StudiumFachbereicheAgrarwissenschaften und ForstwissenschaftenHolzHolztechnikTH RosenheimProfil
Studienprofil

Holztechnik

Technische Hochschule Rosenheim (University of Applied Sciences) / TH Rosenheim
Master of Science / Master of Science
study profile image
study profile image
study profile image

Die Ausbildung für Führungskräfte in der internationalen Holzbranche

Der Masterstudiengang Holztechnik an der Technischen Hochschule Rosenheim vermittelt dir sowohl tiefergehendes technisches Wissen im Bereich Holzindustrie als auch fundierte Management- und Führungskompetenzen. Damit qualifizierst du dich für die vielfältigen Anforderung in einer der zukunftsorientiertesten Branchen überhaupt.

Bei uns hast du die Möglichkeit, deinen Master nach deinen Bedürfnissen zu gestalten. Du kannst in Voll- oder Teilzeit studieren. Das Teilzeitstudium bieten wir in einer Kombination aus Präsenzblöcken und Online-Vorlesungen an. Die Studieninhalte sind großteils voneinander unabhängig, dadurch können die Module in zwei oder vier Semestern absolviert werden. Wir unterstützen dich bei der Planung deines persönlichen Studienablaufs.

Wenn du an einem Auslandssemester oder ein freiwilligen Praktikum interessiert bist, ist das  - im Rahmen eines Urlaubssemesters natürlich jederzeit möglich.

Überblick

AbschlussMaster of Science
Dauer3 Semester
ECTS-Punkte90
StudienmodellVollzeit, Teilzeit
StudienortCampus Rosenheim
SpracheEnglisch
ZulassungsbeschränkungZulassungsfrei
KostenNur Studentenwerksbeitrag

 

Kontakt

Zentrale Studienberatung
Ferdinand Bär
Tel.: +49 (0)8031 / 805-2489
E-Mail: studienberatung@th-rosenheim.de

Fachstudienberatung
Dipl.-Ing. Katrin Gandler
Tel.: +49(0)8031 / 805-2325
E-Mail: katrin.gandler@th-rosenheim.de

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Inhalte und Ablauf des Studiums

Das Studium zum Master of Science vertieft zum einen Module, die hohe Anforderungen an das theoretische Wissen und die analytische Denkfähigkeit stellen. Prioritär werden mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen und die allgemeinwissenschaftliche Vertiefung im Bereich rechtlicher und ökonomischer Aspekte sowie dem Ausbau der Managementfähigkeiten gelehrt.

Du kannst aus einem vielfältigen Angebot die Pflichtmodule wählen, die für dich und deine Karriere relevant sind, beispielsweise Furniture Safety and Testing, Produktentwicklung oder Change Management.

Kontakt

Zentrale Studienberatung
Ferdinand Bär
Tel.: +49 (0)8031 / 805-2489
E-Mail: studienberatung@th-rosenheim.de

Fachstudienberatung
Dipl.-Ing. Katrin Gandler
Tel.: +49(0)8031 / 805-2325
E-Mail: katrin.gandler@th-rosenheim.de

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Berufliche Chancen

Als Absolvent*in des Masterstudiengangs Holztechnik an der Technischen Hochschule Rosenheim eröffnen sich dir vielseitige und zukunftssichere Karrieremöglichkeiten in der Holzindustrie, dem Bauwesen sowie in Unternehmen, die sich auf nachhaltige Produktionsmethoden und ökologische Lösungen spezialisieren.

Mit den erworbenen Kompetenzen kannst Du Unternehmen in der freien Wirtschaft, Behörden oder Institute in den Bereichen Holz-, Maschinen- und Anlagenindustrie, sowie Holzbau/Ausbau und Innenausbau hervorragend mit deinem praxisorientierten Wissen unterstützen. Als „Rosenheimer“ steht dir ein starkes internationales Netzwerk offen, das dich dabei unterstützen kann, deine Kompetenzen in einem globalen Kontext anzuwenden. Zudem bildet der Masterstudiengang die ideale Basis für eine Promotion.

