Kreative Lösungen für digitale Herausforderungen
Der Bachelorstudiengang Informatik an der Technischen Hochschule Rosenheim verbindet fundiertes Fachwissen mit einer ausgeprägten Praxisorientierung. Du lernst, Software zu entwickeln, interaktive Systeme zu gestalten und moderne Technologien in Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Cloud Computing, Cyber Security und dem Internet of Things anzuwenden.
Abschluss: Bachelor of Science
Dauer: 7 Semester
Studienmodell: Vollzeit, Studium mit vertiefter Praxis, Verbundstudium (Ausbildung plus Studium)
ECTS-Punkte: 210
Studienort: Campus Rosenheim
Sprache: Deutsch
Studienbeginn: Wintersemester
Bewerbungszeitraum: 15.04.-31.08.
Auslandserfahrung: während des Studiums möglich
Kosten (Internationals): siehe Infoseite der Hochschule
Der Bachelorstudiengang umfasst sieben Semester und gliedert sich in drei Phasen: Grundlagen, Praxis und Spezialisierung.
Semester 1–4: Grundlagenphase
Vermittlung der fachlichen Basis in Informatik und Mathematik, inklusive:
- Programmierung
- Software Engineering
- Datenbanken
- Rechnernetze
- Algorithmen und Datenstrukturen
- Betriebssysteme
Semester 5: Praxissemester
- 18 Wochen Praxiszeit in einem Unternehmen
- 2 Wochen begleitende Lehrveranstaltungen zu Soft Skills und Methodenkompetenzen
(z. B. Präsentations- und Moderationstechniken, Kommunikation, Konfliktmanagement)
Semester 6–7: Vertiefungs- und Abschlussphase
- Auswahl aus rund 50 Wahlmodulen (z. B Cloud-Computing, Full-Stack-Entwicklung, Cyber Security, Angewandte KI und Robotik, Embedded Systems und Systems-Engineering, SAP®-Technologien)
- Projektarbeiten in kleinen Teams mit Praxispartnern oder Forschungseinrichtungen
- Anfertigung der Bachelorarbeit im 7. Semester
Das praxisnahe Studium an der TH Rosenheim eröffnet dir vielfältige Karrierewege – von der Softwareentwicklung bis zur IT-Beratung, von der Industrie bis zum Start-up. Ob als Software Engineer, Cloud Developer, Systemarchitekt oder in einem ganz anderen spannenden Bereich: Mit deinem Informatikabschluss stehen dir viele Türen offen.
Wenn du dein Wissen weiter vertiefen möchtest, bietet dir der Masterstudiengang Informatik an der TH Rosenheim ideale Möglichkeiten. Damit übernimmst du mehr Verantwortung, entwickelst dich fachlich weiter und könntest dich auch gezielt auf eine Promotion vorbereiten.
Du brauchst eine Hochschulzugangsberechtigung sowie Englischkenntnisse auf dem Niveau B2.
Wenn du einen deutschen Schulabschluss hast, bewirbst du dich direkt über das Online-Bewerberportal der TH Rosenheim.
Wenn du keine deutschsprachige Hochschulzugangsberechtigung hast, musst du außerdem Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 nachweisen.
Mit einem ausländischen Schulabschluss (auch aus Österreich oder der Schweiz) läuft die Bewerbung ausschließlich über uni-assist.
Was genau unter einer Hochschulzugangsberechtigung oder dem Sprachniveau B2 zu verstehen ist, erfährst du auf der Webseite des Studiengangs im Bereich Bewerbung & Zulassung.


















