschule Rosenheim eröffnen sich dir vielseitige und zukunftssichere Karrieremöglichkeiten in der Holzindustrie, dem Bauwesen sowie in Unternehmen, die sich auf nachhaltige Produktionsmethoden und ökologische Lösungen spezialisieren.
Mit den erworbenen Kompetenzen kannst Du Unternehmen in der freien Wirtschaft, Behörden oder Institute in den Bereichen Holz-, Maschinen- und Anlagenindustrie, sowie Holzbau/Ausbau und Innenausbau hervorragend mit deinem praxisorientierten Wissen unterstützen. Als „Rosenheimer“ steht dir ein starkes internationales Netzwerk offen, das dich dabei unterstützen kann, deine Kompetenzen in einem globalen Kontext anzuwenden. Zudem bildet der Masterstudiengang die ideale Basis für eine Promotion.
Bewerbung und Zulassung
Studienbeginn: Wintersemester
Bewerbungszeitraum: 15. April bis 15. Juni
Bewerbungsmodus: online
Zulassungsvoraussetzungen: Ein abgeschlossenes Bachelorstudium (mind. 180 ECTS-Punkte) der Studienrichtungen Holztechnik, Holzbau und Ausbau, Innenausbau oder verwandter Gebiete sowie Englischkenntnisse auf Stufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) für Sprachen, Deutschkenntnisse auf Stufe A2 des GER und ein Motivationsschreiben.