Kontakt

Zentrale Studienberatung
Ferdinand Bär
Tel.: +49 (0)8031 / 805-2489
E-Mail: studienberatung@th-rosenheim.de

Fachstudienberatung
Dipl.-Ing. Katrin Gandler
Tel.: +49(0)8031 / 805-2325
E-Mail: katrin.gandler@th-rosenheim.de

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Bewerbung und Zulassung

Studienbeginn: Wintersemester
Bewerbungszeitraum: 15. April bis 15. Juni
Bewerbungsmodus: online
Zulassungsvoraussetzungen: Ein abgeschlossenes Bachelorstudium (mind. 180 ECTS-Punkte) der Studienrichtungen Holztechnik, Holzbau und Ausbau, Innenausbau oder verwandter Gebiete sowie Englischkenntnisse auf Stufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) für Sprachen, Deutschkenntnisse auf Stufe A2 des GER und ein Motivationsschreiben.

Kontakt

Zentrale Studienberatung
Ferdinand Bär
Tel.: +49 (0)8031 / 805-2489
E-Mail: studienberatung@th-rosenheim.de

Fachstudienberatung
Dipl.-Ing. Katrin Gandler
Tel.: +49(0)8031 / 805-2325
E-Mail: katrin.gandler@th-rosenheim.de

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Studienprofil-199-22760-62302

TH Rosenheim › Studienangebot

Master of Science / M.Sc.
Advanced Industrial Engineering
Master of Science / M.Sc.
Angewandte Forschung und Entwicklung
Bachelor of Science / B.Sc.
Applied Artificial Intelligence
Bachelor of Arts / B.A.
Architektur
Info
profiles teaser
Master of Engineering / M.Eng.
Bauingenieurwesen
Den Umgang mit dem Werkstoff Holz als leistungsfähiges und ökologisches Baumaterial wird in den klassischen Bauingenieurstudiengängen nur unzureichend gelehrt. Hochqualifizierte Bauingenieure fehlen in der Prozesskette „Bauen mit Holz“. Neben Kenntnissen zum Baustoff Holz und den Einsatzmöglichkeiten dieses Materials bei der Planung von mehrgeschoßigen sowie weitspannenden Bauten in reiner Holzbau- oder Holzhybridbauweise wird auch das Bauen im Bestand sowie im alpinen Raum unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen aus Ökologie, Brandschutz und Nachhaltigkeit gelehrt.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Bauingenieurwesen – Nachhaltiges und energieeffizientes Bauen mit Holz
Nachhaltiges und energieeffizientes Bauen mit Holz Bauingenieur*innen sind maßgeblich in den verschiedenen Phasen des Bauens beteiligt. Durch die vielseitigen Studieninhalte können sie anschließend in der Planung, Ausführung, im Betrieb, der Instandhaltung und im Rückbau von verschiedensten Bauwerken tätig werden. Ob Häuser, Brücken oder Verkehrswege – das umfassende Wissen von Bauingenieur*innen ist überall gefragt.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaft
Du möchtest ein praxisnahes, interessantes und vielseitiges Studium? Dann ist der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft an der TH Rosenheim genau richtig für dich. Hier lernst du allgemeine Kenntnisse der Betriebswirtschaft und kannst dich ganz nach deinen individuellen Interessen in Bereichen wie Controlling, Finanzen, Marketing oder Personalmanagement spezialisieren. Praxisprojekte mit zahlreichen Unternehmen in einer der wirtschaftlich stärksten Regionen Europas kennzeichnen die anwendungsorientierte Betriebswirtschaftslehre in Rosenheim. Sie bilden Teamfähigkeit und Problemlösungskompetenz aus und bereiten Dich optimal auf Deinen Traumjob im Management von internationalen Großunternehmen, dem regionalen Mittelstand oder auch in einem innovativen StartUp vor. Die familiäre Atmosphäre, kleine Gruppen, viel Spaß und die schöne Landschaft machen das Studium zu einer tollen Lebensphase für dich!
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaft und Management (berufsbegleitend)
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Elektro- und Informationstechnik
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Energie- und Gebäudetechnologie
Master of Engineering / M.Eng.
Fenster und Fassade (berufsbegleitend)
Master of Engineering / M.Eng.
Gebäudephysik
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Holzbau und Ausbau
Zukunftsweisend Bauen mit Holz Holzbau und Ausbau miteinander verbinden? Die TH Rosenheim bietet genau das an. Durch die interdisziplinäre und praxisnahe Ausrichtung in den Bereichen Konstruktion, Bauphysik, Gebäudetechnik und Betriebswirtschaft, ist der Studiengang Holzbau und Ausbau einzigartig in Europa.
Master of Engineering / M.Eng.
Holzbau und Energieeffizienz (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Science / B.Eng., M.Sc.
Holztechnik
Du möchtest die Vielfalt des Rohstoffes Holz kennenlernen? Holz ist ein faszinierender Rohstoff, der zudem viele Vorteile bietet. Zum einen ist Holz nachhaltig, CO2 neutral, langfristig verfügbar, heimisch natürlich und leicht zu bearbeiten. Zum anderen ist es ein emotionaler sowie schöner Werkstoff und wird häufig mit Wohlbefinden assoziiert.
Bachelor of Science / B.Sc.
Immobilien- und Facility Management
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Ingenieurpädagogik
Ingenieurwissenschaftliches Wissen erwerben und weitergeben Du interessierst Dich für Bautechnik und hast zudem Lust, Dein Wissen weiterzugeben? Der Studiengang Ingenieurpädagogik an der TH Rosenheim ermöglicht Dir genau das. Im Rahmen des Studiums erwirbst Du sowohl ingenieurwissenschaftliches Wissen in der Fachrichtung Bautechnik als auch Grundlagen der Berufspädagogik. Außerdem liegt ein Scherpunkt auf dem nachhaltigen Werkstoff Holz und wie dieser im Holz- und Innenausbau eingesetzt werden kann.
Master of Engineering / M.Eng.
Ingenieurwissenschaften (Engineering Sciences)
Bachelor of Arts / B.A.
Innenarchitektur
Master of Arts / M.A.
Innenarchitektur und Möbeldesign
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Innenausbau
Innenarchitektur und Bauingenieurwesen miteinander verbinden Das fächerübergreifende Studium Innenausbau verbindet Design und Funktionalität. Im Laufe des Studiums lernst Du verschiedene Materialien kennen und beschäftigst Dich insbesondere mit dem Rohstoff Holz, welcher einen Schwerpunkt der TH Rosenheim bildet.
Bachelor of Engineering / B.Eng.
International Bachelor of Engineering
Bachelor of Engineering / B.Eng.
International Bachelor of Wood Technology
Master of Arts / M.A.
International Management
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Kunststofftechnik
Bachelor of Science / B.Sc.
Management in der Gesundheitswirtschaft
Master of Business Administration / MBA
Management und Führungskompetenz (berufsbegleitend)
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Maschinenbau
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Mechatronik
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Medizintechnik
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Nachhaltige Polymertechnik
Master of Science / M.Sc.
Nachhaltigkeit im Bauwesen (berufsbegleitend)
Bachelor of Science / B.Sc.
Pflegewissenschaft
Bachelor of Science / B.Sc.
Physiotherapie
Bachelor of Science / B.Sc.
Unternehmensführung für Gesundheitsberufe (berufsbegleitend)
Master of Science / M.Sc.
Versorgungsforschung und -management
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen
Master of Business Adminstration and Engineering / MBA Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen (berufsbegleitend)
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsmathematik - Aktuarwissenschaften